Parklichtschaltung links oder rechts ???
Hallo liebe Gemeinde,
heute hab ich mal wieder an mir gezweifelt. Mußte meinen kleinen Albino auf einer schlecht beleuchteten Straße abstellen und wollte das einseitige Parklicht (bei abgesteltem Motor und verschlossenem Fahrzeug Blinkerhebel nach links/rechts je nach Seite) einschalten, so wie ich es von etlichen Autos vorher gewohnt war. Aber dem Elch ging leider kein Licht auf.
Fällt das unter die Rubrik: "It's not a bug, it's a Volvo!" oder sollte ich mal die Sicherungen durchforsten bzw den 🙂 nerven??
Danke schon mal für die gut gemeinten HInweise
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
Es gibt sicherlich Kritik, die den eigenen Wünschen geschuldet ist (TFL, mehr Funktionen im BC, eine leise elektrische Heckklappe beim XC60 😁 ...), aber es gibt auch einfach nur unverständliche Dinge. Klar akzeptiert man diese, weil sie eben banal sind. Allerdings löst eine Reihe davon vielleicht auch einen faden Nachgeschmack aus.
Für zählen zu den nervigsten und unverständlichsten Dingen bei Volvo: Standlichtschaltung bei Motor aus aber nicht verriegelt (am Bahnübergang) nicht vorhanden, Türrückstrahler nicht vorhanden (unverständlich warum es weggespart wurde, der alte 740 hat sie noch), Außenbeleuchtung (Standlicht + Außenspiegelbodenleuchten) nicht automatisch an beim Entriegeln, keine Absenkautomatik beim Außenspiegel im C30 (im XC60 vorhanden), bei Keyless kein Knopf an der Heckklappe, eine lachhafte Kofferraumbeleuchtung, Parklicht li./re. (ich parke öfter an einer Landstraße, da muss nicht alles leuchten), elektrische Heckklappe beim XC60 schließt nicht mehr elektrisch, sobald man offen den Motor gestartet hat (sehr nervig, wenn man mit Anhängern rangiert und die Heckklappe mal kurz auflässt).
Trotzdem bin ich Marken- und Fahrzeugfan und finde auch jede Menge gute Dinge, die andere Hersteller nicht haben oder anders(/schlechter) lösen. Dazu zählen: ebener Kofferraumboden bei umgeklappten Rücksitzen (sogar beim C30), keine Ladekante, 40:20:40 teilbare Rückbank, Intervallschaltung für Scheibenwischer/Regensensor, sehr sehr gutes Xenonlicht, übersichtliche Knöpfe am Lenkrad/Lenkstockhebel (kennt jemand den Citroen C5, ein Horror), schlecht einsehbares Fach hinter der Mittelkonsole, separate Fernbedienung fürs Navi (meine Eltern sind einfach zu langsam mit dem Joystick 😁), für überschaubare Aufpreise richtig gute Soundsysteme, richtig bequeme Sitze (mein Rücken ist mit VAG Sitzen nicht kompatibel), Rücklichter gehen an, wenn die Heckklappe geöffnet ist, Verriegelungslogik beim separaten Öffnen der Heckklappe (nicht wie bei BMW: Knopf drücken, Klappe öffnen, Schlüssel in den Kofferraum legen, Klappe schließen, Hilfe rufen) und noch einige weitere. Wenn ich hier zwischendurch mal jemanden anfahre wegen der TFL (nicht wahr, allo 😁), dann liegt es nicht an einer blau-gelben Herzchenbrille, sondern am persönlichen Geschmack. 🙂😉
54 Antworten
Und außerdem kann man ja in ausgewählten Bereichen auch mit seinem Elch reden ohne dass die netten Leute mit der weißen Jacke zum hinten Knöpfen kommen.
😁
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von demiurg
Zwar fehlt der Joy-Stick beim Sensus - aber deshalb braucht man die Hand nicht vom Steuer zu nehmen. Ich rede vom XC 60 2011. Längerer Druck auf Exit am Steuer rechts gibt die Auswahl (Radio, Navi, Media etc.) frei, durch scrollen mit dem Rädchen entsprechend auswählen und durch Druck bestätigen. Weiter mit Druck (Ok) öffnet die Untermenüs usw., funktioniert mithin wie der alte Joy-Stick. Gruß, W.
Danke, nur hatten wir das ja hier schon zig mal, aber es gibt Leute die sind resistent gegen Neues, egal ob Gutes oder weniger Gutes 🙄
Das Sensus ist rundgerum besser, auch wenn ich die geteilte Darstellung von Fahrzeuginfos (Radio, Klima, ...) und Navikarte recht angenehm fand. Für das erste vollintegrierte Multimediasystem von Volvo ist es aber direkt richtig gut eingestiegen. Man denke nur an das erste iDrive und das erste MMI ... Was waren die grottenschecht.
Zumindest beim XC60 MJ2010 gibt es keinen Verriegelungsknopf vom Keyless an der Heckklappe. Zum Verriegeln musst du zu einer der vier Türen laufen. Bei gseum habe ich aber aufgeschnappt, dass der V60 wohl mittlerweile so einen Knopf bekommen hat.
Ich bleibe dabei, die Verriegelungslogik macht für mich mehr Sinn. Wenn ich das Fahrzeug auf "erst Fahrertür, dann alle entriegeln" einstelle und öffne nur die Fahrertür, steige ein, fahre weg, steige wieder aus und werfe die Fahrertür zu, kommt doch auch niemand auf die Idee, dass sich die Tür dann automatisch verriegelt, oder? 😉
@demiurg: ah! danke! das ist natürlich super, dann nehm ich das zurück! wenn die Lenkradfernbedienung ähnlich wie der Joystick ist, soll es mir recht sein! 🙂
@TomOldi: ich bin nicht resistent gegen (gutes) neues! nur hatte ich es hier eben bzgl. dieses Themas noch nicht gelesen - möglich, dass es schon zig mal behandelt wurde - aber ich lese hier nicht jeden Thread...
@Benjamin2111: ach so das meinst Du! ja, das ist natürlich blöd, wenn da kein Knopf ist - obwohl ich Keyless jetzt nicht bräuchte (hab es aber wg. des PCC nehmen müssen) - wie meinst Du das, wenn Du die Fahrertür zuschlägst, kommt niemand auf die Idee dass sich die Tür dann automatisch verriegelt?
Ähnliche Themen
Bei Volvo ist der Ablauf für das Ent- und wieder Verriegeln der Heckklappe doch so:
Knopf für die Heckklappe auf der Fernbedienung drücken - Klappe öffnen - ... - Klappe schließen - Verriegelungsknopf auf der FB drücken.
Bei BMW ist es:
Knopf für die Heckklappe auf der FB drücken - Klappe öffnen - ... - Klappe schließen.
(*1)Bei der separaten Entriegelung der Fahrertür (im Menü einstellbar) ist der Ablauf folgender:
Knopf für die Entriegelung (offenes Schloss) auf der FB drücken - Tür öffnen, einsteigen, wegfahren - ... - Tür öffnen, aussteigen - Tür zuwerfen - Knopf zum Verriegeln (geschlossenes Schloss) drücken.
Da kommt doch niemand auf die Idee den Knopf nicht zu drücken und zu erwarten, dass sich die Fahrertür von alleine verriegelt, oder? Du würdest doch auf jeden Fall nach dem Zuwerfen einmal den Knopf auf der Fernbedienung drücken, oder? (*2)Da du Keyless geordert hast, kannst du einstellen, ob mit einem Zug am Türgriff (egal welche Tür) nur diese eine Tür, oder das ganze Fahrzeug entriegelt werden sollen. Wenn du nur etwas von der Rückbank nimmst (eine Jacke oder ähnliches) und hast per Menüeinstellung nur diese eine Tür geöffnet, würdest du doch ebenfalls nicht erwarten, dass nach dem Zuwerfen die Tür verriegelt ist, oder etwa doch? In meiner Logik zumindest würde ich sowohl den Knopf auf der Fernbedienung drücken müssen (*1), als auch den Knopf am Türgriff (*2).
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Bei Volvo ist der Ablauf für das Ent- und wieder Verriegeln der Heckklappe doch so:
Knopf für die Heckklappe auf der Fernbedienung drücken - Klappe öffnen - ... - Klappe schließen - Verriegelungsknopf auf der FB drücken.Bei BMW ist es:
Knopf für die Heckklappe auf der FB drücken - Klappe öffnen - ... - Klappe schließen.(*1)Bei der separaten Entriegelung der Fahrertür (im Menü einstellbar) ist der Ablauf folgender:
Knopf für die Entriegelung (offenes Schloss) auf der FB drücken - Tür öffnen, einsteigen, wegfahren - ... - Tür öffnen, aussteigen - Tür zuwerfen - Knopf zum Verriegeln (geschlossenes Schloss) drücken.Da kommt doch niemand auf die Idee den Knopf nicht zu drücken und zu erwarten, dass sich die Fahrertür von alleine verriegelt, oder? Du würdest doch auf jeden Fall nach dem Zuwerfen einmal den Knopf auf der Fernbedienung drücken, oder? (*2)Da du Keyless geordert hast, kannst du einstellen, ob mit einem Zug am Türgriff (egal welche Tür) nur diese eine Tür, oder das ganze Fahrzeug entriegelt werden sollen. Wenn du nur etwas von der Rückbank nimmst (eine Jacke oder ähnliches) und hast per Menüeinstellung nur diese eine Tür geöffnet, würdest du doch ebenfalls nicht erwarten, dass nach dem Zuwerfen die Tür verriegelt ist, oder etwa doch? In meiner Logik zumindest würde ich sowohl den Knopf auf der Fernbedienung drücken müssen (*1), als auch den Knopf am Türgriff (*2).
ach so das meinst Du....
also bei Keyless würde es für mich Sinn machen, wenn er (sofern der Schlüssel sich außerhalb des Fahrzeugs befindet) automatisch verriegelt - da man nicht mehr entriegeln muss, ist es doch vorprogrammiert, dass man das Verriegeln irgendwann vergisst.
außerhalb von Keyless: nein da würde natürlich niemand auf die Idee kommen - aber genau das macht ja den Unterschied zur separaten Kofferraum-Öffnen-Taste. Wenn man nur mal schnell was holen möchte - man kann den Schlüssel gleich wieder in der Hosentasche verstauen und nach dem Zuschlagen ist wieder zu! - Bei Volvo macht die separate Taste eigentlich gar keinen Sinn, da könnte ich auch das gesamte Fahrzeug öffnen, wenn ich was aus dem Kofferraum brauche - ist kein Knopfdruck mehr!
Übrigens: die Schaltung ist nicht nur bei BMW so, sondern auch z. B. im Hause VAG.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
außerhalb von Keyless: nein da würde natürlich niemand auf die Idee kommen - aber genau das macht ja den Unterschied zur separaten Kofferraum-Öffnen-Taste. Wenn man nur mal schnell was holen möchte - man kann den Schlüssel gleich wieder in der Hosentasche verstauen und nach dem Zuschlagen ist wieder zu! - Bei Volvo macht die separate Taste eigentlich gar keinen Sinn, da könnte ich auch das gesamte Fahrzeug öffnen, wenn ich was aus dem Kofferraum brauche - ist kein Knopfdruck mehr!
Ist das wirklich so? Hat man das echt geändert? Beim letzten S60 (natürlich ohne Keyless) konnte man mit der FB den Kofferraum separat öffnen. Wurde dieser wieder geschlossen, war das ganze Fahrzeug zu. Bei meinem jetzigen V60 mit Keyless hab ich das noch nicht ausprobiert...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Ist das wirklich so? Hat man das echt geändert? Beim letzten S60 (natürlich ohne Keyless) konnte man mit der FB den Kofferraum separat öffnen. Wurde dieser wieder geschlossen, war das ganze Fahrzeug zu. Bei meinem jetzigen V60 mit Keyless hab ich das noch nicht ausprobiert...Zitat:
Original geschrieben von allo78
außerhalb von Keyless: nein da würde natürlich niemand auf die Idee kommen - aber genau das macht ja den Unterschied zur separaten Kofferraum-Öffnen-Taste. Wenn man nur mal schnell was holen möchte - man kann den Schlüssel gleich wieder in der Hosentasche verstauen und nach dem Zuschlagen ist wieder zu! - Bei Volvo macht die separate Taste eigentlich gar keinen Sinn, da könnte ich auch das gesamte Fahrzeug öffnen, wenn ich was aus dem Kofferraum brauche - ist kein Knopfdruck mehr!Gruß
Markus
also ich kann es nur vom V50 sagen, aber da ist es so, dass nach Zuschlagen der Heckklappe, die Hecktür NICHT verschlossen ist, sondern separat noch mal auf der FB gedrückt werden muss. Was man hier so liest, muss es beim V60 aber genauso sein.
also ich kann es nur vom V50 sagen, aber da ist es so, dass nach Zuschlagen der Heckklappe, die Hecktür NICHT verschlossen ist, sondern separat noch mal auf der FB gedrückt werden muss. Was man hier so liest, muss es beim V60 aber genauso sein.Bei meinem S60 (Bj. 2010, mit keyless entry) is es ebenfalls so, dass die Heckklappe nach dem Zuschlagen nicht automatisch verschlossen ist. Es ist ein separater Knopf an der Heckklappe zu drücken, damit der Elch die Ohren anlegt und die Heckklappe verschließt. In dieser Hinsicht sollten m. E. S60 und V60 baugleich sein.
Mit besten Grüßen, Myrrdin
Hi,
habs gerade mal ausprobiert und bin mittelprächtig überrascht. Werd auf jeden Fall mal mit meinem 🙂 drüber reden.
Es ist tatsächlich so: wenn der Wagen verschlossen ist und ich mit dem Schlüssel nur die Heckklappe öffne, den Schlüssel dann außerhalb der Keyless-Reichweite lasse und die Heckklappe öffne, ist sie nach dem Schließen nicht verriegelt. Der Wagen als solcher bleibt zu (und auch die Spiegel bleiben angelegt), aber die Heckklappe kann weiterhin geöffnet werden.
Hoffentlich kann man das ändern...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Hi,...
Hoffentlich kann man das ändern...Gruß
Markus
Nein, darum geht es ja seit einem Jahr und unzähligen Beiträgen in zig Threads. Und ich bin froh über diese Schaltung. Man muss ja nicht mal selbst dösig genug sein den Schlüssel im Kofferraum einzuschließen, es kann ja auch die Freundin/Frau oder ein anderer Mitfahrer den Kofferraum zuwerfen.
Beim Keyless hast du das Peoblem des Schlüsseleinschließens natürlich nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Nein, darum geht es ja seit einem Jahr und unzähligen Beiträgen in zig Threads. Und ich bin froh über diese Schaltung. Man muss ja nicht mal selbst dösig genug sein den Schlüssel im Kofferraum einzuschließen, es kann ja auch die Freundin/Frau oder ein anderer Mitfahrer den Kofferraum zuwerfen.Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Hi,...
Hoffentlich kann man das ändern...Gruß
Markus
Beim Keyless hast du das Peoblem des Schlüsseleinschließens natürlich nicht. 😉
aber wie ist es beim Keyless: mal angenommen der Schlüssel liegt im Fahrzeug und man schließt die Türen und drückt auf den Knopf an der Türe zum Abschließen - dann ist das Fahrzeug doch zu und der Schlüssel innen, oder? - ist doch wieder ein rießen Nachteil von Keyless, weil man den Schlüssel einschlißen kann, oder?
Nein, einschließen kannst du den nicht. Es sind 5 Antennen verbaut (an jeder Tür und an der Heckklappe). Registrieren zwei gegenüberliegende Antennen das Schlüsselsignal, wird nicht verschlossen, weil der Schlüssel dann innerhalb des Fahrzeugs sein muss. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Nein, einschließen kannst du den nicht. Es sind 5 Antennen verbaut (an jeder Tür und an der Heckklappe). Registrieren zwei gegenüberliegende Antennen das Schlüsselsignal, wird nicht verschlossen, weil der Schlüssel dann innerhalb des Fahrzeugs sein muss. 😉
ah ok das ist ja super, - aber in der Anleitung steht folg. Text:
Sichere Behandlung des PCC
Sollte ein PCC mit Keyless-Funktion im Fahrzeug
vergessen werden, wird er vorübergehend
deaktiviert, wenn das Fahrzeug verriegelt
wird. Daraufhin kann kein Unbefugter die Türen
öffnen.
Sollte jedoch in das Fahrzeug eingebrochen,
die Tür geöffnet und der PCC gefunden werden,
kann er erneut aktiviert werden. Daher alle
PCC mit großer Sorgfalt behandeln.
WICHTIG
Lassen Sie niemals einen PCC im Fahrzeug
zurück!
wie kann das dann sein???
Du kannst ihn nicht mit sich selbst einschießen, aber mit dem Zweitschlüssel. 😉