Parklicht!!!

Opel Astra G

Servus,

hab mal ne kurze Frage in die Runde:

Wie kann ich bei Astra G BJ: 1998 das Parklicht( rechts oder links leuchtend) einschalten? Geht das überhaupt??

MfG AstraG_Style

19 Antworten

Kurz und knapp: nicht möglich!

Schade,

hab schon alles versucht :-( naja nur komisch das die ältesten Autos des können, war wohl eine Sparmaßnahme von Opel.

Dankeschön :-)

läßt sich aber relativ einfah nachrüsten ;-)

Aha, wie denn...? 😉

Ähnliche Themen

du kannst doch alternativ einfach das standlicht (das heisst ja deswegen auch so 😉 ) anlassen....?

Das ist ja mal ein toller tipp, Standlich anlassen 😁

Tät mich aber auch mal interessieren.

Einseitiges Parklicht nachrüsten am Astra G.
(Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe)
Bitte erst nachschauen, ob unter dem Zündschloss ein unbelegter Stecker mit je einem roten und grünen Kabel vorhanden ist,
da wir das Grüne mit dem Pin brauchen!

Benötigtes Material:
3 verschiedenfarbige Kabel (1,5mm²), 3 Steckkontakte für den Blinkerhebel (zB. vom Sicherungskasten für die Sicherungen),
2 Stromdiebe oder Lötwerkzeug.

Funktion:
Bei abgezogenem Zündschlüssel soll mittels Blinkerhebel die Rücklicht- und Standlichtlampe nur jeweils auf einer Seite leuchten,
der Rest der Beleuchtung bleibt aus. Das funktioniert aber im Moment nur auf der linken Seite, rechts leuchten die Instrumentenbeleuchtung
und Kennzeichenleuchte mit. Eine Lösung dieses Problems steht etwas weiter unten.
Vorbereitung:
Batterie abklemmen.
Lenksäulenverkleidung abbauen.
Sicherungskasten lösen und ausbauen.
Lichtschalter ausbauen.
Steckverbinder des Lichtschalters ausbauen.

Auf geht’s:
Am Steckverbinder des Lichtschalters befindet sich auf Klemme 58R ein grau-grünes Kabel.
Dieses Kabel führt zum Sicherungskasten auf Sicherung 7 und von dort auf Die darüberliegende Sicherung 25.

 

Das Kabel zu Sicherung 25 wird direkt an der Sicherung 7 abgetrennt, dann verlängert und nun zum Lichtschalter auf die Klemme 58K,
zum dünnen grau-grünen Kabel gelegt.

An der Sicherung 7 und der Sicherung 25 (die Seite, die zum Lichtschalter führt) wird nun jeweils ein Kabel angeschlossen
(auch am Lichtschalter an den grau-grünen Kabel möglich). Die Kabel müssen mindestens bis zum Blinkerhebel reichen.
Merken welches Kabel wo angeschlossen ist.
Lichtschalter und Sicherungskasten können nun wieder eingebaut werden.
Die neu angeschlossenen Kabel werden nun bis zum Blinkschalter verlegt.
Den Blinkschalter ausbauen, und die Abdeckung hinterm Zündschloss, so dass die Kontakte frei sind, ebenfalls.

Nun sieht man beim Blinkerhebel eine zweite Reihe unbelegter Kontakte.
Diese tragen die Bezeichnung 58R / P / 58L.
Das Kabel welches von Sicherung 07 kommt, wird auf 58R angeschlossen.
Das Kabel welches von Sicherung 25 kommt, wird auf 58L angeschlossen.


Hier der Stecker vom Blinkerhebel, rechts daneben die Abdeckung vom Zündschloss, die runter muss

Auf Klemme P kommt ein Kabel, das von Kontakt P vom Zündschloss kommt.

Das Kabel welches vom Zündschloss kommt entnehmen wir dem darunter liegendem Stecker der bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
nicht belegt ist. Wir brauchen das grüne mit dem entsprechendem Pin, da im Zündschloss nur für solch einen noch Platz ist.
Es kommt auf die Klemme P (links), die eigentlich frei sein müsste.


Der entsprechende Kontakt, welcher hier noch unbelegt ist. Soll bei meinen Stromlaufplänen (orig. Opel) nur bis einschließlich Modelljahr 2000 so sein. Ab MJ ´01 auf dem Stromlaufplan nicht mehr vorhanden. (Wäre dankbar, wenn mal jemand mit nem neueren MJ nachschauen würde.)

Das war es auch schon.

Batterie anklemmen.

Funktionskontrolle:
Ohne Zündschlüssel den Blinkerhebel in die entsprechende Richtung, Parkleuchte müssen jeweils rechts oder links leuchten.

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


du kannst doch alternativ einfach das standlicht (das heisst ja deswegen auch so 😉 ) anlassen....?

Naja über Nacht anlassen, ich weiß ja nicht?

Beim Parklicht hast du vorn und hinten jeweils 5 Watt, also insgesamt 10.

Beim Standlicht leuchtet ja alles mögliche mit: Standlicht vorne, hinten, rechts und links, kennzeichenbeleuchtung sowie Tacho- und Instrumentenbeleuchtung im Innenraum.

Danke TbMoD

http://www.astra-g-anleitungen.de/.../...insetiges_parklicht_nach.html

Zitat:

Original geschrieben von mAtRiX2k4


Danke TbMoD

http://www.astra-g-anleitungen.de/.../...insetiges_parklicht_nach.html

Sorry. War die Falsche Addi. *g*

Hier die richtige:

http://www.astra-g-anleitungen.de/.../...nseitiges_parklicht_nach.html

wenn du scho wirklich alles und jedes auf deine Seite online stellst
kannste dann ned wenigstens den ganzen SPAM und werbung abschalten??

Is ja echt nervig

oder was bekommsten da für jeden Klick auf deine Seite?

Stell dich mal nicht so an.

Ich versuch viele Infos auf die Seite zu bringen.

Wo ist dein Problem?

Und wenn ich ein paar Cent dafür bekomme das ich "alle" Anleitungen umsonst anbiete, meine Arbeit reinstecke und mein Geld in den Server investiere. Meinst du etwa ich hab da gewinn dran???? Ganz sicher nicht. Also halt mal schön den Ball flach.

trotzdem kama ja mal fragen

Deine Antwort
Ähnliche Themen