1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Parklenkassistent nachrüsten

Parklenkassistent nachrüsten

VW Passat B6/3C

Hallo,

Da ja beim OPS das Steuergerät die gleiche Adresse hat wie das von dem Parklenkassistent, kommt man doch auf den Gedanken nachzurüsten.

Ist es "unmöglich" weil eine andere Lenkung verbaut ist oder geht es evtl. zu machen ?

Bei AutoHold ging es ja auch mit 2-3 Kabeln und "freischalten" mit VCDS.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Wobei ich glaube, dass Alex mit einem 35i angefangen hat.
Der sieht inzwischen nur aus wie ein 3C. ;-)

259 weitere Antworten
Ähnliche Themen
259 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Kompletter Scan?

hallo Bronken,

Danke erstmals..

hier noch der komplete Skan

Kann es sein das du im Gateway die Falsche PDC Codiert hast?

Und kaif dir mal ne richtige VCDS Version

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Kann es sein das du im Gateway die Falsche PDC Codiert hast?

Und kaif dir mal ne richtige VCDS Version

So, jetzt habe ich den Park Assist aus dem CAN Stg deaktiviert und nur die Parking Aid II funktion aktiv gelassen. Der CAN meldet keinen Fehler.. Jetzt bekomme ich den Fehler im PLA Stg. (siehe Anhang).

Was allerdings komisch ist, die PDC funtkionieren.. und mein Passat parkt auch sleber 😉.

Kann es sein das mein PLA Stg. die Version "L" ist, ich habe gesehen das meisten hier die Version "N" benutzt haben. Kann es sein dass bei meiner Version (L) die PIN Plätze etwas getauscht sind..

Mir ist auch eine Sache wegen der OPS aufgefallen:

nämlich, wenn ich das PLA Stg anschliesse, bekomme ich die OPS Anzeige nicht auf dem Radio. Mit dem normalen PDC Stg (3C8...) funktioniert die OPS Anzeige einwandfrei.

Kann dies auch mit der Version "L" im Zusammenhang liegen?

Alter dein VCDS ist veraltet und scheiße. Das merkt man schon daran wie du den Unterschied zwischen der alten und neuen PDC nicht erkennen kannst und es dir ja auch offensichtlich wichtige Codierungen gar nicht anzeigt. Pack den China oder Nachbau Scheiß in die Tonne und kauf dir etwas richtiges oder lebe damit das es so nur mit Glück jemals richtig codiert werden wird.

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Alter dein VCDS ist veraltet und scheiße. Das merkt man schon daran wie du den Unterschied zwischen der alten und neuen PDC nicht erkennen kannst und es dir ja auch offensichtlich wichtige Codierungen gar nicht anzeigt. Pack den China oder Nachbau Scheiß in die Tonne und kauf die etwas richtiges oder lebe damit das es so nur mit Glück jemals richtig codiert werden wird.

Kannst Du mir ´nen Link schicken wo man ´ne richtige Version (die mit meinem Wagen kompatibel ist) günstig kaufen kann?

Vielen Dank für deine Hilfe!

/Alen

Das

Zitat:

Original geschrieben von alien.nlo


ne richtige Version

und das

Zitat:

Original geschrieben von alien.nlo


günstig

schliesst sich etwas aus 😁😁

Die Version ist nicht nur alt, sein Kabel ist auch ein clone

Hallo Alle,

Hier nun Paar Updates wegen der PLA Nachrüstung..

Alles funktioniert wunderbar.. bis auf OPS Anzeige im RNS 510.. Die wird nicht immer angezeigt..
Manchmal geht die normal an.. und manchmal wir die nicht angezeigt.. (nur die Piepser sind zu hören)

Ich habe gemerkt.. wenn ich den Kontakt gebe.. und die PDC aktiviere oder den R-Gang lege.. dann bekomme ich auch das OPS Bild im RNS.. Wenn ich z.B. das Auto direkt anstarte.. und danach die PDC aktiviere oder den R-gang lege.. dann erscheint die OPS Anzeige nicht jedes mal.. ab und zu doch.. aber nicht immer..

Woran kann es liegen..?

Mich wündert´s ob ich das PLA Stg an die Richtige Sicherung (Kleme 15 beifahrer Seite) angepinnt habe? Ich habe es nach der Schema in ELSA gemacht.. und mein Passat ist model 2008.

Hier noch der Fehler der im PLA Stg erschient
(siehe Anhang)

Wie hast du die CAN-Leintgen angeschlossen? Scheint ja ein Wackelkontakt zu sein, oder die Verbindung kann nicht ordentlich gelesen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Wie hast du die CAN-Leintgen angeschlossen? Scheint ja ein Wackelkontakt zu sein, oder die Verbindung kann nicht ordentlich gelesen werden.

Hallo Shanny..

Ich habe die 2 CAN Leitungen nach der Schema in ELSA angeschlossen..

Das komische ist..wenn ich z.B. das normale PDC Stg mit OPS Unterstützung anschliesse..läuft alles perfect..und die PDC Anzeige wird jedes mal angezeigt..

Das Problem betrifft nur das PLA Stg.

Danke für deine Mühe!
MfG

Hmm, das das PLA STG kaputt sein sollte, kann ich mir nicht vorstellen.

Hallo!

Habe vor einer Woche PLA nachgerüstet.

Jetzt ist anscheinend mein Lenkgetriebe defekt.....

Es hat auf einer Seite an der Lenkspindel Spiel und beim Überfahren von Bodenwellen klapperts sehr laut.

Nummer: 5N1 909 144 J

PLA hat sich problemlos codieren lassen.

Hatte jemand schonmal was ähnliches?

Zitat:

Hatte jemand schonmal was ähnliches?

Ja - hatte PLA nachgerüstet sonst Nein ...

Aber im Ernst, was soll der PLA mit dem beschriebenen Verschleiß (!) zu tun haben können? Und das in einer Woche. Da "wackelt" ja z.B. der Spurassi wesentlich mehr in der Lenkung rum über die Zeit gesehen.

Und selbst der wackelt weniger als Du mit Deinen Händen. Ob der Elektromotor durch Bewegung des Lenkrads oder durch die Fahrzeugelektronik aktiviert wird, ist ihm und der nachgelagerten Mechanik wurscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen