Parkieren/manövrieren: Wie lässt sich das Fahrzeug konfigurieren?
Hallo liebe Community
Seit einigen Monaten haben ich einen gebrauchten GLC, vorher hatte ich einen ML (W163) und nebst einigen Dingen die ich ganz toll finde am neuen Fahrzeug bleibt ein Thema, wo ich einfach noch nicht so recht "warm" geworden bin mit dem GLC. Bei parkieren resp. manövrieren finde ich das Fahrzeug in mehreren Punkten nicht gut gelungen. Meine Frage nun, was davon lässt sich nachträglich ändern (um-codieren/konfigurieren), und mit was muss man einfach leben?
- Parksensoren
Dass man die Lautstärke verändern kann, habe ich dank dem Forum erfahren. Auch dass es die Möglichkeit gibt den Piepeser erst bei den beiden roten Segmenten ertönen zu lassen. Wie sieht es aber mit der Distanz aus? Der GLC piepst bei gefühlt >50 cm Abstand zum Hindernis bereits im roten Bereich. Das ist bei engen Parkplaztverhältnissen nicht sehr hilfreich. Manchmal braucht man einfach den letzten cm und kann nicht bereits bei 50 cm in Panik verfallen... Lässt sich das System umkonfigurieren, so dass z.B. 50 cm Abstand das zweite gelbe Segment bedeutet und man dann bei ca. 15 cm Abstand erst ins rote Segment kommt?
- Parkieren/manövrieren mit geöffneter Fahrzeugtüre
Wiederum bei engen Parkplaztverhätnissen oder beim Ankuppeln eines Anhängers öffne ich oft die Fahrertüre einen Spalt breit um zu schauen, wo entweder der Strich vom Parkfeld ist, oder wie weit ich das Fahrzeug zurück setze (im cm-Bereich). Beim ML ging das ganz flott, der GLC haut als erstes das Getriebe in "P" und zieht die Feststellbremse an. Dann muss beides wieder von Hand gelöst werden (Retourgang rein, Feststellbremse lösen). Hinzu kommt dann der Warnton vom Fahrzeug ("Wegrollgefahr, Getriebe nicht in P"😉. Ich finde dies richtig mühsam, es lenkt nämlich vom manövrieren ab. Lässt sich dies ändern? Am liebsten hätte ich, dass beim Öffnen der Fahrertüre der eingelegte Gang drin bleibt und ich einfach weiter fahren kann. Beim ML gings ja auch, weshalb beim GLC nicht?
- Bremsen
Wenn ich gaaaanz vorsichtig an ein Hindernis ran fahren möchte (vor allem rückwärts), habe ich das Gefühl dass die Bremsen übermässig fest ziehen, sie knarzen dann auch und das Fahrzeug lässt sich nicht wirklich flüssig (aber langsam) manövrieren. Entweder stehts gleich, oder es hat zu viel "Schwung". Erst dachte ich, das gibt sich mit mehr Fahrpaxis. Nun habe ich den GLC aber doch schon einige Monate. Es geht wirklich nur um das Manövrieren im cm-Bereich. Da werde ich mit der Feinabstimmung nicht glücklich. Geht das nur mir so, oder ist das ein generelles Thema beim GLC? Ein diesbezüglicher Besuch in der Werkstatt war nicht wirklich erfolgreich.
Danke für eure Hinweise oder Erfahrungen dazu.
Liebe Grüsse
Yvonne
Beste Antwort im Thema
Mit der 360-Grad Kamera geht auch das Ankuppeln ganz einfach. Spiegelpaket u. 360-Grad Kamera sind durchaus sinnvolles Zubehör.
14 Antworten
Parksensoren: Frequenz, Lautstärke und Bereich Abstandstandsmessung kann der Freundliche gesondert programmieren, auch unterschiedlich Vorn bzw. hinten.
Parkieren: Beim öffnen der Fahrertüre steht der GLC. Denke kaum, dass das umprogrammiert werden kann. Man kann zwar manuell Festellbremse lösen und auf N, muss dann allerdings von Hand schieben, ausser das Fahrzeug steht im Gefälle.
Zitat:
@zazitaa schrieb am 16. September 2018 um 12:37:35 Uhr:
...Geht das nur mir so, oder ist das ein generelles Thema beim GLC? Ein diesbezüglicher Besuch in der Werkstatt war nicht wirklich erfolgreich.Danke für eure Hinweise oder Erfahrungen dazu.
Liebe Grüsse
Yvonne
Hallo Yvonne,
mir geht es auch so. Da bist Du nicht alleine.
Da mir die hinteren Parkpiepser auch zu grob regeln, habe ich hinten die Kamera dazu genommen. Damit geht es ganz gut. Allerdings ist das Kamera System auch nicht mehr state of the art, da es nur stumpf das Bild und starre Abstands-Hilfslinien einblendet. Bei anderen Herstellern wie bspw. BMW wird dazu noch dynamisch das Hindernis mit Hilfslinien dargestellt. Moderne Systeme können also mehr als das GLC System. Da ist der GLC leider etwas veraltet.
Schade finde ich auch, dass es die Spiegelabsenkung auf der Beifahrerseite beim GLC nur mit dem teuren Spiegelpaket gibt. Ohne das Spiegelpaket, senkt sich der rechte Aussenspiegel nicht auf die hintere Felge bzw. man müsste das jedes Mal manuell verstellen.
Bezüglich der Tür mache ich das so, dass ich mich aus dem Fenster lehne. Das klappt bei meiner Körpergröße ganz gut.
Mit der 360-Grad Kamera geht auch das Ankuppeln ganz einfach. Spiegelpaket u. 360-Grad Kamera sind durchaus sinnvolles Zubehör.
GLC wurde gebraucht gekauft. Gehe davon aus, 360Grad Cam ist nicht vorhanden? Ist zum rangieren definitiv hilfreich (wollt ich nicht missen). Ob sich das gegebenenfalls zum nachrüsten lohnt bzw. bezahlbar ist, müsste beim 🙂 abgeklährt werden. Vergleich mit anderen Fahrzeugen ist irrelevant, da Yvonne sich bereits entschieden hat.
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworten. Ja, das Fahrzeug ist ein Gebrauchtwagen (11/2015), deshalb wäre Rückfahr- oder 360Grad-Kamera eine Nachrüstung. Auch die absenkbaren und einklappbaren Aussenspiegel vermisse ich schmerzlich, da kann ich Mercedes-Benz aber keine Schuld für geben, das müssen der Vorbesitzer (nicht bestellt) und ich (nicht genügend Wert drauf gelegt) auf die eigene Kappe nehmen. Fehlende Kamera und Aussenspiegel-Automatik fand ich beim Kauf verschmerzbar, ging beim ML ja auch. Dass der "kleine" GLC aber fast 30 cm breiter ist als der ML habe ich dann erst im Parkhaus festgestellt. Tja, man lernt immer dazu. Deshalb wäre es sehr hilfreich, wenn die Parksensoren besser eingestellt werden könnten (Distanz), so dass sie ihrem Zweck dienen. Danke schon mal für diesen Hinweis!
30 cm breiter als ein alter ML????? Was um Gottes Willen war der ML denn für eine Variante??????🙄🙄🙄
30 Millimeter passen da wohl eher 😎
Zitat:
@mihzi schrieb am 16. September 2018 um 20:53:42 Uhr:
30 cm breiter als ein alter ML????? Was um Gottes Willen war der ML denn für eine Variante??????🙄🙄🙄30 Millimeter passen da wohl eher 😎
Ups, meine Schuld, da hatte ich wohl zwei unterschiedliche Masse beim Googeln erwischt. Richtig, es sind 50 mm. Sorry 🙄
Kann man die 360 Grad Cam eigentlich so programmieren, dass sie direkt anspringt wenn man nur noch rollt? Ohne erst Rückwärtsgang etc. reinzumachen..?
Links vom Lichtschalter ist der Knopf um die Kamera einzuschalten. Verwende ich immer wenn ich im Eurotunnelzug reinfahre.
Gruß Zuli
Nur über eine bestimmte Geschwindigkeit. Im Schrittgeschwindigkeit lässt es sich einblenden.
Laut MB Guide:
mit mäßiger Geschwindigkeit fahren.
Gruß Zuli
Ja das weiss ich. Ist mir aber zu langsam. Und fände es gut, wenn, dann automatisch aktivieren unter einer gewissen Geschwindigkeit. zB. wenn man unter 10 km/h fährt, springt die Kamera von alleine an. Sowas fände ich gut.
Würde ich nicht wollen. Wenn ich mir während dem Fahren eine spannende DVD auf dem MickeyMouse Display reinziehe, will ich nicht plötzlich durch das Einblenden eines Kamerabildes abgelenkt werden 😁
Ps: Reicht mir schon, wenn ich dazwischen einhändig lästige SMS beantworten muss.