Parkender Roller angefahren, Unfallfahrer bekannt, der Roller ist jetzt weg ich brauche ihn aber

Mein Roller parkte bei der Werkstatt draussen, dann wurden einige Roller von einem Auto beschädigt, finanzieller Totalschaden. Der Unfallfahrer begann Fahrerflucht, doch zum Glück wurde er ausfindig gemacht. Die Staatsanwaltschaft hat sich bei mir auch schon wegen der Fahrerflucht gemeldet, ich habe meinen finanziellen Schaden mitgeteilt.

Mein Problem ist aber, dass mein Roller seit 01.06.2025 weg ist, also er steht beschädigt bei der Werkstatt, sieht gräuselig aus Verkleidungsteile sind geborsten und abgebrochen, wie es mit dem Motor aussieht weiß ich nicht, doch wenn ich bei der Werkstatt anrufe heben sie nicht mal mehr ab. Ich denke, weil sie mir auch nichts Neues sagen können. Ich habe eine Schadensmeldung von der gegnerischen Versicherung bekommen, habe diese ausgefüllt aber keine Rückmeldung bekommen.

Mir fehlt meine Honda aber sehr! Ich bin gehbehindert, und die Honda garantiert mir meine Mobilität. Ich habe der gegnerischen Versicherung meinen Behindertenausweis schon geschickt und ihnen auch eine Frist gesetzt bis zum 01.08.2025, doch bislang habe ich weder Antwort noch ein Austauschfahrzeug bekommen.

Was soll ich jetzt machen? Ich habe leider keine Versicherung, und ich weiß nicht, bei wem ich jetzt nachfragen kann. Geschweige denn, was mir zusteht.

106 Antworten

Wenn er sowieso schon beim ADAC ist kann er auch noch die Rechtschutz dazunehmen - kostet wahrscheinlich noch weniger als 80 Euros im Jahr extra....🙄

So kann man sich irren. Das war allerdings nicht anders zu erwarten, bei dem Verein. Quelle: ADAC

ADAC

Nun ja so viel teurer als die 80 € ist der reine Verkehrsrechtsschutz nicht wirklich, interessant wäre der Selbstbehalt um das wirklich vergleichen zu können.

seit Jahrzehnten keinerlei rechtsschutzversicherungen ... und trotzdem wurden bereits 3 HP Schäden mit anwalts Hilfe zügig geregelt... die gegnerische Versicherung zahlte ja...

Ja ich weiß hätte hätte Fahrradkette ... Soll bitte jeder selbst entscheiden, aber eine rechtssschutz als unbedingt überlebendswichtig dar zu stellen und welche die das nicht machen als "blöd" halte ich für übertrieben ..

Weil ... auch bei rechtsschutzversicherungen .. am Ende geinnt nur einer .. Die Versicherungsgesellschaften..

Ähnliche Themen

Ich habe nicht "ist blöd", sondern "dem ist nicht zu helfen" geschrieben.

Hat zwar jetzt nichts mit Verkehr zu tun, aber wenn ich keine Rechtsschutzversicherung gehabt hätte, hätte sich das örtliche Finanzamt dieses Jahr über ~3.500€ Steuermehreinahmen von mir gefreut. Sowas bekommst du ohne Rechtsbeistand nicht gewuppt.

Genauso ist es, wenn du dich als Ahnungsloser mit einer (KFZ)Versicherung auseinandersetzen musst.

Natürlich gibt es Menschen, die alle Probleme selber lösen können, das sieht man ja hier.

Zitat:
@remarque4711 schrieb am 14. August 2025 um 15:20:18 Uhr:
Ich habe nicht "ist blöd", sondern "dem ist nicht zu helfen" geschrieben.

Das ist dasselbe, nur überheblicher ausgedrückt.

Danke, dass wusste ich nicht.

Was überheblich ist kannst du mit Sicherheit sehr gut beurteilen.

Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 14. August 2025 um 12:58:22 Uhr:
Nun ja so viel teurer als die 80 € ist der reine Verkehrsrechtsschutz nicht wirklich,

12 x 8,45€ sind?

.... ihr habt ja fleissig weitergeschrieben.

So, jetzt bin ich wieder da und möchte updaten.

Als Allererstes: EUCH ALLEN VIELEN, LIEBEN, HERZLICHEN DANK!!!!!!!! Ohne euch hätte ich das niemals hinbekommen, ganz einfach weil ich keine Ahnung hatte und komplett von der Situation überfordert war.

Ich hatte keine Verkehrsrechtschutzversicherung und keinen Plan, doch der Unfallfahrer war 100% schuld, deswegen habt ihr mir geraten, ich solle zum Anwalt. Ich weiß, wie teuer ein Anwalt ist, deswegen hatte ich Befürchtungen, diesen Rat von euch zu befolgen. Letztlich aber sagte auch mein Rechtseempfinden, dass ihr im Recht seid, und ich rief Anwälte an. Einem konnte ich das offenbar schlüssig erklären, ich stellte ihm eine pdf mit meinen Unterlagen zusammen, zum Glück sah er die Rechtslage genauso und übernahm mein Mandat.

Der Rest ging schnell, in eineinhalb Wochen hatte ich 700 Euro auf meinem Konto, ein lächerlicher Betrag für meine Honda, aber besser als nichts. Er sagte mir auch, dass ich meine Honda abholen könne, jetzt habe ich sie also wieder unten am Haus stehen, was emotional eine ungemein beruhigende Sache für mich ist. Sie fährt, sie hat TÜV bis 4/2026, sie wurde technisch 10/2024 in Ordnung gebracht. Aber ihre Verkleidung ist auffällig geborsten, deswegen möchte ich sie nicht mehr wirklich fahren.

Ich habe in kleinanzeigen herumgesucht, und habe eine haargenaue Honda wie meine totgefahrene gefunden, ich habe Kontakt hergestellt mit dem Verkäufer, und es sieht so aus, dass ich seine intakte Honda nächste Woche kaufen und abholen kann.

Ich bin soooo erleichtert!!!

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Zum Thema Rechtsschutzversicherung: Ich habe keine gehabt, als ich aber meine Mitgliedschaft beim ADAC erneuert habe, habe ich erstmals eine dazugenommen. Die Verkehrsrechtschutz ist beim ADAC sauteuer, von wegen 80 Euro, es sind 130!

Doch bei einer Parksituation habe ich ein Knöllchen bekommen, und das in einer Parkbucht, wo es für mich eher nach Willkür der Stadt aussieht, dass sie Autofahrern Falschparkerknöllchen geben können. Und nicht 10 Euro, sondern gleich 55!

Zu dem Weinrotem ganz links steht auf dem Köllchen: "Vergehen: Parken in der Grünanlage" Da blieb mir erstmal die Spucke weg! Wo ist da bitte Grünanlage? Und wieso setzt die Stadt diesen Stein demonstrativ eine parkende Autobreite versetzt ab? Also sorry, aber das sehe ich nicht ein. Das erscheint für mich echt wie Willkür, absichtliche Fallenstellerei, damit die Stadt -ehrliche- Autofahrer austricksen kann.

.... und ich habe mir doch jetzt diese sündteure Verkehrsrechtsschutz geholt.... Da bin ich zum Anwalt um Widerspruch einzulegen.

20250811-nmmr-nknntlch-foto-der-parkbucht-und-parken-in-gruenanlage

Du stehst doch eindeutig neben der Fahrbahn. Der schwarze neben Dir hat Asphalt unter den Reifen, Du stehst auf einem kaputt gefahrenen Grünstreifen. Wo der Stein liegt ist unerheblich. Der müsste gar nicht da liegen und Du dürftest da trotzdem nicht stehen.

Jetzt las ihn doch mal fleißig klagen, er hat doch jetzt ne Rechtsschutzversicherung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen