1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Parken zweite Reihe

Parken zweite Reihe

Guten Abend allerseits.
gestern gabs eine unschöne Überraschung am Auto meiner Freundin. Sie wurde wegen einer Ordnungswidrigkeit verwandt, Grund Parken vor einer Parklücke.
Der Anschaulichkeit halber hab ich eine Skizze angehängt.
Ich wohne in einem WOhngebiet, das eindeutig über zu wenige Parkplätze verfügt, es wird also munter "kreativ" geparkt.
Die Straße ist eine breite Einbahnstraße, in der auch ein Linienbus verkehrt. Auf beiden Seiten wird auf der Straße geparkt, es bleibt immer noch genügend Platz für den Bus und auch Liefer-/Notfallverkehr. Auch vor und hinter den Parkbuchten wird neben der Grünanlage auf der Straße geparkt. Das störte bisher niemanden, auch wenn Leute dabei mit ihren LKWs oder Transportern die dort abgestellten Anhänger halb- oder ganz zuparken, so gab es bisher keine Knöllchen.
Allerdings hat meine Freundin ihr Auto nachts einfach dicht neben meines, das in der Parkbucht stand gestellt. Das Parklicht hatte sie brennen lassen. Die Fahrzeuge vor und hinter meinem Auto wurden nicht behindert oder zugeparkt (ihr Peugeot 205 Cabrio ist kürzer als mein 230TE).
Meines Erachtens, und auch nach Nachfragen bei den Nachbarn, wurden an dem Tag keine weiteren Knöllchen verteilt. Auch nicht an die Leute, die direkt in der Feuerwehrzufahrt parkten.
Lohnt es sich da zu feilschen? Sind nur 20€ und deshalb nen Rechtsstreit losbrechen wäre dämlich. Zumal sie ja wirklich in der zweiten Reihe stand. Wenn auch ohne Behinderung anderer und weniger gefährlich als die, die in der Feuerwehrzufahrt standen.
Grüße, Hoggae
Hinweis zur Skizze, die Parkbuchten sind ca 100m lang, es standen auch schon häufiger Fahrzeuge 2. Reihe neben Anhängern. Häufig die Besitzer, erkennbar an der Beschriftung.

Parken
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Grundsätzlich sollte man bei MT den jenigen welchen ein Thread-Eröffnungsverbot erteilen, die hier rumstänkern, nur weil sie erwischt worden sind!
Aber es sind ja immer die anderen schuld....;) am Handeln mit Vorsatz!
Rumgejammer...bin geblitzt worden....habe Ticket bekommen...la la la la....eigentlich ein Fall für die MPU.....wegen dem Vorsatz....Freunde!

Und wenn du das jetzt noch in einen Thread reinschreiben würdest, wo es passte, dann könnte man drüber diskutieren. Aber so?

Aber vielleicht hätt ich den Fred nennen sollen: "Jahrelang kreatives Parken wegen miserabler, inakzeptabler Parkraumbewirtschaftung - leider Knöllchen bekommen. Pech gehabt".

Dann wäre die möglicherweise aufgefallen, dass hier nich über das Knöllchen an sich, sondern die Begleitumstände gesprochen (nicht mal gejammert - Wahnsinn!) wurde.

Aber BTT:

Wir waren an der Dienststelle, die das Knöllchen ausgestellt hat, und haben mal freundlich nachgefragt. Nach einer Schilderung des Sachverhalts, meinten sie, dass ihnen die Lage dort bekannt ist und sie (wiederholt) Meldung machen werden. Da wir weder eine Behinderung noch Gefährdung für irgendwen dargestellt haben, wurde uns das Knöllchen erlassen. Aber man hat uns mit auf den Weg gegeben, das in Zukunft zu unterlassen, um nicht zu noch wilderem Parken, welches dann wirklich durch Abschleppen geahndet werden müsste, anzuleiten.

Deshalb an der Stelle - anonym und allgemein - ein großes DANKE! für diese kompetente und entgegenkommende Bearbeitung in der Dienststelle.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Ja, ich denke auch, daß es das Sinnvollste ist, die Sache als Lehrgeld zu verbuchen und in Zukunft zulässige Parkmöglichkeiten zu nutzen, auch wenn dafür etwas längere Fußwege notwendig werden.

Das deine Freundin die einzige ist, die ein Knöllchen bekommen hat kann auch daran liegen,das die
gerade anfangen wollten, und dann nen Einsatz bekommen haben.
Aber die kommen wieder.:)

Zitat:

Original geschrieben von reom35


Das deine Freundin die einzige ist, die ein Knöllchen bekommen hat kann auch daran liegen,das die
gerade anfangen wollten, und dann nen Einsatz bekommen haben.
Aber die kommen wieder.:)

Auch 'ne Variante. Hab meine Kommentare über die Polizei auch nur ironisch gemeint. Aber bei so einer seltsamen Situation, die zwar eindeutig, aber unter Betracht dessen, was hier sonst so alles durchgeht, unangebracht ist, fällt es schwer eine gewisse Verärgerung zu unterdrücken.

Und dort parken wo frei ist? Liebend gern, aber hier ist leider das einzige Viertel, wo man keinen Anwohnerparkausweis braucht. Entsprechend könnt ihr euch vorstellen, was aus den anderen Vierteln hier alles abgestellt wird. Und so einen Anwohnerparkausweis für 250m weiter kriegen wir leider nicht. Dort ist immer was frei, kostet auch nur 90€ im Jahr.

Und die nächsten freien Parkplätze sind ca 3km weit weg. Bei heftigem Wind und Schneeregen Nachts um halb 2 nicht angenehm.

Kann dich verstehen mit der nervigen suche nach nem legalen Parkplatz.
Die Kommunen haben auch kein Interesse daran, das ausreichend Parkraum zur verfügung steht.
Parkraumverknappung wurde bei uns in der Stadt auch betrieben um die Leute in die teuren
Parkhäuser zu zwingen. Aber die haben denen was geschissen,und sind auf die grüne Wiese
ausgewichen.:D

Wenn es hier TG-Stellplätze gibt, dann welche die privat untervermietet werden, für 80€ pro Monat. Das wären für die 2 Autos im jahr Kosten, die dem Verkaufswert entsprechen würden... wenn die endlich bei uns auch eine Parkzone einrichten würden, wäre Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von hoggae


Wenn es hier TG-Stellplätze gibt, dann welche die privat untervermietet werden, für 80€ pro Monat. Das wären für die 2 Autos im jahr Kosten, die dem Verkaufswert entsprechen würden... wenn die endlich bei uns auch eine Parkzone einrichten würden, wäre Ruhe.

Tja, wo Raum knapp ist kostet er.

Die anderen Ärgernisse kannst du bei der Gemeinde mal ansprechen (Ausfahrten, Anhänger, Parkzone). Ich berfürchte, dass noch weniger Platz bleibt, wenn das kreative Parken aufhört.

Amen

Mir geht es definitiv nicht darum, dass andere, die ordnungwidrig kreativ parken, jetzt auch zur Kasse gebeten werden, nur weil es uns erwischt hat.
Vielmehr ist es eine Sauerei, dass die Anwohner in unserem Viertel, das sind ca 10 4-8 stöckige Wohnblocks mit jeweils 15 Aufgängen oder so, nur die Straße und 2 TGs (regulär 40€ pro Monat, Straßenpreis 80€) zum parken haben - und dann auch noch von Fremdparkern aus kostenpflichtigen angrenzenden Vierteln zugeparkt werden.
Und wenn wir für die 90€ pro Fahrzeug pro Jahr 250m weiter parken dürften, wären wir ja auch zufrieden. Aber das geht nicht.
Behördenwahn - der alltägliche Wahnsinn in Deutschland.

Wahrscheinlich kann man es keinem recht machen. Parkraumnot gibt es nicht nur in der Nähe von Hochhäusern, sondern auch in Innenstadtbereichen, in der Nähe von Veranstaltungsgeländen, z.B. Fußballstadion, aber auch in Außenbereichen von Großstädten, wo es z.B. in verkehrsberuhigten Bereichen nur erlaubt ist, innerhalb markierter Plätze zu parken. Wenn dann das Ordnungsamt oder die Polizei einschreiteten, sind sie zwar im Recht und handeln möglicherweise auch im Sinne einiger Anwohner, treffen aber sicherlich nicht auf das Wohlwollen der Mehrheit der dortigen Anlieger. Parken auf Gehwegen ist ja auch verboten, wenn dort aber keiner mehr parken würde, könnte ich mir nicht vorstellen, wie das gehen sollte. Ich würde in diesem Bereich also möglichst "unauffällig" parken und auch hin und wieder mit einem Verwarnungsgeld rechnen. In zweiter Reihe ist sehr auffällig und auch ungewöhnlich, vielleicht wäre halb in der Einfahrt mit Durchfahrmöglichkeit besser gewesen. Ich wünsche eine knöllchenarme Zukunft.

Würde mal beim zuständigen Amt (Straßenverkehrsamt) vorsprechen! Möglich wäre, dass die von der aktuellen Situation keine Kenntnis haben....und selber die Misere erkennen und handeln....Abhilfe schaffen!

Ein Versuch ist das wohl wert...;)

Die ständig steigenden Kosten fürs Auto tun ihr übriges.
Früher haste hier bei mir nach 20 Uhr keinen Parkplatz gekriegt.
Heute kannste noch um 0 Uhr 20 Autos einparken. :D

Auf jeden Fall einen Anwalt einschalten. Ich hab mal auf nem breiten Gehweg geparkt, weil kein Parkplatz frei war. Das hat nur 15 Euro gekostet. Ist vielleicht bei euch auch die günstigere Alternative. wenn man nicht so weit laufen will.

Zitat:

Original geschrieben von reom35


Kann dich verstehen mit der nervigen suche nach nem legalen Parkplatz.
Die Kommunen haben auch kein Interesse daran, das ausreichend Parkraum zur verfügung steht.
Parkraumverknappung wurde bei uns in der Stadt auch betrieben um die Leute in die teuren
Parkhäuser zu zwingen. Aber die haben denen was geschissen,und sind auf die grüne Wiese
ausgewichen.:D

Parkraumverknappung, um den Autofahrer ins "teuere" Parkhaus zu locken...

:rolleyes:

Diese Sprüche kommen nur von der Geiz-ist-Geil-Elite. Wo soll denn der PArkraum in der Stadt sein, wenn nicht im Parkhaus?

Und wer soll den Bau des Parkhauses bezahlen?

Da wollen die Speckgürtelflüchtlinge und Randbewohner schön bequem mit dem Auto in die Stadt zum Shoppen und da hunderte Euro ausgeben. Für die Unterbringung während dessen darf dann aber kein Cent ausgegeben werden.

Eure Armut kotzt mich an.

Zitat:

Original geschrieben von hoggae


Wenn es hier TG-Stellplätze gibt, dann welche die privat untervermietet werden, für 80€ pro Monat. Das wären für die 2 Autos im jahr Kosten, die dem Verkaufswert entsprechen würden... wenn die endlich bei uns auch eine Parkzone einrichten würden, wäre Ruhe.

Das wünsche ich mir für Tegel auch. Aber die haben dann Angst, dass die Kunden - nachdem entweder auf der Straße oder im Parkhaus 1-2€/h gezahlt werden mussten, kein Geld mehr zum Shoppen übrig bleibt.

Damit also die Wirtschaft nicht leidet, verzichtet man hier lieber auf Parkraumbewirtschaftung.

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von hoggae


Ich wohne in einem WOhngebiet, das eindeutig über zu wenige Parkplätze verfügt, es wird also munter "kreativ" geparkt.

Dann wende Dich am Besten an den Bürgermeister.

Parkplatzmangel zieht Hartz4 Ghettos nach sich und entvölkert die Innenstadt. Die Herrschaften von der ECE liefern mit ihren Shoppingcentern hinreichend Argumente:

http://www.ece.de/de/home/

Ergänzend kannst Du mit Verweis auf Deine Qualifikation dezent darauf hinweisen, was woanders verdient wird:

http://www.lohnrechner.bfs.admin.ch/Pages/SalariumWizard.aspx?lang=de

Das soll nicht heißen das Du umziehen sollst usw, aber Fakt ist, die Leute haben umzusetzen was die Anwohner wollen. Und laß Dich nicht von Regelfetischisten hier vom rechten Weg abbringen, die labern viel, wohnen auf dem Dorf und haben keinen Plan von Parkplatznot.

Such Dir paar Leute die mitmachen, argumentiere klar und schon wird nie wieder jemand in der Gegend sein, der Knöllchen verteilt.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von reom35


Kann dich verstehen mit der nervigen suche nach nem legalen Parkplatz.
Die Kommunen haben auch kein Interesse daran, das ausreichend Parkraum zur verfügung steht.
Parkraumverknappung wurde bei uns in der Stadt auch betrieben um die Leute in die teuren
Parkhäuser zu zwingen. Aber die haben denen was geschissen,und sind auf die grüne Wiese
ausgewichen.:D

Parkraumverknappung, um den Autofahrer ins "teuere" Parkhaus zu locken... :rolleyes:
Diese Sprüche kommen nur von der Geiz-ist-Geil-Elite. Wo soll denn der PArkraum in der Stadt sein, wenn nicht im Parkhaus?
Und wer soll den Bau des Parkhauses bezahlen?
Da wollen die Speckgürtelflüchtlinge und Randbewohner schön bequem mit dem Auto in die Stadt zum Shoppen und da hunderte Euro ausgeben. Für die Unterbringung während dessen darf dann aber kein Cent ausgegeben werden.
Eure Armut kotzt mich an.
Parkraumverknappung heißt nichts anderes als vorhandenen Parkraum zurückzubauen.
Dies wurde gemacht nachdem das Parkhaus eröffnet wurde. Kapische?
Dann wurden die Leute aufgefordert die Autos direkt vor der Stadt zu Parken.
Dort war ein großer Kostenfreier Parkplatz. Nachdem viele das getan haben wurde dort
ratzfatz ein Parkscheinautomat aufgestellt.
Deine Vermutungen kotzen uns auch an.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von hoggae


Wenn es hier TG-Stellplätze gibt, dann welche die privat untervermietet werden, für 80€ pro Monat. Das wären für die 2 Autos im jahr Kosten, die dem Verkaufswert entsprechen würden... wenn die endlich bei uns auch eine Parkzone einrichten würden, wäre Ruhe.

Das wünsche ich mir für Tegel auch. Aber die haben dann Angst, dass die Kunden - nachdem entweder auf der Straße oder im Parkhaus 1-2€/h gezahlt werden mussten, kein Geld mehr zum Shoppen übrig bleibt.
Damit also die Wirtschaft nicht leidet, verzichtet man hier lieber auf Parkraumbewirtschaftung. :rolleyes:

Zitat:

[...]
Das wünsche ich mir für Tegel auch. Aber die haben dann Angst, dass die Kunden - nachdem entweder auf der Straße oder im Parkhaus 1-2€/h gezahlt werden mussten, kein Geld mehr zum Shoppen übrig bleibt.
Damit also die Wirtschaft nicht leidet, verzichtet man hier lieber auf Parkraumbewirtschaftung. :rolleyes:

Da

gibt

gäbe es eine einfache Lösung, nämlich Parkflächen ausweisen und mit einer 2h Beschränkung mit Parkscheibe für kostenloses Parken, ansonsten Anwohner mit Ausweis frei. Aber auf eine Anfrage, wie es damit aussähe vor 1 Jahr antwortete man mir im Amt, dass es finanziell nicht drin sei. Und eine installation vom Parkautomaten, wie sie ja 250m weiter (einmal über eine Mehrspurige Hauptstraße) vor 1,5 Jahren durchgeführt wurde, sei nicht rentabel.

Und wär dort, wie in der Innenstadt üblich, die Bezahlparkzeit auf 23h-9oo, und nicht auf 2300-6oo beschränkt, könnte man durchaus Nachts auch dort Parken. Aber wenn man bis halb acht schlafen kann, will man ja auch nicht unbedingt um 6oo umparken.

Hilft alles Jammern nix, da müssen wir durch. Und die meisten Anwohner regen sich über die Fremdparker auf, aber eine Parkzone sei doch Abzocke und so...an der Front ist auch nix zu machen.

Hilft nur Umziehen. Demnächst mal wieder. Erst das Aufbaustudium abschließen und wieder voll arbeiten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen