Parken zweite Reihe

Guten Abend allerseits.

gestern gabs eine unschöne Überraschung am Auto meiner Freundin. Sie wurde wegen einer Ordnungswidrigkeit verwandt, Grund Parken vor einer Parklücke.

Der Anschaulichkeit halber hab ich eine Skizze angehängt.

Ich wohne in einem WOhngebiet, das eindeutig über zu wenige Parkplätze verfügt, es wird also munter "kreativ" geparkt.
Die Straße ist eine breite Einbahnstraße, in der auch ein Linienbus verkehrt. Auf beiden Seiten wird auf der Straße geparkt, es bleibt immer noch genügend Platz für den Bus und auch Liefer-/Notfallverkehr. Auch vor und hinter den Parkbuchten wird neben der Grünanlage auf der Straße geparkt. Das störte bisher niemanden, auch wenn Leute dabei mit ihren LKWs oder Transportern die dort abgestellten Anhänger halb- oder ganz zuparken, so gab es bisher keine Knöllchen.

Allerdings hat meine Freundin ihr Auto nachts einfach dicht neben meines, das in der Parkbucht stand gestellt. Das Parklicht hatte sie brennen lassen. Die Fahrzeuge vor und hinter meinem Auto wurden nicht behindert oder zugeparkt (ihr Peugeot 205 Cabrio ist kürzer als mein 230TE).

Meines Erachtens, und auch nach Nachfragen bei den Nachbarn, wurden an dem Tag keine weiteren Knöllchen verteilt. Auch nicht an die Leute, die direkt in der Feuerwehrzufahrt parkten.

Lohnt es sich da zu feilschen? Sind nur 20€ und deshalb nen Rechtsstreit losbrechen wäre dämlich. Zumal sie ja wirklich in der zweiten Reihe stand. Wenn auch ohne Behinderung anderer und weniger gefährlich als die, die in der Feuerwehrzufahrt standen.

Grüße, Hoggae

Hinweis zur Skizze, die Parkbuchten sind ca 100m lang, es standen auch schon häufiger Fahrzeuge 2. Reihe neben Anhängern. Häufig die Besitzer, erkennbar an der Beschriftung.

Parken
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Grundsätzlich sollte man bei MT den jenigen welchen ein Thread-Eröffnungsverbot erteilen, die hier rumstänkern, nur weil sie erwischt worden sind!

Aber es sind ja immer die anderen schuld....😉 am Handeln mit Vorsatz!

Rumgejammer...bin geblitzt worden....habe Ticket bekommen...la la la la....eigentlich ein Fall für die MPU.....wegen dem Vorsatz....Freunde!

Und wenn du das jetzt noch in einen Thread reinschreiben würdest, wo es passte, dann könnte man drüber diskutieren. Aber so?

Aber vielleicht hätt ich den Fred nennen sollen: "Jahrelang kreatives Parken wegen miserabler, inakzeptabler Parkraumbewirtschaftung - leider Knöllchen bekommen. Pech gehabt".

Dann wäre die möglicherweise aufgefallen, dass hier nich über das Knöllchen an sich, sondern die Begleitumstände gesprochen (nicht mal gejammert - Wahnsinn!) wurde.

Aber BTT:
Wir waren an der Dienststelle, die das Knöllchen ausgestellt hat, und haben mal freundlich nachgefragt. Nach einer Schilderung des Sachverhalts, meinten sie, dass ihnen die Lage dort bekannt ist und sie (wiederholt) Meldung machen werden. Da wir weder eine Behinderung noch Gefährdung für irgendwen dargestellt haben, wurde uns das Knöllchen erlassen. Aber man hat uns mit auf den Weg gegeben, das in Zukunft zu unterlassen, um nicht zu noch wilderem Parken, welches dann wirklich durch Abschleppen geahndet werden müsste, anzuleiten.

Deshalb an der Stelle - anonym und allgemein - ein großes DANKE! für diese kompetente und entgegenkommende Bearbeitung in der Dienststelle.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoggae


Geht ja auch mehr darum, dass es bisher egal war, ob dutzende Anhänger monatelang, teilweise abgemeldet im Wohngebiet standen (als Warenlager/Müllhalde für hier wohnende Handwerker), Zugmaschinen halb aufm Gehweg, halb auf der Straße standen, die Feuerwehrzufahrten dauernd zugeparkt werden .... teilweise stellen sich die Leute nachts auch AUF den Gehweg, sozusagen die -2. Reihe.

Und dann muss meine Freundin zahlen, die einmalig und ohne Behinderung anderer dort stand.

Aber vllt mussten die Herren in Grün ja genau zu der Hausnummer, vor der wir zweireihig standen und sie mussten deshalb 4m weiter laufen......

Es ist vollkommen egal ob es bisher nicht geahnded wurde, dann hatte sie bisher Glück. Fakt ist das es gegen die Straßenvekehrsordnung verstösst.

Auch egal ist, dass andere kein Knöllchen bekommen haben. Wenn ne Zivilstreife dich auf der AB wegen zu schnell fahrens rauszieht hast du auch Pech gehabt, obwohl dies sicherlich ein großer Teil der Autofahrer tut.

Mir ehrlich gesagt schleierhaft sich darüber aufzuregen, wenn so chaotisch geparkt wurde wie auf der Skizze.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Auf jeden Fall einen Anwalt einschalten. Ich hab mal auf nem breiten Gehweg geparkt, weil kein Parkplatz frei war. Das hat nur 15 Euro gekostet. Ist vielleicht bei euch auch die günstigere Alternative. wenn man nicht so weit laufen will.

Ja ne wegen 15 Euro nen Anwalt einschalten? Wo sind denn da die Relationen? Das Honorar wird sicherlich weitaus mehr als 15 Euro betragen.

Zitat:

Original geschrieben von BlauerFlitzer81



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Auf jeden Fall einen Anwalt einschalten. Ich hab mal auf nem breiten Gehweg geparkt, weil kein Parkplatz frei war. Das hat nur 15 Euro gekostet. Ist vielleicht bei euch auch die günstigere Alternative. wenn man nicht so weit laufen will.
Ja ne wegen 15 Euro nen Anwalt einschalten? Wo sind denn da die Relationen? Das Honorar wird sicherlich weitaus mehr als 15 Euro betragen.

Anwälte müssen auch von irgendwas leben.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Auf jeden Fall einen Anwalt einschalten. Ich hab mal auf nem breiten Gehweg geparkt, weil kein Parkplatz frei war. Das hat nur 15 Euro gekostet. Ist vielleicht bei euch auch die günstigere Alternative. wenn man nicht so weit laufen will.

Es gibt immmer wieder liebe Zeitgenossen, die unglaublichen Ausreden haben ihren fahrbaren Untersatz einfach wohinstellen, wenn es dann an die Euronen geht ist das Geschrei groß.

Gestern war das Geschrei groß, da von der Rennleitung da diese 35 € Aufschlag für den Einkauf verlangte.

Mit Sicherheit einer weniger der dort unberechtigt parkt

Ähnliche Themen

Als erstes:
wenn man merkt, dass die Formatierung mächtig in die Hose ging, bitte einfach mal nach dem Fehler suchen.😉

Zitat:

Original geschrieben von reom35



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Parkraumverknappung, um den Autofahrer ins "teuere" Parkhaus zu locken... 🙄

Diese Sprüche kommen nur von der Geiz-ist-Geil-Elite. Wo soll denn der PArkraum in der Stadt sein, wenn nicht im Parkhaus?
Und wer soll den Bau des Parkhauses bezahlen?

Da wollen die Speckgürtelflüchtlinge und Randbewohner schön bequem mit dem Auto in die Stadt zum Shoppen und da hunderte Euro ausgeben. Für die Unterbringung während dessen darf dann aber kein Cent ausgegeben werden.

Eure Armut kotzt mich an.

Parkraumverknappung heißt nichts anderes als vorhandenen Parkraum zurückzubauen.
Dies wurde gemacht nachdem das Parkhaus eröffnet wurde. Kapische?
Dann wurden die Leute aufgefordert die Autos direkt vor der Stadt zu Parken.
Dort war ein großer Kostenfreier Parkplatz. Nachdem viele das getan haben wurde dort
ratzfatz ein Parkscheinautomat aufgestellt.
Deine Vermutungen kotzen uns auch an.

Und die Stadt möchte nicht zufälligerweise Fläche gewinnen, auf der nicht jeder Bequemling seine Karre abstellt sonder wo etwas gebaut werden kann, dass irgendwie nein Bisschen attraktiver ist als ne zubetonierte Fläche?

Es werden sicherlich nicht die Anwohner aufgefordert, ihre Fahrzeuge vor der Stadt zu parken. Wie sieht denn die Infrastruktur aus, wenn man schon versucht, die Autofahrer raus zu halten? Es soll im europäischen Ausland Städte geben, die haben ungemein an Attraktivität zugelegt, weil man dort den innerstädtischen Verkehr rausgehalten hat. Das funktioniert sicherlich nicht in Millionenstädten (davon haben wir in Deutschland aber auch nur eine handvoll), in kleineren Städten kann das aber funktionieren. Der Bürger müsste nur mal umdenken, dass er nicht jeden Meter mit seinem Fahrzeug zurücklegen muss und am Besten mit der Karre bis in den Laden rein fährt.
Und wenn der einst korstenfreie Parkplatz VOR den Stadt liegt, hat ihn mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die Stadt kostenpflichtig gemacht. An der Stadtgrenze dürften nämlich die Befugnisse der Stadtväter enden.

Ich rede auch nur von den Situationen in Berlin und man bekommt ja auch mit, wie im Rest der Republik über Parkraumbewirtschaftung gedacht wird.
Da jammern alle, dass Parkraumbewirtschaftung die reine Abzocke sei, es denkt aber keiner darüber nach, was es bedeutet, wenn man unbedingt kostenfrei auf der Straße parken will. Solange die Parkplätze für die Anwohner reichen (+etwas Überschuss) ist doch alles schick. In Tegel sehe ich zum Beispiel, dass ab etwa 21:30 Uhr das Parkplatzangebot eigentlich ausreichend ist.

Etwas eng wirds manchmal doch, da ja nicht jeder erst ab 20 Uhr zuhause ist und am nächsten Tag die Karre wieder vor 9 weg bewegt. Da bleiben dann oftmals diese Flächen frei, die mir als Schichtarbeiter aber auch nicht helfen. Ich habe nämlich keine Lust, pünktlich um 8 oder 9 Uhr raus zu gehen und meine Karre umzuparken.

Zitat:

Original geschrieben von hoggae



Zitat:

[...]

Das wünsche ich mir für Tegel auch. Aber die haben dann Angst, dass die Kunden - nachdem entweder auf der Straße oder im Parkhaus 1-2€/h gezahlt werden mussten, kein Geld mehr zum Shoppen übrig bleibt.

Damit also die Wirtschaft nicht leidet, verzichtet man hier lieber auf Parkraumbewirtschaftung. 🙄

Da gibtgäbe es eine einfache Lösung, nämlich Parkflächen ausweisen und mit einer 2h Beschränkung mit Parkscheibe für kostenloses Parken, ansonsten Anwohner mit Ausweis frei. Aber auf eine Anfrage, wie es damit aussähe vor 1 Jahr antwortete man mir im Amt, dass es finanziell nicht drin sei.

Och nee, lass mal. Diese Stellen mag ich nicht. Mir hatten die mal in einer Spätschichtwoche um 9:05 Uhr

hier

(Mo - Fr 9 - 10h u. 18 - 20h Sa 8 - 20h)ein Ticket ans Auto geklemmt, welches ich um 9:10 Uhr entdeckt habe.

Und mit Scheibe bis zehn Uhr zu verlängern, passt mir auch nicht, da ich erst 12:30-12:45 los fahre.

Flächen wie ggü. von der Feuerwehr sind mir sowieso suspekt. Da erkenne ich den Sinn nicht. Denn sobald ich das Fahrzeug verlasse, um schnell ins Geschäft zu springen, parke ich bereits.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Auf jeden Fall einen Anwalt einschalten. Ich hab mal auf nem breiten Gehweg geparkt, weil kein Parkplatz frei war. Das hat nur 15 Euro gekostet. Ist vielleicht bei euch auch die günstigere Alternative. wenn man nicht so weit laufen will.
Es gibt immmer wieder liebe Zeitgenossen, die unglaublichen Ausreden haben ihren fahrbaren Untersatz einfach wohinstellen, wenn es dann an die Euronen geht ist das Geschrei groß.
Gestern war das Geschrei groß, da von der Rennleitung da diese 35 € Aufschlag für den Einkauf verlangte.
Mit Sicherheit einer weniger der dort unberechtigt parkt

Ich hatte mal zwei Minuten vor meiner Tür in zweiter Reihe gehalten, um zwei Getränkekisten aus meiner Wohnung zu holen.

Ich war tatsächlich in unter 120 Sekunden fertig.

Dafür fahre ich aber nicht 1-x-Mal um den Block.

Ich war sogar fertig, bevor die dusselige Kuh vom OA mit Ticketschreiben fertig war.
Interessant ist, dass ich sogar den fließenden Verkehr behindert haben soll. Janeeisklar. Der fließende Verkehr, der von wem verursacht wurde? Dem Ordnungsamt, da die mitlerweile zu faul zum Laufen sind (bzw man mit dem PKW die Knöllchenquote schneller und effizienter erfüllt bekommt).

Meine hinreichend stichhaltige Erklärung, die neben viel Sachlichkeit sicherlich auch etwas Polemik enthielt und auch den Vorwurf der Abzocke nicht außen vor ließ, wurde von der Bußgeldstelle mit den Worten zurück gesendet:

"das Verfahren wird eingestellt".

Das kann man aber nur bringen, wenn man eben wirklich nur kurz vor der eigenen Tür parkt.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von hoggae


Da gibtgäbe es eine einfache Lösung, nämlich Parkflächen ausweisen und mit einer 2h Beschränkung mit Parkscheibe für kostenloses Parken, ansonsten Anwohner mit Ausweis frei. Aber auf eine Anfrage, wie es damit aussähe vor 1 Jahr antwortete man mir im Amt, dass es finanziell nicht drin sei.

Och nee, lass mal. Diese Stellen mag ich nicht. Mir hatten die mal in einer Spätschichtwoche um 9:05 Uhr hier (Mo - Fr 9 - 10h u. 18 - 20h Sa 8 - 20h)ein Ticket ans Auto geklemmt, welches ich um 9:10 Uhr entdeckt habe.
Und mit Scheibe bis zehn Uhr zu verlängern, passt mir auch nicht, da ich erst 12:30-12:45 los fahre.

Flächen wie ggü. von der Feuerwehr sind mir sowieso suspekt. Da erkenne ich den Sinn nicht. Denn sobald ich das Fahrzeug verlasse, um schnell ins Geschäft zu springen, parke ich bereits.

Wenn du noch 5 Worte weiter fett markiert hättest, dann wäre der Sinn meiner Aussage rausgekommen, das "ansonsten" meint "zusätzlich". D.h., wer einen Anwohnerparkausweis hat, darf dort stehen wann er will.

Dieses Konzept funktioniert in vielen Gemeinden um München herum prima.

Aber auch das beinhaltet eben eine Parkgebühr für die Anwohner. Und leider sind die meisten Autofahrer die ich kenne, zu geizig diese 90€ im Jahr zu zahlen, denn das sei Abzocke.

Dass man durch diese "Abzocke" aber wieder entspannt rund um die Uhr einen Parkplatz findet, die Lastwagen und gammeligen Anhänger ausm Wohngebiet verschwinden wird getrost außen vor gelassen.

Im Allgemeinen muss sich die Gemeinde anstrengen, Wege zu finden, dass die faule Kundschaft nicht durch Parkgebühren verschreckt wird und dem ansässigen Einzelhandel davonläuft.
Aber bei uns im Wohngebiet haben alle Ärzte/Friseure und der eine Einkaufsmarkt eigene Parkplätze - überings auch mit 2h-Beschränkung. Für den typischen Einkauf scheint's zu reichen.

Deshalb bin PRO Parkraumbewirtschaftung. Und in den meisten Fällen funktioniert das hier in München und Umgebung auch sehr gut. Aber in diesem konkreten Falle in unserem kleinen Viertel auf der leider falschen Seite der Hauptstraße...

Parkplatzmangel ist kein Grund inner 2. Reihe zu parken. (Punkt)

Mit meinem Dreirad + Innenstadt hatte ich auch Probs. Zum einen bekam ich kein Parkausweis, da Kleinkrafträder laut Straßenbauamt keinen benötigen und daher keinen erhalten. Die Knöllchenverteiler wiederum schert es nicht, wenn Kleinkraftrad an Straße parkt: kein Parkausweis und kein Parkschein gezogen = Knöllchen.
Hab mir letztendlich dann vom Straßenbauamt Genehmigung ausstellen lassen, dass ich Kleinkraftrad auf Bürgersteig abstellen darf, sofern ich niemanden behindere. Jetz park ich auf Gehweg und Knöllchenverteiler bekommen große Augen wenn sie das Gefährt dort sehen (es ist 120cm breit und 250cm lang, also etwa Smart-Größe).
Die Genehmigung vom Straßenbauamt klemm ich dann von Innen gut lesbar an Windschutzscheibe.

... wäre nur mal interessant, wenn sich Mopedautos auch noch mit so nem Briefchen auf Gehwege stellen 😁

Zitat:

Original geschrieben von hoggae



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Och nee, lass mal. Diese Stellen mag ich nicht. Mir hatten die mal in einer Spätschichtwoche um 9:05 Uhr hier (Mo - Fr 9 - 10h u. 18 - 20h Sa 8 - 20h)ein Ticket ans Auto geklemmt, welches ich um 9:10 Uhr entdeckt habe.
Und mit Scheibe bis zehn Uhr zu verlängern, passt mir auch nicht, da ich erst 12:30-12:45 los fahre.

Flächen wie ggü. von der Feuerwehr sind mir sowieso suspekt. Da erkenne ich den Sinn nicht. Denn sobald ich das Fahrzeug verlasse, um schnell ins Geschäft zu springen, parke ich bereits.

Wenn du noch 5 Worte weiter fett markiert hättest, dann wäre der Sinn meiner Aussage rausgekommen, das "ansonsten" meint "zusätzlich". D.h., wer einen Anwohnerparkausweis hat, darf dort stehen wann er will.
Dieses Konzept funktioniert in vielen Gemeinden um München herum prima.

Aus Berlin kenne ich nur entweder oder...

Zitat:

Aber auch das beinhaltet eben eine Parkgebühr für die Anwohner. Und leider sind die meisten Autofahrer die ich kenne, zu geizig diese 90€ im Jahr zu zahlen, denn das sei Abzocke.
Dass man durch diese "Abzocke" aber wieder entspannt rund um die Uhr einen Parkplatz findet, die Lastwagen und gammeligen Anhänger ausm Wohngebiet verschwinden wird getrost außen vor gelassen.

Im Allgemeinen muss sich die Gemeinde anstrengen, Wege zu finden, dass die faule Kundschaft nicht durch Parkgebühren verschreckt wird und dem ansässigen Einzelhandel davonläuft.
Aber bei uns im Wohngebiet haben alle Ärzte/Friseure und der eine Einkaufsmarkt eigene Parkplätze - überings auch mit 2h-Beschränkung. Für den typischen Einkauf scheint's zu reichen.

Deshalb bin PRO Parkraumbewirtschaftung. Und in den meisten Fällen funktioniert das hier in München und Umgebung auch sehr gut. Aber in diesem konkreten Falle in unserem kleinen Viertel auf der leider falschen Seite der Hauptstraße...

Die Geiz-ist-Geil-Elite fällt halt immer drauf rein, wenn irgendwer vorsabbelt, dass das Abzocke sei.

Grundsätzlich sollte man bei MT den jenigen welchen ein Thread-Eröffnungsverbot erteilen, die hier rumstänkern, nur weil sie erwischt worden sind!

Aber es sind ja immer die anderen schuld....😉 am Handeln mit Vorsatz!

Rumgejammer...bin geblitzt worden....habe Ticket bekommen...la la la la....eigentlich ein Fall für die MPU.....wegen dem Vorsatz....Freunde!

paßt schon.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Grundsätzlich sollte man bei MT den jenigen welchen ein Thread-Eröffnungsverbot erteilen, die hier rumstänkern, nur weil sie erwischt worden sind!

Aber es sind ja immer die anderen schuld....😉 am Handeln mit Vorsatz!

Rumgejammer...bin geblitzt worden....habe Ticket bekommen...la la la la....eigentlich ein Fall für die MPU.....wegen dem Vorsatz....Freunde!

Und wenn du das jetzt noch in einen Thread reinschreiben würdest, wo es passte, dann könnte man drüber diskutieren. Aber so?

Aber vielleicht hätt ich den Fred nennen sollen: "Jahrelang kreatives Parken wegen miserabler, inakzeptabler Parkraumbewirtschaftung - leider Knöllchen bekommen. Pech gehabt".

Dann wäre die möglicherweise aufgefallen, dass hier nich über das Knöllchen an sich, sondern die Begleitumstände gesprochen (nicht mal gejammert - Wahnsinn!) wurde.

Aber BTT:
Wir waren an der Dienststelle, die das Knöllchen ausgestellt hat, und haben mal freundlich nachgefragt. Nach einer Schilderung des Sachverhalts, meinten sie, dass ihnen die Lage dort bekannt ist und sie (wiederholt) Meldung machen werden. Da wir weder eine Behinderung noch Gefährdung für irgendwen dargestellt haben, wurde uns das Knöllchen erlassen. Aber man hat uns mit auf den Weg gegeben, das in Zukunft zu unterlassen, um nicht zu noch wilderem Parken, welches dann wirklich durch Abschleppen geahndet werden müsste, anzuleiten.

Deshalb an der Stelle - anonym und allgemein - ein großes DANKE! für diese kompetente und entgegenkommende Bearbeitung in der Dienststelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen