Parken

Audi A8 D3/4E

Hallo !

Ich wollt einfach mal fragen, wie ihr eure großen A8 parkt?
Also bei der Breite von heutigen Autos sind die normalen Parkplätze ja selbst für nen Kleinwagen unterdimensioniert. Ich fahre ab und zu nen Ford Fiesta neueren Baujahres und selbst da passiert es mir schon häufiger, dass ich mich beim einsteigen ins Auto quetschen muss weil man einfach keinen Platz mehr hab um die Tür zu öffnen. Im A8 passt man ja nun gerade so in eine Parklücke mit 2m Breite.

Einfach ignorant sein und z.B. mittig auf 2 Parkplätzen parken?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die meisten Leute heutzutage einfach keine Rücksicht mehr auf das Eigentum anderer nehmen. Da wird die Tür aufgestoßen und ohne festzuhalten gegen das andere Auto geknallt. Bei nem Golf 3 ja auch kein Problem wenn man da mal ne kleine Beule hat. Aber auf nem A8 sieht jeder Kratzer und noch so kleine Beule nicht sehr gut aus. Ich denke immer, ich bin einzige der Rücksicht auf andere nimmt.

Habt ihr das "Parken" besser drauf ?

Ich muss mich selber als schlechter "Rückwärts-seitlich" Parker outen. ich brauch da immer Parklücken wo man 2 Autos abstellen kann ;-(
Wohne halt auf dem Land, da muss man eh nie nen Parkplatz suchen ;-) In einer Größeren Stadt ala Hannover, Bremen, Hamburg ect. würde ich ungerne so nen großes Auto fahren wollen. Da sucht man sich doch bestimmt dumm und dämlich nach einem Parkplatz.

Bin mal auf eure Auskünfte gespannt !

16 Antworten

Ich laufe auch lieber weiter und parke alleine oder mit Platz (Ziel: Nähe zu anderen Fahrzeugen minimieren, da mir andere schon genug Macken in meine A8 gemacht haben) .

Die Fremdmackensammlungen vorne und hinten habe ich wegmachen lassen im Frühjahr, aber einige neue Macken (wie Nummernschildträgerabdruck) konnte ich wieder nicht mehr wegpolieren ...

... und in meinen Tiefgaragenstellplatz komme ich nur mit PDC vorne und hinten, das immer half bis auf einmal (als es vorne und hinten seitlich piepte und direkt hinter mit ein silberner Pajero stand und ich wegen beschlagener Scheiben den nicht erkannte) ...

Man gewöhnt sich auch daran, daß riesig aussehende Parklücken nach den Autos davor und dahinter zu beurteilen sind - wie lang sind die Auots (Maßstab) und in welchem Pfelgezustand (Schadens- und Fahrerfluchtrisiko) ...

Auch ohne PDC geht es gut. Man lernt das Auto eigentlich recht schnell einschätzen.

Und mit der Parklückensuche ist es bei mir gleich: Grösse, welche Autos stehen rund herum und dann auswerten 😉

Deine Antwort