PARKDEPOT - Brief bekommen - wie wird das überhaupt überwacht?

HalLo,

habe einen Brief von Parkdepot aus München bekommen. SolL für 29min Überzug 20€ zahLen :-( Unverschämtheit ... Ich bin in den anLiegen Märkten Stammkunde, hatte immer ne Parkuhr drin, aber auf dem SchiLd auf dem ParkpLatz steht: "Parkuhr unnötig, 2 Stunden kostenLos, danach 20€".

Mit der Firma ist nicht zu reden. Ich ehrLicher TrotteL habe sogar Auszüge (screenshots meiner Bank) von den betreffenden Geschäften geschickt, fühLe mich aLs Kunde vergrauLt. Von der Firma habe ich keine Beweise (Fotos usw.) bekommen. Da kann doch jeder kommen, sich Jacket anziehen, Büro mieten, Kaffee trinken und Briefe raushaun ;-)

War nochmaL vor Ort und frage mich, wie überwachen die das? Entdeckt habe ich nur eine Cam an einem Gebäude, siehe Foto.

Für Eure Erfahrungswerte und Auskunft wäre ich dankbar.

Parkraumueberwachung
700 Antworten

Mein Reden. Habe gestern ein paar Rezensionen überflogen, immer der gleiche Quatsch. Abzocke, 2h schaffe ich nicht, wenn ich bei Didl meinen Wocheneinkauf mache mit Parkplatz suchen, Schlange, Geld drucken zählen, in den Kofferraum werfen und den Einkaufswagen zurück bringen. Achja, und dann immer dieser 50km lange Stau an der Ausfahrt.
In 2h grase ich hier den kompletten Weserpark ab (wenn ich denn Lust hätte), aber doch nicht einen Discounter.
Verarschen kann ich mich auch alleine.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 11. April 2022 um 09:15:46 Uhr:



Ich verstehe gar nicht, was man gegen dieses System haben kann, denn das ist doch im Sinne der Kunden. Und keiner kann mir erzählen, dass er sich länger als 2h in einem Supermarkt aufhält.

Es ist ja nicht so, daß die 2 Std Maximalparkzeit, die jetzt plötzlich hier verallgemeinert werden, auf allen Parkplätzen gültig sind.
Es gibt bewirtschaftete Kundenparkplätze da gibts nur 60 Min, auf anderen Kundenparkplätzen 90 Min.
Da wirds mit einem Familieneinkauf, wenns dumm läuft auch noch zur Haupteinkaufszeit knapp.
Hinzukommen noch, daß die Supermärkte regelmäßig die Waren umräumen, was auch wieder zu einer Verlängerung des Einkaufes führt.
Was ist also hier mit der Parkraumbewirtschaftung kundenorientiert, bzw. im Sinne des Kunden ?!

Es ist ja nicht so, daß es bei einer Taktik, bzw. einem System der Parkraum-Firmen bleibt.
Da lässt man sich ja auch ständig was Neues einfallen um die Kunden abzocken zu können.

Viele haben es jetzt begriffen und wissen, daß die Parkscheibe ausgelegt werden muß... da gibts nix mehr großartig zu holen. Also muß eine neue Masche her um wieder Geld zu verdienen.

Ein Kollege von mir handhabt das beim Einkauf im Einkaufscenter so... der lässt den Einkaufswagen stehen, parkt das Auto um, stellt die Parkuhr wieder neu ein und setzt den Einkauf fort.

Möchte ich die Probleme von so manchen hier haben?

Zitat:

… Da wirds mit einem Familieneinkauf, wenns dumm läuft auch noch zur Haupteinkaufszeit knapp.
……Da lässt man sich ja auch ständig was Neues einfallen um die Kunden abzocken zu können….. Also muß eine neue Masche her um wieder Geld zu verdienen….Ein Kollege von mir handhabt das beim Einkauf im Einkaufscenter so... der lässt den Einkaufswagen stehen, parkt das Auto um, stellt die Parkuhr wieder neu ein und setzt den Einkauf fort.

Nee - und die Abzockfantasien auch nicht.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 11. April 2022 um 10:30:41 Uhr:


...
Ein Kollege von mir handhabt das beim Einkauf im Einkaufscenter so... der lässt den Einkaufswagen stehen, parkt das Auto um, stellt die Parkuhr wieder neu ein und setzt den Einkauf fort.

Geniale Strategie.

Damit kann man die Parküberwachungs-Mafia-Heuschrecken 1-2-fix austrocknen.

Kommt aber für dich leider nicht in Frage. Du bestrafst lieber die anliegenden Geschäfte, fährst woanders hin und verbringst mehr Zeit im Auto.

Halte durch. Don Quijote wäre stolz auf dich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 11. April 2022 um 10:06:15 Uhr:


Mein Reden. Habe gestern ein paar Rezensionen überflogen, immer der gleiche Quatsch. Abzocke, 2h schaffe ich nicht, wenn ich bei Didl meinen Wocheneinkauf mache mit Parkplatz suchen, Schlange, Geld drucken zählen, in den Kofferraum werfen und den Einkaufswagen zurück bringen. Achja, und dann immer dieser 50km lange Stau an der Ausfahrt.
In 2h grase ich hier den kompletten Weserpark ab (wenn ich denn Lust hätte), aber doch nicht einen Discounter.
Verarschen kann ich mich auch alleine.

Ich denke das sind diejenigen die schon seit Jahren behaupten nie mals mehr auch nur in eine Siedlung zu fahren die auch nur ansatzweise eine Stadt darstellt wo man doch in diesen als Autofahrer sooo sehr drangsaliert wird. Komisch. Da diese ja angeblich mittlerweile allesamt bei Amazon bestellen und nur noch auf der "grünen Wiese" einkaufen frage ich mich woher diese "Abzocker-Beschwerden" dann her kommen :-). Weil doch einfach nur das Mundwerk immer groß ist und man doch nicht auf das einkaufen in Städten verzichten will oder kann ? Und da bietet es sich an einen vermeintlich kostenlosen Parkplatz beim Discounter auszuweichen weil man sich halt die paar EUR fürs Parkhaus sparen will

Zitat:

@Geisslein schrieb am 11. April 2022 um 10:30:41 Uhr:


… Ein Kollege von mir handhabt das beim Einkauf im Einkaufscenter so... der lässt den Einkaufswagen stehen, parkt das Auto um, stellt die Parkuhr wieder neu ein und setzt den Einkauf fort.

Das ist total klug, ehrlich. Dem Betreiber ist es im Fall des TE völlig egal, auf welchem Stellplatz man steht, da die Nutzung des gesamten Parkplatzes zeitlich eingeschränkt ist. Da kann man hundert mal umparken – nach 2 Stunden gibt‘s ein Ticket.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 11. April 2022 um 08:36:34 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. April 2022 um 16:55:18 Uhr:



Ist doch Wumpe, wie die Dauer überwacht wird.

Für Dich mag das "Wumpe" sein, wie die Parkdauer überwacht wird... Für mich aber nicht

Zitat:

@Geisslein schrieb am 11. April 2022 um 08:36:34 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. April 2022 um 16:55:18 Uhr:


Sollen sie Dir noch ranschreiben wie sie die zwei Stunden messen,berechnen,auswürfeln?

Wenn mir von einer solchen Parkraum-Firma vorgeworfen wird, daß Ich die Parkzeit um XY-Minuten überzogen habe, dann möchte Ich das ganz gerne schriftlich haben und wie der Verstoß erfasst wurde.
Ohne einen solchen Nachweiß hat das Ganze einen faden Beigeschmack und das lasse Ich dann den Parkraumbewirtschafter entsprechend wissen

Nun, da Du ja jetzt weißt dass solche Parkplätze idR durch solche Maßnahmen überwacht werden (zumindest kenne ich erheblich mehr mit als ohne Überwachung) steht es Dir ja frei, vor dem Parken entsprechend die Beschilderungen zu studieren. Und wenn Du gegen die Parkplatzordnung gehandelt hast, wirst Du sicher auch entsprechend aufgeklärt. So habe ich ein Bild bekommen auf dem klar ersichtlich war dass mein Fahrzeug ohne Parkscheibe stand. Zusätzlich noch der MA als Zeuge.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 11. April 2022 um 08:36:34 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. April 2022 um 16:55:18 Uhr:


Mein Gott,die Märkte haben sich halt entschlossen,den Parkplatz bewirtschaften zu lassen, vermutlich weil genauso viel sich auskotzen gekommen sind,weil wieder mal kein Parkplatz frei war,da diese als Park+Ride genutzt wird

1. Solche Szenarien werden doch von den Parkraum-Firmen in die Welt gesetzt und da gibt es tatsächlich Leute die auf solchen Nonsens reinfallen. Ich wüsste keinen Parkplatz wo je Parkplatzmangel herrschte.
Selbst bevor es diese Firmen gab, kann Ich mich nicht im geringsten daran erinnern keinen Parkplatz bekommen zu haben.

2. Und Ich würde damals zu gerne wissen, wieviele Fahrzeug auf diesen Parkplätzen gestanden haben die nicht dort Kunde waren.

3. Also alles halb so wild, denn es werden Probleme geschaffen, die es gar nicht gibt.

1. ich lade Dich gerne ein, mit mir mal einkaufen zu fahren. Das Kreisen auf den Fahrwegen um den nächsten frei werdenden Parkplatz zu erwischen ist da Gang und Gäbe. Auch im Einkaufzentrum mit 1200 Parkplätzen wenn Du zur richtigen Zeit kommst.

2. ist das nicht völlig egal?

3. nun sehe ich das mal aus der Sicht des Platzbesitzers - natürlich ist es ein "Problem", wenn da Leute parken die da nicht hin wollen. Ich habe in meinem Hof Platz für 3 PKW. Wäre es nicht egal, wenn ich den Radpendlern die zur S-Bahn wollen nicht einfach erlaube ihre Räder da abzustellen? ist doch gar kein Problem, oder warum sollte ich mich darüber aufregen? Und selbst wenn es mir egal sein kann - als Besitzer und Inhaber des Hausrechts kann ich nun mal die Regeln vorgeben. Du hast die Wahl: Regeln befolgen, oder fern bleiben.

Aber siehe oben, bei uns kannst Du fast nirgends mehr parken, ohne auf die verschiedensten Formen der Parkraumbewirtschaftung zu treffen: bei Lidl sind im Boden Sensoren eingelassen die die Ankunft und Abfahrt erfassen. Stehst Du länger als am Aushang steht, geht eine Meldung an die Kasse, ein MA geht raus und macht ein Bild und hängt das Meldungsprotokoll an. In F auf einem Parkplatz geht ein MA mit aufmerksamem Blick durch die Reihen und erfasst wenn keine Parkscheibe ausliegt. Auf einem anderen Parkplatz steht ein großes Hinweisschild sinngemäß "in 20m wird ihr Kennzeichen bei Zufahrt mit Zeitstempel erfasst" inkl der Einstellvorgaben. Willst Du das nicht, hast Du dort noch die Möglichkeit zu wenden. Und teurer als 20€ ists hier idR auch - das letzte Mal Parkscheibe vergessen waren 58€.

Ansonsten ists auch mir schleierhaft, was man über 2h im Supermarkt machen will - ich bin immer froh wenn ich da wieder raus komme. Aber jeder hat seine präferierten Orte zum Schlendern ...

Zitat:

@Florian48 schrieb am 11. April 2022 um 11:14:51 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 11. April 2022 um 10:30:41 Uhr:


… Ein Kollege von mir handhabt das beim Einkauf im Einkaufscenter so... der lässt den Einkaufswagen stehen, parkt das Auto um, stellt die Parkuhr wieder neu ein und setzt den Einkauf fort.

Das ist total klug, ehrlich. Dem Betreiber ist es im Fall des TE völlig egal, auf welchem Stellplatz man steht, da die Nutzung des gesamten Parkplatzes zeitlich eingeschränkt ist. Da kann man hundert mal umparken – nach 2 Stunden gibt‘s ein Ticket.

Das hängt davon ab wie überwacht wird. Bei denen mit Sensoren im Boden funktioniert das.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 11. April 2022 um 11:19:22 Uhr:



Zitat:

@Florian48 schrieb am 11. April 2022 um 11:14:51 Uhr:


Das ist total klug, ehrlich. Dem Betreiber ist es im Fall des TE völlig egal, auf welchem Stellplatz man steht, da die Nutzung des gesamten Parkplatzes zeitlich eingeschränkt ist. Da kann man hundert mal umparken – nach 2 Stunden gibt‘s ein Ticket.

Das hängt davon ab wie überwacht wird. Bei denen mit Sensoren im Boden funktioniert das.

Bei vielen anderen eben nicht. Unabhängig davon, dass ich kaum verstehe wie die vorgegebene Zeit nicht zum Einkaufen reichen soll - dann wird noch Zeit verplempert mit dem Umparken ... es scheint viele zu geben, die kaum Highlights als den Einkauf im Discounter haben ...

Aber hier kommst Du dann auch mit dem Umparken an Deine Grenzen - weil Du dann eben oft wieder einige Runden Kreisen musst, um einen neuen freien Parkplatz zu erwischen.

Ich bin vom Land.
Auch bei uns ist das schon auf einigen Parkplätzen so, dass es überwacht wird. Ich finde das gut. Warum ? Weil es mir teilweise schon aufgefallen ist, es sind oftmals dieselben Autos, auf fast denselben Plätzen, die dort zB auch Sonntags früh stehen. Da kann man da einkaufen ? Nein, da kann man einfach parken...

Was mir aber etwas bitter aufstößt ist das filmen.
Wenn ich von der Polizei gefilmt werde, zB Abstand, oder Fotos, zB Geschwindigkeit, ist das OK. Aber von einem Parkplatz Besitzer ? Gefilmt bei Ein- und Ausfahrt ?

Über Sensoren, OK, über ein Ticket bei Einfahrt, und dann überzogen bei Ausfahrt, OK, aber filmen ?? Darf mich ein Privater überhaupt filmen ??

Gruß Jörg.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 11. April 2022 um 11:32:38 Uhr:


Ich bin vom Land.
Auch bei uns ist das schon auf einigen Parkplätzen so, dass es überwacht wird. Ich finde das gut. Warum ? Weil es mir teilweise schon aufgefallen ist, es sind oftmals dieselben Autos, auf fast denselben Plätzen, die dort zB auch Sonntags früh stehen. Da kann man da einkaufen ? Nein, da kann man einfach parken...

Was mir aber etwas bitter aufstößt ist das filmen.
Wenn ich von der Polizei gefilmt werde, zB Abstand, oder Fotos, zB Geschwindigkeit, ist das OK. Aber von einem Parkplatz Besitzer ? Gefilmt bei Ein- und Ausfahrt ?

Über Sensoren, OK, über ein Ticket bei Einfahrt, und dann überzogen bei Ausfahrt, OK, aber filmen ?? Darf mich ein Privater überhaupt filmen ??

Gruß Jörg.

Du hast doch die Wahl - Du kannst Dich ja auch entscheiden, nicht gefilmt zu werden und bleibst dem Platz fern. Auf dem privaten Grund wenn rechtzeitig drauf hingewiesen wird sehe ich da kein Problem. Genauso haben wir in der Umgebung auch Parkhäuser, in denen es keine Tickets mehr gibt. Alles über Kennzeichen Erfassung, gibst am Automaten Dein Kennzeichen ein und zahlst.

Zitat:

@Florian48 schrieb am 11. April 2022 um 11:14:51 Uhr:



Das ist total klug, ehrlich. Dem Betreiber ist es im Fall des TE völlig egal, auf welchem Stellplatz man steht, da die Nutzung des gesamten Parkplatzes zeitlich eingeschränkt ist. Da kann man hundert mal umparken – nach 2 Stunden gibt‘s ein Ticket.

Der Parkvorgang beginnt beim Umparken leider wieder von vorne. Möchte man aber ganz sicher sein, fährt man halt kurz komplett vom Parkplatz runter, dreht gleich in der Zufahrt wieder um und stellt sich erneut auf einen freien Parkplatz.
Wo ist das Problem ?!

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 11. April 2022 um 11:29:30 Uhr:



Bei vielen anderen eben nicht. Unabhängig davon, dass ich kaum verstehe wie die vorgegebene Zeit nicht zum Einkaufen reichen soll - dann wird noch Zeit verplempert mit dem Umparken ... es scheint viele zu geben, die kaum Highlights als den Einkauf im Discounter haben ...

Aber hier kommst Du dann auch mit dem Umparken an Deine Grenzen - weil Du dann eben oft wieder einige Runden Kreisen musst, um einen neuen freien Parkplatz zu erwischen.

Auf anderen Parkplätzen ist es halt nicht so. Da sind max. 60 Min angegeben.
2 Std sind Luxus und nicht überall anzutreffen.
Warum reitet man jetzt auf den 2 Std rum, die in vielen Fällen gar nicht vorhanden sind ?!

Zitat:

@Geisslein schrieb am 11. April 2022 um 11:47:23 Uhr:



Zitat:

@Florian48 schrieb am 11. April 2022 um 11:14:51 Uhr:



Das ist total klug, ehrlich. Dem Betreiber ist es im Fall des TE völlig egal, auf welchem Stellplatz man steht, da die Nutzung des gesamten Parkplatzes zeitlich eingeschränkt ist. Da kann man hundert mal umparken – nach 2 Stunden gibt‘s ein Ticket.

Der Parkvorgang beginnt beim Umparken leider wieder von vorne. Möchte man aber ganz sicher sein, fährt man halt kurz komplett vom Parkplatz runter, dreht gleich in der Zufahrt wieder um und stellt sich erneut auf einen freien Parkplatz.
Wo ist das Problem ?!

Dass der freie Parkplatz erstmal da sein muss. idR wird dieser Aufwand ja betrieben, weil diese Parkplätze über gebühr frequentiert werden und Plätze Mangelware sind. Ich zeige Dir Plätze, da geht locker 15Min drauf bis Du wieder einen Platz hast und an Deinem Wagen zurück bist ... da wäre mir meine Lebenszeit zu schade für.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 11. April 2022 um 11:51:12 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 11. April 2022 um 11:29:30 Uhr:



Bei vielen anderen eben nicht. Unabhängig davon, dass ich kaum verstehe wie die vorgegebene Zeit nicht zum Einkaufen reichen soll - dann wird noch Zeit verplempert mit dem Umparken ... es scheint viele zu geben, die kaum Highlights als den Einkauf im Discounter haben ...

Aber hier kommst Du dann auch mit dem Umparken an Deine Grenzen - weil Du dann eben oft wieder einige Runden Kreisen musst, um einen neuen freien Parkplatz zu erwischen.

Auf anderen Parkplätzen ist es halt nicht so. Da sind max. 60 Min angegeben.
2 Std sind Luxus und nicht überall anzutreffen.
Warum reitet man jetzt auf den 2 Std rum, die in vielen Fällen gar nicht vorhanden sind ?!

Ich unterstelle mal: die Parkzeit wird für den typischen durchschnittlichen Einkauf großzügig bemessen sein. Wer - aus welchen Gründen auch immer - erheblich länger benötigt, muss sich eben Gedanken machen

Ähnliche Themen