PARKDEPOT - Brief bekommen - wie wird das überhaupt überwacht?

HalLo,

habe einen Brief von Parkdepot aus München bekommen. SolL für 29min Überzug 20€ zahLen :-( Unverschämtheit ... Ich bin in den anLiegen Märkten Stammkunde, hatte immer ne Parkuhr drin, aber auf dem SchiLd auf dem ParkpLatz steht: "Parkuhr unnötig, 2 Stunden kostenLos, danach 20€".

Mit der Firma ist nicht zu reden. Ich ehrLicher TrotteL habe sogar Auszüge (screenshots meiner Bank) von den betreffenden Geschäften geschickt, fühLe mich aLs Kunde vergrauLt. Von der Firma habe ich keine Beweise (Fotos usw.) bekommen. Da kann doch jeder kommen, sich Jacket anziehen, Büro mieten, Kaffee trinken und Briefe raushaun ;-)

War nochmaL vor Ort und frage mich, wie überwachen die das? Entdeckt habe ich nur eine Cam an einem Gebäude, siehe Foto.

Für Eure Erfahrungswerte und Auskunft wäre ich dankbar.

Parkraumueberwachung
700 Antworten

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 10. April 2022 um 17:53:11 Uhr:


Ich schließe daraus, daß dir der konkrete Vertrags-Text vorliegt.

Kannst du den mal hier einstellen, damit wir eine Diskussionsgrundlage haben?

Ich habe den Eingangsbeitrag des TE gelesen und auch sonstige verlinkte Inhalte.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 10. April 2022 um 18:36:09 Uhr:



Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 10. April 2022 um 17:53:11 Uhr:


Ich schließe daraus, daß dir der konkrete Vertrags-Text vorliegt.

Kannst du den mal hier einstellen, damit wir eine Diskussionsgrundlage haben?


Ich habe den Eingangsbeitrag des TE gelesen und auch sonstige verlinkte Inhalte.

Und?

Zitat:

Parkuhr unnötig, 2 Stunden kostenLos, danach 20€".

2h kostenlos, danach 20 Euro,also ab 2h1min

Wo hast Du was anderes Toleranz gelesen

Zitat:

@situ schrieb am 10. April 2022 um 18:05:33 Uhr:


Es werden keine Strafen verhängt, sondern Gebühren verlangt. Völlig zu Recht.
Es werden natürlich keine Gebühren für die vertragsmäßige Nutzung über die 2 Stunden erhoben.
Oder hast du den Thread verwechselt?

Parkscheiben-Toleranz: Irgendwo im Thread wurde behauptet, es gäbe eine 29 Minuten Toleranz. Nach meiner Kenntnis ist das nicht so. Weil die Parkscheibe eine 30 Minuten-Teilung hat, darf ich, wenn ich mich um 10:05 hinstelle, die Scheibe auf 10:30 stellen. Wenn aber die Parkzeit 1 Std. beträgt, ist - zumindest theoretisch - ab 11:31 eine "Strafe" (wie das hier falsch genannt wurde) von nicht nur 20 EUR, sondern sogar von 30 EUR fällig. So jedenfalls mein Kenntnisstand (nicht aus dem Forum und daher mit einiger Wahrscheinlichkeit richtig).

Nenn es wie Du möchtest. Für eine OWi zahle ich auch keine Strafe, aber eine Buße. Was ist anders?

Ob die Gebühr „zu Recht“ erhoben wird, läßt sich so nicht sagen. Aber genau für solche Fälle werden entsprechend strenge Maßstäbe an AGB angelegt. Die hier im Raum stehende „Gebühr“ ist überhöht, und daher höchstwahrscheinlich unwirksam.

Ich schrieb von „bis zu“ 29 Minuten - vorgelagert. Nicht von nachgelagerter Toleranz, die im Wege des Opportunitätsprinzips existiert, wenn auch im Rahmen der Grundsatzdiskussion hier nicht für den Einzelfall bezifferbar. D. h. für eine Minute Überziehung im öffentlichen Raum ist damit nicht zwingend mit einer Buße zu rechnen. Allein schon deswegen nicht, weil im öffentlichen Raum die Parkzeiten nicht digital erfasst werden.

.alles eine Frage der Zeit.

In Verbindung mit ikfz kommt das Verwarngeld dann automatisiert zum Halter.
Erst wenn der dann gegen angeht, greift ein SB ein

Ähnliche Themen

@Moewenmann: Das "vorgelagert" hatte ich in deinem ersten Post dazu überlesen. Das lag wahrscheinlich daran, dass es bisher ausschließlich um eine ÜBERSCHREITUNG einer zugestandenen Parkzeit ging und nicht darum, ab wann sie zählt.

Richtige Begriffe werden tatsächlich nur von denen erwartet, die sich einen Touch der Jurisprudenz geben.

Ist doch ganz einfach: Für mindestens 1000€ woanders einkaufen und bei 3% Umsatzrendite im Lebensmittelhandel ist der Schaden fürs Geschäft größer als der Nutzen meiner 20€ die ich zahle. Ich wäre da relativ entspannt. Und wenn ich Lust hätte, teile ich das dem Laden noch mit, warum ich nicht mehr komme.

Ich darf bei meiner VR Bank 45 Min kostenfrei parken und ab dann kostet es. Ich habe oft keine Lust mehr, dass Angebot zu nutzen und tel. meine 2€ Gebühr stornieren zu lassen, weil ich mit dem Berater länger im Gespräch war.
Ich nutze mittlerweile fast alles online und kann demnächst auch zu einer Onlinebank wechseln: Die haben einen besseren Onlineauftritt und Onlineservice und dann kann mich die VR Bank mal.

Es gibt immer Alternativen...

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 10. April 2022 um 22:23:04 Uhr:


Ich darf bei meiner VR Bank 45 Min kostenfrei parken und ab dann kostet es. Ich habe oft keine Lust mehr, dass Angebot zu nutzen und tel. meine 2€ Gebühr stornieren zu lassen, weil ich mit dem Berater länger im Gespräch war.

Auf diese Anrufe hat der, der das Gespräch annimmt, auch keine Lust mehr.

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 10. April 2022 um 22:23:04 Uhr:


Ich nutze mittlerweile fast alles online und kann demnächst auch zu einer Onlinebank wechseln: Die haben einen besseren Onlineauftritt und Onlineservice und dann kann mich die VR Bank mal.

Dann können das aber keine wichtigen Gespräche mit dem Bankberater gewesen sein, denn bei der Online Bank hast du keinen mehr.

Zitat:

@Florian48 schrieb am 10. April 2022 um 16:43:47 Uhr:


Das kannst du einfach feststellen, wenn du selber auf so einem Parkplatz zu lange parkst und das Ticket ignorierst. Dir wird dann Schritt für Schritt die rechtliche Durchsetzung nähergebracht. Nur Mut, du schaffst das …

Solange das alles Hand und Fuß hat, können die das von mir aus machen.
Nur Ich möchte bereits im Vorfeld wissen, wie die Parkzeiten ohne Parkscheibe überwacht werden.
Werde Ich darüber nicht informiert, ist das schon mal rechtlich eine Grauzone.

Und ja, Ich halte es da wie @little-boy 22
Parkplätze, die durch Parkraum-Firmen bewirtschaftet werden, werden von mir schon lange gemieden und das wird auch so bleiben.

Die dazu gehörenden Märkte werden es Dir sicherlich danken.
Auf manche Kunden verzichtet man lieber.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. April 2022 um 16:55:18 Uhr:



Ist doch Wumpe, wie die Dauer überwacht wird.

Für Dich mag das "Wumpe" sein, wie die Parkdauer überwacht wird... Für mich aber nicht

Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. April 2022 um 16:55:18 Uhr:


Auch ohne Hinweis sind nur 2h erlaubt. Und ne Uhr lesen, sollte jeder Fahrzeugführer können.

Eine Uhr kann Ich selbstverständlich lesen.
Nur lasse Ich mich als Kunde, der auf einem ausgewiesenen Kundenparkplatz parkt und als Kunde in dem Laden einkauft, sehr sehr ungern mit vorgegebenen Parkzeiten unter Druck setzen.
Völlig unabhängig ob die max. Parkzeit 30 min betragen oder 3 Std

Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. April 2022 um 16:55:18 Uhr:


Wenn an meiner Hofeinfahrt steht"nur für Mieter" muss ich doch nicht erklären, wie ich an die Halterdaten komme.
Und im Zweifel Straßenverkehrsgesetz (StVG)
§ 39

Im Grund genommen kannst Du an Deine Hofeinfahrt dran schreiben was Du möchtest.
Wenn da ein Fahrzeug auf dem von Dir ausgeschilderten "Mieter-Parkplatz" parkt hast Du gewisse Möglichkeiten.
Wie das aber am Ende für Dich ausgeht steht bekanntlich in den Sternen.
Greif mal einem Nackten in die Hosentaschen 😉
Und was möchtest Du mit den Halterdaten, wenn ein Fremder auf "Deinem" "Mieter-Parkplatz" parkt ?

Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. April 2022 um 16:55:18 Uhr:


Sollen sie Dir noch ranschreiben wie sie die zwei Stunden messen,berechnen,auswürfeln?

Wenn mir von einer solchen Parkraum-Firma vorgeworfen wird, daß Ich die Parkzeit um XY-Minuten überzogen habe, dann möchte Ich das ganz gerne schriftlich haben und wie der Verstoß erfasst wurde.
Ohne einen solchen Nachweiß hat das Ganze einen faden Beigeschmack und das lasse Ich dann den Parkraumbewirtschafter entsprechend wissen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. April 2022 um 16:55:18 Uhr:


Mein Gott,die Märkte haben sich halt entschlossen,den Parkplatz bewirtschaften zu lassen, vermutlich weil genauso viel sich auskotzen gekommen sind,weil wieder mal kein Parkplatz frei war,da diese als Park+Ride genutzt wird

Solche Szenarien werden doch von den Parkraum-Firmen in die Welt gesetzt und da gibt es tatsächlich Leute die auf solchen Nonsens reinfallen.
Ich wüsste keinen Parkplatz wo je Parkplatzmangel herrschte.
Selbst bevor es diese Firmen gab, kann Ich mich nicht im geringsten daran erinnern keinen Parkplatz bekommen zu haben.
Und Ich würde damals zu gerne wissen, wieviele Fahrzeug auf diesen Parkplätzen gestanden haben die nicht dort Kunde waren.
Also alles halb so wild, denn es werden Probleme geschaffen, die es gar nicht gibt.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 11. April 2022 um 08:16:29 Uhr:


Die dazu gehörenden Märkte werden es Dir sicherlich danken.
Auf manche Kunden verzichtet man lieber.

Wenn das alles ist was Dir dazu einfällt... bitte sehr !
Zeigt mir aber eindeutig, daß manche Leute gewisse Probleme haben mit der Wahrheit umzugehen 😉

Die Wahrheit ist, dass der Betreffende Parkplatz 2h kostenlos genutzt werden darf und bei Überziehung Gebühren fällig werden'.
Alle anliegenden Märkte haben sich entschlossen die Bewirtschaftung des Parkplatzes abzutreten.
Wenn nicht sowieso der Eigentümer der Immobilien ein anderer ist und die Märkte nur Pächter. Dann haben die nicht mal was mit der Entscheidung der Parkplatzbewirtschaftung zu tun.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 11. April 2022 um 08:36:34 Uhr:


Eine Uhr kann Ich selbstverständlich lesen.
Nur lasse Ich mich als Kunde, der auf einem ausgewiesenen Kundenparkplatz parkt und als Kunde in dem Laden einkauft, sehr sehr ungern mit vorgegebenen Parkzeiten unter Druck setzen.
Völlig unabhängig ob die max. Parkzeit 30 min betragen oder 3 Std

Dann wirst du über kurz oder lang keinen Supermarkt mehr in einer Stadt anfahren können. Denn darauf läuft es langfristig hinaus. Die Parkplätze von Supermärkten werden einfach zu viel von Fremdparkern benutzt, manche parken da sogar morgens und gehen dann zur Arbeit. Auf dem Land wird es das Problem sicher auch langfristig nicht geben.

Ich verstehe gar nicht, was man gegen dieses System haben kann, denn das ist doch im Sinne der Kunden. Und keiner kann mir erzählen, dass er sich länger als 2h in einem Supermarkt aufhält.

Hab da ne Idee,wie man den Parkplatzbewirtschafter ein riesiges Schnippchen schlagen kann.

Einfach die Parkzeit einhalten. Dann vergeht denen vielleicht die Lust an der Bewirtschaftung.
Ob sie noch eine Grundgebühr von den Märkten/Parkplatzeigentümern bekommen oder sich über die reine Gebühr der zu lange Parker finanzieren können, ist mir nicht bekannt.
Wenn jemand einen Marktbetreiber kennt der seinen Parkplatz bewirtschaften lässt,kann ihn über den Vertragsinhalt mal ausquetschen.
Wie viele müssen denn zu lange stehen,dass sich das rechnet?
Und wie viele studieren 2h die Nährwertangaben auf den Verpackungen im tedi?

In 2h schaffe ich Lidl, real und setz mich dann noch zur Bäckerin auf ein Heißgetränk.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 11. April 2022 um 08:10:55 Uhr:


Solange das alles Hand und Fuß hat, können die das von mir aus machen.
Nur Ich möchte bereits im Vorfeld wissen, wie die Parkzeiten ohne Parkscheibe überwacht werden.
Werde Ich darüber nicht informiert, ist das schon mal rechtlich eine Grauzone.

Tja, so habe ich auch mal kurz gedacht .... tatsächlich habe ich ein fettes Schild an der Parkhausrampe nicht wahrgenommen. War halt geflashed das plötzlich die Schranke weg ist. Beim rausfahren wurde ich dann dennoch stutzig ... hatte ich doch gerade im Augenwinkel einen noch in Betrieb befindlichen Kassenautomat gesehen ... en passant. Stutzig stieg ich aus, lief hin, tippte rum, grübellte über Kennzeichen, tippte es ein zahlte ... und fuhr. Wochen später hing an der Ausfahrt noch ein zus. Leucht-Blink-Warn-Kennzeichen-Zahlungshinweis ... also nicht's mit Abzocke.

Ähnliche Themen