PARKDEPOT - Brief bekommen - wie wird das überhaupt überwacht?

HalLo,

habe einen Brief von Parkdepot aus München bekommen. SolL für 29min Überzug 20€ zahLen :-( Unverschämtheit ... Ich bin in den anLiegen Märkten Stammkunde, hatte immer ne Parkuhr drin, aber auf dem SchiLd auf dem ParkpLatz steht: "Parkuhr unnötig, 2 Stunden kostenLos, danach 20€".

Mit der Firma ist nicht zu reden. Ich ehrLicher TrotteL habe sogar Auszüge (screenshots meiner Bank) von den betreffenden Geschäften geschickt, fühLe mich aLs Kunde vergrauLt. Von der Firma habe ich keine Beweise (Fotos usw.) bekommen. Da kann doch jeder kommen, sich Jacket anziehen, Büro mieten, Kaffee trinken und Briefe raushaun ;-)

War nochmaL vor Ort und frage mich, wie überwachen die das? Entdeckt habe ich nur eine Cam an einem Gebäude, siehe Foto.

Für Eure Erfahrungswerte und Auskunft wäre ich dankbar.

Parkraumueberwachung
700 Antworten

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 8. April 2024 um 18:39:13 Uhr:


Ich weis ja nicht wie du da auf den Trichter kommst dass dich diese nix kostet ?!

Ganz einfach: Weil es so ist. Wenn ich unterschreibe und zuwider handle wird es teuer, das ist richtig.
Vorher kostet mich das nichts. Wäre es anders, könnten dich ja Anwälte mit derartigen Aufforderungen überschütten.

Dein Glück wäre nur das Parkraumbewirtschafter sowas regelmäßig machen und somit als rechtserfahren gelten und keine Anwaltsgebühren erheben dürfen.
Ansonsten lägst Du wieder falsch,in jedem andern Fall wären Anwaltskosten fällig.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 8. April 2024 um 19:11:57 Uhr:



Ansonsten lägst Du wieder falsch,in jedem andern Fall wären Anwaltskosten fällig.

Es geht aber nicht um ansonsten.

Edit: Wenn jemand nicht rechtserfahren ist und in solch einem Fall Anwaltskosten erhebt, bedeutet das nicht, dass die Erhebung rechtens ist. Es bedeutet lediglich, dass die unrechtmäßige Erhebung keine Folgen hat.

Stimmt,Dir geht es nur um Dich und wie Du am besten weg kommst.

Ähnliche Themen

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Ich hab mein Posting editiert, was sich mit deinem überschnitten hat.

Zitat:

@Melosine schrieb am 8. April 2024 um 18:56:14 Uhr:



Ganz einfach: Weil es so ist. Wenn ich unterschreibe und zuwider handle wird es teuer, das ist richtig.
Vorher kostet mich das nichts. Wäre es anders, könnten dich ja Anwälte mit derartigen Aufforderungen überschütten.

Aber eben nicht bei einer strafbewehrten (!) Unterlassungserklärung.

Aber wie geschrieben: Wenn du meinst lass es drauf ankommen. Kost ja nix :-)

Viel Spaß

Die Unterlassungserklärung wird erst dann strafbewehrt, wenn man sie annimmt und danach dagegen verstößt. Insofern hat Melosine schon recht, dass man sie nicht akzeptieren muss, denn sie ist nur ein außergerichtliches "Angebot". Wenn aber recht zweifelsfrei ein Unterlassungsanspruch besteht, dann hat die Nicht-Annahme des Angebotes in der Regel eine Unterlassungsklage zur Folge. Daher ist es oft schneller und billiger, wenn man die Unterlassungserklärung (ggf. modifiziert) unterzeichnet.

LEUTE……
was wird das jetzt hier?
Ein Rechtswissenschaften-Battle ?

Da wird doch mittlerweile von einigen weit übers Ziel des Threads hinaus geschossen.

Ich kenne eure Qualifikation in Rechtssprechung ja nicht, aber sind die Aussagen hier denn wirklich belastbar?
Nicht das später noch jemand an der einen oder anderen Seite einen persönlichen Musterfall ableitet?

Mein Vorschlag …..lasst es gut sein und macht euer persönliches Ding weiter …..die einen so, die anderen so… ich hab nicht den Eindruck das sich irgend jemand in seiner Sicht der Dinge beeinflussen lassen möchte.

Danke.für eines der besten Beiträge in diesen seit langem überflüssigen Thread.

Warum liest du denn in einem Thread mit, der deiner Meinung nach schon so lange überflüssig ist? Ich würde das nie tun. Aber jetzt kam ja dein wichtiger Beitrag einschl. dreier Grammatikfehler in einer einzigen Zeile.

Zitat:

@Rockville schrieb am 8. April 2024 um 21:33:12 Uhr:


Die Unterlassungserklärung wird erst dann strafbewehrt, wenn man sie annimmt und danach dagegen verstößt. Insofern hat Melosine schon recht, dass man sie nicht akzeptieren muss, denn sie ist nur ein außergerichtliches "Angebot".

Korrekt, steht ja auch außer Frage. Ebensowenig wie dass die Unterlassungserklärung an sich nicht mit Kosten verbunden ist.
ABER: Diese ist eben mit einer "Abmahnung" verbunden und diese ist nun mal ebenfalls mit Kosten verbunden.

Ich frage mich hier tatsächlich auch, wie das alles praktikabel umsetzbar sein soll - wegen 20,- Euro.

Wenn ich wirklich nur wenig überziehe und Kunde im Laden bin, zudem einen größeren Einkauf nachweisen kann, dann schreibe ich doch dem Markt und beschwere mich. Ob es was bringt sei dahingestellt, es wäre aber meine erste Anlaufstelle.

Wenn ich den Parkraumbetreiber maßregeln will, dann behaupte ich halt, dass diverse Fahrer in Frage kommen. Andererseits ist mir meine Lebenszeit dafür zu schade. Aber wer sich das gerne antut - bitte.

Ich persönlich kenne das auch nur aus größeren Städten und bin froh, sowas in der ländlichen Region nicht erleben zu müssen. Hier gehört der Parkplatz zum Markt, fertig. Die städtischen Märkte meide ich entsprechend, nach der Arbeit wäre es leicht, da schnell reinzuspringen. Aber schon mit Schranke und engen Parkplätzen, das ist mir zu doof. Und wer umgekehrt in der Stadt wohnt und jetzt nicht ewig zu fahren hat, dem steht es ja frei, ebenso außerhalb einkaufen zu gehen.

Wer hingegen tatsächlich den Parkraum ausnutzt, um in der City zu bummeln, ohne zu zahlen, ja der hat den Stess dann auch verdient. Es gibt günstigere Alternativen. Kostenlose nur halt wenige.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 9. April 2024 um 09:09:41 Uhr:



ABER: Diese ist eben mit einer "Abmahnung" verbunden und diese ist nun mal ebenfalls mit Kosten verbunden.

Jetzt wird‘s komplett wild. Was für ein hanebüchener Unsinn.

Zitat:

@Melosine schrieb am 9. April 2024 um 12:02:24 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 9. April 2024 um 09:09:41 Uhr:



ABER: Diese ist eben mit einer "Abmahnung" verbunden und diese ist nun mal ebenfalls mit Kosten verbunden.

Jetzt wird‘s komplett wild. Was für ein hanebüchener Unsinn.

Na dann.... wenn du meinst :-)

Ich kanns nur immer wieder schreiben: Lass es drauf ankommen und dann viel Spaß.

Achja...landläufig bekannt sollte auch sein dass, zumindest vor jahren, zahlreiche Fälle, auch durc die Medien gingen, wo "findige Abmahnanwälte" unbedarfte (oder vielleicht doch nicht so unbedarfte) Leute abmahnten (in Verbindung mit einer Unterlassungserklärung) weil diese sich, meinetwegen Filmproduktionen (sprich Raubkopien) ansahen.

Kostete nichts... also die mitgeschickte Unterlassungserklärung. Aber wenn du meinst ein Anwalt verschickt dir kostenlos und ohne die eigenen gebühren in Rechnung zu stellen Unterlassungserklärungen: Bitte

Im Moment wirft hier einer dem anderen eine Leseschwäche vor.

Worum geht es hier nochmal ?

Entweder parken soviele noch "falsch" das es sich für die Firmen lohnt oder sie bewegen sich in einer Grauzone und " leben " von denen die Ihr Ticket bezahlen obwohl die der Meinung waren das sie sich nichts vorzuwerfen haben.

Die Firma die Forderrungen erhebt muss das doch auch beweisen können, wie passiert das ?

Scanner, Fotos oder Mitarbeiter als Zeugen ?

Ähnliche Themen