Parkbremse/Tiptronic beim Ampelhalt
Guten Morgen
Hab ja mein Fahrzeug recht neu - und somit doch noch die eine oder andere Frage...
Also, wenn ich an eine rote Ampel komme - wo ich denk, dass ich ein wenig warten muss, gehe ich mit dem Wählhebel ganz gerne auf N - damit die Kupplung so weniger belastet wird.
Ich betätige dann auch noch gerne die Parkbremse, damit ich den Fuss nicht auf dem Bremspedal halten muss. (Diese löst sich ja dann beim Anfahren automatisch)
Nun meine Frage ist das für die Parkbremse schädlich, weil sie dann so oft benutzt wird???
Diese automatische Anfahrhilfe hab ich nicht verbaut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wumba schrieb am 28. April 2016 um 07:50:42 Uhr:
Auf N stellen kannst du natürlich. Die Tiptronic hat aber keine Kupplung die du damit schonen könntest.
Die stronic hat sogar 2 Kupplungen. Deswegen heißt es ja auch doppelkupplungsgetriebe.
Leute ihr macht hier Aussagen ohne zu wissen wovon ihr redet!
55 Antworten
Ich weiß, das ist eine ewige Diskussion, aber ich mache es schon aus Freundlichkeit so, dass ich an der Ampel auf P stelle, wenn hinter mir einer ist. Einfach, damit ich nicht ständig auf dem Bremspedal stehen muss und mein Bremslicht dem hinter mir fröhlich in die Augen strahlt.
N + Parkbremse, da sehe ich den Sinn nicht. Wo ist der Vorteil zu P?
IMHO macht der Hold Assi nur für den Handschalter Sinn.
Zitat:
@QuattrofoglioVerde schrieb am 30. April 2016 um 22:14:58 Uhr:
IMHO macht der Hold Assi nur für den Handschalter Sinn.
Ich denke komplett das Gegenteil. Hold Assi macht gerade bei Automatik sehr viel Sinn.
Ich muss nicht am Wahlhebel rumfummeln, kann einfach von der Bremse gehen und die Bremslichter gehen dann auch aus. Gerade vor dem Hintergrund das man beim Automatik immer auf der Bremse stehen müsste und beim Handschalter nicht.
An jeder Ampel auf P schalten? Finde ich nicht sehr prickelnd..
Das heißt du kannst im D Modus in den Stand bremsen, und der Hold Assi würde das Auto dann halten, wenn du von der Bremse gehst? Ich hatte noch nie eine S tronic mit Hold Assi.
Ganz genau.
Ähnliche Themen
also ich habe es heute mal bewusst ausprobiert! Ich kann mit aktiver Parkbremse nicht losfahren. Ich muss sie manuel lösen.
Ich mag den Hold Assi. Allerdings springt der Motor bei Start Stopp Funktion leider gleich wieder an, wenn ich den Hold Assi einschalte und dauerhaft möchte ich ihn nicht eingeschaltet lassen.
Stimmt. Leider geht der Wagen mit hold assist und stronic in die Bremse, Auto geht aus und sobald man von der Bremse einer geht, startet das Auto sofort wieder. Das hätte man besser lösen können
@sTTefan: Bei mir hat sich die Parkbremse immer gelöst. Die habe ich nie manuell lösen müssen. Was hast du denn für ein Baujahr? Vielleicht hat sich das mal geändert?
Zitat:
@@work schrieb am 1. Mai 2016 um 22:42:12 Uhr:
Ich muss die Parkbremse definitiv auch immer manuell lösen! Habe einen 3.2 mit Multitronic Bj 09.
Die löst sich von alleine - einfach Gas geben!
Cotedurhone
Zitat:
@@work schrieb am 1. Mai 2016 um 22:42:12 Uhr:
Ich muss die Parkbremse definitiv auch immer manuell lösen! Habe einen 3.2 mit Multitronic Bj 09.
Bei meinem A5 löst die Parkbremse und Hold assist immer automatisch, wenn ich angeschnallt bin. Ohne Gurt muss ich manuell lösen. 2,7 TDI Multitronic Bj. 08.
Liegt es vielleicht doch an irgendwelchen Codierungen? Bei mir ist die Gurtwarnung raus, hat aber keinen Einfluss auf die Parkbremse.
Übringens, beim Q3 FL ist das mit Start-/Stopp schon umgesetzt. Bei Stillstand geht der Motor aus, Fuß vom Bremspedal und der Motor bleibt noch aus. Erst wenn man Gas gibt, springt der Motor wieder an und kann losfahren.
Vielleicht kann man da beim A5 was ändern, bzw. codieren??
Ich bin angeschnallt und die Parkbremse löst NICHT von alleine. Sie muss bei mir IMMER manuell gelöst werden. Da kann ich soviel Gas geben wie ich will.
Werde morgen mal schauen was VCDS dazu sagt. Im Moment ist es aber so fakt.
dito! Macht keinen Unterschied, ob angeschnallt oder nicht. Ich habe aber auch Kanal 4 - Feststellbremse ohne Bremsbestätigung lösen programmiert.
Musste vorher sogar die Bremse treten, um die Parkbremse zu lösen.
Zitat:
@@work schrieb am 1. Mai 2016 um 23:12:21 Uhr:
Ich bin angeschnallt und die Parkbremse löst NICHT von alleine. Sie muss bei mir IMMER manuell gelöst werden. Da kann ich soviel Gas geben wie ich will.
Werde morgen mal schauen was VCDS dazu sagt. Im Moment ist es aber so fakt.
Da bin ich aber gespannt drauf! Bedienungsanleitung Seite 128: "Wenn Sie wie gewohnt anfahren, wird die Parkbremse automatisch gelöst und Ihr Fahrzeug setzt sich in Bewegung."
Cotedurhone