Parkbremse

Mercedes

Hallo ins Forum,
gibt es eine Einstellung, die mit Ausschalten des Motors (also mit Drücken Start/Stopknopf) die Parkbremse automatisch aktiviert?

Beste Antwort im Thema

Frage mal die Betreiber von Schlepp-Waschstraßen... Viele schalten den Motor aus (oft auch so gefordert) und dann ist das Chaos vorprogrammiert. Also ich bin froh darüber, dass er nach dem Ausschalten NICHT automatisch auf "P" geht.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 21. Dezember 2021 um 19:53:03 Uhr:



Zitat:

@frawur schrieb am 21. Dezember 2021 um 10:58:47 Uhr:


Mein Auto steht meistens in der Garage. Normalerweise bremst die Feststellbremse automatisch ein, wenn ich
den Motor abstelle und ich den Parkstellknopf betätige. In meiner Garage braucht die "Handbremse" nicht immer
angezogen sein. Um das zu Umgehen mache ich folgendes.
1.nach abstellen des Motors den Parkknopf drückken
2. Warten bis rote Parkleuchte angeht. Im selben Augenblick den Handbremshebel links vom Lenkrad angebrachten
Handbremshebel kurz leicht anziehen. Lampe geht aus und Handbremse löst sich. Dann kannst Du aussteigen und das Auto
abschließen. Handbremse ist nicht angezogen.
Achtung!!! Das solltest nur dann machen wenn das Auto ohne angezogene Handbremse nicht wegrollen kann.
Mein Fahrzeug steht oft tagelang in der Garage. Da brauche ich keine Handbremse
Wenn Du etwas zu lange wartest den Hebel zu betätigen, funktioniert das nicht

Das stimmt nicht ganz, nach dem Abstellen des Motors muss die Zündung wieder aktiviert werden um die Handbremse zu lösen.

Ich mache das wie folgt: Axial drücken am Schalthebel bei laufendem Motor in Stellung"P" ==> am Hebel der Parkbremse ziehen und gleichzeitig den Motor durch Druck auf den Startknopf ausstellen. Good it.

Zitat:

@Belehm schrieb am 21. Dezember 2021 um 21:07:25 Uhr:



Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 21. Dezember 2021 um 19:53:03 Uhr:


Das stimmt nicht ganz, nach dem Abstellen des Motors muss die Zündung wieder aktiviert werden um die Handbremse zu lösen.


Ich mache das wie folgt: Axial drücken am Schalthebel bei laufendem Motor in Stellung"P" ==> am Hebel der Parkbremse ziehen und gleichzeitig den Motor durch Druck auf den Startknopf ausstellen. Good it.

Also bei BJ. 2021 funktioniert das definitiv nicht.

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 22. Dezember 2021 um 07:36:31 Uhr:



Zitat:

@Belehm schrieb am 21. Dezember 2021 um 21:07:25 Uhr:



Ich mache das wie folgt: Axial drücken am Schalthebel bei laufendem Motor in Stellung"P" ==> am Hebel der Parkbremse ziehen und gleichzeitig den Motor durch Druck auf den Startknopf ausstellen. Good it.

Also bei BJ. 2021 funktioniert das definitiv nicht.

Ich habe Bj. 08/2020.

Zitat:

@rabla1 schrieb am 11. Oktober 2018 um 17:24:04 Uhr:


Zu diesem Thema fällt mir eine kleine Geschichte ein. Kürzlich, als ich noch meinen GLE 350 CDI Bj. 2017 hatte, fuhr ich in meinem KFZ-Stellplatz in der Tiefgarage um dort zu parken. Als ich drin stand machte ich den Motor aus und hatte noch den Fuß auf dem Bremspedal. Dann trug ich den Kilometerstand ins Fahrtenbuch ein. Irgendwie, sei es aus Dummheit oder geistiger Abwesenheit, nahm ich während des Schreibens unbewusst den Fuß von der Bremse. Ohne dass ich es gleich bemerkte, da ich nach unten schaute um zu schreiben, rollte der Wagen in der leicht abschüssigen Tiefgarage nach vorne. Was für ein Glück, dass dort ein Stapel Winterreifen steht gegen den der Wagen anstieß. Lediglich ein paar leichte Schrammen, die sich problemlos rauspolieren ließen. Wäre er gegen die Wand geprallt, wärs wohl richtig teuer geworden.

Ich habe mich jedenfalls sehr gewundert, dass der Wagen nicht von selbst beim Abschalten des Motors automatisch die elektronische Feststellbremse betätigt. Ich muss morgen gleich mal schauen ob das bei meinem GLC auch so ist?

er geht auf P sobald der zündschlüssel gezogen wird

Ähnliche Themen

... oder man die Tür aufmacht. Mir ist dieses Phänomen auch schon mal auffallen. Daher drücke ich in so einer Situation den P-Knopf manuell und gut ist es.

Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 30. Dezember 2021 um 16:43:48 Uhr:


... oder man die Tür aufmacht. Mir ist dieses Phänomen auch schon mal auffallen. Daher drücke ich in so einer Situation den P-Knopf manuell und gut ist es.

Wieso Phänomen? Stell dir vor Du steigst bei laufenden Motor aus und hast irrtümlich N drinnen? Dann bist froh wenn sich die Handbremse anzieht….

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 30. Dezember 2021 um 20:29:53 Uhr:



Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 30. Dezember 2021 um 16:43:48 Uhr:


... oder man die Tür aufmacht. Mir ist dieses Phänomen auch schon mal auffallen. Daher drücke ich in so einer Situation den P-Knopf manuell und gut ist es.

Wieso Phänomen? Stell dir vor Du steigst bei laufenden Motor aus und hast irrtümlich N drinnen? Dann bist froh wenn sich die Handbremse anzieht….

Das ist Unsinn. Bei laufendem Motor und Gangstellung steige ich nicht aus. Wer macht das? Wenn die Tür geöffnet wird geht eie Automatik auf Parken.

Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 30. Dezember 2021 um 20:59:04 Uhr:



Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 30. Dezember 2021 um 20:29:53 Uhr:


Wieso Phänomen? Stell dir vor Du steigst bei laufenden Motor aus und hast irrtümlich N drinnen? Dann bist froh wenn sich die Handbremse anzieht….


Das ist Unsinn. Bei laufendem Motor und Gangstellung steige ich nicht aus. Wer macht das? Wenn die Tür geöffnet wird geht eie Automatik auf Parken.

Ok Wennst meinst….

Ich habe mir jetzt den Thread durchgelesen und bin mit folgendem Unverständnis konfrontiert.
Geht das Fahrzeug NICHT zuerst in den Getriebespermodus? (Rotes 'P' bei Motor aus UND Türöffnen)
Ich war der Ansicht die Parkbremse wird nur aktivem Aktivieren derselben (Hebel neben dem Lichtschalter) ausgelöst.

Zitat:

@BassXs schrieb am 31. Dezember 2021 um 14:26:09 Uhr:


Ich habe mir jetzt den Thread durchgelesen und bin mit folgendem Unverständnis konfrontiert.
Geht das Fahrzeug NICHT zuerst in den Getriebespermodus? (Rotes 'P' bei Motor aus UND Türöffnen)
Ich war der Ansicht die Parkbremse wird nur aktivem Aktivieren derselben (Hebel neben dem Lichtschalter) ausgelöst.

Vielleicht gibts auch eine Diskrepanz zw. Modellpflege. Beim Mopf wird jedesmal bei Motor aus die elektr. Feststellbremse aktiviert.

Vormopf ebenso.

Jetzt bin ich irritiert! Wenn ich bei meinem Vormopf den Motor abstelle, muss ich den Ganghebel auf "P" stellen, wenn ich das nicht mache, kann das Auto sich in Bewegung setzen, wie mir dies anfangs einige Male passiert ist. Das wäre aber nicht der Fall, wenn automatisch die Feststellbremse aktiviert wäre.

Möglich, dass du noch die Tür öffnen musst. Meiner macht das aber definitiv automatisch.

Zitat:

@aattilaa0 schrieb am 1. Januar 2022 um 18:52:18 Uhr:


Jetzt bin ich irritiert! Wenn ich bei meinem Vormopf den Motor abstelle, muss ich den Ganghebel auf "P" stellen, wenn ich das nicht mache, kann das Auto sich in Bewegung setzen, wie mir dies anfangs einige Male passiert ist. Das wäre aber nicht der Fall, wenn automatisch die Feststellbremse aktiviert wäre.

Wenn das Fzg abschüssig steht, ist das nach dem Motorstop und loslassen des Bremspedals der Fall.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 2. Januar 2022 um 16:33:16 Uhr:



Zitat:

@aattilaa0 schrieb am 1. Januar 2022 um 18:52:18 Uhr:


Jetzt bin ich irritiert! Wenn ich bei meinem Vormopf den Motor abstelle, muss ich den Ganghebel auf "P" stellen, wenn ich das nicht mache, kann das Auto sich in Bewegung setzen, wie mir dies anfangs einige Male passiert ist. Das wäre aber nicht der Fall, wenn automatisch die Feststellbremse aktiviert wäre.

Wenn das Fzg abschüssig steht und die Tür nicht geöffnet wird, ist das nach dem Motorstop und loslassen des Bremspedals der Fall.

Immer , nicht nur abschüssig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen