Wann Parkbremse lösen und wann nicht

Mercedes GLC C253

Liebe Forumsgemeinde

Es geht um nen GLC 300e EZ 6.2021

Ich hab folgenden effekt

ich schalte beim Abstellen die Parkbremse niemals bewusst ein. das macht das Auto ja schön automatisch

Aber wenn ich wegfahren will dann klappt das in 90% der Fälle zwar problemlos aber manchmal verlangt das Auto dass ich manuell die parkbremse lösen muss
Das schaut dann bei den Mitfahrern immer peinlich aus wenn man da scheinbar mit angezogener handbremse wegfahren will und da rum tun muss

Wisst ihr welche bedingungen da eintreten müssen dass die Parkbremse bewusst gelöst werden muss?

VG

18 Antworten

Buch sagt:
-> Funktion der elektrischen Feststellbremse (automatisch lösen)

Also wahrscheinlich nach dem Starten noch mal die Türe geöffnet oder den Gurt gelöst.

Hi Termi
Danke!!

Ich bin eigentlich normalerweise schon auch Handbuchleser aber das das so detailliert beschrieben ist hab ich net erwartet und deswegen net nachgeschaut

Asche über mein haupt

Werd mich da selber nochmal sensibiliseren. Ich denk dass es der noch nicht angelegte Gurt sein könnte....

dankschee und schöne feiertage

Hallo,

das mit dem noch nicht angelegten Gurt mag ich nicht bestätigen.

Ich fahre öfter los, indem ich rückwärts aufparke und langsam losfahre und den Gurt erst dann anlege.

Hier blockiert die automatische Parkbremse nicht...

Gruß und ebenfalls schöne sowie gesunde Feiertage :-)

@termi0815 hat schon recht.

Kommt eine zusätzliche Türöffnung vor dem Starten/Losfahren dazu löst die Parkbremse nicht mehr automatisch beim Anfahren.

Anfahren ohne Gurt ist nur bei systemdefinierter Reihenfolge der Türbewegungen möglich.

Anfahren rückwärts ist auch nicht bei geöffneter Heckklappe möglich, als weiteres Beispiel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Real-Kutscher schrieb am 16. Dezember 2021 um 13:43:25 Uhr:


Hallo,

das mit dem noch nicht angelegten Gurt mag ich nicht bestätigen.

Ich fahre öfter los, indem ich rückwärts aufparke und langsam losfahre und den Gurt erst dann anlege.

Hier blockiert die automatische Parkbremse nicht...

Gruß und ebenfalls schöne sowie gesunde Feiertage :-)

Könnte aber auch daran liegen, das man beim rückwärts fahren bis zu einer gewissen länge nicht angeschnallt sein muss (z.B. beim rückwärts fahren oder zum ein- oder ausparken).

So ist es, der Gurt muss beim vorwärts losfahren angelegt sein.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 20. Dezember 2021 um 18:00:37 Uhr:


So ist es, der Gurt muss beim vorwärts losfahren angelegt sein.

Sorry, kann ich nicht bestätigen. Klar, der Gurt gehört angelegt keine Diskussion. Bin aber heute vom Parkplatz losgefahren bis zum Dorf und das gleiche zurück (Auto abgestellt und abgeschlossen) ohne Gurt weil ich auch der Meinung bin, dass die Parkbremse sich auch so löst und ich wurde bestätigt. Es reichte bei beiden Versuchen leicht aufs Gas zu gehen um die Parkbremse zu lösen.

Ganz einfach

Einsteigen, starten und dann losfahren ohne Gurt geht.

Losfahren ohne Gurt nachdem eine zusätzliche erneute Türöffnung/Schließung erfolgte, geht dann nicht mehr.

Beim Tür öffnen im Stand geht immer Parkbremse an...hat nix mit dem Gurt zu tun.

Ja, kann ich eindeutig bestätigen, hatte ich gerade eben erleben dürfen. Nach kurzem Fluchen wieder Hirn aktiviert und manuelle Entriegelung gesucht ??Ist man gar nicht mehr gewohnt...

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 20. Dezember 2021 um 18:54:27 Uhr:


Beim Tür öffnen im Stand geht immer Parkbremse an...hat nix mit dem Gurt zu tun.

------

Es geht hier um das Anfahren und autom. Lösen der Parkbremse.

Klar geht die Parkbremse bei Türöffnung zu, das war aber gar nie die Frage.

Schon klar. Trotz der ganzen Schilderungen ist der Gurt im Zusammenhang mit der Parkbremse irrelevant.

Kurz:
- Einstiegen
- Türen (inkl Heckklappe) sind korrekt geschlossen. (Etwaig vorhandenes Glasdach ist egal.)
- Starten
- Autom. Parkbremse löst
- Losfahren

Gurt spielt keine Rolle. Wohl aber, wenn nicht alle Türen korrekt zu sind - Dann löst sicht Parkbremse nicht.

Ps: Oder eben Tür, nach dem Starten, nochmals im Stand geöffnet wird...

Das sieht die Bedienungsanleitung aber eben anders:
https://moba.i.daimler.com/.../...e2e4ade27354ae3652c67e1eb-de-DE.html

Da geht die Bedienungsanleitung doch nicht ganz so ins Detail.
Ich fahre manchmal bei mir zuhause los und schnalle mich auf den ersten 5-10m Fahrweg an.
Trotzdem löst sich die Handbremse automatisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen