Parkbremse lösen Kombiinstrument

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem mit meinem S204, Bj. 2014:
Wenn ich die Parkbremse löse (Zug links vom Lenkrad) springt die Fußrasten in ihre (unbestätigte) Ausgangsposition, dennoch ist das Kombiinstrument der Meinung die Parkbremse wäre aktiv.

Ich kann mir nicht vorstellen dass der Zug dafür verantwortlich ist, die Bremse ist nach wenigen Klicks durch das Fusspedal angezogen, ich tippe daher auf einen Schalter.

Hat jemand vielleicht bereits Erfahrung mit diesem Thema

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Klingemer schrieb am 2. August 2019 um 14:52:17 Uhr:


Wenn er doch sagt, dass er das Pedal bei gezogenem Griff hochzieht und die Leuchte immer noch an ist, kann es nichts mit der Betätigung an sich zu tun haben!
Mach mal die Verkleidung an der Seite der Instrumententafel weg, dahinter sitzt der Schalter für die Kontrolle der Feststellbremse. Ich nehme an, dieser hat sich nur aus seiner Halterung gelöst. Er wird nur eingesteckt und um 90 Grad verdreht.

[SOLVED]

Genau das wars. Verkleidung (Bild vorheriger Post) lösen, ggf. je nach Größe der eigenen Hand, drei Schrauben unterhalb des Armaturenbretts lösen um sich mehr Spielraum zu verschaffen und anschließend den Schalter wieder in die Öffnung fummeln. Fussbremse vor Einbau aktivieren nicht vergessen.

Vielen Dank nochmals allen für die Ratschläge 🙂

Gruss Wayne

34 weitere Antworten
34 Antworten

Vielen Dank für den Beitrag hier. Ich hatte auch das Problem "Anzeige Handbremse lösen" obwohl die Handbremse einwandfrei funktioniert (S204 MOPF 2011). Hier im Beitrag findet man (fast) alles, was nötig ist, das nervende Problem zu lösen.

Noch mal kurz zusammengefasst:
1. Wenn sich das Problem durch Fummeln am Ausösehebel nicht, auch nicht zeitweise lösen lässt, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein ausgesprungener Schalter.
2. Wenn sicher ist, dass die Bremse löst (Roll- bzw. Schiebetest bei ausgelöstem Mechanismus und ggf. ohne Gang/in N-Stellung), kann man trotz nervenden Dauergongens trotzdem noch sicher nach Hause oder zur Werkstatt fahren.
3. Das Problem ist mit einfachem Werkzeug (Aushebelwerkzeug für den Armaturenbrettdeckel links und ggf ein 20er Torx für die untere Abdeckung Armaturenbrett links) leicht innerhalb von ca 5-15 Minuten lösbar.
4. Der Deckel kann bei geöffneter Tür von der Fahrerseite her z.B. mit einem großen Messer leicht abgehebelt werde, ohne etwas kaputt zu machen. Man sollte nur darauf achten, dass er hinten erst einmal"an der Bordwand bleibt", da dort zwei Plastik Bügel (keine Clips!) sind und man den Deckel nach Aufschnappen der drei Clips weiter vorneQuasi wie ein Fenster im Uhrzeigersinn "aufmacht". Wenn der Deckel dann ca 60 Grad geöffnet ist kann man mit dem Finger hinter den Abdeckstoff zur Bordwand fahren und den Deckel vorsichtig nach links vorneAbziehen, ohne die Plastikbügel zu beschädigen.
5. Man kann mit viel Glück und kleinen, feinen Fingern den Schalter wieder in die Halterung stecken, ohne die untere Abdeckung vom Armaturenbrett "vorne herunterzulassen". VIEL einfacher geht es ber, wenn man in einer Minute die drei 20er Torx Scharuben an der Vorderkannte aufdreht und die Abdeckung ein paar Zentimerter runterdrückt.
Dann kann man die Steckerhalterung leicht und schnell wieder Einstecken. Die Kabel sollten dabei vorne um den senkrechten Plastikgrat recht neben dem Stecker geführt werden. Einfacher geht es, wenn man vorher die beiden Kabel einfach abzieht und nach Montage wieder aufsteckt. (Winkel nach unten). Die Anschlüsse können problemlos vertauscht werden. Der Stecker rastet leichter in die Fassung ein, wenn vorher die Parkpremse aktiviert (sprich: Das Pedal hineingedrückt) wurde.
6. VOR dem Wiederzusammenbauen die Funktion prüfen (Rote Brems-Kontrolleuchte im Armaturenbrett geht nach Lösen der Handbremse und dem Anlassen sofort aus)
7 Zusammenbauen: Die 3 Torx-Schraubenfestziehen und den Deckel einschnappen (max. 2 Minuten)
8 Fertig!

Wie erwähnt: Wenn man weiss, wie es geht und schlanke Finger und gutes Licht hat, dann gehts auch ohne Torx-Schrauber nur mit Abnehmen des linken Armaturenbrett-Deckels.

Gutes Gelingen!

Ich hatte das Problem auch!

Unten die Verkleidung lösen dann ist links so ein Stecker den wieder einstecken und es funktioniert wieder.

Wenn man die Fußbremse richtig durchdrückt und loslöst dann springt Stecker raus…

Quasi wie Steckdose mit Stecker

Wenn der Stecker immer wieder rausspringt, dann würde ich vermuten, dass etwas mit dem Gummiring nicht stimmt, der den Aufprall des Pedalhebel dämpft. Ist der überhaupt noch da?
Sitzt er korrekt? Ist er beschädigt?
Wenn das Metall vom Hebel beim Lösen ungedämpft auf den Schalter aufschlägt, dann ist das nur eine Frage der Zeit, bis der Schalter wieder herausspringt. Den Gummiring kannst Du von unten her kommend oben am Hebel "fühlen", ohne irgendetwas ausbauen oder zerlegen zu müssen.

Oder: Die "Rastung" (die beiden kleinen Plastikflügel, mit denen der Schalter im Metallausschnitt der Halterung fest"schnappt"😉 ist gebrochen oder ausgeleiert. Da gibts dann zwei Lösungen:

1. Die saubere Lösung: NeuenSchalter kaufen. Der rastet dann wieder. (ca. 35-40 Euro)
2. Der schnelle Pfusch: Mit Silikonkautschuk oder Sekundekleber in den Ausschnitt festkleben.
Dabei ist weniger mehr. Du willst den Schalter ja zumindest mit etwas Gewalt bei Bedarf doch noch wechseln können. Silikon (dünn auf die "Federn" der Rastung aufgebracht) muss dann etwa 24 Std. austrocknen, sprich: Danach die Bremse erst wieder nach 24 Std. lösen.

Hey, wenn Du einen Benz fährst, dann sollte Dir doch eine gong-gong-gong-freie Fahrt einen knappen Fuffi wert sein, oder?

Wenn Du sinnvollerweise einen neuen Schalter kaufst: Prüfe vorher, ob der oben erwähnte Dämpfungsgummi noch in Ordnung ist oder kauf da auch gleich einen neuen. Kostet nicht die Welt...

Gut Glück!

Zitat:
@Fensterheber135842 schrieb am 2. August 2019 um 18:07:33 Uhr:
Ist es diese Verkleidung?
Wenn ja, Öffnungsempfehlungen?
Ähnliche Themen

als ich gestern die Verkleidung demontierte hing der Schalter schon rum (nachdem wir die "Handbremse" nachgestellt hatten... jetzt ist wieder Ruhe im Auto :-) ich hoffe es hält eine Weile....

Deine Antwort
Ähnliche Themen