Parkbremse, Leuchtweitenregulierung, ABS, ESP ohne Funktion
Hallo an euch.
Nach einem heißen Tag fuhr ich heute mit dem Audi los und nach knapp einem Kilometer zeigte mir das Kombiinstrument hintereinander folgende Fehler an.
Die Leuchtweitenregulierung wäre ohne Funktion, die Parkbremse funktioniert auch nicht mehr und eine Störung von ABS / ESP wird mir ebenfalls angezeigt.
Hatte solch eine plötzliche Fehlerattacke auch schon einmal jemand von euch ?
Über ein paar hilfreiche Tips wäre ich sehr dankbar. Ansonsten werde ich mich morgen selbstständig auf die Suche nach der Ursache begeben.
Nikki
Beste Antwort im Thema
Einen defekten Drehzahlsensor bzw ABS Sensor wird man wohl nicht immer sehr können.
Muss getauscht werden !
Zitat:
011F Drehzahlsensor hinten rechts Elektrischer Fehler im Stromkreis
21 Antworten
Ich habe den Wagen erstmal an die Ladung gesteckt.
Eventuell messe ich nachher mal die Batterie.
Vielen Dank im voraus.
Nikki
Also nach ca. 4 Stunden an der Ladung hat die Batterie 12,95 Volt .
Nachdem ich gestartet hatte, lag an der Batterie 14,05 Volt an.
Die Lima lädt also schon einmal. Die Meldungen sind immer noch da und die Parkbremse kann ich nur anziehen, wenn die Zündung und der Motor ausgeschaltet sind, ansonsten ist sie ohne Funktion.
Damit ich die Meldungen aus dem Kombiinstrument wegbekomme, muss ich den Fehlerspeicher vermutlich löschen oder gehen die Meldungen von selbst irgendwann weg ?
Nikki
Hallo nochmal.
Nachdem ich also gestern ca. 50 km gefahren bin, habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen.
Und in diesem war folgendes gespeichert.
Das ABS Steuergerät zeigte für das ESP System „ 011F Drehzahlsensor hinten rechts Elektrischer Fehler im Stromkreis “ an.
Bei den Steuergeräten der elektrischen Feststellbremse und der Lichtsteuerung zeigte mir der Fehlerspeicher für die Systeme der Feststellbremse und der Dynamischen Leuchtweitenregulierung jeweils „ 0524 ABS Steuergerät Signal unplausibel “ also einen Folgefehler des ersten Fehlers an.
Während des Auslesens wurde mir eine Bordspannung von 11,9 bis 12,0 Volt angezeigt.
Löschen konnte ich nur den Fehler der Leuchtweitenregulierung.
Dieser ist aber sofort nach dem Losfahren heute morgen wiedergekommen.
Ich vermute also auch, das ich die Batterie erneuern muss, um diese Fehler zu beseitigen.
Die Aufhängung inklusive Bremse hatte ich hinten rechts auch inspiziert und keine Auffälligkeiten festgestellt.
Wie ist eure Meinung ?
Nikki
Ähnliche Themen
Einen defekten Drehzahlsensor bzw ABS Sensor wird man wohl nicht immer sehr können.
Muss getauscht werden !
Zitat:
011F Drehzahlsensor hinten rechts Elektrischer Fehler im Stromkreis
Habe inzwischen den Drehzahlsensor gewechselt, und siehe da, alles wieder in Ordnung.
Danke an Senti für die Hilfe.
Nikki