Parkbremse im Montags-Vau defekt ==> Folgeschaden von Garantie ausgeschlossen
Nette Überraschung kurz vor dem Urlaub: gelbe Parkbremsen-Kontrolleuchte leuchtet, rote Parkbremsen-Kontrolleuchte blinkt und im Kombiinstriument der Hinweis auf die Parkbremse! "Überraschenderweise" funktionierte das Mistding auch nicht mehr.
Gut dass ich eine Gebrauchtwagengarantie gekauft habe, habe ich mir gedacht! Pustekuchen, bevor die Parkbremse ihr Leben ausgehaucht hat, hat sie mir die hintere Bremse beschädigt, beide Scheiben waren ausgeglüht. Diesen Folgeschaden darf ich selbst bezahlen, denn Mercedes ist der Ansicht, dass Folgeschäden durch defekte Teile nicht von der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt sind, erst recht nicht, wenn es sich um Verschleißteile handelt!
Andere Hersteller scheinen mehr Vertrauen in ihre Produkte zu haben und geben gleich 5 Jahre Gearantie. Bei Mercedes muss eine Garantieverlängerung teuer erwerben und trotzdem deckt sie nur das defekte Teil und nicht vom defekten Teil beschädigte Teile! Ich komme mir vor wie Zahlvieh! Dass ich auf die neue Hinterbremse 20% Rabatt bekommen habe, ist kein Trost, meine Urlaubskasse ist nun 740 € ärmer!
Nachdem ich mir bei Facebook unter einer V-Klassen-Werbung Luft gemacht habe und die größten Mängel meines Montags-Vaus aufgezählt habe, kommt endlich Bewegung in den Fall, der Kundendienst prüft nun eine Entschädigung...
Beste Antwort im Thema
Ihr weicht wie immer vom Threadthema ab...
Könntet ihr nicht einen eigenen Thread eröffnen wie Schei..e die V-Klasse ist u euch dort täglich auslassen, anstatt bei jedem speziellen Problem euer allgemeines Unbehagen zum Ausdruck zu bringen? Nur so als Idee...
Gruß
257 Antworten
Update: Nachdem sich bis 11:00 Uhr keiner von Mercedes gemeldet hat, hab ich im Autohaus angerufen. Der Serviceleiter meinte, dass man sich die Bremse angesehen und festgestellt hat, dass diese geglüht haben muss. Da die Laufleistung jedoch über 3000 km liegt, gibts keine Garantie auf die Scheibe sondern nur auf die verglühte Feststellbremse. Wegen den 600 Euro für die neue Bremse hinten links hat man aber einen Kulanzantrag gestellt. Entscheidung hierzu steht aus.
Hab meine Einwände gegen jedwede Kosten für mich vorgebracht. Ist unser erster Mercedes überhaupt. Vorher sind wir 20 Jahre nur VAG gefahren... geht gut los. Sind gespannt wie es weiter geht.
Schadensverursachende Teil bestimmen und dein Meister soll die Sache mal über n Sachbearbeiter eskalieren lassen.
Zitat:
@Saftotter schrieb am 6. November 2019 um 07:25:31 Uhr:
So dass das Wachs dann bei temperaturbeanspruchung in ie bremse läuft...und zum achsteile anpinseln.....halt ich für Quatsch...ist nur optischer Natur...wenn du meinst das deswegen das Auto länger hält bist schief gewickelt. Der v fliegt dir früher aufgrund anderer Sachen finanziell um die Ohren als das ein gussteil durchfault...
deshalb läuft auch bei jedem eingewachsten Auto an den Felgen das geschmolzene Wachs runter, klar.....
Zitat:
@KinkyLatex schrieb am 6. November 2019 um 18:46:39 Uhr:
Zitat:
@Saftotter schrieb am 6. November 2019 um 07:25:31 Uhr:
So dass das Wachs dann bei temperaturbeanspruchung in ie bremse läuft...und zum achsteile anpinseln.....halt ich für Quatsch...ist nur optischer Natur...wenn du meinst das deswegen das Auto länger hält bist schief gewickelt. Der v fliegt dir früher aufgrund anderer Sachen finanziell um die Ohren als das ein gussteil durchfault...deshalb läuft auch bei jedem eingewachsten Auto an den Felgen das geschmolzene Wachs runter, klar.....
Du bist ja vom Fach wie ich gehört habe deswegen lass ich dir deine meinung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Saftotter schrieb am 6. November 2019 um 19:41:23 Uhr:
Zitat:
@KinkyLatex schrieb am 6. November 2019 um 18:46:39 Uhr:
deshalb läuft auch bei jedem eingewachsten Auto an den Felgen das geschmolzene Wachs runter, klar.....
Du bist ja vom Fach wie ich gehört habe deswegen lass ich dir deine meinung
ich besitze seit 36 jahren Autos, habe Augen im Kopf und einen IQ über Raumtemperatur, das reicht. Ziemlich arrogant, zu glauben, man müsse "vom Fach" sein, um zu erkennen, ob an den Felgen geschmolzenes Wachs runterläuft.
Dass merkst du dann irgendwann bei passfahrt in einem Gefälle unterhalb der Raumtemperatur..is mir doch scheissegal. Kannst meinetwegen auch dein bremspedalgummi mit Silikonspray wieder schön machen. Gute Reise 🙂
Zitat:
@Saftotter schrieb am 7. November 2019 um 00:19:11 Uhr:
Dass merkst du dann irgendwann bei passfahrt in einem Gefälle unterhalb der Raumtemperatur..is mir doch scheissegal. Kannst meinetwegen auch dein bremspedalgummi mit Silikonspray wieder schön machen. Gute Reise 🙂
Da ich nicht "vom Fach" bin und mich lieber auf Fakten (statt, wie andere....) auf meine feststehende Meinung verlasse, habe ich genau das mal geprüft: Nach einer Passfahrt im Hochsommer mit deutlich über 1.000m Höhenunterschied ist die Felge grad mal gut handwarm. Ende der Durchsage.
Update: Gestern meldete sich der Serviceleiter und meinte dass man zwar immer noch mit der Verantwortlichen Stelle bei Mercedes kommuniziere, welche Teile in welchem Umfang getauscht werden müssen, aber er sei zuversichtlich, dass die Angelegenheit positiv ausgehe. Ich hab nicht weiter nachgefragt und warte auf den Anruf heute, ob wir 16:00 Uhr die Vau wieder abholen können.
Frage: Laut App stand der Wagen jetzt ständig offen. Lädt Mercedes von sich aus die Batterie nach oder soll ich vorsichtig darauf hinweisen?
MB übergibt dir den Wagen garantiert im voll aufgeladenen Zustand.
Nicht umsonst hängen in der Werkstatt alle 5m die Steckdosen von der Decke.
Die fahrbaren Ladegeräte SL600 sind ebenfalls ausreichend zur Hand.
Im Ausstellungsraum sind die Neuwagen genauso über die vielen abgedeckten Boden-Steckdosen durch kleinere Ladegeräte voll versorgt.
Lediglich kleinere Werkstätten lassen den Motor auf dem Hof stundenlang laufen, um den Kunden eine vollst. aufgel. Batterie übergeben zu können. 😁
Zitat:
@Pahul schrieb am 08. Nov. 2019 um 07:20:37 Uhr:
Lediglich kleinere Werkstätten lassen den Motor auf dem Hof stundenlang laufen, um den Kunden eine vollst. aufgel. Batterie übergeben zu können. ??
Haben den Wagen auf Reserve mit 90 km Restreichweite abschleppen lassen. Deswegen sind wir ja auch zur Tanke gefahren. Mit glühender Bremse hatte ich mich aber nicht getraut zu tanken. Das wird also nix mit Laden durch Motorlauf 😉
Edit: Das Thema Radlager spreche ich heute nochmal an, ebenso lasse ich mir schriftlich bestätigen, dass mit der Felge trotz Hitze alles in Ordnung ist.
Wenn das Fahrzeug in der Werkstatt steht bzw. Sogar auf der Bühne dann ist es nicht verriegelt und mindestens das Fahrerfenster unten, der Schlüssel hängt an der Bühne oder liegt am Kombiinstrument bzw. Auf dem Sitz.
Anders kenne ich es nicht...
Da gibts ja auch riesige Diskussionen drum: Diebstahlversicherung sagt: Schlüssel raus und verriegeln.
Feuerschutz sagt: offen lassen um im Fall der Fälle möglichst viel rausfahren zu können.
Wie man es macht...
Final Update: Unsere V Klasse wurde uns heute Nachmittag übergeben. Die Bremsen hinten wurden komplett neu gemacht. 606.34 Euro Netto zusammen (Rechnung anbei). Alles auf Garantie. Uns hat es nur einige wenige Nerven gekostet, angesichts vier Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren aber Peanuts. So richtig konnte man es sich bei Mercedes nicht erklären, warum die Feststellbremse hinten links ohne jegliche Fehlermeldung und bereits nach 12.000 km geklemmt hat. Auch "Berlin" war ratlos. Der Tausch beider Bremsen an der Hinterachse umso erfreulicher für uns.
Das Radlager hinten links wurde durch Mercedes geprüft und aufgrund vorgefundenem Werksfett für unbeschädigt erklärt und auf der Rechnung vermerkt.
Verbesserungswürdig beim Mercedes Autohaus wäre aus unserer Sicht die Kommunikation. Das Hinterhertelefonieren und Erfragen der Zwischenstände hat uns etwas enttäuscht. Kundenorientiert geht irgendwie anders, aber es war auch unser erste "Sternwarte". Sicherlich nicht zu verallgemeinern.
Haben die nur eine Bremsscheibe erneuert?
Zwei Räder ab- und angebaut für über 40€...
Und was für eine Raketentechnik wird angewendet, um die Bremsscheiben zu erneuern? Da stehen 258€ für das Tauschen der Scheiben und Klötze!
Sei froh, dass Du das nicht bezahlen musstest, das grenzt echt an Abzocke.
VG Ingo