Parkbremse defekt

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei KM 6000 leuchtet immer Parkbremse durchgestrichen auf.
Das Fahrzeug ist jetzt schon 2 Tage in der Werkstatt.
Hat da sonst noch jemand Probleme mit ?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von elw2


Tja ich wollte ja meinen Wagen abholen. Nachdem ich den Motor gestartet habe ging sofort wieder die verdammen Lampe an. Somit jetzt erstmal wieder den Leihwagen

Na Klasse, hervorragende Arbeit! Gibt es bei den überproportional teuren Markenwerkstätten keine vom die Reparatur durchführenden Monteur unabhängige qualifizierte Endabnahme nach durchgeführter Instandsetzung!?

Es lebe das augenscheinlich nicht vorhandene Qualitätsmanagement.

Aber ich möchte wetten, der "Laden" ist unter Garantie ISO-zertifiziert (weil sich das Papier an der Wand so gut macht)!!  

Mit besten Wünschen für eine zeitnahe erfolgreiche Reparatur und kopfschüttelndem Gruß

20 weitere Antworten
20 Antworten

Gerade einen Rückruf erhalten.
Das Fahrzeug ist fertig. Steuergerät wurde getauscht.
Frohe Feiertage
Gruß

Kann man bei dieser genialen A6-Parkbremse eigentlich (später) noch selbst mal die Bremsbeläge wechseln ?
Oder ist das wie anderswo eine umständliche, aufwändige Prozedur, die nur noch (teuer...) über Werkstätten mit
passendem Diagnosecomputer, Rückfahren von Elektromotoren usw. ausgeführt werden kann ???

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Kann man bei dieser genialen A6-Parkbremse eigentlich (später) noch selbst mal die Bremsbeläge wechseln ?
Oder ist das wie anderswo eine umständliche, aufwändige Prozedur, die nur noch (teuer...) über Werkstätten mit
passendem Diagnosecomputer, Rückfahren von Elektromotoren usw. ausgeführt werden kann ???

Auch ein Grund warum ich VCDS hab, damit mache ich das selber....

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Oder ist das wie anderswo eine umständliche, aufwändige Prozedur, die nur noch (teuer...) über Werkstätten mit
passendem Diagnosecomputer, Rückfahren von Elektromotoren usw. ausgeführt werden kann ???

Das ist schon seit 7 Jahren so. Da bei den beiden A6 4F, die ich bisher hatte nach 65000 bzw. 75000km noch immer die ersten Beläge verbaut waren, die Handbremse aber in einem Notfall eine ernsthafte Bremswirkung zeigt ist der Nachteil, das man die Beläge nur in der Werkstatt tauschen lassen kann (oder der Heimwerker zusätzlich zu seinem Werkzeug zukünftig auch passende elektronische Ausrüstung besorgen muss) für mich ok.

Ähnliche Themen

Tja ich wollte ja meinen Wagen abholen. Nachdem ich den Motor gestartet habe ging sofort wieder die verdammen Lampe an. Somit jetzt erstmal wieder den Leihwagen

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Auch ein Grund warum ich VCDS hab, damit mache ich das selber....

Was ist bitte "VCDS"? Ist das was unanständiges? Was kostet das wo?

Zitat:

Original geschrieben von elw2


Tja ich wollte ja meinen Wagen abholen. Nachdem ich den Motor gestartet habe ging sofort wieder die verdammen Lampe an. Somit jetzt erstmal wieder den Leihwagen

Na Klasse, hervorragende Arbeit! Gibt es bei den überproportional teuren Markenwerkstätten keine vom die Reparatur durchführenden Monteur unabhängige qualifizierte Endabnahme nach durchgeführter Instandsetzung!?

Es lebe das augenscheinlich nicht vorhandene Qualitätsmanagement.

Aber ich möchte wetten, der "Laden" ist unter Garantie ISO-zertifiziert (weil sich das Papier an der Wand so gut macht)!!  

Mit besten Wünschen für eine zeitnahe erfolgreiche Reparatur und kopfschüttelndem Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Auch ein Grund warum ich VCDS hab, damit mache ich das selber....
Was ist bitte "VCDS"? Ist das was unanständiges? Was kostet das wo?

Hallo,

nein ist was absolut Legales:

Zu Preise findest Du hier: www.pci-tuning.de
(Sorry für die Werbung! Aber PCI ist eben der Anbieter mit dem absolut besten Support, deswegen die Empfehlung)

Für den A6 4F/4G reicht auch ein Mikro-CAN

Grüße

Ich will ja nicht schon wieder nerven, aber was ist ein "Mikro-CAN". Wo gibts das? Preis?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich will ja nicht schon wieder nerven, aber was ist ein "Mikro-CAN". Wo gibts das? Preis?

Sorry, aber Herr Google kennt dazu ungefähr 207.000.000 Antworten. Bei mir ist der dritte Eintrag eine Homepage der Firma PCI (die ist heier ja schon mal gefallen). Der vierte Eintrag, der Firma Rosstech weisst in der ersten Zeile direkt dreimal den Begriff "VAG-COM". Vielleicht findest Du da direkt eine Antwort. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich will ja nicht schon wieder nerven, aber was ist ein "Mikro-CAN". Wo gibts das? Preis?

Siehe mein Blog...

MfG,
Rudi

Nachdem heute der Kabelbaum gewechselt wurde scheint der Fehler behoben zu sein. Ich bin mal gespannt. Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest.

Original geschrieben von StefanLi

Zitat:

Sorry, aber Herr Google kennt dazu ungefähr 207.000.000 Antworten. Bei mir ist der dritte Eintrag eine Homepage der Firma PCI (die ist heier ja schon mal gefallen). Der vierte Eintrag, der Firma Rosstech weisst in der ersten Zeile direkt dreimal den Begriff "VAG-COM". Vielleicht findest Du da direkt eine Antwort. 😉

Sorry, aber mit dem Begriff "

Mikro-Can

" allein fand mein Herr Google nix, nur Richtmikrofone, CANON-Fotokram usw.

Erst mit zusätzlicher Eingabe der von Dir -erst jetzt- noch genannten, mir aber völlig unbekannten Firmennamen

"

PCI

" bzw. "

Rosstech

" komme ich auch ans Ziel 🙂 Danke.

(Deinen Link darüber bzgl. VCDS bei

www.pci-tuning.de

habe ich nicht mit "Mikro-Can" in Verbindung gesehen.)

Fröhliche Weihnachten !

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Kann man bei dieser genialen A6-Parkbremse eigentlich (später) noch selbst mal die Bremsbeläge wechseln?

Ja das geht, aber du brauchst z.B.

VCDS, VAS

bzw. so ein

Brake Service Tool
Code:
Close Rear Parking Brake
Prerequisites:
    Connect a battery charger as per repair manual. See Special Notes 
[Select]
[53 - Parking Brake]
[Basic Settings - 04]
Group 006
[Go!]
Activate the Basic Setting.
[ON/OFF/Next]
The brake calipers will then close.
[Done, Go Back]
[Close Controller, Go Back - 06]
The LED in the parking brake switch and the warning lamp in the instrument cluster will probably continue to blink rapidly. This should stop after cycling the Parking Brake ON, then OFF again.
Function Test
Prerequisites:
    Cycle the Parking Brake ON, then OFF first. 
[Select]
[53 - Parking Brake]
[Basic Settings - 04]
Group 010
[Go!]
Activate the Basic Setting.
[ON/OFF/Next]
The brake pads are now opening and closing 3 times.
Wait 30 seconds after the the brakes stop making noise.
[Done, Go Back]
[Close Controller, Go Back - 06]
Deine Antwort
Ähnliche Themen