Parkbremse defekt

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei KM 6000 leuchtet immer Parkbremse durchgestrichen auf.
Das Fahrzeug ist jetzt schon 2 Tage in der Werkstatt.
Hat da sonst noch jemand Probleme mit ?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von elw2


Tja ich wollte ja meinen Wagen abholen. Nachdem ich den Motor gestartet habe ging sofort wieder die verdammen Lampe an. Somit jetzt erstmal wieder den Leihwagen

Na Klasse, hervorragende Arbeit! Gibt es bei den überproportional teuren Markenwerkstätten keine vom die Reparatur durchführenden Monteur unabhängige qualifizierte Endabnahme nach durchgeführter Instandsetzung!?

Es lebe das augenscheinlich nicht vorhandene Qualitätsmanagement.

Aber ich möchte wetten, der "Laden" ist unter Garantie ISO-zertifiziert (weil sich das Papier an der Wand so gut macht)!!  

Mit besten Wünschen für eine zeitnahe erfolgreiche Reparatur und kopfschüttelndem Gruß

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen, daher hier meine Frage: Wird die Parkbremse beim Ausstellen des Motors aktiviert oder muss ich es immer manuell machen. Hab in der Betriebsanleitung nix gefunden. In unserem Zweitwagen (SMax) geht es automatisch.

Danke für die Antwort(en)!!!

Zitat:

Original geschrieben von JoDa73


Wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen, daher hier meine Frage: Wird die Parkbremse beim Ausstellen des Motors aktiviert oder muss ich es immer manuell machen. Hab in der Betriebsanleitung nix gefunden. In unserem Zweitwagen (SMax) geht es automatisch.

Danke für die Antwort(en)!!!

Würde mich auch interessieren, wäre sehr komfortabel. Finde es schon nervig, dass während man den Motor startet nicht sofort die Parkbremse lösen kann, finde dieses sollte sich beim Anfahrversuch automatisch lösen, tut sie aber nicht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Zitat:

Original geschrieben von JoDa73


Wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen, daher hier meine Frage: Wird die Parkbremse beim Ausstellen des Motors aktiviert oder muss ich es immer manuell machen. Hab in der Betriebsanleitung nix gefunden. In unserem Zweitwagen (SMax) geht es automatisch.

Danke für die Antwort(en)!!!

Würde mich auch interessieren, wäre sehr komfortabel. Finde es schon nervig, dass während man den Motor startet nicht sofort die Parkbremse lösen kann, finde dieses sollte sich beim Anfahrversuch automatisch lösen, tut sie aber nicht 🙁

Automatisches Schließen ist mir nicht bekannt, würde mir auch nicht gefallen. Automatisch Öffnen beim Anfahren funktioniert im Vorgänger schon seit 2004! Man muss aber den Gurt angelegt haben.

Zitat:

Original geschrieben von A6quattro



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Würde mich auch interessieren, wäre sehr komfortabel. Finde es schon nervig, dass während man den Motor startet nicht sofort die Parkbremse lösen kann, finde dieses sollte sich beim Anfahrversuch automatisch lösen, tut sie aber nicht 🙁

Automatisches Schließen ist mir nicht bekannt, würde mir auch nicht gefallen. Automatisch Öffnen beim Anfahren funktioniert im Vorgänger schon seit 2004! Man muss aber den Gurt angelegt haben.

Ahh, probier ich morgen gleich aus. Dann sollte automatisches Schließen auch funktionieren, eben wenn der Gurt abgezogen wird 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Zitat:

Original geschrieben von A6quattro


Automatisches Schließen ist mir nicht bekannt, würde mir auch nicht gefallen. Automatisch Öffnen beim Anfahren funktioniert im Vorgänger schon seit 2004! Man muss aber den Gurt angelegt haben.

Ahh, probier ich morgen gleich aus. Dann sollte automatisches Schließen auch funktionieren, eben wenn der Gurt abgezogen wird 🙂

Wär toll wenn Du ne kurze Info hinterlassen könntest. Danke im Voraus!

Die Parkbremse schließt sich automatisch, wenn vorher "AutoHold" aktiviert war. Sie löst sich automatisch, wenn Fahrer angegurtet und Tür verschlossen ist, beim Anfahren.

Gruß

Stefan
(RTFM)

Deine Antwort
Ähnliche Themen