Parkbremse Defekt?
Hallo zusammen,
ich hatte letztens das Problem das sich meine Parkbremse nicht lösen lies.
Ein Anruf beim Freundlichen erbrachte nur das mein Wagen Abgeschleppt wurde.
Hattet ihr schon mal Prob damit?
Bei mir war der Schalter defekt.
Gruß Flocky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Liun
Der gute Pannenidenstler löste beide Anschlüsse von der Batterie und schloss sie (die beiden Kabel, nicht die Batterie!!) während einiger Sekunden kurz. Nach dem erneuten Anschliessen der Batterie liess sich die Parkbremse einwandfre lösen. Ich muss aber morgen in die Werkstatt fahren, damit sie dort die Ursache für den Fehler finden können.
Es ist schade, dass diese Fehlerbehebung nicht im Handbuch angegeben wird, sie würde manches Ärgernis ersparen.
Herzliche Grüsse aus dem Tessin, Liun
Das würde bestimmt gut kommen, dann könnte ich mich mit Chips und Cola vor den PC setzen. Das gejammer im Forum wäre bestimmt klasse
Ähnliche Themen
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
Hatte das Problem vor ca. 1 Monat. Bei meinem Passat (MJ07) ließ sich die Parkbremse nicht mehr lösen, der Bordcomputer verwies auf das Handbuch, wo aber leider kein einziger brauchbarer Hinweis zu finden war. Nach einigen Malen Zündung Ein/Aus bzw. Starten/Abstellen ließ sich die Parkbremse wieder einwandfrei lösen. Bis heute nie mehr aufgetreten und war auch davor noch nie der Fall...OK...ich habs mit meinem letzten Beitrag eindeutig verschrien, heute in der Früh das gleiche Problem wieder - Fehler Parkbremse! - ihr meint es liegt nur am Schalter und dieser ist einfach zu tauschen? Geht da was mit Kulanz? Ist ja erst knapp 3 Jahre alt...meiner Meinung nach sollte das auf Kulanz gehen, beim Vorgänger hat die mechanische Handbremse nie Probleme gemacht. Wo wäre denn da der Fortschritt, wenn das neue Elektro-Ding nur zickt?!
Moin Tony, lies dir mal den Antwortbrief auf meine Anfrage durch, ob es normal sei, daß innerhalb von 3 Jahren 2 Mal der Schalter defekt sei. Soviel zum Thema Kulanz.
Hab heute nochmal zurückgeschrieben ob es normal sei so pauschalisierte Briefe zu schreiben, und ein Abziehen meiner Kaufkraft angekündigt, wenn das Kundenservice bedeutet.
Interessiert die Burschen vermutlich nicht wirklich, aber was soll man sonst noch machen. Auto Bild anschreiben finde ich doof.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
OK...ich habs mit meinem letzten Beitrag eindeutig verschrien, heute in der Früh das gleiche Problem wieder - Fehler Parkbremse! - ihr meint es liegt nur am Schalter und dieser ist einfach zu tauschen? Geht da was mit Kulanz? Ist ja erst knapp 3 Jahre alt...meiner Meinung nach sollte das auf Kulanz gehen, beim Vorgänger hat die mechanische Handbremse nie Probleme gemacht. Wo wäre denn da der Fortschritt, wenn das neue Elektro-Ding nur zickt?!
Moin Tony, lies dir mal den Antwortbrief auf meine Anfrage durch, ob es normal sei, daß innerhalb von 3 Jahren 2 Mal der Schalter defekt sei. Soviel zum Thema Kulanz.
Hab heute nochmal zurückgeschrieben ob es normal sei so pauschalisierte Briefe zu schreiben, und ein Abziehen meiner Kaufkraft angekündigt, wenn das Kundenservice bedeutet.
Interessiert die Burschen vermutlich nicht wirklich, aber was soll man sonst noch machen. Auto Bild anschreiben finde ich doof.
Da das anscheinend ein oft auftretendes Problem ist, gibts natürlich keine Kulanz, wäre ja zu teuer...
Tja mag jetzt auch nicht unbedingt gleich ein Magazin anschreiben wegen 20€ oder so, ich finds trotzdem sche*ße, weil die Handbremse bei einem Auto, egal ob mechanisch oder elektronisch, ein wichtiger Mechanismus ist, der bei jedem Auto einwandfrei funktionieren sollte, und das immer! Wenns irgendeine Taste vom Radio wäre, würd ich keinen Aufstand machen... Das nächste Mal rollt mein Auto vielleicht die Straße runter und ich kann von meinem Balkon aus zusehen oder wie?! Also irgendwas sollen sich die Damen und Herren von VW einfallen lassen - bei meinem Ex-Auto (Fiat Grande Punto) gabs solche Probleme nicht, und wenn doch dann würde das ohne Aufforderung auf Kulanz behoben.
Hallo,
also ich hatte auch das Problem mit dem Taster, war dann in Wien bei VW und die Tauschten dass sofort auf Kulanz also ich kann mich da nicht beklagen...
Und die sorge dass mein Auto irgendwann wegrollt hab ich nicht da die Parkbremse auch wenn man sie nicht über den Taster betätigt nachdem man die zündung ausmacht sich festzieht und erst mit zündung wieder öffnet...
Du bist hier eben nicht bei "Fehler in allen Teilen", sondern einer Firma, die sich anschickt, der größte Automobilhersteller der Welt werden zu wollen.
Ergo: Keine Kulanz bei billigen Massenteilen, auch wenn es Renomme-Verlust bei dem einen oder anderen DAU bedeutet.
Gruß aus B
P.S. Bin seit 40 Jahren VW-Fahrer, was also das eine oder andere Problemaufladeproblem mit sich bringt....
PPS. Gegen die Drecksammelfuge zwischen Heckfenster und -klappe sollte auch mal was unternommen werden. Eine Katastrophe jetzt im Herbst....Habe vor, das einfach auszuschäumen.
Zitat:
Original geschrieben von hupi
Du bist hier eben nicht bei "Fehler in allen Teilen", sondern einer Firma, die sich anschickt, der größte Automobilhersteller der Welt werden zu wollen.
Ergo: Keine Kulanz bei billigen Massenteilen, auch wenn es Renomme-Verlust bei dem einen oder anderen DAU bedeutet.
Gruß aus B
P.S. Bin seit 40 Jahren VW-Fahrer, was also das eine oder andere Problemaufladeproblem mit sich bringt....
PPS. Gegen die Drecksammelfuge zwischen Heckfenster und -klappe sollte auch mal was unternommen werden. Eine Katastrophe jetzt im Herbst....Habe vor, das einfach auszuschäumen.
Fiats haben weit weniger Fehler als man vermuten möchte
Bitte versteh das jetzt nicht als Angriff, aber ob VW jetzt der größe Autohersteller der Welt wird oder nicht is mir ehrlich gesagt ziemlich egal - ich will, dass mein Auto funktioniert, ob jetzt VW, Fiat oder Kia draufsteht. Und wenn ich immerhin 36000€ für ein Auto ausgebe, dann will ich auch dass man sich meinen Problemen annimmt und diese behebt. Man darf in einer Zeit von Radartempomaten und Nachtsichtgeräten im Auto wohl verlangen, dass bei einem 3 Jahre alten Passat die Parkbremse funktioniert.
Wie auch immer, die Taste wird anstandslos getauscht, der Kundenbetreuer war sehr freundlich. So soll es sein!
Hm, das kann man von einem 59000€ teurem Mercedes auch nicht erwarten, dass er fährt und den Problemen wird sich bei MB auch nicht angenommen und das, nachdem der wagen schon 6 Monate alt ist....
Hallo erst mal an alle 3c ler, also zu unten stehenden Zitat möchte ich zur Sicherheit etwas sagen.
Es hat seinen Grund wenn solche Fehlerbehebung nicht im Handbuch steht, denn ist man beim Batterie abschließen etwas schusselig und vergisst auf den Zündschlüssel im Zündschloss besteht die Gefahr das, das Airbag auslöst und dann wird es erst richtig teuer.
Das sind die INFOS von meinem Freundlichen, da mein Schalter auch schon Kaputt war und mir diese Notlösung Telefonisch mit dem <Hinweis vom Zündschlüssel> angeboten hat.
ALSO Freunde VORSICHT den wenn nur ein Airbag auslöst ist nichts mehr mit 60 Euronen.
ES IST ZWAR EINE GUTE NOTLÖSUNG, ABER MIT VORSICHT ZU HANDHABEN.
ZITAT:
Der gute Pannendienstler löste beide Anschlüsse von der Batterie und schloss sie (die beiden Kabel, nicht die Batterie!!) während einiger Sekunden kurz. Nach dem erneuten Anschliessen der Batterie liess sich die Parkbremse einwandfrei lösen. Ich muss aber morgen in die Werkstatt fahren, damit sie dort die Ursache für den Fehler finden können.
>Es ist schade, dass diese Fehlerbehebung nicht im Handbuch angegeben wird, sie würde manches Ärgernis ersparen.<
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Hm, das kann man von einem 59000€ teurem Mercedes auch nicht erwarten, dass er fährt und den Problemen wird sich bei MB auch nicht angenommen und das, nachdem der wagen schon 6 Monate alt ist....
Das liegt wohl daran, dass 70% aller Kunden anstandslos alles bezahlen was ihnen vorgelegt wird und daher so mancher Händler glaubt, dass man mit Kunden einfach so umgehen kann. Klar, wenn ich ein Auto um 60k€ fahre, dann möchte ich doch nicht blöd dastehen und zu jammern beginnen wegen 200 oder 300€...
Würden aber alle Kunden ihre Rechte wahrnehmen, gäbs wohl einige Autohäuser nicht mehr, die restlichen würden sich wahrscheinlich aber umso mehr bemühen.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
OK...ich habs mit meinem letzten Beitrag eindeutig verschrien, heute in der Früh das gleiche Problem wieder - Fehler Parkbremse! - ihr meint es liegt nur am Schalter und dieser ist einfach zu tauschen? Geht da was mit Kulanz? Ist ja erst knapp 3 Jahre alt...meiner Meinung nach sollte das auf Kulanz gehen, beim Vorgänger hat die mechanische Handbremse nie Probleme gemacht. Wo wäre denn da der Fortschritt, wenn das neue Elektro-Ding nur zickt?!
Moin Tony, lies dir mal den Antwortbrief auf meine Anfrage durch, ob es normal sei, daß innerhalb von 3 Jahren 2 Mal der Schalter defekt sei. Soviel zum Thema Kulanz.
Hab heute nochmal zurückgeschrieben ob es normal sei so pauschalisierte Briefe zu schreiben, und ein Abziehen meiner Kaufkraft angekündigt, wenn das Kundenservice bedeutet.
Interessiert die Burschen vermutlich nicht wirklich, aber was soll man sonst noch machen. Auto Bild anschreiben finde ich doof.
Interessiert die Burschen wohl doch mehr als ich dachte, denn gestern hat mich Herr Phillip telefonisch kontaktiert und die Sache "gerade" gerückt.
Soll heißen, daß er sich für den pauschalisiert klingenden Brief entschuldigt hat und daß die Probleme die ich geschildert habe sehr wohl an die QS weiter geleitet worden seien, er aber in der Folge kein weiteres Feedback daraus geben kann ( oder noch nicht kann )
Jendenfalls klang der Umgang mit Kundeneingaben anders als man es landläufig von aussen darstellt.
Was letztendlich tatsächlich daraus entsteht, konnte weder er noch ich daraus erkennen.
Zumendest was das "Kümmern" um den Kunden angeht muss ich nach dem Telefonat VW eine 1 geben, und Herr Phillip ist ein netter Gesprächspartner.
Passat CC 1.8 TSI bei ca. 30500 KM.
So,
heute neuen PARKBREMSSCHALTER bekommen.
Bis Dato zweimal dies Fehlermeldung im MFD (von wegen Feststellbremese defekt, Bordbuch einsehen oder so) gehabt.
Durch Schlüssel abziehen und neu Starten immer wieder erledigt.
Sporadische Fehler Feststellbremese mit VCDS (012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch usw.) ausgelesen.
Da noch Garantie auf Kulanz ausgetauscht.
Ich möchte keinen neuen Thread eröffnen, deshalb erwecke ich diesen alten hier zum Leben. Wie wechselt man den Parkbremsschalter? Einfach mit einem dünnen Schraubenzieher anheben oder wie geht das???
Hallo,
bin neu hier und auch kein Schrauber - leider.
In den letzten vier Wochen ließ sich die Parkbremse bei meinem neuen gebrauchten Passat Bj. 2006 zweimal nicht lösen auch nicht durch vorsichtigen Anfahrversuch angeschnallt. Bin dann selbst auf die Idee gekommen, die Batterie abzuklemmen.
Habe inzwischen einen ADAC - Engel fragen können, was wohl der Grund ist, er meinte ich sollte eine neue Firmware aufspielen lassen, es sei kein wirklicher Defekt, käme bei seiner Tätigkeit dauernd vor.
Heute habe ich die Werkstatt angerufen und die sind nicht auf diesen Lösungsvorschlag eingegangen, sondern wollen den Wagen mal einen Tag lang haben um ihn zu untersuchen. Das finde ich nicht ok, da es ein Fehler sein muß der bei diesem Baujahr häufig vorkommt. Warum also eine lange Fehlersuche?
Kann mir jemand erklären, wo genau die neue Firmware aufgespielt werden muß oder was ich tun soll?
LG Leif
Zitat:
Kann mir jemand erklären, wo genau die neue Firmware aufgespielt werden muß oder was ich tun soll?
Steuergeräte (in diesem Fall das der Parkbremse) lassen sich prinzipiell mit einer neuen Firmware versehen.
Mein Tipp: Jemand mit VCDS den Fehlerspeicher auslesen lassen (irgendeine Ursache muss das Nichtlösen haben - kann auch am Gurtschloß liegen). Dabei werden zugleich die akuellen Softwarestände der Steuergeräte ermitteln. Damit ins VCDS-Forum und dort wird dir dann sehr fachmännisch und fundiert geholfen. Mit diesem Wissen und etwas "Russeninkassomentalität" zum Freundlichen und Verhandlungsgeschick beweisen.

timido, vielen Dank für die schnelle Antwort !
Liest hier jemand mit, der ein VCDS Diagnosegerät hat und im Raum südliche Vorderpfalz bzw. KA oder MA wohnt? Bitte PM, wenn ich zur Diagnose vorbeikommen kann.
LG, Leif_Erikson
schau in die vCDS userliste
http://vag-codierungen.jimdo.com/vcds-user-liste/