Parkbremse Defekt?
Hallo zusammen,
ich hatte letztens das Problem das sich meine Parkbremse nicht lösen lies.
Ein Anruf beim Freundlichen erbrachte nur das mein Wagen Abgeschleppt wurde.
Hattet ihr schon mal Prob damit?
Bei mir war der Schalter defekt.
Gruß Flocky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Liun
Der gute Pannenidenstler löste beide Anschlüsse von der Batterie und schloss sie (die beiden Kabel, nicht die Batterie!!) während einiger Sekunden kurz. Nach dem erneuten Anschliessen der Batterie liess sich die Parkbremse einwandfre lösen. Ich muss aber morgen in die Werkstatt fahren, damit sie dort die Ursache für den Fehler finden können.
Es ist schade, dass diese Fehlerbehebung nicht im Handbuch angegeben wird, sie würde manches Ärgernis ersparen.
Herzliche Grüsse aus dem Tessin, Liun
Das würde bestimmt gut kommen, dann könnte ich mich mit Chips und Cola vor den PC setzen. Das gejammer im Forum wäre bestimmt klasse 🙂
44 Antworten
Weiss jemand von euch ob dieser Fehler gespeichert wird?
Habe meinen Taster auch getauscht - will vermeiden dass VW bei der nächsten Inspektion den Taster noch mal tauscht
Hatte das Problem bei meinem Passat auch.
Ich habe letzte Woche einen neuen Schalter bekommen und bis jetzt ist keine Meldung mehr gekommen.
Mein Händler hat die Schalter sogar im Lager liegen - "die gehen hier weg wie warme Semmel" Sagte der Meister zu mir.
Schalter wurde eingebaut und der Fehlerspeicher gelöscht - fertig.😉
Gruss
Björn
Habe bei meinem Passat von 2008 MJ 2009 auf Probleme mit der Parkbremse. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: PCI\5N0-907-801.clb
Teilenummer SW: 3C8 907 801 A HW: 3C8 907 801 A
Bauteil: J540 EPB3 VW-10498 0003
Revision: 009 Seriennummer: 00000000101453
Codierung: 0000057
Betriebsnr.: WSC 05311 000 08193
VCID: 285A600A9BE83A9
3 Fehlercodes gefunden:
03200 - Taster für elektrische Feststellbremse (E538)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00111100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 37
Verlernzähler: 32
Kilometerstand: 161168 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.04.25
Zeit: 16:06:26
Freeze Frame:
Spannung: 13.80 V
Anzahl: 10
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Hex Wert: 0x12F0
Hex Wert: 0x0001
Hex Wert: 0x0101
16366 - Steuergerät - Fehlfunktion; Prozessor 2
014 - defekt - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 161191 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.04.26
Zeit: 16:50:35
Freeze Frame:
Spannung: 11.80 V
Anzahl: 41
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Hex Wert: 0x1270
Hex Wert: 0x0001
Hex Wert: 0x0101
16352 - Steuergerät - Elektrischer Fehler
014 - defekt - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 11
Verlernzähler: 247
Kilometerstand: 161168 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.04.25
Zeit: 16:06:26
Freeze Frame:
Spannung: 13.80 V
Anzahl: 42
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Hex Wert: 0x12E0
Hex Wert: 0x0001
Hex Wert: 0x0101
Der Zweite Fehler sieht böse aus, aber kann alles am Taster liegen! Die gehen gerne mal kaputt. Wäre auch erstmal die günstigste Variante.
Ähnliche Themen
Habe nun den Parkbremstaster gewechselt und keine Fehler mehr.
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem seit ca. 2 monaten bei meinem Passat. wenn man die Zündung abschaltet und wieder neu startet sollte es nach einigen versuchen funktionieren, die Parkbremse zu lösen.
Aber ich bin heute dem Problem auf den Grund gegangen:
Als ich den Schalter zerlegt habe, ist mir aufgefallen, das die Kontaktpins nicht eingelötet, sondern nur gesteckt werden!
Habe diese festgelötet, seither keine Probleme mehr mit der Parkbremse. und natürlich 25€ gespart :-)
Hallo Leute,
ich habe auch seit gestern ein Problem mit meiner Parkbremse. Aber meins scheint sich von Eurem irgendwie zu unterscheiden. Während es bei euch so ist, dass sie nicht mehr öffnet, schließt meine nicht richtig. Und ich denke nicht, dass es der Taster (Schalter) ist, denn beim Drücken des Schalters höre ich ja deutlich, dass sich die Parkbremse in Gang setzt und zu schließen beginnt. Doch bevor sie komplett fertig ist (nach 1-2 Sekunden) ertönt der Fehlerton und dieser wird dann auch im Display angezeigt. Dann löse ich die Feststellbremse wieder und der Fehler wird weiterhin angezeigt im Display, aber die Bremse ist vollständig gelöst. Zumindest denke ich das, da ich an einem ganz, ganz leichtem Berg stand und das Auto in der N-Schaltung (Habe Automatik) bereits zu rollen begann. Auch am nächsten Tag bleibt der Fehler sichtbar im Display und dank der Automatik muss ich die Feststellbremse auch nicht wirklich benutzen, wenn der Berg nicht zu steil ist. Aber dennoch: Was würde Ihr mir raten?
MFG
Dann sollte bei dir eine Grundeinstellung erfolgen.
Was meinst Du damit?
Die Stellmotoren wissen nicht, wie weit sie drehen sollen und erhalten nicht den entsprechenden Widerstand, den Sie gespeichert haben (Von der Bremsscheibe/Poti). Deswegen sollten deine Motoren neu angelernt werden. Das nennt man Grundeinstellung.
Achso. Das klingt plausibel. Dankesehr
Das ist mir letzte Woche im Urlaub passiert Elektr-park bremse defekt die Park bremse ging nur auf einer Seite auf. die andere war zu und war nicht mehr aufzukriegen. der Motor der Parkbremse war defekt. Und das in Kroatien !!! Mir blieb nix anderes übrig als die Kiste ( Passat 3c 1.6 BJ 07 110000 KM abschleppen zu lassen. Ich hab mir dem Motor von der Feststellbremse ausbauen lassen , und die Parkbremse mit der Hand zurückdrehen lassen, damit ich wenigstens noch nach hause fahren konnte.
Mit einem DING........... DIND, einem Tempomat der auch nicht mehr ging und einem Cockpit das geblinkt hat wie ein Weihnachtsbaum, bin ich über 750km nach Hause gefahren. Selbst nachdem ich zuhause angekommen war und ich die Kiste fluchtartig verlassen hatte hab ich das DING..........DING noch gut 20min gehört.
Am nächsten Tag bin ich in eine Freie Werkstadt gefahren , die mir dann einen neuen Motor für die Parkbremse eingebaut haben. Der original VW E- Motor kostete ca: 280euro + einbau insgesamt 320euro.
Und das nur für eine Seite!!!!, Der Meister meinte noch.......... mit der anderen Seite musste auch bald rechnen..... echt tolle Aussichten. Ich hab dieses Jahr schon insgesamt 800euro in die kiste für Reparaturen gesteckt (ohne Kundendienst) ) Noch so ein Kunststück und ich kauf mir einen Dacia .
Was sich VW da leistet ist eine Freiheit uns Kunden gegenüber. einen Passat kannst du nach 6-7 Jahren verkaufen oder gleich verschrotten lassen. weil die Reparaturkosten werden dich auffressen.
Micha
Das hatte meiner auch schon. Nach knapp einem Jahr ließ sich die Bremse nur mit mehreren Schaltversuchen lösen. Ab zum Freundlichen. Da bekam ich einen neuen Schalter uns seither gibt es keine Probleme mehr.
Das Problem mit der Feststellbremse (Handbremse) hatte ich auch.
Das Fahrzeug:
VW Passat 3c Variant Trendline Kombi, BJ 2006.
Problem eins:
Die Feststellbremse lies sich gelegentlich (jedes 4. Mal) nicht mehr lösen.
Lösung:
Zündung/Motor aus, Zündung ein und Motor starten. Taster für Bremse betätigen.
Wenn nicht funktioniert, noch mal probieren.
Problem zwei:
Bremsflüssigkeit verlust.
Grund:
Bruchstelle (ca. 3 cm) Bremssattel hinten links. Ich denke da ist der Bremsfeststellmotor. Bruch ist hinter dem Kolben (Schwarzes Bauteil)
Da wohl auch Dreck in die Bruchstelle eindringen kann, ist die Feststellbremse verklemmt.
Hoffe konnte helfen.
Zitat:
@kostja2008 schrieb am 5. Mai 2013 um 15:25:31 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem seit ca. 2 monaten bei meinem Passat. wenn man die Zündung abschaltet und wieder neu startet sollte es nach einigen versuchen funktionieren, die Parkbremse zu lösen.Aber ich bin heute dem Problem auf den Grund gegangen:
Als ich den Schalter zerlegt habe, ist mir aufgefallen, das die Kontaktpins nicht eingelötet, sondern nur gesteckt werden!
Habe diese festgelötet, seither keine Probleme mehr mit der Parkbremse. und natürlich 25€ gespart :-)
Tach zusammen,
bei mir waren die Pins auch nur gesteckt, hat 9 Jahre funktioniert, aber dann kam immer öfter der "Parkbremse defekt" Fehler.
Habe das mit dem Löten der Pins ausprobiert, seitdem, mind. 4 Wochen, ist der Fehler nicht wieder gekommen.
Danke an kostja2008 an dieser Stelle
MfG