Parkbremse bei voller Fahrt aktivierbar?

Audi A4 B8/8K

Hier mal eine ausgefallene Frage: Funktioniert die elektr. Parkbremse auch während der Fahrt? Wenn man etwas rollt lässt diese sich einfach wie im Stand aktivieren. Nur funktioniert das auch noch bei höherem Tempo? Bitte nicht ausprobieren! ;-) Wer was weiß, einfach posten.

Beste Antwort im Thema

Jo...noch zwei Jahre dann gibts nen neuen....😁und ? ich bin auch im Leasing, aber muss man deswegen so mit dem Auto umgehen, was andere dann wieder kaufen ?
Solche Leute die das machen, hasse ich. Als Strafe müsstet Ihr die sowas machen, lebenslang einen 1.0er Corsa fahren.

58 weitere Antworten
58 Antworten

update: bei meinem kollegen (baujahr 2008) passiert gar nichts wenn man am hebel zieht!

Hallo,

das kann ich mir jetzt eigentlich nicht vorstellen, die "Notbremse" ist bei allen A4 mit der elektronischen Parkbremse vorhanden.
Hat Dein Kollege vieleicht den "Hebel" nur ganz kurz gezogen und gleich wieder losgelassen?

Ansonsten zitiere ich hier mal aus einer Betriebsanleitung Stand 9/2007:
Zitat:
Notbremsfunktion
Für den Fall, dass die herkömmliche Bremsbetätigung ausgefallen oder blockiert ist.
– Ziehen Sie am Taster und halten Sie ihn gezogen, um Ihr Fahrzeug im Notfall mit der Parkbremse abzubremsen.
– Sobald Sie den Taster loslassen oder mehr Gas geben, wird der Bremsvorgang abgebrochen.
Wenn ab einer Geschwindigkeit von etwa 8 km/h der Taster gezogen und gehalten wird, wird die Notbremsfunktion ausgelöst.
Dabei wird das Fahrzeug durch die Aktivierung der Bremsenhydraulik über alle vier Räder abgebremst.
Die Bremsleistung ist ähnlich wie bei einer Vollbremsung!
Damit die Notbremsfunktion nicht versehentlich ausgelöst wird, ertönt beim Ziehen des Tasters ein akustisches Warnsignal
(Summer).
Sobald der Taster losgelassen oder mehr Gas gegeben wird, wird die Notbremsung abgebrochen.
Zitat Ende.

Grüße,
Frank

Willkommen im Jahr 2015! 😁

Nehmen wir an, dass der Beifahrer wirklich handeln und den Wagen zum stehen bekommen muss.
Der Fahrer ist bewusstlos und drück weiter auf das Gas.

Gang "raushauen" wie hier erwähnt wurde, wäre doch tödlich für das Fahrzeug!? Würde deshalb nicht in Frage kommen ^^

Wäre es richtig zwei Mal auf den Schlüssel zu drücken (Motor sollte ja ausgehen, jedoch Zündung an bleiben?) und einfach die Parkbremse ziehen?

Einfach die Parkbremse zu ziehen, ohne Motor aus, erscheint mir nicht logisch und würde ja auch nicht gehen, da die Notbremsung laut Anleitung abgebrochen wird, wenn weiter Gas gegeben wird, oder?

Andere Frage: Nutzt diese Notbremsfunktion überhaupt die Elektromechanischen Parkbremse? Wenn das normale Bremssystem versagt, dann hilft das ja auch nicht?

Edit: Habe im A5 Forum gelesen, dass bei der Notbremsung der Motor in den Leerlauf geht, deshalb sollte es auch so im A4 sein, jedoch bin ich der Meinung, dass es in dem Fall von Bewusstlosigkeit des Fahrers, falsch wäre den Motor nicht auszuschalten (wenn wie oben beschrieben möglich), da der Fahrer trotzdem plötzlich mehr Gas geben könnte und somit das ganze abgebrochen wird.

Dankeschön 🙂

Zitat:

@cinepleex schrieb am 13. April 2015 um 23:41:29 Uhr:



Wäre es richtig zwei Mal auf den Schlüssel zu drücken (Motor sollte ja ausgehen, jedoch Zündung an bleiben?) und einfach die Parkbremse ziehen?

Einfach die Parkbremse zu ziehen, ohne Motor aus, erscheint mir nicht logisch und würde ja auch nicht gehen, da die Notbremsung laut Anleitung abgebrochen wird, wenn weiter Gas gegeben wird, oder?

Edit: Habe im A5 Forum gelesen, dass bei der Notbremsung der Motor in den Leerlauf geht, deshalb sollte es auch so im A4 sein, jedoch bin ich der Meinung, dass es in dem Fall von Bewusstlosigkeit des Fahrers, falsch wäre den Motor nicht auszuschalten (wenn wie oben beschrieben möglich), da der Fahrer trotzdem plötzlich mehr Gas geben könnte und somit das ganze abgebrochen wird.

Zweimal auf den Schlüssel drücken funktioniert, jedoch fällt dann die Servounterstützung aus wenn der Motor aus ist (Das Zündschloß rastet nicht ein).

Die Notbremsung wird meiner Meinung nur dann unterbrochen wenn erneut Gas gegeben wird. Dazu müsste es zwischendurch aber in der Nullstellung gewesen sein, wozu der bewusstlose Fahrer aber sicher nicht in der Lage ist (wer am Gaspedal "pumpt" ist m. M. hellwach) 🙂

Ähnliche Themen

Erst wenn wieder neu Gas gegeben wird, kann man die Notbremsung unterbrechen. Ist der Fahrer ausgeknockt und steht stur am Gas ohne Reaktion, kann der Beifahrer mit einem Finger das Auto bis zum Stillstand bringen und dann den Gang herausdrücken.

Mal ne andere Frage. Kann MANN eigentlich die elektrische Heckklappe während der Fahrt betätigen?

Zitat:

@AudiB8 Heizer schrieb am 14. April 2015 um 23:55:01 Uhr:


Mal ne andere Frage. Kann MANN eigentlich die elektrische Heckklappe während der Fahrt betätigen?

Passt super zum Thema 😁

Jedenfalls sollte das nicht möglich sein. Soweit ich weiß ertönt ein Warnton.

Zitat:

@cinepleex schrieb am 14. April 2015 um 23:56:45 Uhr:



Zitat:

@AudiB8 Heizer schrieb am 14. April 2015 um 23:55:01 Uhr:


Mal ne andere Frage. Kann MANN eigentlich die elektrische Heckklappe während der Fahrt betätigen?
Passt super zum Thema 😁

Jedenfalls sollte das nicht möglich sein. Soweit ich weiß ertönt ein Warnton.

Das habe ich mich schon immer gefragt und der Thread hat mich daran erinnert. Danke 😁

Zitat:

Zweimal auf den Schlüssel drücken funktioniert, jedoch fällt dann die Servounterstützung aus wenn der Motor aus ist (Das Zündschloß rastet nicht ein).

Die Notbremsung wird meiner Meinung nur dann unterbrochen wenn erneut Gas gegeben wird. Dazu müsste es zwischendurch aber in der Nullstellung gewesen sein, wozu der bewusstlose Fahrer aber sicher nicht in der Lage ist (wer am Gaspedal "pumpt" ist m. M. hellwach) 🙂

Die Servolenkung sollte ja eigentlich kein großes Problem sein. Aber wie ist das in dem Fall mit dem Bremskraftverstärker? Ich frage mich gerade, ob die Notbremsung überhaupt funktioniert, wenn der Motor aus ist 😕

Und wenn das Gaspedal erst in Nullstellung muss, dann ist das auch kein Problem mehr, so kann man auch den Motor an lassen. Aber trotzdem wäre es wirklich interessant zu wissen, ob das dann funktioniert. Kann ich ja irgendwann mal ausprobieren ^^

Zitat:

@cinepleex schrieb am 15. April 2015 um 01:00:56 Uhr:


Die Servolenkung sollte ja eigentlich kein großes Problem sein. Aber wie ist das in dem Fall mit dem Bremskraftverstärker? Ich frage mich gerade, ob die Notbremsung überhaupt funktioniert, wenn der Motor aus ist 😕

Und wenn das Gaspedal erst in Nullstellung muss, dann ist das auch kein Problem mehr, so kann man auch den Motor an lassen. Aber trotzdem wäre es wirklich interessant zu wissen, ob das dann funktioniert. Kann ich ja irgendwann mal ausprobieren ^^

Der Bremskraftverstärker wird bei der Notbremsung über den Handbremstaster nicht benötigt.

@cinepleex: gib uns Bescheid wenn du den Test abgeschlossen hast

Der Druck für die Notbremsung wird über die Pumpen in der ESP/ABS Einheit erzeugt.

Also elektrisch? Wenn es aber mal ein Leck im Bremssystem gibt, dann bringt diese Funktion auch nichts, oder ist das ein ganz eigenes System mit eigenen Verbindungen?

Es gibt ja immer noch die zwei getrennten Bremskreise, diagonal aufgeteilt.

Danke an alle die sich hier geäusert haben... wieder was gelernt

Deine Antwort
Ähnliche Themen