Parkassistent 05DM - Ausparken / Rückwärtsfahren

BMW X3 G01

Hallo,

ich habe kürzlich meine BMW X3 Leasingfahrzeug übernommen (gebaut Mitte Mai/2021).
Darin verbaut ist ein Parking Assistent (05DM). Das einparken klappt auch recht wunderbar.

Allerdings bekommen ich das Auto nicht zum automatisch Ausparken bzw. auch finde ich nirgends den Rückfahrassistent. Laut mehreren Beschreibungen die ich gefunden habe sollte das aber doch dabei sein, oder? Hat hierzu jemand genauer Information.

Der Parking Assistant umfasst Rückfahrkamera, Einparkhilfe Seite, Active Park Distance Control sowie den Park- und Rückfahrassistenten. Damit erleichtert er das Parken des Fahrzeugs und das Rangieren bei beengten Verhältnissen. Die Rückfahrkamera sorgt für bessere Sicht nach hinten. Beim Einparken nutzt die Einparkhilfe Seite zusätzliche Sensoren, um den Bereich seitlich des Fahrzeugs zu überwachen und Hindernisse auf dem Control Display darzustellen. Die Notbremsfunktion Active PDC unterstützt in Parksituationen bei Rückwärtsfahrt bei der Vermeidung von Kollisionen bzw. Minderung der Unfallschwere. Der Parkassistent parkt das Fahrzeug mithilfe der Längs- und Querführung automatisch in Parklücken ein, die parallel oder quer zur Fahrbahn liegen, und aus Längsparklücken automatisch aus. Das System misst Parklücken beim Vorbeifahren mit niedrigem Tempo (unter 35 km/h) und bei einem maximalen Abstand von 1,5 m zur Reihe der parkenden Fahrzeuge aus. Ist eine ausreichend große Lücke gefunden, setzen Sie nur den Blinker, während der Parkassistent das Lenken, die richtige Gangwahl sowie Gas übernimmt. Sie müssen lediglich den Parkvorgang überwachen. Dabei gibt das System unterstützende Handlungshinweise im Control Display und zusätzliche akustische Hinweise. Der Parkassistent beendet den Einparkvorgang mit einem Signalton und legt die Fahrstufe „P“ ein. In gleicher Weise funktioniert das Ausparken aus Längsparklücken. Der Rückfahrassistent zeichnet einen von Ihnen beim Rangieren vorwärts selbst gefahrenen Fahrweg bis zu 50 m auf, um auf Ihren Wunsch das Fahrzeug auf demselben Weg rückwärtszufahren. Die Distanz des restlichen Fahrweges wird im Bild der Rückfahrkamera angezeigt.

Danke und grüße

26 Antworten

Also für mich ist das nach wie vor sehr mysteriös. Ich habe nun mit drei verschiedenen BMW Händler gesprochen und jeder meinte es sollte gehen. Keiner sagt verbindlich das es nur mit dem Facelift geht. Sollten wirklich alle Händler so unausgebildet sein und nicht wissen was im Auto geht und was nicht? Auch wundert mich das BMW selbst keine schnelle Antwort geben kann. Wenn es nur beim LCI geht - sollte diese Info doch super simple als Mehrwert dokumentiert sein. Und wenn es bei manchen schon mal ging verwirrt es mich um so mehr.

Zitat:

@mikeblowfish schrieb am 22. Januar 2022 um 12:52:00 Uhr:



Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 21. Januar 2022 um 18:47:28 Uhr:



Die offizielle Info ist z.B. der Funktionsumfang der damaligen Kataloge. Da findet man keine Auflistung von RSU oder Rückfahrautomatik.

Das Thema ist hier schon seit Erscheinen der Modelljahr 2020 Fahrzeuge mit iDrive 7 im Oktober 2019 ausgiebig wiedergekäut worden.

Geht nicht - End of Story.

Einzige Fehler bei BMW ist, dass sie die X3 Bedienungsanleitung für iDrive 7 Fahrzeuge vor dem LCI nie korrigiert haben sondern im Prinzip vom 3er mit iDrive 7 übernommen haben.

Und da Hotline und so auch nur technische Amateure sind, bekommst Du da eh keine vernünftige Aussage auf dem unteren Level, mit dem Du beim ersten Anruf sprichst.

Nun, hab Dank erst einmal. Ist schon ärgerlich, zumal das eh nur eine reine Software-Funktion ist. Sensoren sind in meinem X3 jedenfalls in Vollbestückung enthalten und auch auch aktiv im Einsatz.... Da könnte schon von BMW nachgebessert werden.
Mal sehen ob ich über meinen Händler irgendwann einmal eine offizielle Antwort erhalte.
Allzeit gute Fahrt!

Es ist eben definitiv keine reine Softwarefunktion.

Das iDrive 7 im X3 pre LCI ist SP15 Hardware mit altem BDC und eingeschränkter Onboard Netzwerkfunktionalität. Das wurde in 2019 auf die alte SP15 Platform vom G01 aufgepflanzt. Daher geht auch RSU und Drive Recorder bei den pre LCI iDrive 7 Autos nicht. Also sowas wie iDrive 7 "light"

Im LCI ist dann eine andere Headunit und ein neuer BDC and weitere Steuergeräte verbaut, die das können.
Verglichen mit X5, 3er oder Z4 z.B. ist erst ab dem LCI im X3 G01 ein vollwertiges iDrive 7 verfügbar.

Zitat:

@Twixdd schrieb am 22. Januar 2022 um 13:25:16 Uhr:


Also für mich ist das nach wie vor sehr mysteriös. Ich habe nun mit drei verschiedenen BMW Händler gesprochen und jeder meinte es sollte gehen. Keiner sagt verbindlich das es nur mit dem Facelift geht. Sollten wirklich alle Händler so unausgebildet sein und nicht wissen was im Auto geht und was nicht? Auch wundert mich das BMW selbst keine schnelle Antwort geben kann. Wenn es nur beim LCI geht - sollte diese Info doch super simple als Mehrwert dokumentiert sein. Und wenn es bei manchen schon mal ging verwirrt es mich um so mehr.

Beim pre LCI ging es noch nie

Ja, das ist so. Von BMW Verkäufern würde ich sowieso wie bei jeder anderen Marke auch nicht viel erwarten. Das sind nun mal Kaufleute und keine Ingenieure.

Und in der Werkstatt gibt es was die modernen Systeme und Software angeht meist auch nur einzelne Spezis, die sich wirklich mit den Details jedes Modelles auskennen. Der X3 G01 pre LCI ist da auch echt ein Sonderfall.

Als ich meinen 2020er X3 abgeholt habe, wusste ich besser als der Servicemann und der sgn. Produkt Genius bescheid. Die Trottel wollten nicht auf mich hören als ich vor Auslieferung ein Update forderte. Tja, hat sie dann einen zusätzlichen Termin inkl. kostenlosem Leihwagen gekostet. Hätten sie auch einfacher haben können 😁

@Ravenous666: okay so langsam hast du mich überzeugt, dass dieses Feature doch nicht vorhanden ist (sein kann) ??. Klingt als hättest du dich ausgiebig damit beschäftigt. Danke erstmal für deine Beiträge

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 22. Januar 2022 um 14:29:03 Uhr:



Zitat:

@Twixdd schrieb am 22. Januar 2022 um 13:25:16 Uhr:


Also für mich ist das nach wie vor sehr mysteriös. Ich habe nun mit drei verschiedenen BMW Händler gesprochen und jeder meinte es sollte gehen. Keiner sagt verbindlich das es nur mit dem Facelift geht. Sollten wirklich alle Händler so unausgebildet sein und nicht wissen was im Auto geht und was nicht? Auch wundert mich das BMW selbst keine schnelle Antwort geben kann. Wenn es nur beim LCI geht - sollte diese Info doch super simple als Mehrwert dokumentiert sein. Und wenn es bei manchen schon mal ging verwirrt es mich um so mehr.

Beim pre LCI ging es noch nie

Ja, das ist so. Von BMW Verkäufern würde ich sowieso wie bei jeder anderen Marke auch nicht viel erwarten. Das sind nun mal Kaufleute und keine Ingenieure.

Und in der Werkstatt gibt es was die modernen Systeme und Software angeht meist auch nur einzelne Spezis, die sich wirklich mit den Details jedes Modelles auskennen. Der X3 G01 pre LCI ist da auch echt ein Sonderfall.

Als ich meinen 2020er X3 abgeholt habe, wusste ich besser als der Servicemann und der sgn. Produkt Genius bescheid. Die Trottel wollten nicht auf mich hören als ich vor Auslieferung ein Update forderte. Tja, hat sie dann einen zusätzlichen Termin inkl. kostenlosem Leihwagen gekostet. Hätten sie auch einfacher haben können 😁

Du hattest aus deiner Sicht schon recht. ABER.
Sie rechnen den neuen Termin mit BMW ab .. also lukrativer für den Händler. ;-) So verdient er noch was.

Ich frage nur, war diese Funktion auch nicht durch das letzte Update vorhanden? Hat das jemand überprüft?

Zitat:

@Bamsy schrieb am 23. Januar 2022 um 09:35:36 Uhr:


Ich frage nur, war diese Funktion auch nicht durch das letzte Update vorhanden? Hat das jemand überprüft?

Nein und wird auch beim pre LCI genauso wie RSU nie kommen.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 22. Januar 2022 um 14:29:03 Uhr:


… Ja, das ist so. Von BMW Verkäufern würde ich sowieso wie bei jeder anderen Marke auch nicht viel erwarten. Das sind nun mal Kaufleute und keine Ingenieure.

Und in der Werkstatt gibt es was die modernen Systeme und Software angeht meist auch nur einzelne Spezis, die sich wirklich mit den Details jedes Modelles auskennen. Der X3 G01 pre LCI ist da auch echt ein Sonderfall.

Sorry, aber das sehe ich anders. Vor meinem jetzigen BMW war ich 10 Jahre und 4 Fahrzeuge lang Mercedes Kunde und den Verkäufer und die Servicemitarbeiter hatten es um Längen besser drauf, als aktuell bei BMW.
Leider konnte mir Mercedes nicht das Fahrzeug beschaffen, dass ich haben wollte.
Möchte hier nicht alle pauschal über einen Kamm scheren, aber es gibt sie, die Unterschiede, durch die sich der Kunde ernst genommen und gut aufgehoben fühlt.
Bei Mercedes wurde man nicht für dumm verkauft, sondern genannte Mängel wurden ernst genommen und eine Lösung schnellstmöglich herbeigeführt. Und wenn dies nicht möglich war, dann wurde auch das im Vorfeld vernünftig kommuniziert. Und auch dabei wurde mit dem Verkäufer im Nachgang eine Lösung gefunden, die zufriedenstellte.

Wenn ich allerdings auch die Kundschaft sehe, die sich in den Verkaufsräumen herumtreibt, dann wundert es mich nicht, wenn die Verkäufer die schnell gemachte Kohle wittern, denn Nachschub ist ihnen gewiss.

Das sind die Eindrücke die ich in insgesamt 3 Autohäusern gewonnen habe, wobei mir das jetzige AH schon von früher unter anderem Namen/Geschäftsführer bekannt war.
Und wie sagt man so schön: „Der Fisch fängt vom Kopf her an zu stinken.“.

Ich habe das bei Mercedes vom ersten Kontakt weg ganz ganz anders, sehr negativ, erlebt.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 28. Januar 2022 um 14:33:16 Uhr:


Ich habe das bei Mercedes vom ersten Kontakt weg ganz ganz anders, sehr negativ, erlebt.

Das mag sein. Auch bei Mercedes leisten nicht alle Autohäuser guten und kompetenten Service. Ich bezog mich mit meinem Post zuvor auch nur auf die mir als Kunde bekannten AH.

Ja klar, ich natürlich auch.

Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Händler mit den verschiedenen Techniken der einzelnen Automodelle überfordert sind. Das ist M. E. Marken übergreifend der Fall. Sicher gibt es einzelne Monteure, die technisch belesener sind, aber häufig fehlt das Interesse.
Traurig ist auch, dass BMW immer erst einen Fehler aufgezeichnet bekommen möchte, um z. B. Updates vorzunehmen, damit sie diese dann bei BMW abrechnen zu können. Ansonsten wirst du als Kunde auch während der Garantie zur Kasse gebeten. Das ist traurig und sollte gerade bei Fahrzeugen, die nicht gerade günstig sind, nicht passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen