Park-Pilot-System

Ford Mondeo

Ich habe mal ein paar Fragen zu dem Park Pilotsystem. Haut mich nicht, sollte dieses Thema schon mal gestellt worden sein. Ich habe dann dazu leider nichts gefunden.

Also zu den Fragen: 😉

Kann man dieses Park-Pilot-System nachträglich einbauen lassen?

Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht?
Was würde das evtl. für den Turnier kosten?

Gibt es Alternativen zu dem Ford System auf dem Zubehörmarkt?

14 Antworten

Hallo,

sicher kannst du eine PDC nachrüsten. Ob sich die Original-PDC lohnt ist sicherlich eine Preisfrage.

Alternativen gibts es z.B. von
www.waeco.de heißt Magic Watch und gibt es mit 2,3 oder 4 Sensoren + Erweiterung für vorne.

www.in-pro.de / Park Boy

ferner von Bosch sowie von diversen anderen Herstellern die am Markt nicht so bekannt sind.
Die Dinger kriegst Du in jedem Autozubehör-Shop.

Syteme mit 4 Sensoren kosten zwischen 180,- und 350,- Euro plus Einbau. Was der Einbau kostet weis ich nicht. Kann man aber wohl mit etwas handwerkl. Geschick selber machen.
Hier mal ein Link wo der Einbau an einem Sharan beschrieben wird. http://srv2.sgaf.de/sgaf/kb.php?mode=article&k=21

Gruß
haegar75

Hallo, guten Tag,
bei mir im MK 3 habe ich ein Gerät von ELV eingebaut, das mit Radar arbeitet.
Das hat alle erforderlichen Zulassungen (liegen bei mir im Handschuhfach) und bleibt völlig unsichtbar, weil die Antenne ein etwa 12 mm breiter und 2 meter langer Alustreifen ist, der innen auf dem Plastik-Stoßfänger aufgeklebt wird.
Hat nur akustische Signale, hab mich schnell dran gewöhnt und kann sehr gut damit umgehen. Kostet etwas über 100 €uro. Probier mal elv.de.

Gruß
JJohn

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Danke haegar74 für die Links. Dann werde ich ich mal anfangen mich schlau zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von XJohnwert


...
bei mir im MK 3 habe ich ein Gerät von ELV eingebaut, das mit Radar arbeitet.
Das hat alle erforderlichen Zulassungen (liegen bei mir im Handschuhfach) und bleibt völlig unsichtbar, weil die Antenne ein etwa 12 mm breiter und 2 meter langer Alustreifen ist, der innen auf dem Plastik-Stoßfänger aufgeklebt wird.
Hat nur akustische Signale, hab mich schnell dran gewöhnt und kann sehr gut damit umgehen. Kostet etwas über 100 €uro. Probier mal elv.de.

Gruß
JJohn

Hallo,

dieser Nachrüstsatz interessiert mich auch. Habe bei elv.de mal nachgeschaut, bin aber nicht sicher, ob ich den richtigen Artikel gefunden habe: Art.nr. 68-580-73 für 129,00 EUR? Dort ist beschrieben, daß der Sensor "auf" (also nicht von innen an) die Stoßstange montiert wird. Vielleicht kannst Du Deine Bestellnummer noch rausfinden!?

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Hallo, guten Abend,
das Ding heisst µ-Park EPS , B.-Nr 40-431-59.
Das habe ich auf die Innenseite der hinteren Stoßstange geklebt, nachdem ich dort mit Pattex vorgepinselt habe, um auch garantiert Formentrennmittel zu vermeiden. Habs zu weit an den Ecken herum- und heruntergezogen, so dass er mich auch beim Heranfahren an Bordsteine warnt, hab mich aber daran gewöhnt.
Beim Heranfahren an einzelne dünne Pfähle warnt er zwar dut-dut, pieep-pieep, pi-pi-pi; aber gibt kein Dauersignal am Ende wie bei einer kompakten Wand, einem anderen Auto oder einem Zaun. Daher besser Vorsicht wenn der warnt und man sieht nix hinter sich. Könnte ein einzelner dünner Pfahl sein. Bei pi-pi-pi-pi dann schon stop.
Sonst aber top zufrieden damit, meine Frau auch!
Gruß JJohn

Hallo JJohn,

danke für den Link.

Nun meine Frage. Hast Du dieses Teil selber eingebaut oder einbauen lassen?
Ich bin handwerklich überhaupt nicht begabt und von Elektronik hab´ ich nun überhaupt keine Ahnung.
Wo wird das Steuergerät eingebaut, mußtest Du Kabel verlegen?

Du hast geschrieben, daß Du erst Pattex genommen hast. Notwendig, da es doch über über Selbstklebestreifen verfügt?

Was meinst Du mit "Formentrennmittel" ?

Du hast geschrieben, daß du es zu weit um die Ecken gezogen hast. Ist es dehnbar oder zuschneitbar?

Sorry, für die vielen Fragen....

Hallo JJohn,

danke für den Link.

Nun meine Frage. Hast Du dieses Teil selber eingebaut oder einbauen lassen?
Ich bin handwerklich überhaupt nicht begabt und von Elektronik hab´ ich nun überhaupt keine Ahnung.
Wo wird das Steuergerät eingebaut, mußtest Du Kabel verlegen?

Du hast geschrieben, daß Du erst Pattex genommen hast. Notwendig, da es doch über über Selbstklebestreifen verfügt?

Was meinst Du mit "Formentrennmittel" ?

Du hast geschrieben, daß du es zu weit um die Ecken gezogen hast. Ist es dehnbar oder zuschneitbar?

Sorry, für die vielen Fragen....

Hallo JJohn,

danke für Deine schnelle Antwort. Habe gerade mal die elv-Homepage gecheckt - die aktuelle Bestellnummer ist nun 68-431-49, das gute Stück kostet 105,-- EUR. Auf Deine Antworten bzgl. der Fragen von eiswürfel bin ich trotzdem auch gespannt ...

Grüße

Hallo nochmal,

inzwischen habe ich das EPS-Gerät auch bei conrad.de für 99,95 EUR entdeckt, dort gibt es unter der vergrößerten Abbildung auch einen Link zu einer vierseitigen Einbauanleitung. Damit dürften sich viele Fragen von selbst klären... ;-)

Super. Danke an tdci-käufer.

Der eventuelle Aufwand bzw. schwierige (?) Arbeit und ein Erfahrungsbericht würde mich trotzdem doch interessieren. 😉 🙂

Hallo,guten Abend,
also, die hintere Stoßstange muß besser ab. Geht auch im Drunterliegen mit der Stoßstange dran, aber man muß ein doppeladriges Kabel durch die Entlüftung vom Kofferraum nach aussen bringen, wenn man kein neues Loch in die Karosse bohren will. Dazu hab ich Stoßstange ab, innere Abdeckung vom rechten Rücklicht ab, die Teppichverkleidung rechts hinten an der Seite angehoben und die Entlüftung nach aussen entfernt. Ist ein schwarzes Plastikrechteck mit mehreren Unterteilungen mit sehr leicht beweglichen Gummiläppchen darin. Neben so einem Gummilappen in den Plastikrahmen ein Loch für das Kabel gebohrt, Kabel ist etwas dicker als ein Klingeldraht. Plastikrahmen wieder eingesetzt mit dem Kabel darin. Elektronikkästchen (etwas kleiner als ne Zigarettenschachtel) mit dem Anschluß von der Rückfahrbirne verbunden, Kabel für Mini-Lautsprecher hinter die Verkleidung zur C-Säule, Mini-Lautsprecher an die C-Säule, Kabel an Elektronikästchen. Kabel für Antennenband sehr weit nach aussen gezogen, Antennenband in die Innenseite der Stoßstange so geklebt, daß es sicher später etwa 5-7 cm von der Stahlschiene weg sein wird. Antennenband mit den beiden Drähten der Zuleitung verbunden. Stossi wieder dranbauen.
Antennenzuleitung vorsichtig von innen hereingezogen, bis sie an der Elektronik befestigt werden kann. Kästchen mit Kabelbinder und Tape an Blech hinter der inneren Rücklichtabdeckung befestigt. Verkleidung und Abdeckung zurück.
--
Liest sich riesig, ging aber ganz gut.
Beim Einlegen des Rückwärtsganges bekommt die Eketronik Strom, und macht "düdeldü" alsZeichen, daß sie aktiv ist.
So, und nun viel Spass beim Montieren.
Gruß JJohn

Hi Leutz,

ich hab' das EPS Safe Park von Conrad und find's ned sooooo toll.

Schaut mal .....

http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=5519

Ich bin kein Autobild-Fan ... aber in Bezug auf das EPS haben die mal recht.

Kommt noch dazu dass das ganze Geschwindigkeitsabhänig ist und bei Regen komplett den Geist auf gibt (sinnloses Rumgepiepse)!

Ciao

Ach so, Erfahrungsbericht:
Habe es zu gut gemeint und das Antennenband seitlich etwas zu lang heruntergeführt und dadurch schon Gepiepse, wenn ich an den Bordstein seitlich heranfahre.
Einen dünnen Betonpfahl habe auch leicht angefahren, weil der ebenso wie dünne Eisenpfähle am Ende keinen Dauerton macht, das tun nur Wände oder andere Autos. Dauerton beginnt etwa bei 30 -35 cm Abstand, die Piepserei bei 80 cm bis 1 Meter. Zu schnell und zackig darf man nicht zurückfahren, dann kommt ein hoher Dauerton viel zu früh.
Nach einer Zeit der Gewöhnung bin ich sehr zufrieden.
Gruß JJohn

Hallo XJohnwert,

vielen Dank für den langen und sehr genauen Einbauvorgang und deinen Erfahrungsbericht.

Da hast Du dir echt viel Mühe gemacht. 🙂

Danke auch für den AutoBildbericht Cougar2.0 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen