Park Pilot nachrüsten - Sinnvoll wegen Überspannungsproblem des Vectra?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich brauche eure kompetente Hilfe. Ich möchte in den Vectra C GTS wegen der schlechten Sicht nach hinten einen PDC nachrüsten. Meine Freundin erhält bald den Führerschein und sie ist auch etwas kleiner als ich, daher wird ihre Sicht noch schlechter sein und ich habe schon Probleme beim Rückwärtsparken.

Nun habe ich von meinem Mechaniker erfahren, dass sein Bekannter nur Probleme hat mit einer prof. Nachrüstung eines PDC bei einem Vectra Caravan. Wegen der Überspannungsprobleme (Abgriff des Signals und Stroms am Rücklicht) fallen immer wieder Sensoren aus und er hat deshalb das Auto schon 2-3 angestoßen.

Nun weiß ich nicht ob es so ein Überspannungsproblem beim Vectra C wirklich gibt und ob man das korrigieren kann beim Einbau des PDC.

Natürlich brauche ich noch eine kleine Kaufempfehlung und vllt eine Auflistung der Teilenummern zum Einbau.
Ich habe gehört, dass Bosch URF4 oder URF6 (was ist da der Unterschied) als originales PDC von Opel verbaut wird. Kann man das so nachkaufen oder sollte ich einfach Bosch URF7 nehmen? Ich habe jemanden bei Opel der auch zu Mitarbeiterpreisen an originale Hardware kommt.
Oder wäre eine ganz andere PDC Anlage die noch bessere Wahl? ICh brauche eigentlich nur einen akustischen Piepser und kann auf optische Maßnahmen verzichten.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen bei dem Haufen meiner Fragen

freue mich von euch zu hören

22 Antworten

@driver001

wie hast du die Bosch PDC URF7 so schön in den Schaltkreis mit eingearbeitet? Hast du da eine genauere Anleitung?

Zitat:

Original geschrieben von TazedDevil


@driver001

wie hast du die Bosch PDC URF7 so schön in den Schaltkreis mit eingearbeitet? Hast du da eine genauere Anleitung?

Das Steuergerät zum Bosch URF7 habe ich an die selbe Stelle wie das original PDC-Steuergerät geschraubt. Dann muß nur noch 1x Masse, 1x Strom vom Rückfahrscheinwerfer und der vorkonfektionierte Kabelbaum der Sensoren sowie der Anzeigeeinheit angeschlossen werden. Ist alles ganz einfach.

Den Strom von Rückfahrscheinwerfer habe ich direkt nach dem Stecker am REC abgegriffen. Dazu habe ich das entsprechende Kabel ca. 1cm abisoliert, díe Zuleitung zum PDC-Steuergerät mit dem abisolierten kabel verlötet und alles wieder isoliert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MischaM


Ich habe mir für 25euro aus Bucht verbaut und die funktionieren auch ohne Probleme

WORD .. und funzt ohne probleme. Löcher reingebohrt, reingesteckt, an das Rückfahrlicht angeschlossen, fertig. Display an dem Gehäuse für die Mittenfahrergurte drangeklebt, Kabel unterm Gummi lang ... musste noch nicht mal was umlackieren, weil ich es gleich in blau gekauft hab, und die Farbe passte gut überein ... . sieht alles gut aus ... und funzt super ...

könnt ihr mir das model aus der bucht linken? da gibts doch n haufen von den dingern, allein am preis orientieren ist schwierig. vielen dank

@drive001 woher weiß ich welches kabel ich beim rec nehmen muss?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TazedDevil


könnt ihr mir das model aus der bucht linken? da gibts doch n haufen von den dingern, allein am preis orientieren ist schwierig. vielen dank

Auch wenn die 25Euro PDC´s gut funktionieren, würde ich trotz allem hier auf die Bosch Modelle zurückgreifen, allein schon wegen der Ersatzteilversorgung und dem super Einbaukit.

Ein weiterer Punkt ist auch die Funktion der Kalibrierung des Systems nach dem Einbau und mögliche Berücksichtigung der Verwendung einer AHK und das Du hier jederzeit ein Frontsystem an das eine Steuergerät nachrüsten kannst.

Zitat:

Original geschrieben von TazedDevil


@drive001 woher weiß ich welches kabel ich beim rec nehmen muss?

Du schaust welche Kabelfarbe die Rückfahrlichtbirne versorgt und suchst dann dieses Kabel am REC 🙂

Hallo
fals jemand auch noch ein original Schalter für die Einparkhilfe braucht
hät ich noch einen neuen zuhause liegen.
gruß
Jörn

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra



Zitat:

Original geschrieben von TazedDevil


@drive001 woher weiß ich welches kabel ich beim rec nehmen muss?
Du schaust welche Kabelfarbe die Rückfahrlichtbirne versorgt und suchst dann dieses Kabel am REC 🙂

Funktioniert so leider nicht, da alle Kabel beim Stecker am REC schwarz sind (siehe auch Bild 4 und 5 in meiner pdf) 😁. Also enweder mit Durchgangsprüfer prüfen oder wie ich im Vorfeld Stromplan anschauen und heraussuchen welcher PIN es am Stecker ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TazedDevil


könnt ihr mir das model aus der bucht linken? da gibts doch n haufen von den dingern, allein am preis orientieren ist schwierig. vielen dank

@drive001 woher weiß ich welches kabel ich beim rec nehmen muss?

ich habe dieses Model verbaut.

click

Zitat:

...würde ich trotz allem hier auf die Bosch Modelle zurückgreifen, allein schon wegen der Ersatzteilversorgung...

ich bezweifele, dass ich bei Bosch einen Ersatzsensor für 25 € kriege.

Zitat:

Ein weiterer Punkt ist auch die Funktion der Kalibrierung des Systems nach dem Einbau und mögliche Berücksichtigung der Verwendung einer AHK und das Du hier jederzeit ein Frontsystem an das eine Steuergerät nachrüsten kannst.

Das kann ich nicht beurteilen. Ich habe keine AHK und habe auch nicht vor eine Nachzurüsten.

Frontsensoren brauche ich nicht, sonst hätte ich gleich diese mitbestellt.

Kann sein, dass Bosch- System zuverlässige und empfindliche ist, aber an das Preis-Leistungsverhältnis von No-Name System kommt das System von Bosch nicht an.

Für Bosch- Zuschlag kann ich noch zusätzlich eine Rückfahrtkamera verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen