Park Distance Controll + (PDC+) vorn nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen.

Ich möchte bei meinem neuen A4 8K Avant, einen Park Assisten nachrüsten (Do it yourself), und zwar einen der im Prinzip nur piepst. Ich könnte mir denken, dass Viele von Euch das schon selbst nachgerüstet haben.
Mich würden die allgemeinen Erfahrungen mit der Nachrüstung interessieren. Im Speziellen stellen sich für mich die folgende Fragen:
1) Wo werden die Sensoren ab besten angebracht? in der Stoßstange (wie Hinten), oder verdeckt in den schwarzen Grills?
2) Wodurch wird der Park Assisten eingeschaltet? (Einlegen des Rückwärtsgangs? Schalter im Armaturengehäuse? Tritt auf die Bremse? Geschwindigkeitsabhängig=unter 15-20 km/h wird er eingeschaltet?)
3) Für den Fall der Stromversorgung, die von Hinten stammt (z.B. vom Rückfahrscheinwerfer, oder Bremslicht), wie habt Ihr das Kabel (und wo verlegt?) nach vorne gezogen?

LG

51 Antworten

hallo liebe Gemeinde,

Kufatec bietet doch auch Kabel zum nachrüsten an.
Jetzt frage ich mich ob es möglich ist die Kabel von Kufatec (Zum Steuergerät 39€ und eins für die Sensoren 39€) + 4xSensoren (??€) einzubauen UND so zu codieren das ich die volle Funktion vom PDC+ habe!?!

Eigentlich müsste das doch möglich sein!

kufatec verkauft nähmlich das PDC+ mit einen "neuen" Steuergerät. Ich bezweifle jedoch das ich ein neues Steuergerät brauche.
Hier im Forum wurde es mal erwähnt das es möglich ist nur die hintere Einparkhilfe optisch freizuschalten. Wieso soll dann wenn ich die Vorderen drinne habe kein optisches Bild bekommen können?

hat jemand eine Idee dazu?

kann mir jemand sagen wie viel ein Sensor vorne kostet?

hat jemand eine Einbauanleitung die er mir auch geben will?

LG aus dem Schabendland,
Toni

Hallo TP2808.

Bezüglich des vorhandenen Steuergeräts (für Hinten), so habe ich auf Grund der hier im Forum geäußerte Meinung, dass das hintere Steuergerät auch die nachträglich eingebauten vorderen Sensoren steuern und bedienen könnte, die Kundenbetreuung bei Audi angerufen und diese Frage gestellt.
Die Antwort lautete: "man benötigt nicht ein zweites zusätzliches Steuergerät für Vorn, sondern das hintere Steuergerät wird gegen ein Anderes, welches auch die vorderen Sensoren steuern kann, eingebaut. Dieses neue von Audi stammendes Steuergerät muß dann codiert werden, damit es die vorderen und die hinteren Sensoren bedienen kann. ABER....
ich wurde gleichzeitig gewarnt, dass obwohl das neue Steuergerät von Audi stammt und obwohl es auch codiert werden muß, sich NICHT unbedingt "freundlich" mit allen anderen Steuergeräten im Netz" verhalten wird."
Auf meine Rückfrage, sagte mit der gute Mann von der Kundenbetreuung, dass durch den nachträglichen Einbau einer neuen Steuereinheit (die vom Werk stammte) schon Probleme mit den anderen Steuergeräten, die sich gegenseitig kontrollieren, aufgetreten waren. Und dafür will das Werk keine Haftung übernehmen.

Aus diesem Grund (den "fahrenden Computer" nicht zu berühren), habe ich beschlossen, meine eigene Steuerung mit Hilfe von 2 Relais (Stromplan habe ich bereits hier im Forum abgestellt) zu bauen. Ich warte noch auf mein bestelltes Zeitrelais und werde vermutlich in den nächsten 2 Wochen die vorderen Sensoren komplett einbauen. Danach werde ich wieder berichten.

Grüße
Serignan

Hallo!

Das vorhandene PDC Stg. wird gegen eines das vo. u. hi. kann ausgetauscht und codiert. Da gibt es keine Probleme mit anderen Steuergeräten!

Kabelsätze von Kufatec verlegen und originale Sensoren verbauen!
Ein Sensor kostet so um die € 100,-

Hi Ihr lieben,

Danke!

- Zwei Sachen: Wie viel kostet mich das "Neue" Steuergerät das alles kann?

- Komme gerade vom "Freundlichen" Sensor vorne soll angeblich 62€ kosten (einer). Und das Kabel was Kufatec auch verkauft sogar 92€. Da ist ja "freund" voll teuer ;-)

@Markus: Ich warte auf deine RÜ

LG
Toni

Ähnliche Themen

Hallo!

PDC Sensoren und Steuergerät habe ich noch über. Steuergerät neu bei Audi ca. 120,-

Hallo Miteinander,

ich bin an ein Steuergerät von Audi gekommen. Das habe ich vorhin kurz eingebaut und versucht zu codieren. Im Display meines concert Radios sehe ich nun die Einstellungsmöglichkeiten für vorne hinten und Grafik. Jedoch piepst das nicht mehr wenn ich nur meine hinteren Sensoren anstecke. Ich habe auch eine Fehlermeldung im Steuergerät (Open Load). Liegt das nun daran, das ich nicht die vorderen angeschlossen habe? Es gibt doch Kerle die es mit einen "8 poligen" Steuergerät nur die hinteren zu betreiben. Kann mir jemand sagen was ich dabei beachten muss?
Das Steuergerät hat eine Endung "C" auf der Hülle, jedoch sagt das VCDS eine Endung "G". (Hinweis: an dem Steuergerät war eine Einparckhilfe und ein Spurhalteassisstent angeschlossen. Kann das vielleicht daran liegen?

Hilft da vielleicht ein SW-Update für das Steuergerät?
Danke euch,
Toni

PS: habe wenig Zeit muss weg, morgen dazu mehr!

Hi, kurz noch ne Frage: Muss man auch den vorderen Piepser nachrüsten? Weiß das jemand von euch?

ja musst du, sonst gibts fehlermeldungen

Hallo TP2808.

Was deine Frage betrifft, so hängt es davon ab, was genau du nachträglich installieren möchtest.
Ich habe mir einen Einparkhile-Set gekauft, der aus folgenden Teilen besteht:
4 Sensoren inkl. Kabel,
die dazugehörige "Steuereinheit" (passend zum Set)
Optisches und akustisches Displayeinheit mit dem dazugehörigen Kabel.

Die Sensoren und das Display werden mittels des dazugehörigen Kabels, mit der dazugehörigen Steuereinheit verbunden. Die Steuereinheit muß dann "nur noch" mit Strom (15) und Masse (31) verbunden werden.

Gruß
Serignan

Bevor nun wieder alle anfangen zu diskutieren. Suche benutzt und das Bord Buch vor mir liegt auch offen 😉

Wenn ich rückwärts einparke geht die Hilfe vorne und hinten. Parke ich direkt vorne ein, ohne den rückwärtsGang einzulegen piept die Hilfe nicht, und zeigt auch nichts an.
Warum ist das so? Im Computer kann ich auch nichts einstellen.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

weil pdc mit einlegen der Rückwärtsgang aktiviert wird. Beim vorwärts einparken musst du den pdc-Schalter drücken.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hi!
Wenn du im Stau stehen würdest, dann würde sich die pdc ständig einschalten! Darum gibt es einen Butten untermOder über dem Klimabedienteil zum einschalten der pdc! Wenn du also nach vorne Einparkst mußt du sie einschalten! Sg

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Okay. Danke sehr.
Habe halt nur den Vergleich mit der aktuellen E klasse von der Arbeit aus. Da piept das halt auch immer vorne
Danke euch. 🙂)

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Das muss aber sehr anstrengend sein,wenn die ständig angeht! ( mercedes )

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ja. Manchmal schon 😉 da drückt man gerne auch mal aus. 🙂)

Hat jemand mal die minimale Höhe der Kontrolle ausprobiert? Zwecks Felgen und stoßstange.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen