Park Assist im Touran

VW Touran 1 (1T)

Nach der Info hier von Marc, ist der "Park Assist" wohl jetzt bestellbar

Gruß

Afralu

68 Antworten

In wie vielen Fällen wo ihr Euren teuren Assi benutzen wollt, wird euch das System sagen das die Lücke zum einparken zu klein ist und Ihr zähneknirschend selbst von Hand einparken müßt? 5 von 10, 7 von 10? Meiner Meinung nach müßte dann in den Rückspiegeln (beim selbst einparken, weil Lücke zu klein) der Preis des RFA's eingeblendet werden damit ihr ihn nicht vergesst.

Zitat:

Mein Tip, Geld dafür sparen und lieber in der Fahrschule richtig einparken lernen

Für 650 Euro kann man viele Stunden üben. 😉

Ich oute mich mal:

Ich überlege, meine Bestellung um den PLA zu ergänzen,
nicht weil ich die Funktion brauche, sondern weil ich Spaß an
technischen Gimmicks habe.

Und der PLA ist im Vergleich zu anderen Dingen ein echtes
Schnäppchen (preislich).

Im Highline 300€ mehr, abzüglich 100€ für den mitbestellten
Berganfahrassistenten, abzüglich 50€ Reifendruckkontrolle :-( ...

... bleiben 150€, das wäre es mir Wert.

Wenn ich nicht gleichzeitig auf die Reifendruckkontrolle verzichten müsste und ...
wenn die Sensoren vorn getrennt von der PLA Funktion
nutzbar wären.

Am Ende der Überlegung wird VW auf dieses zusätzliche
Geld verzichten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von memmert


Ich oute mich mal:

Ich überlege, meine Bestellung um den PLA zu ergänzen,
nicht weil ich die Funktion brauche, sondern weil ich Spaß an
technischen Gimmicks habe.

 

Ich oute mich auch mal: Mir geht es genauso. Es wäre halt technisch interessant und preislich fast schon wurscht.

Parkkomfortpaket nur mit Verzicht auf Reifenkontrolle erhältlich?

Den Ratschlag „einparken lernen“ konnte man schon mehrmals lesen. Dennoch: Vielen Dank für vorhin eingestellte Empfehlung. Wir dürfen wohl auch weiterhin erwarten, dass man Touraninteressenten, die die Reifenkontrollanzeige im Bestellungs-Pflichtenheft führen, bei vergeblichen Bestellversuchen oder Berichten über solche Versuche mit diesem Ratschlag verhöhnen wird. Dem VW-Konzern und seinem mittelständischen Umfeld sei viel Freude bei dieser Art von Pflege der Kundenbeziehungen gewünscht. Bei diesen Ratschlägen geht es ja wohl eher um (rhetorischen) Spaß als um Bedienung der Kundenwünsche, denen VW (siehe von mir zitierte Pressemitteilung vom 13.09.2007) ja selbst reichlich Nahrung gegeben hat.

An dem Umstand, dass bis zum 07.02.2007 noch so etwas wie ein Alleinstellungsmerkmal des Park Assist bzw. des Parkkomfortpakets herausgestellt wurde, braucht sich ein Zyniker der Kundenberatung nicht zu stören. Wenn solche Rhetorik gegenüber den wohlmeinenden Touraninteressenten - es sind zu einem wesentlichen Teil auch Familien, die Sicherheit, aber auch etwas Fahrerassistenz für (demnächst) junge Führerscheininhaber oder Familienangehörige mit gesundheitlichen oder körperlichen Einschränkungen zu kombinieren versuchen - um sich greift, dann erscheint mir das Erreichen von Herrn Professor Winterkorns Zielen noch fraglicher.

Zur Klarstellung: Bei mir muss sich niemand wegen Zynismus entschuldigen. Die Koryphäen der Schalter- und Leuchtenwissenschaft bei Volkswagen sollten sich aber mal überlegen, wie sich ihre „performance“ (neudeutsch, damit es auch die Entscheider verstehen) auf die Arbeitsplätze in Wolfsburg auswirkt – egal ob der (neue) Vorstandsvorsitzende Professor Winterkorn ihnen schon routiniert auf die Finger schauen kann oder nicht.

Ähnliche Themen

Parkkomfortpaket nur mit Verzicht auf Reifenkontrolle erhältlich?

Berichtigung: Gemeint war Pressemitteilung vom 13.09.2006

Zitat:

Original geschrieben von touranusrex


Ich oute mich auch mal: Mir geht es genauso. Es wäre halt technisch interessant und preislich fast schon wurscht.

Ich oute mich dann auch

Hier ein BILD Test des Einparksystems... Fazit: Der Touri landete in einer Hecke und fast in einem ENtwässerungsgraben...

Kommt halt immer drauf an, wie man testet.

Das Wassergräben (wo gibt es die schon an Straßenrändern?)
nicht erkannt werden ebenso wie Büsche war auch der BILD Zeitung
klar, trotzdem haben sie getestet um das System ad absurdum zu
führen. Ein wenig muss ein Autofahrer trotz elektronischer
Helferlein mitdenken und aufpassen.
Keine wirklich neue Erkenntnis.

„Park Assist“ in Verbindung mit „Reifenkontrollanzeige“ ist eine lange, traurige Geschichte. Prof. Winterkorn hat seinen Koryphäen der Schalter- und Leuchtenwissenschaften wohl noch nicht auf die Finger geklopft. Vgl. thread „Parkassistenzsystem Park Assist und Reifenkontrollanzeige" in diesem Forum vom 10.05.2007. Habe daher meinen Bestellversuch abgebrochen und den Vorgang auf Wiedervorlage Herbst 2007 (dann typischerweise Produktupdate des ab KW 22/2007 zu produzierenden MJ 2008) gelegt.

Zitat:

Original von Carsten Paulun, Bild am Sonntag



Zweiter Versuch ... Wieder erkennt der Touran eine Parklücke – eigentlich ist dort ein Entwässerungsgraben. ... Wenigstens zwischen parkenden Autos arbeitet das System ganz gut.
Auch sehr schön:

Zitat:

Fazit: Wieder so ein Technik-Gimmek, den keiner braucht.

Dass solche Intelligenzbolzen ein Auto testen dürfen... Mein Gott, da greift man sich doch an den Kopf.

Von der Aufgabe des Parkassistenten noch nie was gehört, geschweige denn von korrekter deutscher Sprache.

Bleibt nurnoch abzuwarten wann er VW verklagt weil ihn der Assi vor eine Feuerwehreinfahrt geparkt und der Besitzer hat abschleppen lassen.

Re: Park Assist im Touran

Zitat:

Original geschrieben von Tointeressentin


„Park Assist“ in Verbindung mit „Reifenkontrollanzeige“ ist eine lange, traurige Geschichte. Prof. Winterkorn hat seinen Koryphäen der Schalter- und Leuchtenwissenschaften wohl noch nicht auf die Finger geklopft. Vgl. thread „Parkassistenzsystem Park Assist und Reifenkontrollanzeige" in diesem Forum vom 10.05.2007. Habe daher meinen Bestellversuch abgebrochen und den Vorgang auf Wiedervorlage Herbst 2007 (dann typischerweise Produktupdate des ab KW 22/2007 zu produzierenden MJ 2008) gelegt.

junge, wie wäre es damit (will Euch doch Euern Kauf ermöglichen):

ihr bestellt Euren Touran jetzt schon mit dem Parkassi und verzichtet ganz kurz auf die Reifendruckkontrolle.

Anschließend nervt Ihr Euren Händler oder besucht ein Touran Schraubertreffen (www.touran-club.de) und lasst Euch dort die Funktion "Reifendruckkontrolle" mittels VAG-COM aktivieren. Zudem müsst ihr EINEN kleinen Schalter irgendwo montieren, von mir aus auch im Motorraum, der direkt mit nur einer einzigen Ader am Stecker für das ABS-Steuergerät angeschlossen wird und auf Tastendruck dem Steuergerät signalisiert: "hey, neue Reifen, Felgen, Winter/Sommer-Wechsel"... sooo einfach wäre das alles...

Ganz ehrlich: ich habe diese Funktion nachgerüstet (aus www.ichwillautoteile.de), finde sie aber eigentlich unnütz. Das System erkennt nur Veränderungen weit über +- 1 Bar, ausserdem erst nach 2-3 Minuten, da es sich lediglich dem Rollumfang der Reifen bedient und Veränderungen registriert. Völliger Käse eigentlich, denn einen höheren Druckverlust wird man wohl auch am veränderten Fahrverhalten feststellen.

Nix für ungut, soll nur eine Empfehlung meinerseits sein. ... ansonsten PN ... 🙂

SASCHA

Zitat:

Original geschrieben von memmert


Ich oute mich mal:

Ich überlege, meine Bestellung um den PLA zu ergänzen,
nicht weil ich die Funktion brauche, sondern weil ich Spaß an
technischen Gimmicks habe.

Wenn ich nicht gleichzeitig auf die Reifendruckkontrolle verzichten müsste und ...
wenn die Sensoren vorn getrennt von der PLA Funktion
nutzbar wären.

So weit ich weiß, funktionieren die Parkpiepser vorn auch ohne PLA. Fährst Du frontal auf ein Hindernis zu, fiepen die Dinger. Alles andere wäre wir neu und macht auch gar keinen Sinn.

Übrigens, ich habe PLA bestellt. Vor allem wegen der vorderen Sensoren.

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


So weit ich weiß, funktionieren die Parkpiepser vorn auch ohne PLA. Fährst Du frontal auf ein Hindernis zu, fiepen die Dinger

Aber erst wenn sie eingeschaltet sind, hast du es vergessen, hörst du es an einem anderen Geräusch 😁

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


So weit ich weiß, funktionieren die Parkpiepser vorn auch ohne PLA. Fährst Du frontal auf ein Hindernis zu, fiepen die Dinger. Alles andere wäre wir neu und macht auch gar keinen Sinn.
...

Das ist wohl so, aber vor drei Monaten als das Ding gerade

bestellbar war, war diese mittlerweile bekannte Tatsache noch nicht klar,

sowohl das Forum als auch mein Händler haben wild spekuliert

ohne genaue Kenntnis.

Vor dem Hintergrund meines damaligen Informationsstandes ist

mein Posting zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Aber erst wenn sie eingeschaltet sind, hast du es vergessen, hörst du es an einem anderen Geräusch 😁

Gruß

Afralu

Hallo Afralu, was heißt denn einschalten? Muss ich den PLA aktivieren (auch wenn ich ihn nicht nutze), um letztlich die Piepser vorn in Betrieb zu haben. Schaltet der sich nicht irgendwann alleine aus? Und vor allem? Will der dann ständig unter 30 km/h in eine Parklücke?

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen