Parameterlenkung nachrüstbar?

Mercedes E-Klasse W211

Vielleicht ein blöde Frage:

Als Umsteiger vom S210 E 320 CDI auf den S211 E 200 CDI vermisse ich die Parameterlenkung des Alten schon etwas ... kann man das überhaupt nachrüsten und wenn ja, ist das leistbar?

40 Antworten

Bei MBGTC würde ich mich an ein gebrauchtes Lenkgetriebe wagen.

Wer stellt die Dinger her? Wer überholt die? Baut nicht selbst MB Austauschgetriebe ein?
Sind die von ZF? Das wäre erstmal wichtig zu wissen. Dann kann man urteilen.

Bei 150000 km ist das jetzige ja eigentlich auch nicht mehr taufrisch.
Mbgtc ist natürlich erste Wahl.

Gebrauchte Räder und Reifen halte ich theoretisch für unsicherer als ein generalüberholtes Lenkgetriebe.

ThyssenKrupp habe ich mal gehört als Hersteller der Lenkgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


ThyssenKrupp habe ich mal gehört als Hersteller der Lenkgetriebe.

Wirklich wissen tue ich es auch nicht.

Die tollen VA hat wohl ThyssenKrupp entwickelt.

Bei den Lenkgetrieben lese ich überall ZF.

Hier auch.

http://www.ihrlenkungsspezialist.de/...edes-E-Klasse-W211-S211-CLS-219
Ähnliche Themen

Zitat:

@Multimeter361 schrieb am 10. November 2009 um 23:07:26 Uhr:


- 1 parameter lenkgetriebe
- 1 ESP Modul mit PML unterstutzung
- 2 kabeln von ESP Modul zur PML Ventiel

fertig...habe es bei mein eigene E220CDI auch nachgerustet weil ich es vermisse jedes mal wenn ich von die USA zuruck komme und von mein US E55 in mein NL E220CDI steige (das vermiss ich mehr als die E55 Leistung)
Ich hatte das damals auch schon in mein C270CDI nachgerustet und werde es in den nachste auch wieder nachrusten wenn den es nicht hat.

greetingz,

Vermisse jetzt auch sehr nach 2 S Klassen die Parameterlenkung im CLK W209 270cdi denke drüber nach da Lenkstange etwas knistert aus einfachen Austausch einen Umbau auf Parameter der C w203 ist ja vorne gleich mit w209 vielleicht ein paar tips?
Danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen aus NRW

Ein Umbau der Parameterlenkung bedarf wohl auch ein anderes ABS Steuergerät.
Das war im Rahmen der Suche bei Ausfall mein erster Versuch das Problem zu lösen.
Letztlich unterscheidet sich die Parameterlenkung durch das zusätzliche Regelventil, dass Geschwindigkeitsabhängig die stärke der Unterstützung regelt. Es musste nach dem Einbau auch referenziert werden.

Zitat:

@MB-User-NRW schrieb am 29. Mai 2022 um 18:07:43 Uhr:



Zitat:

@Multimeter361 schrieb am 10. November 2009 um 23:07:26 Uhr:


- 1 parameter lenkgetriebe
- 1 ESP Modul mit PML unterstutzung
- 2 kabeln von ESP Modul zur PML Ventiel

fertig...habe es bei mein eigene E220CDI auch nachgerustet weil ich es vermisse jedes mal wenn ich von die USA zuruck komme und von mein US E55 in mein NL E220CDI steige (das vermiss ich mehr als die E55 Leistung)
Ich hatte das damals auch schon in mein C270CDI nachgerustet und werde es in den nachste auch wieder nachrusten wenn den es nicht hat.

greetingz,

Vermisse jetzt auch sehr nach 2 S Klassen die Parameterlenkung im CLK W209 270cdi denke drüber nach da Lenkstange etwas knistert aus einfachen Austausch einen Umbau auf Parameter der C w203 ist ja vorne gleich mit w209 vielleicht ein paar tips?
Danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen aus NRW

Falsches Forum, hier geht es um die W/S211 !

Falls das Lenkgetriebe identisch ist, paßt es doch.
Wenn man sich das Lenkgetriebe vom 203 und 211 anschaut, ist zumindest das Prinzip mit dem Magnetventil identisch.
Wer nachrüsten Möchte benötigt auf jeden Fall neben dem Lenkgetrieben einen Kabelsatz und das Ventil das nicht zum Getriebe gehört. Ich würde da zu Teilen vom Schlachter greifen.

ESP SG muss getauscht werden sonst kann das PML Ventil nicht angesteuert werden. Kodieren muss man es auch noch. Leitungssatz gibt es soweit ich weiß nicht einzeln. Das war immer zusammen in einem größeren Kabelbaum integriert da es nie zur Nachrüstung vorgesehen war. Müsste man also konfektionieren. Ist aber kein Problem.

Bist du dir da sicher?
Ich habe damals herausgefunden, das die Ansteuerung der PL nur über das ABS Steuergerät erfolgt.

Ja ziemlich. Wenn du dir im EPC die ESP SG anguckst gibt es welche mit und ohne PML. Außerdem wird das PLM im ESP SG diagnostiziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen