1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Parameterlenkung nachrüstbar?

Parameterlenkung nachrüstbar?

Mercedes E-Klasse W211

Vielleicht ein blöde Frage:

Als Umsteiger vom S210 E 320 CDI auf den S211 E 200 CDI vermisse ich die Parameterlenkung des Alten schon etwas ... kann man das überhaupt nachrüsten und wenn ja, ist das leistbar?

40 Antworten

Hallo,

die ist doch eig. Serienmäßig oder?

LG Alex

Echt? Serienmäßig? War da nciht was mit "Servotronic" oder so? (Meiner ist übrigens Modelljahr 2009.)

Beim alten S210 E 320 CDI war sie serienmäßig, aber damals eben nur bei den großen Motorisierungen.

Fühlt sich beim Neuen um die Mittellage irgendwie schwergängig an und in der Kurve dann leichtgängiger ... vielleicht ist das die aktuelle Mercedes-Interpretation von "sportlich" ... 😉

Das die Serie ist beim 200 CDI halte ich für ein Gerücht😉 habe aber jetzt keine Lust
nachzusehen. Ich habe auch die Parameterlenkung, halte sie aber für verzichtbar.
Ob Du diese nachrüsten kannst weiß ich nicht, frag einfach mal den🙂 ob sich das
aber finanziel lohnt glaube ich kaum.

Jo, wenn man da viel tauschen muss, ist es sicher billiger zum Psychologen zu gehen ...

Aber wenn man mal etwas gehabt hat ... ihr wisst schon!

Hätte ja sein können, dass die Eigenschaft ja "nur" softwareseitig definiert wird ... Sensorauswertung und so. Aber ich fürchte, bei der "altmodischen" hydraulischen Servolenkung ist da nix.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich war traurig das ich sie nicht in meinem Stern hatte, nachdem ich dann mal mit einem Leihwagen mit Parameter gefahren bin freue ich mich jeden Tag das ich keine habe. Dieses extrem leichte Lenken bei niedriger Geschwindigkeit mag ich überhaupt nicht. Aber ich glaube auch das das alles eine Gewohnheitssache ist. Ich komme auch prima ohne aus und gebe Hellmi recht: Man kann auch drauf verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Jo, wenn man da viel tauschen muss, ist es sicher billiger zum Psychologen zu gehen ...

Aber wenn man mal etwas gehabt hat ... ihr wisst schon!

Hätte ja sein können, dass die Eigenschaft ja "nur" softwareseitig definiert wird ... Sensorauswertung und so. Aber ich fürchte, bei der "altmodischen" hydraulischen Servolenkung ist da nix.

Stimmt schon die Liebe alte Gewohnheit😉 Ich hatte im W210 keine Parameterlenkung und ich muss Dir

sagen ich habe eigentlich nicht gemerkt das diese im 211er dann verbaut war. Ich würde dafür keinen

Aufpreis mehr bezahlen.

alle 4-Zyl. Ausführungen haben keine serienmäßige Parameterlenkung.
Ich hatte diese beim Vorgänger. Sie ist mir zu weich ausgelegt. Vor allem
bei welligen u. gleichzeitig kurvigen AB-Abschnitten war sie mir lästig.
Ich habe lieber das straffere Fahrgefühl.

Alles Geschmacksache.

Ich hatte meinen E 55 AMG (W210) im Dezember 2006 gekauft, der hatte die Parameterlenkung auch schon.

Meinen 300 E (W124) habe ich erst Ende Januar 2007 verkauft, der stand ein paar Wochen rum.
Als ich den mit der normalen Servolenkung nochmal gefahren bin, war ich erschüttert, wie schwergängig die doch war.

Fahre jetzt den dritten Wagen mit Parameterlenkung (wobei sie mir im Audi A6 4,2 auf der Autobahn zu schwergängig war) und würde keinen Wagen mehr ohne fahren wollen.

lg Rüdiger:-)

Hallo Austro-Diesel,

die einfachste Lösung ist sicher: Du fährst den 210er einfach weiter (bis er auf Grund von Rost zerfällt).

Spaß beiseite. Ich denke (vermute), dass es sich nicht lohnen würde, die Parameter-Lenkung nachzurüsten. Ich kenne beide Modellreihen ganz gut und glaube, dass du dich erst an den 211er gewöhnen musst.

Ich bin heute 720km mit einem W 210 E 320 gefahren und kann nur sagen, dass ich völlig entspannt wieder ausgestiegen bin. Fahrverhalten, Federung, Straßenlage, Sitze und Bedienung überzeugen selbst nach 12 Jahren und nunmehr 239 tkm vollkommen.

Nein, ich möchte den 211er keinesfalls schlecht reden. Ich kann aber nachvollziehen wie sich der Thread-Ersteller im Vergleich der beiden Baureihen fühlt.

Grüße

Bert

Hallo Zusammen,

also eine Lenkung von einem W/S124 mit der eines W/S211 zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Die Lenkung im 211er ohne Parameter hat nichts mit der Lenkung eines 124igers gemein.
Da ist RüdigerV8 ein wenig abgedrifftet. Und selbstverständlich soll jeder testen und fahren was ihm liegt. Ich mag die sehr gefühllose Lenkung im unteren Geschwindigkeitsbereich nicht. Das ist der Grund für uns, sich keine A-Klasse als Zweitwagen anzuschaffen, die Lenkung ist für UNS noGo.

Aber jeder wie er meint, nur gilt es nicht zu sagen die Lenkung ohne Parameter ist schlecht, das ist sie nämlich nicht.

Ja, ich werde meinen 210er sowieso weiterfahren, bis ich mit dem Sessel durch die Bodenplatte krache ... hat erst 165.000 drauf und läuft besser, als am ersten Tag, voll durchrepariert, sozusagen ... 😉

Wegen dem Rost könnte ich ihn privat nur weit weg verkaufen, da habe ich aber Skurpel, und die Händler bieten mir 3.000 Euro. Das schmerzt.

Aber weil er wirklich so super fährt und noch etwas geräumiger ist, als der Neue sowie die selbst eingebaute HiFi-Anlage mehr als deutlich besser klingt als das Comand mit seinen wummerigen Bässen, fällt mir das "Aussitzen" nicht schwer. 😛

Aber die Lenkung des Neuen ist wirklich gewöhnungsbedürftig: In der Kurve geht sie leichter, als um die Mittellage! Kippt so richtig rein ... irgendwie blöd. Soll wahrscheinlich "dynamisch" sein, ich finde es überzogen. Generell die das ganze Fahrwerk nervöser als beim 210er, auch der ansatzweise "Konturflug" über die normalen Straßenunebenheiten ist deutlicher. Ich nenne das mal "Jugendwahn", kannte das bis jetzt nur von Audi.

Wenn die Lenkung bei geringem Tempo leicht geht, das finde ich OK, nur bei richtiger Fahrt (ca. > 50 km/h) ist der Fahrbahnkontakt wirklich wichtig, finde ich.

Das Nachrüsten kannst Du vergessen.

Bei meinem Unfall hätte die Parameterlenkung erneuert werden müßen, diese schlug mit um die 2000,- € zu buche, ohne einbau.

Wird sich wohl nicht lohnen denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Hallo Zusammen,

Das ist der Grund für uns, sich keine A-Klasse als Zweitwagen anzuschaffen, die Lenkung ist für UNS noGo.

Die A-Klasse könnte die beste Lenkung haben , kaufen würde sie niemals .... das Auto selbst ist ein NoGo !

Ich möchte hingegen nie wieder ein Auto ohne Parameterlenkung fahren , gerade im unteren Geschwindigkeitsbereich finde ich sie sehr angenehm 😉

Lisa

Wobei der untere Geschwindigkeitsbereich etwas weit unten beginnt.
Gerade im Stadtverkehr, wenn man so mit 30- 40 km/h um die Ecke biegt, könnte sie schon etwas mehr helfen, zumal der Mercedes nicht gerade ein Kurvenräuber ist, also lieber geradeaus will. Ich rede jetzt vom Vormopf. Am Mopf soll da wohl was verbessert worden sein, sodaß dieser etwas agiler um die Ecke will.
Ist ja schließlich auch kein GoKart.

Mal etwas abschweifend: Meine Frau fährt einen Peugeot 207. Selbst wenn man das wesentlich geringere Gewicht und den wesentlich leichteren Motor berücksichtigt: Das ist eine Servolenkung. Im Stand bzw. beim rangieren brauche ich nicht mal den kleinen Finger komplett. Da reicht die Hälfte.
Sowas leichtgängiges habe ich noch nicht erlebt.

Gruß
Stequ

Deine Antwort
Ähnliche Themen