Hintere Sidebags nachrüstbar?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

mal ne schwierigere Frage:

Lassen sich die hinteren Sidebags nachrüsten? Und wenn ja, was ist alles notwendig?

Ich habe aufgrund einer Leder-Nachrüstung die hinteren Türverkleidungen, die schon für die Airbags vorgesehen sind. Beim Tausch ist aufgefallen, dass noch ein zweiadriges Kabel mit Stecker in der Tür vorhanden ist, das für die Airbags dienen soll.

Bei diversen Autoverwertern kann man die beiden Airbags (A2038600105 + A2038600205) für zusammen 60 EUR kaufen. Bitte dazu keine Kommentare!

Dann benötigt man wohl den elektrischen Leitungssatz A2115408508 jeweils einmal für links und rechts?

Und den Reparatursatz Zündspule A2104400008 jeweils einmal für links und rechts?

Dann noch zwei Sätze Blindnieten für die Befestigung des Sidebags: A0039902497.

Kann das alles sein oder fehlt noch was? Dann noch per SD codieren.

Lt. Wis gibt es einen Sensor Sidebag/Windowbag. Also gehe ich da mal davon aus, dass es keine unterschiedlichen Varianten dieses Sensors gibt?

Ist irgend ein Steuergerät doch abweichend zwischen den Modellen mit hinteren Sidebags und ohne?

Danke Euch!

20 Antworten

Irgendwann hast du echte Vollausstattung, nicht mehr
lange ... 😁

fehlt nur noch ein Automatikgetriebe.

Man müsste mal das EPC nach Ciode 293 durchstöbern, was ggf noch gebraucht wird.
definitiv brauchst du zusätzlich 2x N000 000 000 866 (Blechschraube) und 2x A203 994 01 45 (Clipmutter), die die Türverkleidung jeweils unter dem Airbagschildchen zusätzlich mit der Tür verschrauben.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


fehlt nur noch ein Automatikgetriebe.

Es ist halt kein richtiger Mercedes* Mario bitte verzeih mir...aber das musste ich loswerden😁*

Aber über die Seitenairbags habe ich auch schonmal nachgedacht...blos die trägt MB sicher nicht nachträglich ein😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Irgendwann hast du echte Vollausstattung, nicht mehr
lange ... 😁

Naja, manche Sachen gehen ja nicht so leicht nachzurüsten. Dazu gehört sicherlich das von sippi-1 genannte Automatikgetriebe, das er mir bei jeder Gelegenheit um die Ohren haut!!! 😎

Die Nachrüstung ist meiner Meinung ja eine sinnvolle Geschichte, die auch meinen Kindern zu Gute kommt. So manche nachgerüstete Sache in meinem Auto war ja eher Spielerei. Die Sidebags zähle ich nicht dazu.

Würde mich mal interessieren was MB sagt, wenn ich die darum bitte in FDOK meine ganzen Nachrüstungen in meiner Datenkarte zu aktualisieren... 😁

Die rennen sicher schreiend weg😉

Ich fürchte, dass es mir keiner wirklich sagen werden kann, ob es mit den Teilen geht...

Zitat:

Original geschrieben von krotzn



Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Irgendwann hast du echte Vollausstattung, nicht mehr
lange ... 😁
Naja, manche Sachen gehen ja nicht so leicht nachzurüsten. Dazu gehört sicherlich das von sippi-1 genannte Automatikgetriebe, das er mir bei jeder Gelegenheit um die Ohren haut!!! 😎

Die Nachrüstung ist meiner Meinung ja eine sinnvolle Geschichte, die auch meinen Kindern zu Gute kommt. So manche nachgerüstete Sache in meinem Auto war ja eher Spielerei. Die Sidebags zähle ich nicht dazu.

Würde mich mal interessieren was MB sagt, wenn ich die darum bitte in FDOK meine ganzen Nachrüstungen in meiner Datenkarte zu aktualisieren... 😁

EEECHT?

Du rührst dein Öl noch selber um???

Sennini, ist er das denn ohne AIRMATIC? 😁

Keiner ne Idee?

Zitat:

Original geschrieben von krotzn


Keiner ne Idee?

Ich, aber die willst du nicht hören😁😁😎

So ich habe wieder Infos!

Die Seitenairbags müssen ja auch codiert werden, damit das Airbag Steuergerät auch weis, dass diese verbaut sind.
Da nach der Codierung das Airbag-Steuergerät gesperrt wird, ist eine nachträgliche Programmierung nicht mehr möglich.

Es muss also ein neues Airbag Steuergerät nötig und das macht die Nachrüstung unwirtschaftlich.

Die Nachrüstung der Seitenairbags in die hinteren Türen ist nicht so das Problem, das dürfte ja jede Werkstatt mit Airbagberechtigung machen. Und die Airbags sind neu auch nicht so teuer.
Gebrauchte Türverkleidungen für die Seitenairnags hinten gibt es ja öfters gebraucht.

Somit ist das Thema wohl gestorben.

Zitat:

Original geschrieben von sennini


So ich habe wieder Infos!

Die Seitenairbags müssen ja auch codiert werden, damit das Airbag Steuergerät auch weis, dass diese verbaut sind.
Da nach der Codierung das Airbag-Steuergerät gesperrt wird, ist eine nachträgliche Programmierung nicht mehr möglich.

Das ist falsch.

Ich habe schon Ausstattungen wegcodiert.

Auch habe ich schon Teleaid aus dem Airbagsteuergerät wieder rausprogrammiert.

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Das ist falsch.
Ich habe schon Ausstattungen wegcodiert.
Auch habe ich schon Teleaid aus dem Airbagsteuergerät wieder rausprogrammiert.

Richtig, Tele-Aid lässt sich weiterhin ändern. Aber nicht die hinteren Airbags aktivieren. Um das vorhande SG zu ändern muss dies erst wieder freigegeben werden und dies geht nur über einen Anruf des "Helpdesk" und ein Passwort. Danach kann die Kodierung geändert und wieder verriegelt werden.

Tele-Aid geht, weil eigentlich keine Änderung am AB SG vorgenommen wird sondern nur die Verbindung zwischen den beteiligten SGs unterbunden wird.

Alle Angaben/Bezeichnungen/Abläufe habe ich aus dem Kopf wiedergegeben, ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit - ich habe nur gelernt das dies nicht so einfach geht!

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von sennini


So ich habe wieder Infos!

Die Seitenairbags müssen ja auch codiert werden, damit das Airbag Steuergerät auch weis, dass diese verbaut sind.
Da nach der Codierung das Airbag-Steuergerät gesperrt wird, ist eine nachträgliche Programmierung nicht mehr möglich.

Das ist falsch.
Ich habe schon Ausstattungen wegcodiert.
Auch habe ich schon Teleaid aus dem Airbagsteuergerät wieder rausprogrammiert.

Das mag beim Teleaid funktioniert haben, aber laut MB ist das Airbag Steuergerät dann gesperrt, sobald es auf das Fahrzeug codiert ist.

Wenn du das Gegenteil beweisen kannst, dann lass ich mich gern vom Gegenteil überzeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen