Panoramaschiebedach
Hat jemand Erfahrungen dazu gemacht? Egal ob positive oder negative.
Beste Antwort im Thema
Andersrum formuliert - kein Jammerlappen oder Knauserer, sondern Überzeugungstäter 😉
174 Antworten
Zitat:
@Timmota schrieb am 6. Juli 2020 um 11:50:50 Uhr:
womit pflegt ihr denn eure Dächer? insbesonders die gummies
Gar nicht. Das machen die alle halbe Jahre wohl beim Service ;-)
eig steht ja Pano-Dach reinigung bei dem Großen Service dabei. beim kleinen machen die da glaube ich nix.
Alle 60tkm wird es gemacht, hat man wenig Laufleistung dauert es länger und die Probleme fangen an.
Dann lieber jährlich beim Service mitmachen lassen.
interessant. bei meinem service ist das alle 2 jahre dabei (große Inspektion). bei der normalen ist es nicht dabei.
deswegen erkundige ich mich ja auch gerade hier 😉 weil alle 2 jahre gummis machen und durchpusten sehe ich kritisch.
fettet ihr nur die gummis oder wie pflegt ihr eure dächer?
Moin zusammen!
Bzgl. dem Panoramadach hätte ich da mal eine Frage und zwar war ich gestern mehrere Stunden auf der A2 unterwegs. Das PSD hatte ich auf Kippfunktion und ab 120/130 kmh ein Glucker-Geräusch oberhalb, also vom Panoramadach kommend festgestellt.
Das hörte sich teilweise so an, als wenn Wasser versucht abzulaufen.. Aber sehr laut!
Hab dann mal angehalten und nachgesehen, konnte aber nichts feststellen.
Es war nirgends Wasser, die Abläufe waren frei etc., also alles gut.
Ich dachte dann, dass vielleicht irgendeine Dichtung lose ist und irgendwo gegen knallt...
Wenn ich das Dach geschlossen hatte, war kein Geräusch zu hören egal wie schnell ich dann unterwegs war, ebenso wenig wenn das Dach auf Kipp war und ich so maximal 100/110 kmh gefahren bin.
Hatte das schon mal jemand, und kann da weiterhelfen mit Infos?
Danke euch!
Grüße
Hab ich auch schon in Verdacht gehabt, der sitzt aber fest bzw keine Schrauben die sich gelöst haben oder das irgendwas gerissen ist...
Mach mal beim nächsten Mal ein hinteres Fenster ein kleines Stück auf. Das kann auch der Luftdruck/Luftsäule sein die das Geräusch auslöst. Wenn das Fenster hinten ein Stück offen ist, ist der Druckausgleich in der Fahrzeugkabine gegeben.
Hallo, konntest Du die Ursache finden? Ich habe das gleiche Problem. Es passiert bei mir auch, wenn alle Fenster und Pano zu sind und das Gebläse auf höchster Stufe läuft. Öffnet man ein Fenster ist das Geräusch weg. Die Vermutung mit dem Luftdruck passt. Aber soll man dann immer ein Fenster aufmachen?
Hallo. Also bei mir lag es an dem Windabweiser. Dieser hat wohl Spiel gehabt und fing an zu poltern / wummern an. Hab dann die Ecken in denen der Windabweiser eingeklappt die Seiten berühren kann, mit so Klebepads mit Schaumstoff ausgelegt und seither Ruhe. Grüße
Zitat:
@mawit schrieb am 19. November 2021 um 11:04:06 Uhr:
Es passiert bei mir auch, wenn alle Fenster und Pano zu sind und das Gebläse auf höchster Stufe läuft. Öffnet man ein Fenster ist das Geräusch weg.
Das Wummern ist die extrem tiefe Frequenz der symbolischen "Orgelpfeife Panoramadach" und ist bauartbedingt völlig normal.
Die Außenluft strömt am offenen Dach vorbei und sorgt dadurch für eine Schwingungssäule im Wageninneren, wie die ausströmende Luft an der Orgelpfeife. Diese kannst du ganz einfach lahm legen, indem Du diese Schwingungssäule störst mit z.B. 1..4 Fenster ein wenig öffnen
Zitat:
Zitat:
@mawit schrieb am 19. November 2021 um 11:04:06 Uhr:
Es passiert bei mir auch, wenn alle Fenster und Pano zu sind und das Gebläse auf höchster Stufe läuft. Öffnet man ein Fenster ist das Geräusch weg.Das Wummern ist die extrem tiefe Frequenz der symbolischen "Orgelpfeife Panoramadach" und ist bauartbedingt völlig normal.
Die Außenluft strömt am offenen Dach vorbei und sorgt dadurch für eine Schwingungssäule im Wageninneren, wie die ausströmende Luft an der Orgelpfeife. Diese kannst du ganz einfach lahm legen, indem Du diese Schwingungssäule störst mit z.B. 1..4 Fenster ein wenig öffnen
Hallo,
ich habe lange gesucht, um überhaupt einen Eintrag zu finden, in dem das Geräusch beschrieben wurde. Die Physik ist klar, aber so etwas habe ich noch nie gehabt. Ich werde mal beim Händler nachfragen.
Grüße
Was erwartest du von dem Händler jetzt wo Du eine Erklärung hast?
Physikalische Gesetze kann VW noch nicht aushebeln meines wissens nach.
Eigentlich hatte ich in fast allen Fahrzeugen immer ein Schiebedach bzw. Panoramadach, und bei allen gab es das gleiche wummern je nach Geschwindigkeit.
Zitat:
@mawit schrieb am 19. November 2021 um 20:30:28 Uhr:
Die Physik ist klar, aber so etwas habe ich noch nie gehabt.
Ich habe das auch schon beim Stern erlebt, bei den blauweißen Karos, bei den 4 Ringen, das ist nun einmal unsere irdische Physik. Da wird Dir Dein 🙂 nichts anders an Physik anbieten können.
Wenn es bei keiner Geschwindigkeit auftritt, dann hast Du dauerhaft massive "Abluft" im Wageninneren, die Karre ist undicht und zieht wie Hechtsuppe, damit diese Schwingungssäule nachhaltig so massiv gestört wird, dass die immer zusammenbricht. 😉