Panoramadach undicht
Hallo,
ich finde leider nicht die Stelle wo mein Panoramadach undicht ist, zumindest nicht ohne es bisher ausgebaut zu haben.
Im Anhang sind zwei Bilder, die Abläufe hab ich mit Druckluft durchgepustet und das Wasser läuft auch direkt ab, der Windfang ist immer nass, als wenn der Pegel des Wassers zu hoch steigt, oder es kommt von oben durch die Dichtung zu viel rein, ich hab schon die Federn des Windfang entfernt weil manche schreiben der wirft eine Falte beim einfahren und da staut sich das Wasser, hat aber auch nichts gebracht.
Ein Riss in der Kassette scheint mir unwahrscheinlich, da es nicht immer Wasser unter der Kassette hängt.
Jemand vielleicht eine Idee, ohne das Dach direkt auszubauen?
Achso, das Wasser unter der Kassette auf dem Bild kommt nicht vom Anschluss des Ablaufs, sondern daneben von oben irgendwo.
Gruß, Andre
47 Antworten
Ich habe immer noch dasselbe Problem, obwohl ich schon alles Mögliche ausprobiert habe. Auch mit Silikon habe ich alles abgedichtet, aber das Wasser findet trotzdem immer wieder seinen Weg nach draußen – also muss es wohl an einer anderen Stelle herauskommen.
Mit Nachstellen allein glaube ich eher nicht, dass es dauerhaft funktioniert, da die oberen Dichtungen zwischen Glas und Karosserie Öffnungen durch Sonne und das ständige Auf- und Zufahren irgendwann auch verschleißen.
Mein Plan ist daher: Wenn ich zeitlich dazu komme, den Dachhimmel auszubauen, um genauer zu sehen, wo es undicht ist. Dann will ich den Rahmen abdichten und, falls möglich, nachstellen. Außerdem müssen die oberen Glas- und Karosseriegummidichtungen ausgetauscht werden, damit so wenig Wasser wie möglich in die Kanäle gelangt.
Zweite Lösung: Stecker abziehen und alles komplett mit Silikon zuschmieren 😂😂
Dritte Lösung: Ich habe mal ein polnisches Video auf YouTube gesehen, wo jemand Kühlerdichtmittel in alle Ablaufwege eingefüllt hat, sodass diese nach dem Aushärten dicht bleiben und nur noch der eigentliche Ablaufkanal offen bleibt. Angeblich funktioniert das, sieht aber ziemlich eklig aus mit der ganzen Pampe da drin.
Hallo, mit Silikon rum schmieren bringt auf Dauer auch nichts. Denn Himmel hatte ich auch ausgebaut. Das Wasser lief über den Windfang rein.
Das heißt zuviel Wasser kam am Glasdach rein was die Abläufe nicht geschafft haben.
Das Problem ist ja schon bei vielen bekannt mit dem A6 . Stell mal das Glasdach nach und flute mal das Dach. Wenn das Wasser stehen bleibt und nicht direkt irgend wo schnell an der Dichtung rein läuft könnte das Problem vielleicht gelöst sein.
Das Problem kenne ich auch. Einmal habe ich es bei VW nachstellen lassen. Der Erfolg war nicht optimal sage ich mal vorsichtig.
Ich würde es gern selber justieren, konnte aber bisher nicht herausfinden, welche Schrauben zum Nachstellen sind und wo sie sich befinden.
Wenn da jemand einen Tip hätte......
Grüße