1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Panoramadach

Panoramadach

Audi Q5 8R

Hallo,

habe eine Frage bzgl. Panoramadach, die mir mein Händler so auf die schnelle und auch die Sufu nicht beantworten kann. Ist das Sonnenrollo beim Dach noch immer "gelocht"? somit lichtdurchlässig in geschlossenem Zustand wie beim ersten Q5 2009, oder ist das mittlerweile geändert worden.

Vielen Dank und Gruss,

lpi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ora4ever


Und das ist auch der Grund warum ich bei meinem neuen Q5 KEIN Panoramadach bestellt habe....

Bei meinem aktuellen Sharan stört mich das im Sommer immens, wegen der fast nicht vorhandenen Abdunkelung. Da musst du ja bei geschlossenem Zustand noch mit Sonnenbrille fahren.

Gruß,
Rob

Durch die Lochung wollte Audi Gewicht am Sonnendach sparen, damit das Kurvenverhalten nicht zu sehr negativ beeinflusst wird.... ;-)

http://www.motor-talk.de/.../...klinks-siehe-seite-1-t4273987.html?...

45 weitere Antworten
45 Antworten

In einem kleinen Bereich sind die Geräusche ziemlich übel.
Im Stadtverkehr liege ich aber darunter und ansonsten darüber.
Autobahn ab etwa 140 k/mh mache ich das Dach zu.
Ich kann aber keine extreme Lautstärke feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von kuddel40


Moin,
da haben sich die schlauen Ingenieure von Audi sicherlich etwas bei gedacht.
Wenn mein Dach ganz geöffnet ist, fängt es im Auto bei ca. 50- 60 km/h richtig heftig zu "wummern". Mit zunehmender Geschwindigkeit ist es unerträglich.
Das Problem habe ich nur bei GANZ geöffnetem Dach.
Gruß
Kuddel

Ist das tatsächlich beim Q5 auch so schlimm ???😕

Ich dachte, das wäre nur ein Problem bei VW o.ä., die nur ein 'normales' Schiebedach haben. Das Phänomen kannte ich von meinem Vor-Golf, das Wummern war unerträglich, Ende vom Lied war, dass ich das Schiebedach eigentlich nie genutzt habe und aufgrund der Sonneneinstrahlung auch fast immer den Sonnenschutz innen zugeschoben hatte.
Dann habe ich ja bei meiner SQuh in Bezug aufs Panoramadach alles richtig gemacht, ich war schon am Zweifeln, ob ich es nicht doch hätte mitbestellen sollen.🙄

Gruß TR

Dieses Wummern habe ich auch nicht, mache aber auch nach 130 das Dach zu.
Am schönsten ist es zwischen 80 und 110 km/h.
Man muss ja nicht immer schnell fahren. 😁

Also...
nicht die letzte "Raste" nutzen, sondern nur soweit öffnen wie es die "Öffnungsprogrammierung" vorsieht.
Dann ist es geräuschmäßig i.O., bis auf die Anzeige im FIS, das bei geöffnetem Dach
der Verbrauch steigt, und die Klimaanlage für "nothing" läuft. :-)
Gruß
Kuddel

PS: Kann man aber ja alles ein - bzw. ausstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Man sieht ja auch immer wieder das beim Q5 das Panoramadach und die getönten Scheiben bestellt werden, was für mich unlogisch ist.
Wenn man 2 Optionen wählt, die sich gegenseitig kompensieren kann man sich das Geld auch sparen und beides nicht nehmen.

Das ist nicht unlogisch wir haben getönte Scheiben, aber nicht wegen der Sonne, sondern weil wir manchnmal Sachen auf der Rückbank liegen haben die nicht für jeden bestimmt sind.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Man sieht ja auch immer wieder das beim Q5 das Panoramadach und die getönten Scheiben bestellt werden, was für mich unlogisch ist.
Wenn man 2 Optionen wählt, die sich gegenseitig kompensieren kann man sich das Geld auch sparen und beides nicht nehmen.
Das ist nicht unlogisch wir haben getönte Scheiben, aber nicht wegen der Sonne, sondern weil wir manchnmal Sachen auf der Rückbank liegen haben die nicht für jeden bestimmt sind.

So sieht es aus. Sonst bräuchte man ja auch keine Klimaanlage. Das eine hat aber nichts mit dem anderen zu tun.

Hallo an alle. Weiß zufällig jemand hier im Forum wie man das PD einstellt. Sprich, die Höhe der Scheibe mit dem Blech vom Dach anpassen.
LG

Am vorderen Dachteil sind jeweils 3 Torxschrauben rechts und links angeordnet. Zu erreichen von innen aus dem Auto bei etwas nach hinten gefahrenem Dach. Die Schrauben befinden sich je hinter einer ca. 40cm langen Plastikleiste rechts und links am Dachteil, welche zuvor vorsichtig (von neben dem Auto aus stehend) ausgeclipst werden muss. Dann erst sind die Schrauben zugänglich.
Wenn die Schrauben leicht gelöst sind kann das vordere Dachteil in der Höhe verstellt werden.

Ich hatte vom Glas nach vorne zum Blechdach einen Höhenunterschied von +4mm. Das hat mich optisch gestört. Dicht war alles. Hab jetzt auf +1mm eingestellt und bilde mir allerdings ein, dass die Windgeräusche zugenommen haben.
Also Vorsicht!

An der 1. Grafik sind die Sollwerte dargestellt. So verstehe ich sie zumindest. Das Dachsystem wird hier von der Seite gezeigt.

20180604_164827.png
20180407_135544.jpg

Zitat:

@2xAudi schrieb am 4. Juni 2018 um 16:51:57 Uhr:


Am vorderen Dachteil sind jeweils 3 Torxschrauben rechts und links angeordnet. Zu erreichen von innen aus dem Auto bei etwas nach hinten gefahrenem Dach. Die Schrauben befinden sich je hinter einer ca. 40cm langen Plastikleiste rechts und links am Dachteil, welche zuvor vorsichtig (von neben dem Auto aus stehend) ausgeclipst werden muss. Dann erst sind die Schrauben zugänglich.
Wenn die Schrauben leicht gelöst sind kann das vordere Dachteil in der Höhe verstellt werden.

Ich hatte vom Glas nach vorne zum Blechdach einen Höhenunterschied von +4mm. Das hat mich optisch gestört. Dicht war alles. Hab jetzt auf +1mm eingestellt und bilde mir allerdings ein, dass die Windgeräusche zugenommen haben.
Also Vorsicht!

An der 1. Grafik sind die Sollwerte dargestellt. So verstehe ich sie zumindest. Das Dachsystem wird hier von der Seite gezeigt.

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich werde es morgen mal probieren.
😉

Hallo. Frage an die Kuh-Gemeinde: Mein Panodach beim Q5 8R 2014 knarzt manchmal wenn es offen ist und die Straße etwas holprig. Ich denke mal dass das normal ist da das Glasdach steifer ist als ein vergleichbares Blechdach. Hab ich da recht?

Steifer ja da hast Du Recht, aber knarzen sollte es nicht!

Zitat:

@StefanSek schrieb am 21. Juni 2018 um 21:09:51 Uhr:


Hallo. Frage an die Kuh-Gemeinde: Mein Panodach beim Q5 8R 2014 knarzt manchmal wenn es offen ist und die Straße etwas holprig. Ich denke mal dass das normal ist da das Glasdach steifer ist als ein vergleichbares Blechdach. Hab ich da recht?

Meine mich zu erinnern, dass es dazu mal eine TPI gegeben hat.

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 22. Juni 2018 um 08:40:55 Uhr:



Zitat:

@StefanSek schrieb am 21. Juni 2018 um 21:09:51 Uhr:


Hallo. Frage an die Kuh-Gemeinde: Mein Panodach beim Q5 8R 2014 knarzt manchmal wenn es offen ist und die Straße etwas holprig. Ich denke mal dass das normal ist da das Glasdach steifer ist als ein vergleichbares Blechdach. Hab ich da recht?

Meine mich zu erinnern, dass es dazu mal eine TPI gegeben hat.

Moin,
Ja, dazu gabs ne TPI...war mit meiner vor 2 Monaten beim Freundlichen und es wurden "Gummipuffer" eingesetzt (weiss jetzt auch nicht wie ichs anders erklären soll 🙂 ).
Bedeutet also dass das PD komplett ausgebaut werden muss. Seitdem herrscht wieder Ruhe 😁

Ok. Da ich noch fast 2 Jahre Neuwagengarantie habe werde ich das beim nächsten Besuch mal ansprechen. Danke

Zitat:

@2xAudi schrieb am 4. Juni 2018 um 16:51:57 Uhr:


Am vorderen Dachteil sind jeweils 3 Torxschrauben rechts und links angeordnet. Zu erreichen von innen aus dem Auto bei etwas nach hinten gefahrenem Dach. Die Schrauben befinden sich je hinter einer ca. 40cm langen Plastikleiste rechts und links am Dachteil, welche zuvor vorsichtig (von neben dem Auto aus stehend) ausgeclipst werden muss. Dann erst sind die Schrauben zugänglich.
Wenn die Schrauben leicht gelöst sind kann das vordere Dachteil in der Höhe verstellt werden.

Ich hatte vom Glas nach vorne zum Blechdach einen Höhenunterschied von +4mm. Das hat mich optisch gestört. Dicht war alles. Hab jetzt auf +1mm eingestellt und bilde mir allerdings ein, dass die Windgeräusche zugenommen haben.
Also Vorsicht!

An der 1. Grafik sind die Sollwerte dargestellt. So verstehe ich sie zumindest. Das Dachsystem wird hier von der Seite gezeigt.

Ich wollte mich nochmal für die Beschreibung zum einstellen des PD bedanken. Dank dieser Anleitung hab ich die Schließprobleme bei Hitze bewältigt bekommen.
Die Scheibe saß etwas zu niedrig in der Karosserie.
Durch anheben und justieren lässt es sich jetzt selbst bei Hitze schließen.
😎

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen