PanoraPanoramdach: Starke Windgeräusche bei 50-60 km/h
Ich hab meinen A3 45 TFSI e letzte Woche abgeholt und hab seitdem das "Problem" das bei normaler Stadtgeschwindigkeit (ca. 50-60 km/h) sehr starke Windgeräusche auftreten.
Es ist aber kein Pfeifen sondern eher ein "hullern", so wie wenn man auf der Landstraße die hinteren Fenster offen hat. Wenn man das Schiebedach dann etwas zu macht ist es weg. Da ich bisher noch nie ein Auto mit Panoramadach hatte weiß ich nicht ob das normal ist aber bei einem Auto für fast 60k ist das schon nervig. Hat das sonst noch jemand festgestellt?
43 Antworten
Hallo zusammen,
Ich habe dasselbe Problem mit dem „wummern“ bei ca. 50-60 km/h.
Ich fahre den 45 TFSIe Sportback.
War heute bei meinem ersten Service und hab das gleich checken lassen. Aussage Audi-Händler: „Wir sind einen vergleichbaren Vorführwagen gefahren und das ‚wummern‘ war auch dort wahrzunehmen. Das entspricht dem Stand der Technik.“
Das möchte ich aber ungern so stehen lassen, da meine Eltern mit ihrem Golf 7 (Baujahr 2013) dieses Problem nicht haben. Also kann das für mich auch nicht Stand der Technik sein.
Gibt es hier jemand, der dieses Problem nicht hat oder haben die allermeisten hier damit zu „kämpfen“ und nehmen es einfach so hin?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Grüße Audi_e
Bei mir ist es unverändert, der Service-Berater hat eine Anfrage an das Werk geschickt... Seit über einem Jahr ungelöst.
Bin froh dass das Auto ein Firmenwagen ist und in 2 Jahren wieder zurück geht. So viele kleine Probleme bei einem Auto für 55k sind wirklich eine Frechheit. Das fängt bei Keyless go an, dass je nach Lust und Laune mal ausfällt, geht beim Infotainment weiter dass mich von heute auf morgen als Benutzer entfernt (inklusive Favoriten im Radio usw.) und hört bei der QI Ladeschale auf die das Handy so warm werden lässt, dass es alle geladene Energie direkt wieder verliert und man am Ziel mit weniger Akku ankommt als man losgefahren ist....
...Für mich definitiv das vorerst letzte mal Audi und vermutlich auch VAG
Das nimmt mir jetzt leider ein wenig die Hoffnung…
Ich bin im Großen und Ganzen wirklich sehr zufrieden mit dem Auto, jedoch finde ich, dass das mit dem Schiebedach schon ein Brocken ist, da es im Stadtverkehr bei konstanten 55 km/h extrem unangenehm ist, sodass ich es immer ein Stück wieder schließen muss, was ja keine Dauerlösung ist. Hätte ich das im Voraus gewusst, hätte ich anstelle des Schiebedachs eine AHK geholt (beides zusammen geht ja nicht). Zudem hab ich das Auto für 57k gekauft und wäre daher an einer anständigen Lösung sehr interessiert.
Die von dir genannten Probleme habe ich übrigens auch alle, kann aber damit recht gut leben. Dass das Keyless-Go nicht immer funktioniert hat, hatte ich „nur“ im Winter bei kälteren Temperaturen.
Klar kann man damit leben aber trotzdem enttäuschend - und das ist ja noch nicht das Ende, ich könnte jetzt noch von der schlechten Sprachsteuerung oder dem Automatik-Wählhebel, der erst ca. 3 Sekunden nach "Zündung" gewillt ist in einen Gang zu springen (der Octavia RS von einem Kollegen geht dagegen direkt auf "D"😉 oder der App, die das Auto nur "warm" oder "kalt" machen kann, während im Skoda genaue Temperaturen eingestellt werden können. Vorausgesetzt natürliches die Standklima lässt sich überhaupt starten... Sorry für off topic.
Um noch etwas positives beizutragen: Ich mach immer die hinteren Fenster einen Spalt weit auf, ist schon zu einem richtigen Automatismus geworden sodass ich es gar nicht mehr bewusst mache. Das verhindert das "Hullern" und sorgt außerdem für einen angenehmen Zug durch den Innenraum.
Ähnliche Themen
Ich bin der Meinung es könnte an dem gitter liegen..
Wenn ich es per Hand manuell runter drücke, wummert es auch
@Basti_93 bei den ganzen Software-Geschichten hoffe ich tatsächlich, dass Audi da in absehbarer Zeit noch gut nachlegt.
Bei der trägen Gangwahl nach „Zündung“ habe ich zwischenzeitlich tatsächlich den Automatismus entwickelt, dass ich ins Auto steige, die Bremse drücke, anschließend die Zündung, mich dann anschnalle und erst dann den Gang wähle. Wird sehr schnell zur Gewohnheit :-)
Übrigens vielen Dank für den Tipp mit den leicht geöffneten hinteren Seitenfenstern! Habe ich direkt bei der Heimfahrt gerade ausprobiert und ich muss sagen, der angenehme Zug durch den Innenraum ist sogar ein Argument dafür, das immer so zu machen!
@Audiriiitz darf ich dich fragen ob du auch einen Sportback fährst? D.h. du hast dieses Problem bei vollständig geöffnetem Schiebedach nicht?
Könntest du evtl. 1-2 Bilder von deinem Windfänger machen? Danke!
Ich habe bei der Limousine keine Probleme.. Habe heute früh nochmal getestet, sobald ich das Netz manuell runter drücke, wummert es. Netz hoch kein wummern
Mach du mal bitte ein Foto vom Netz, ich vergesse das immer, wenn ich am Auto bin 😉
Echt? Bei keiner Geschwindigkeit? Ich hatte dieses Phänomen bisher bei allen meinen Autos mit Schiebedach/Panoramadach. Je nach Fahrzeug bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, aber da ist es eigentlich immer gewesen…
Nein, bei keiner Geschwindigkeit. Ab ca 110-120 km/h wird es halt laut.. Aber das ist natürlich klar..
Aber es wummert nix
Dann hab' ich ja noch Hoffnung. Vielleicht wird mein kommender 8Y dann ja auch mein Erster ohne "Wummern"...
Zitat:
@Audiriiitz schrieb am 19. Juli 2022 um 08:17:40 Uhr:
Ich habe bei der Limousine keine Probleme.. Habe heute früh nochmal getestet, sobald ich das Netz manuell runter drücke, wummert es. Netz hoch kein wummernMach du mal bitte ein Foto vom Netz, ich vergesse das immer, wenn ich am Auto bin 😉
Ich habs jetzt tatsächlich auch mal endlich geschafft, Bilder von meinem Netz zu machen.
Sieht das bei dir ähnlich aus oder ist dein Netz höher?
@Nelley Naja, die Höhe ist sicherlich nicht geschickt gewählt, wenn das Dach im Stadtverkehr wummert… aber man kann ja nicht von jedem einen konstruktiven Kommentar erwarten :-)