Panoramadach schließt nicht?!
Moin. Ich hatte heute zum zweiten Mal das selbe Problem: ich bin zur Arbeit gefahren und hatte das Panoramadach geöffnet. Als ich bei der Arbeitsstelle angekommen bin, wollte ich es schließen, dann ergab sich folgendes Problem: Es fuhr normal bis zum Windschott, dann allerdings hielt es an und fuhr zurück! Erst nachdem ich das Windschott manuell runtergeklappt habe, fuhr das Pano zu. Woran kann das liegen? Nach Dreck am Windschott habe ich schon nachgeschaut, die Leiste ist sauber.
Grüße, Hannes
Beste Antwort im Thema
PuMA-Maßnahme
Panorama-Glasdach reversiert am Windabweiser und / oder lässt sich nicht initialisieren.
DE 63409842-01 - 03.07.17
Beanstandung: Folgende Kundenbeanstandungen können vorliegen:
- Glasdeckel reversiert während des Schließvorgangs beim Auftreffen gegen den Windabweiser.
- Panorama-Glasdach lässt sich nicht initialisieren wie in Bedienungsanleitung beschrieben.
Ursache
Software
Maßnahme
Im Kundenbeanstandungsfall die Diagnose mit ISTA D durchführen. Das entsprechende Testmodul
abarbeiten. Anschließend das Fahrzeug mit ISTA/P 3.62.0 bzw. ISTA 4.06.1x auf die I-Stufe 17-07-502
oder eine höhere Version programmieren und codieren.
Anschließen das Panorama-Glasdach neu initialisieren.
Ist das Fehlerbild nach der Programmierung und Initialisierung nicht mehr vorhanden, sind keinen
weiteren Reparaturen durchzuführen.
Ist das Fehlerbild weiterhin vorhanden, müssen folgende Schritte abgearbeitet werden.
Demontage Funktionszentrum Dach (FZD) um darunterliegendes Label des Panorama-Glasdachs zu
prüfen. (siehe hierzu Anlage)
Ist der Wert LL36 oder kleiner, muss der Glasdeckel und der Windabweiser ersetzt werden.
Ist der Wert LL größer LL36 und kleiner LL41, muss nur der Glasdeckel ersetzt werden.
Die aktuellen Teilenummern sind aus dem ETK zu entnehmen.
Anschließend muss die Einstellung des Glasdeckels überprüft werden und auf +0,3 mm Überstand zum
Dach eingestellt werden (auch wenn kein Teil getauscht wurde).
Anschließen das Panorama-Glasdach neu initialisieren.
205 Antworten
Hast du mal die Initialisierung durchgeführt unmittelbar nachdems geklemmt hat?
Bei mir ist das u.g. übrigens auch passiert mit BJ 11/2018.
Also initialisieren hilft nicht immer.
Zitat:
@mr_damoon schrieb am 20. April 2018 um 13:52:54 Uhr:
Achtung Jungs!!
Das hatte ich erst vorgestern bei meinem Werkstatt Ersatzwagen (G31) ebenfalls. Es stoppte vorm Windabweiser und fuhr zurück.
Der Freundliche hat auf meinen Hinweis hin ebenfalls mal "eben schnell" auf dem Hof das Panoramadach initialisiert (Ewig-Langdruck) es fuhr auf und zu und blieb ab da dann zu. 😰
Der Werkstattmeister schaltete sich ein, das Fzg kam in die Werkstatt ans Diagnosegerät. Resultat war dann, dass vermutlich nun das Steuergerät Schaden genommen hat.
Whatsoeever: ich würde im Moment dringend von Eigeninitiative abraten.
Bisher nur im Stand
Guten Tag, für die Strichliste:-) Mein G31, Ende März 19 zugelassen, derzeit 4.500 Km, schließt u.a. aus der Kippstellung nur nach Druck auf das Glasdach, während ich die Fernbedienung gedrückt halte. Werde es gleich mal mit der Initialisierung versuchen. Vg, Andreas
Ähnliche Themen
Auto war vor dem Urlaub mit Angabe „Pano schließt nicht zuverlässig“ 1 Tag in der Werkstatt, seitdem bislang alles iO, egal ob in Hitze, am Hang stehen, und aus welcher Position. Toi-toi-toi...
War bei mir genauso, nach dem Werkstattbesuch erstmal alles ok, nach wenigen Wochen aber schließt der Dachhimmel nicht mehr sauber und öffnet sich immer wieder um ca. 20cm.
Ich werde wohl in Kürze mal wieder neu initialisieren.
Ich war heute auch in der werkstatt. Mein Dach ist entweder am Windabweiser zurück gefahren oder im letzten Moment vor dem schließen.. dann fährt es wieder in die offene Stellung ohne das ich es stoppen kann. Der ersatzwagen (auch ein 5er, mit 1500km auf der Uhr) hatte das selbe Problem.
Ist aktuell nicht zu beheben (Steuergerät ist lt. Werkstatt ok) und bmw arbeitet an einer Software, die wohl im September kommen soll. Ich bin gespannt.
Zitat:
@Asheway schrieb am 1. August 2019 um 14:04:43 Uhr:
Ich war heute auch in der werkstatt. Mein Dach ist entweder am Windabweiser zurück gefahren oder im letzten Moment vor dem schließen.. dann fährt es wieder in die offene Stellung ohne das ich es stoppen kann. Der ersatzwagen (auch ein 5er, mit 1500km auf der Uhr) hatte das selbe Problem.Ist aktuell nicht zu beheben (Steuergerät ist lt. Werkstatt ok) und bmw arbeitet an einer Software, die wohl im September kommen soll. Ich bin gespannt.
Symptomatik identisch zu meiner (nur manuelles Runterdrücken des Windabweisers ließ das Dach schließen) - nach Werkstattbesuch aber zumindest vorläufig behoben... Software soll das Problem lösen? Selbst wenn es wahr ist: klingen tut es seltsam... Viel Erfolg jedenfalls.
Es wird ein Hindernis registriert (Einklemmschutz, könnte ja auch ein Kinderkopf sein). Die Software wird dahingehend geändert, dass der zu überwindende Widerstand erhöht wird. Mehr ist das ganze scheinbar nicht. Update gibt es laut meinem seit Ende letzten Jahres.
Die Drehmomentgrenze anzuheben hilft mit Sicherheit. Als ich das aber manuell durch runterdrücken "gefixt" hatte musst man da aber ordentlich drücken. Da hatte sich irgendwas verspannt oder verklemmt. Danach konnte man mit sehr wenig Kraft den Abweiser wieder runterdrücken. Wenn nun die Schliesskraft soweit angehoben wird (wie gesetzlich erlaubt), dann gibt es mit Sicherheit ein paar blaue Flecken, falls da Finger, Arm, Kopf dazwischen sein sollten. Da war mir die übervorsichtige Steuerung lieber. Kann aber jeder sehen wie er will.
Unglaublich... BMW bzw. der Pano Hersteller haben auch nach 3 Jahren Produktionszeit nichts dazugelernt.
Bei meinem G31 Ez 01/2020. Geht das Dach auch nicht zu, wenn das Dach beim aktuellen Wetter 20* und Sonne ca 15 Minuten offen war.
Ich muss den Windabweiser von Hand runterdrücken damit es zugeht...
Zitat:
@hilgoli schrieb am 10. April 2020 um 20:52:53 Uhr:
Unglaublich... BMW bzw. der Pano Hersteller haben auch nach 3 Jahren Produktionszeit nichts dazugelernt.Bei meinem G31 Ez 01/2020. Geht das Dach auch nicht zu, wenn das Dach beim aktuellen Wetter 20* und Sonne ca 15 Minuten offen war.
Ich muss den Windabweiser von Hand runterdrücken damit es zugeht...
Das ist in der Tat unverständlich, da es mittlerweile seit über einem Jahr ein Softwareupdate gibt. Hab es bei mir auch schon durch. Man sollte meinen das dieses Update mittlerweile in die Produktion eingezogen ist.
Stimmt, da war ja was mit dem Dach im sommerlichen Wetter. Ganz vergessen...
Muss ich noch mit auf die Liste packen 😉
Hallo,
mein G31 von 11/2019 ist jetzt auch betroffen:
Wenn das Dach länger (ca. 10 - 15 Minuten) in Kippstellung war, bricht es den Schließvorgang ab.
Bei leichtem Druck auf das aufgestellte Dachteil oder durch durch den Fahrtwind während der Fahrt funktioniert es ohne Probleme. Alternativ kann man im Stand den Schalter nach hinten geschoben festhalten, dann fährt das Dach von der Kipp- in die Öffnungsstellung. Ein Schließen aus der Öffnungsstellung funktioniert bei meinem Wagen jederzeit fehlerfrei.
Bin mal gespannt, was der Händler dazu sagt.
Gruß Rainer
Probiert es doch erst Mal mit initialisieren (siehe zweiten Beitrag auf Seite 1 dieses threads). Seitdem ich das gemacht habe ist Ruhe und das Dach funktioniert wie es soll.