Panoramadach schließt nicht?!
Moin. Ich hatte heute zum zweiten Mal das selbe Problem: ich bin zur Arbeit gefahren und hatte das Panoramadach geöffnet. Als ich bei der Arbeitsstelle angekommen bin, wollte ich es schließen, dann ergab sich folgendes Problem: Es fuhr normal bis zum Windschott, dann allerdings hielt es an und fuhr zurück! Erst nachdem ich das Windschott manuell runtergeklappt habe, fuhr das Pano zu. Woran kann das liegen? Nach Dreck am Windschott habe ich schon nachgeschaut, die Leiste ist sauber.
Grüße, Hannes
Beste Antwort im Thema
PuMA-Maßnahme
Panorama-Glasdach reversiert am Windabweiser und / oder lässt sich nicht initialisieren.
DE 63409842-01 - 03.07.17
Beanstandung: Folgende Kundenbeanstandungen können vorliegen:
- Glasdeckel reversiert während des Schließvorgangs beim Auftreffen gegen den Windabweiser.
- Panorama-Glasdach lässt sich nicht initialisieren wie in Bedienungsanleitung beschrieben.
Ursache
Software
Maßnahme
Im Kundenbeanstandungsfall die Diagnose mit ISTA D durchführen. Das entsprechende Testmodul
abarbeiten. Anschließend das Fahrzeug mit ISTA/P 3.62.0 bzw. ISTA 4.06.1x auf die I-Stufe 17-07-502
oder eine höhere Version programmieren und codieren.
Anschließen das Panorama-Glasdach neu initialisieren.
Ist das Fehlerbild nach der Programmierung und Initialisierung nicht mehr vorhanden, sind keinen
weiteren Reparaturen durchzuführen.
Ist das Fehlerbild weiterhin vorhanden, müssen folgende Schritte abgearbeitet werden.
Demontage Funktionszentrum Dach (FZD) um darunterliegendes Label des Panorama-Glasdachs zu
prüfen. (siehe hierzu Anlage)
Ist der Wert LL36 oder kleiner, muss der Glasdeckel und der Windabweiser ersetzt werden.
Ist der Wert LL größer LL36 und kleiner LL41, muss nur der Glasdeckel ersetzt werden.
Die aktuellen Teilenummern sind aus dem ETK zu entnehmen.
Anschließend muss die Einstellung des Glasdeckels überprüft werden und auf +0,3 mm Überstand zum
Dach eingestellt werden (auch wenn kein Teil getauscht wurde).
Anschließen das Panorama-Glasdach neu initialisieren.
205 Antworten
Mein G31, 540d, BJ 05/2019 hat leider immer noch das gleiche Problembild mit dem PD.
Habe morgen früh beim Vorbeifahren zum Kundentermin ein Randez-vous mit meinen Händler. Eigentlich weil der ferngesteuerte M4, den mein 3-jähringer Sohnemann zur Auslieferung geschenkt bekommen hat, nie funktioniert hat. Ziemlich peinlich für einen Premiumhersteller. Werde das Thema SD mal ansprechen und Besserung erbeten...
In Sachen Qualität steht der G31 gefühlt schon recht deutlich hinter meinem Vorgänger (A6 4G), den ich 2 Jahre ohne nennenswerte Probleme hatte (1 Boxenstop wegen Windgeräuschen vom der Fenstwrdichtung ab > 210 km/h). Dafür fährt sich der 5er aber im Vergleich viel geschmeidiger, finde die Abstimmung von Motor, Getriebe und Fahrwerk sehr gelungen. Und wie sich ein Auto fährt ist ja nicht ganz unwichtig... Noch bereue ich den Wechsel also nicht...
Hallo,
habe das gleiche Problem im G32. Wurde bereits 1x reklamiert und in der Werkstatt letztes Jahr beim 1. Service repariert.
Diese Jahr ist das Problem allerdings auch schon wieder 2x aufgetaucht, dass das Pano des GT nicht schloss und vom Abweiser wieder ein Stück zurück fuhr...
M.M. nach ist das ein Problem einer zu stark gespannten Feder des Windschots durch Wärmeeinfluss. Denn das Problem tritt nur auf wenn es entsprechend warm ist. Dann heizt sich natürlich auch alles im Dach, inkl. der Feder ordentlich auf und diese bekommt so viel Spannung, das der automatische Einklemmschutz greift und schwups fährt das Dach wieder ein Stück zurück, wenn es nicht "über" das Windschot kommt, welches von einer Feder hoch gedrückt wird, damit es vom Fahrtwind eben nicht wieder runter gedrückt wird...
Zitat:
@kevindole schrieb am 13. Juni 2019 um 09:48:10 Uhr:
Hallo,habe das gleiche Problem im G32. Wurde bereits 1x reklamiert und in der Werkstatt letztes Jahr beim 1. Service repariert.
Diese Jahr ist das Problem allerdings auch schon wieder 2x aufgetaucht, dass das Pano des GT nicht schloss und vom Abweiser wieder ein Stück zurück fuhr...
M.M. nach ist das ein Problem einer zu stark gespannten Feder des Windschots durch Wärmeeinfluss. Denn das Problem tritt nur auf wenn es entsprechend warm ist. Dann heizt sich natürlich auch alles im Dach, inkl. der Feder ordentlich auf und diese bekommt so viel Spannung, das der automatische Einklemmschutz greift und schwups fährt das Dach wieder ein Stück zurück, wenn es nicht "über" das Windschot kommt, welches von einer Feder hoch gedrückt wird, damit es vom Fahrtwind eben nicht wieder runter gedrückt wird...
Gleiches Problem bei meinem G32 mal sehen bis jetzt gehts noch.
MOin,
seit es warm ist, habe ich das Problem in meinem G31 auch, kenne ich aber schon von meinem F11. Ist etwas lästig, aber man kann ja durch niederdrücken des Windabweisers das Dach trotzdem zumachen.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 13. Juni 2019 um 12:42:37 Uhr:
Ist etwas lästig, aber man kann ja durch niederdrücken des Windabweisers das Dach trotzdem zumachen.
Das ist m.E. allerdings keine wirklich akzeptable Lösung bei einem solchen Auto..
Mein Händler hat mir gesagt, ich solle das PD neu initialisieren (wie anfänglich beschrieben) und das hat geklappt...
Seither schließt das Dach ohne Probleme.
Moin,
Danke an den an den Tippgeber von Seite 1. Initialisieren hat prima funktioniert. Man muss allerdings wirklich lange drücken (schätze 20 Sekunden) bevor die Initialisierung startet.
Gruß Andreas
Meins hängt wieder am windabweiser steht bei bmw hatte heute termin.
Kann sein, dass es - nach einigen vergeblichen Versuchen - Zufall war, aber das Dach schloss aus der komplett geöffneten Stellung, nachdem ich den Wagen durch das Drücken der Verriegelungstaste (neben dem Türgriff) verschlossen habe. Davor schon ein Hauch von aufkommender Panik, weil kurz vor einem Termin und der Wagen mit komplett geöffnetem PD so nicht geparkt bleiben sollte. Um so größer die Erleichterung, dass es so klappte. Habe es noch nicht wieder probiert, da keinen Bock darauf, falls es doch nicht immer funktionieren sollte. Wie dem auch sei, insgesamt sehr nervig und des 5ers nicht würdig, da ansonsten ein überzeugender Wagen, trotz der vielen kleinen "Macken" (bzw. Verbesserungs-Möglichkeiten).
Oh Mann, die selben Probleme und auch deutlich schlimmere hatte ich mit dem PD schon bei meinem E61, und das mehrfach. Bei der Konfiguration meines jetzigen G31 hatte ich mit mir gehadert dort auch wieder ein PD mit zu bestellen. Ich bin gerade sowas von Heilfroh das ich das gelassen habe!
Ich hoffe für euch sehr das die PD-Problematik euch nicht so immens verfolgen wird wie an meinem E61. Ich drücke euch die Daumen
Ich hatte das drei Mal. Hab das Dach zwei Mal neu initialisiert, seitdem läuft es einwandfrei.
Keine Sorge, kommt trotzdem irgendwann wieder. Hat meiner Meinung nach mit Temperaturänderungen zu tun.
Muss nicht sein.
Hatte noch keinen Aussetzer bei meinem G31 / Bj09.2018 und öffne / schliesse das Panoramadach
derzeit täglich mehrmals.
Im BMW TIS steht was von Windabweiser der ersetzt werden muss, falls das Problem
mehrfach auftritt.
Mehrfach während der Fahrt oder im Stand?
Bei mir hängt es nur im Stand. Der Fahrtwind scheint ausreichend, um die Feder des Windabweiser zu unterstützen, sodass nichts hängen bleibt.
Sowohl als auch