Panoramadach schließt nicht?!
Moin. Ich hatte heute zum zweiten Mal das selbe Problem: ich bin zur Arbeit gefahren und hatte das Panoramadach geöffnet. Als ich bei der Arbeitsstelle angekommen bin, wollte ich es schließen, dann ergab sich folgendes Problem: Es fuhr normal bis zum Windschott, dann allerdings hielt es an und fuhr zurück! Erst nachdem ich das Windschott manuell runtergeklappt habe, fuhr das Pano zu. Woran kann das liegen? Nach Dreck am Windschott habe ich schon nachgeschaut, die Leiste ist sauber.
Grüße, Hannes
Beste Antwort im Thema
PuMA-Maßnahme
Panorama-Glasdach reversiert am Windabweiser und / oder lässt sich nicht initialisieren.
DE 63409842-01 - 03.07.17
Beanstandung: Folgende Kundenbeanstandungen können vorliegen:
- Glasdeckel reversiert während des Schließvorgangs beim Auftreffen gegen den Windabweiser.
- Panorama-Glasdach lässt sich nicht initialisieren wie in Bedienungsanleitung beschrieben.
Ursache
Software
Maßnahme
Im Kundenbeanstandungsfall die Diagnose mit ISTA D durchführen. Das entsprechende Testmodul
abarbeiten. Anschließend das Fahrzeug mit ISTA/P 3.62.0 bzw. ISTA 4.06.1x auf die I-Stufe 17-07-502
oder eine höhere Version programmieren und codieren.
Anschließen das Panorama-Glasdach neu initialisieren.
Ist das Fehlerbild nach der Programmierung und Initialisierung nicht mehr vorhanden, sind keinen
weiteren Reparaturen durchzuführen.
Ist das Fehlerbild weiterhin vorhanden, müssen folgende Schritte abgearbeitet werden.
Demontage Funktionszentrum Dach (FZD) um darunterliegendes Label des Panorama-Glasdachs zu
prüfen. (siehe hierzu Anlage)
Ist der Wert LL36 oder kleiner, muss der Glasdeckel und der Windabweiser ersetzt werden.
Ist der Wert LL größer LL36 und kleiner LL41, muss nur der Glasdeckel ersetzt werden.
Die aktuellen Teilenummern sind aus dem ETK zu entnehmen.
Anschließend muss die Einstellung des Glasdeckels überprüft werden und auf +0,3 mm Überstand zum
Dach eingestellt werden (auch wenn kein Teil getauscht wurde).
Anschließen das Panorama-Glasdach neu initialisieren.
205 Antworten
Zitat:
@TobsenHH schrieb am 21. April 2019 um 18:50:30 Uhr:
Wie kann es sein, dass bei einem neuen im Mai 2019 ausgelieferten 5er das Problem immer noch existiert, obwohl es anscheinen seit >1 Jahr bekannt ist...?? Alte Software kann es doch nicht sein?!
Vielleicht solltest du diese Frage eher deinem Händler oder direkt BMW stellen.
Hier wird dir darauf wohl niemand eine Antwort geben können.. 😉
Da muss ich aber noch 2 Tage warten :-P
Dachte, vllt hat jmd eine ähnliche Idee gegenteilige Erfahrung oder weiß mehr über die Software-Policy von BMW.
Na dann.. 😉
Ich persönlich bezweifle ja, dass es ein reines Software-Problem ist.
Entweder verfügt der Windabweise über zu viel Gegendruck / Spannung, oder die Sensoren sind zu sensibel / fehlerhaft.
Vermutlich wird werksseitig (aus Kostengründen) erst einmal versucht, das über geänderte Software in den Griff zu bekommen. Mit offenbar eher zweifelhaftem Erfolg (haben sie bei mir ja auch schon 2x versucht, mal gucken, wie lang es jetzt hält).
Es gab Änderungen am Motor und am Windabweiser. Sollte eigentlich gelöst sein. Ausnahmen bestätigen die Regel...
Ähnliche Themen
Leider muß ich mich auch hier anschließen 🙁 Knopfdruck - Dach fährt hoch. Noch ein Knopfdruck: Dach SOLL zugehen. Aber nach 5mm: irgendein Widerstand wird zu groß, Dach öffnet wieder. Kann ich 10x wiederholen 🙁 Erst Knopf nach hinten zwingt das Dach zum Schließen und nach hinten auffahren. Das kann ich dann mit Knopf nach vorne zum „Schließen“ umkehren... SOLL das so sein? Erst-Zulassung Ende 02/2019...
Ich schließe mich an: hab das selbe Problem.
Nachstellbar. Video gemacht. Ebenso: comfortzugang geht nicht immer.
Stellen wir fest: BWM kocht auch bloß mit Wasser.
LG Ralf
Habe hin und wieder auch ähnliches Problem. Entweder Windabweiser hinunterdrücken und Hand rechtzeitig rausziehen oder wenn es nicht ganz schließt: neu initialisieren! Siehe Post vom 29.3.
Der Motor ist übrigens ziemlich laut. Komme vom Audi A4. Da war der Motor vom Pano sehr leise. Hat sich deutlich wertiger angehört das Geräusch!
Mein Dach schließt nur während der Fahrt. Im Stand bleibt es am Windabweiser hängen und fährt zurück.
Nächster Punkt für den Händler.
Wow, was in den ersten fünf Wochen schon alles nicht mehr geht...
So, hab Mal bei dem tollen Wetter gerade die Regenautomatik getestet. Dach fängt an zu schließen, kommt an den Windschutzbund führt zurück. Nun würde das Auto voll Wasser laufen.
Dann hier von dieser Initialisierung gelesen und direkt gemacht und siehe da, Dach funktioniert plötzlich tadellos!!!
Zitat:
@Itzak schrieb am 22. April 2019 um 13:57:48 Uhr:
Dann hier von dieser Initialisierung gelesen und direkt gemacht und siehe da, Dach funktioniert plötzlich tadellos!!!
Freu' dich nicht zu früh, bei mir haben sie das schon zwei Mal gemacht. Hat immer nur für wenige Monate gehalten.. 🙄
Ich hab es auf dem Merkzettel 😉
Zitat:
Ich schließe mich an: hab das selbe Problem.
Nachstellbar. Video gemacht. Ebenso: comfortzugang geht nicht immer.
Stellen wir fest: BWM kocht auch bloß mit Wasser.LG Ralf
Exakt bei mir auch; EZ 02/19, Schiebedach fährt aus Kippstellung nicht zu, Komfortschliessen: Auto entriegelt wieder, Favoritenliste Radio bleibt nicht erhalten, Abstandsassi bremst runter bis fast zum Stand an Ampel, will dann aber spontan wieder anfahren, Parkassi geht während der Fahrt an, Navi geht während der Fahrt an und will zur Heimatadresse....
Zitat:
@docramu schrieb am 24. April 2019 um 17:11:25 Uhr:
Zitat:
Ich schließe mich an: hab das selbe Problem.
Nachstellbar. Video gemacht. Ebenso: comfortzugang geht nicht immer.
Stellen wir fest: BWM kocht auch bloß mit Wasser.LG Ralf
Exakt bei mir auch; EZ 02/19, Schiebedach fährt aus Kippstellung nicht zu, Komfortschliessen: Auto entriegelt wieder, Favoritenliste Radio bleibt nicht erhalten, Abstandsassi bremst runter bis fast zum Stand an Ampel, will dann aber spontan wieder anfahren, Parkassi geht während der Fahrt an, Navi geht während der Fahrt an und will zur Heimatadresse....
Mein Beileid🙁 Dein Auto möchte wohl einfach heim.
Hätte ich solche Probleme würde ich die Kiste SOFORT Rückabwickeln...
Die PD Probleme bestehen doch schon bei Generationen von BMWs. Die bringen das einfach nicht auf die Reihe.