Panoramadach schließt nicht?!
Moin. Ich hatte heute zum zweiten Mal das selbe Problem: ich bin zur Arbeit gefahren und hatte das Panoramadach geöffnet. Als ich bei der Arbeitsstelle angekommen bin, wollte ich es schließen, dann ergab sich folgendes Problem: Es fuhr normal bis zum Windschott, dann allerdings hielt es an und fuhr zurück! Erst nachdem ich das Windschott manuell runtergeklappt habe, fuhr das Pano zu. Woran kann das liegen? Nach Dreck am Windschott habe ich schon nachgeschaut, die Leiste ist sauber.
Grüße, Hannes
Beste Antwort im Thema
PuMA-Maßnahme
Panorama-Glasdach reversiert am Windabweiser und / oder lässt sich nicht initialisieren.
DE 63409842-01 - 03.07.17
Beanstandung: Folgende Kundenbeanstandungen können vorliegen:
- Glasdeckel reversiert während des Schließvorgangs beim Auftreffen gegen den Windabweiser.
- Panorama-Glasdach lässt sich nicht initialisieren wie in Bedienungsanleitung beschrieben.
Ursache
Software
Maßnahme
Im Kundenbeanstandungsfall die Diagnose mit ISTA D durchführen. Das entsprechende Testmodul
abarbeiten. Anschließend das Fahrzeug mit ISTA/P 3.62.0 bzw. ISTA 4.06.1x auf die I-Stufe 17-07-502
oder eine höhere Version programmieren und codieren.
Anschließen das Panorama-Glasdach neu initialisieren.
Ist das Fehlerbild nach der Programmierung und Initialisierung nicht mehr vorhanden, sind keinen
weiteren Reparaturen durchzuführen.
Ist das Fehlerbild weiterhin vorhanden, müssen folgende Schritte abgearbeitet werden.
Demontage Funktionszentrum Dach (FZD) um darunterliegendes Label des Panorama-Glasdachs zu
prüfen. (siehe hierzu Anlage)
Ist der Wert LL36 oder kleiner, muss der Glasdeckel und der Windabweiser ersetzt werden.
Ist der Wert LL größer LL36 und kleiner LL41, muss nur der Glasdeckel ersetzt werden.
Die aktuellen Teilenummern sind aus dem ETK zu entnehmen.
Anschließend muss die Einstellung des Glasdeckels überprüft werden und auf +0,3 mm Überstand zum
Dach eingestellt werden (auch wenn kein Teil getauscht wurde).
Anschließen das Panorama-Glasdach neu initialisieren.
205 Antworten
Nein nein. Davor waren 6 Boxenstopps wegen der Sachen. Erst als ich das böse Wort Rückabwicklung in den Mund genommen habe, ist Bewegung rein gekommen
Das Problem mit dem Pano-Dach tritt bei meinem (EZ 3/18) auch seit ein paar Wochen auf - nächste Woche wird das Windschott getauscht, mal sehen ob das was bringt.
Hatte ich auch, das Windschott wurde getauscht und alles wieder ok.
Nachdem meiner nun zum zweiten Mal mit Problemen des Panorama Daches in der Werkstatt war wurden beide Motoren getauscht. Hoffe das war es jetzt gewesen !
Ähnliche Themen
Und auch ich kann mich seit heute einreihen. Von jetzt auf gleich geht mein Panoramadach nicht mehr automatisch zu. Ich muss den Windabweiser von Hand runterdrücken damit es schließt. Ich wäre eigentlich davon ausgegangen, da das Problem ja bekannt ist und mein Wagen von Ende August, das es zumindest bei den neuen ab Werk nun nicht mehr Auftritt. Ich bin mal gespannt.
Probiert mal mit Schiebedach neu Kalibrieren, könnt ihr selber machen. Glaube ich mit Zündung an (nicht Motor) und Schiebedachknopf gedrückt halten bis er alle Positionen abfährt. Dauert 4-5 min. Nicht loslassen! Kann sein das er ein Stellungspunkt vergessen hat! So war das bei mir!
Ich häng mich auch mal hier dran: Nachdem ich auch das Problem hatte, dass die innere Abdeckung von der vorderen Endstellung ca. 20cm wieder zurück gefahren ist hab ich auch mal den workaround mit dem Knopf lang drücken probiert. Erstmal ohne Besserung, aber nach Abschließen, Stehenlassen gings am nächsten Tag wieder wie es sollte.
Während der letzten kalten Tage ist mir aber vor allem beim Losfahren ein Knacken und Knistern aus dem Schiebedach aufgefallen. Weder mein alter F11 noch der Renault meiner Frau knistert derart laut (und das will was heißen).
Und jetzt bewegen sich weder das Panoramadach noch das innere Rollo. Wenn ich den Schalter nach Vorne schiebe (Dach ist zu, Rollo hinten in Endstellung) mach er nur Klick Klack.
Knopf lang drücken bewirkt nun nur noch Kippstellung, sonst passiert nix.
Gibts noch weitere workarounds oder wird das schon der dritte Werkstattaufenthalt?
Probier mal folgendes:
-Ins Auto setzen, Türen schliessen.
-Bremse nicht betätigen, 3x schnell hintereinander den Start-Stopp Taster drücken (den zum Starten des Motors)
Jetzt sollten die Instrumente + Display eingeschaltet sein
- Schalter fürs Schiebedach nach oben drücken und gedrückt halten, bis das Dach + Abdeckung 1x komplett geöffnet und dann wieder geschlossen wurde. Dauert ca. 60 Sekunden.
Zitat:
@rogerm schrieb am 2. Dezember 2018 um 00:01:09 Uhr:
Probier mal folgendes:
-Ins Auto setzen, Türen schliessen.
-Bremse nicht betätigen, 3x schnell hintereinander den Start-Stopp Taster drücken (den zum Starten des Motors)
Jetzt sollten die Instrumente + Display eingeschaltet sein
- Schalter fürs Schiebedach nach oben drücken und gedrückt halten, bis das Dach + Abdeckung 1x komplett geöffnet und dann wieder geschlossen wurde. Dauert ca. 60 Sekunden.
Das mit dem 3x schnell Starter drücken kannte ich noch nicht, Danke dafür.
Aber auch in diesem Diagnose Modus bewegt sich der Himmel gar nicht und das Dach geht nur in Kipp-Stellung.
Zumindest gibts beim Händler guten Kaffee und Croissants im Wartebereich...
Gut dann helfe ich euch mal.
Zuerst das Schott festhalten und Schiebedach zu!
Dann wie folgt
Fahrzeug alles auf aus....
1. Schiebedachschalter auf kippen (Mitte festhalten und nicht mehr los lassen)
2.Start stop drei mal kurz drücken
3. Ca 30 Sekunden später fährt der Himmel ein, das Dach geht auf Kipp, dann geht es von Kipp runter und öffnet sich.... dann schließt das Dach
So einfach ist die Initialisierung ??????
Musste ich grade beim 4 G31 KN Stand 5896 machen und klappte
Gut dann helfe ich euch mal.
Zuerst das Schott festhalten und Schiebedach zu!
Dann wie folgt
Fahrzeug alles auf aus....
1. Schiebedachschalter auf kippen (Mitte festhalten und nicht mehr los lassen)
2.Start stop drei mal kurz drücken
3. Ca 30 Sekunden später fährt der Himmel ein, das Dach geht auf Kipp, dann geht es von Kipp runter und öffnet sich.... dann schließt das Dach
So einfach ist die Initialisierung ??????
Musste ich grade beim 4 G31 KN Stand 5896 machen und klappte
Hilft aber offenbar nicht bei allen.
Gemäss BMW Tis kanns auch am Windabweiser liegen. Dieser wird dann ersetzt.
Bei mir wurde dieses Problem beim ersten Service gelöst.
Hatte nicht das Gefühl, dass etwas getauscht wurde.
Tippe auf eine Softwarelösung.
Habe meinen neuen G31 vor 5 Tagen bekommen (Neuwagen) und das Panoramadach schließt auch nicht sondern wird am Windabweiser „abgestoßen“.
Muss dann manuell den Windabweiser runterdrücken.
Wie kann es sein, dass bei einem neuen im Mai 2019 ausgelieferten 5er das Problem immer noch existiert, obwohl es anscheinen seit >1 Jahr bekannt ist...?? Alte Software kann es doch nicht sein?!
Bei mobile war mal ein G30 vom BMW Händler mit defektem Schiebedach. Hat mich gewundert das ein BMW Händler ist nicht repariert bekommt