Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Panoramadach schließt nicht?!

Panoramadach schließt nicht?!

BMW 5er G31
Themenstarteram 20. April 2018 um 8:50

Moin. Ich hatte heute zum zweiten Mal das selbe Problem: ich bin zur Arbeit gefahren und hatte das Panoramadach geöffnet. Als ich bei der Arbeitsstelle angekommen bin, wollte ich es schließen, dann ergab sich folgendes Problem: Es fuhr normal bis zum Windschott, dann allerdings hielt es an und fuhr zurück! Erst nachdem ich das Windschott manuell runtergeklappt habe, fuhr das Pano zu. Woran kann das liegen? Nach Dreck am Windschott habe ich schon nachgeschaut, die Leiste ist sauber.

 

Grüße, Hannes

Beste Antwort im Thema

PuMA-Maßnahme

Panorama-Glasdach reversiert am Windabweiser und / oder lässt sich nicht initialisieren.

DE 63409842-01 - 03.07.17

Beanstandung: Folgende Kundenbeanstandungen können vorliegen:

- Glasdeckel reversiert während des Schließvorgangs beim Auftreffen gegen den Windabweiser.

- Panorama-Glasdach lässt sich nicht initialisieren wie in Bedienungsanleitung beschrieben.

Ursache

Software

Maßnahme

Im Kundenbeanstandungsfall die Diagnose mit ISTA D durchführen. Das entsprechende Testmodul

abarbeiten. Anschließend das Fahrzeug mit ISTA/P 3.62.0 bzw. ISTA 4.06.1x auf die I-Stufe 17-07-502

oder eine höhere Version programmieren und codieren.

Anschließen das Panorama-Glasdach neu initialisieren.

Ist das Fehlerbild nach der Programmierung und Initialisierung nicht mehr vorhanden, sind keinen

weiteren Reparaturen durchzuführen.

Ist das Fehlerbild weiterhin vorhanden, müssen folgende Schritte abgearbeitet werden.

Demontage Funktionszentrum Dach (FZD) um darunterliegendes Label des Panorama-Glasdachs zu

prüfen. (siehe hierzu Anlage)

Ist der Wert LL36 oder kleiner, muss der Glasdeckel und der Windabweiser ersetzt werden.

Ist der Wert LL größer LL36 und kleiner LL41, muss nur der Glasdeckel ersetzt werden.

Die aktuellen Teilenummern sind aus dem ETK zu entnehmen.

Anschließend muss die Einstellung des Glasdeckels überprüft werden und auf +0,3 mm Überstand zum

Dach eingestellt werden (auch wenn kein Teil getauscht wurde).

Anschließen das Panorama-Glasdach neu initialisieren.

205 weitere Antworten
Ähnliche Themen
205 Antworten

Kurze Info - es stimmt. 24 Monate Garantie + 12 Monate extra Gewährleistung.

Damit habe ich also keine Kosten zu erwarten.

Leider sieht es wohl so wie bei br60 aus.

Vor morgen bekomme ich diesen nicht wieder.

Nun ging es doch schneller :-)

Das Panoramadach geht wieder und ist 100% Gewährleistung.

Als Ursache soll es so gewesen sein, dass der Dachhimmel beim Öffnen über seinen Endpunkt hinaus gefahren ist (wie auch immer) und die Endlagen-Sensoren diesen nicht mehr "auf dem Schirm" haben. Damit ist die Elektronik vollendens ausgestiegen. Kling plausibel

Nebeneffekt.

Die Pufferbatterie des Notrufs wurde (da im Fehlerspeicher abgelegt) gleich mitgewechselt. Da man sowieso alles aufgemacht hat, war dies ein klacks. Auch Gewährleistung.

Also doch nur 1/2 Tag in der Werkstatt und nicht 2 Tage :-)

So, nun habe ich auch Probleme:

Regenschliessen nicht möglich

 

Habt ihr eine Idee?

 

Aktuell ist das Dach zu. Gestern ging es noch. Heute nachts hat’s geregnet...

Ja, das Thema Schiebedach hat mich nun auch erwischt. Bei ca. 20tkm (3 Monate alter Wagen G31 M550d) ging der Sonnenschutz nicht mehr nach vorne.

Ein Initialisieren beim Händler führte dazu, dass das Schiebedach auch nicht mehr auf und zu ging, allerdings noch hoch und runter.

Zwei Wochen später, also gestern, wurde dann das Steuerteil, der Antrieb und der Windabweiser ausgetauscht. Ich fuhr glücklich vom Hof, nachdem ich es mehrfach getestet hatte mit offenem Schiebedach und wollte es an der ersten Ampel schließen... . Wieder keine Funktion. Zurück zum Händler, um kurz vor 19 Uhr und von Hand zu gekurbelt.

Kommende Woche geht das Drama weiter... .

Jacky

@Jacke Genau das gleiche Problem habe ich aktuell auch... Das Sonnensegel schließt nicht mehr...

Zum Glück funktioniert das Glasdach noch. Hohle ich den Wagen Früh aus der kalten Garage geht auch der Sonnenschutz zu aber wehe die Kiste steht 5 Minuten in der Sonne dann klemmt alles!

Ich bin mittlerweile so genervt von der Bude das ich wegen sowas nichtmal mehr extra in die Werkstatt fahre! Einfach ein Trauerspiel!

Auch bei mir gibt es in Update:

SD wurde im Juli 2019 repariert (Windshot ersetzt). Jetzt habe ich das selbe Trauerspiel erneut, dass das Dach nach längerer Sonneneinwirkung nicht mehr schließt, weil das Windshot nicht herunterklappt. Bei einsetzenden Regen musste ich an einem Samstag Gewalt anwenden, wobei eines dieser 1ct- Teile, deren Funktion kaputt gespart wurde, abbrach. Seither schließt das Dach wieder, Windshot hängt links dafür schlapp herunter. Traue mich kaum noch, dieses erneut reparieren zu lassen, bringt sowieso auf Dauer nichts. So langsam bin ich froh die Kiste in 22 Monaten los zu sein und durch etwas zuverlässiges zu ersetzen...

Wiederhole mich gefühlt wöchentlich: Der Antrieb des 540 ist ein Traum, die Details aber billigst ausgeführt...

Seit einer Neuinitialisierung im April funktioniert bei meinem G31 das Panoramadach tadellos. Ich hoffe, es bleibt so.

Ich hatte allerdings auch nur das Problem, dass er aus der Kippstellung nicht geschlossen hat, wenn der Wagen sich in der Sonne aufgeheizt hatte.

Gruß Rainer

Hatte das Problem auch mit am Windschott stoppendem Schiebedach. Was bei mir funktioniert hat: Schiebedach vorsichtig zufahren, bis es gerade am Windschott ansteht. Dann nochmal drücken, ging dann ohne weiteres Eingreifen zu. Hab ich in den folgenden Tagen noch 2x gemacht, danach schloss es auch wieder komplett ohne Zwischenstopp... Könnts ja mal ausprobieren!

Moin Zusammen.

Also doch kein trauriger Einzelfall, mein 540xi. Inklusive Quetschgefahr, siehe Bild.

Mein Dach schließt nur gelegentlich ohne manuelles Herunterdrücken des Fliegengitters, also durch Gewalt.

Das ist bei mir schon zum Ritual geworden. Dachhebel auf „zu“, Flosse hoch, Gitter runterdrücken, warten bis Dach ziemlich weit vorne ist, Flosse schnell rausziehen. Gelingt nicht immer...??

Ohne Handbetrieb: Dach fährt beim Zufahren gegen einen zu hohen Widerstand, dann wieder zurück.

War damit bereits 3 mal erfolglos in der Werkstatt.

Ich meine das Problem erkannt zu haben, nämlich die sehr billigen und konstruktiv völlig unzulänglichen Stahldrahtfedern. Siehe Bild. Vorletzte Woche habe ich BMW direkt angeschrieben und auf das Problem und die Verletzungsgefahr hingewiesen. Beim neuen Dreier bauen sie inzwischen Blattfedern ein. Auch so eine Billiglösung, aber konstruktiv natürlich die intelligentere Wahl.

Eine Antwort habe ich bisher nicht erhalten.

Den 540xi mit M-Perfomance (+20 PS) fahre ich nun seit 2,5 Jahren und bin, bis auf diese wirklich nervigen Spardetails, sehr zufrieden, ja fast begeistert. Die Bestellung eines Nachfolgers steht an, mal sehen ob die Billigklämmerchen beim Facelift geändert wurden.

Schönes Wochenende!

8122e543-f6e1-4cdf-ba5e-9d7d90d564d0

Genau dieses Billigteil meinte ich. Bei mir ist dieses Teil beim xten Ritual (schön dargestellt von Mike1411) am Ende gebrochen. Dabei verklemmt das Windshot und entsprechend das SD, weil die „Feder“ dann nicht mehr in ihrer Schiene laufen kann. Das SD funktioniert nun, seit ich die Linke „Feder herausgebrochen hatte (Samstagnachmittag, einsetzender Regen).

Das Ganze empfinde ich konstruktiv als Zumutung und nicht dem vierstelligen Aufpreis für das SD entsprechend.

Zitat:

@Mike1411 schrieb am 11. Juli 2020 um 10:31:40 Uhr:

...

Ich meine das Problem erkannt zu haben, nämlich die sehr billigen und konstruktiv völlig unzulänglichen Stahldrahtfedern. Siehe Bild.

...

Keine Ahnung, ob das damit zusammenhängt: durch das Foto hab ich gestern mal selber nach den Federn geschaut. Die hintere - auf dem Bild also die rechte - sieht auf dem Foto „rundgebogen“ bzw. geknickt aus, bei mir ist die kerzengerade. Das spräche entweder tatsächlich für geringe Standfestigkeit der Federn oder - soweit hab ich mir die Mechanik nicht angeschaut - für irgendeinen Widerstand.

(Nicht als Lösungsansatz, mehr um das Symptom abzugrenzen)

 

...weiter geht es:

Heute werden dann die restlichen Teile am Panoramadach ausgetauscht. Beide Antriebe, das Glasdach selber und was weiß ich noch alles... Ich sehe es dann ja auf der internen Rechnung genau... .

Nun habe ich natürlich das Problem, dass ich dem Dach nicht mehr vertraue. Wenn ich also in Zukunft auf Langstrecken unterwegs bin, wüsste ich gerne, wie ich das Dach manuell schließen kann.

Dazu muss wohl das FZD ausgebaut werden. Was, wie ich gelesen habe, als Ungeübter oft mit einer Beschädigung verbunden ist... .

Gibt es dazu eine Anleitung, oder gar ein Video das mir jemand verlinken könnte?

Ich habe nur Reparaturvideos gefunden, aber keines, wo es nur um die "Notschließung" geht.

Danke

Jacky

Wenn man resümiert, was hier so steht, wird der Dachumbau leider trotzdem nichts bringen.

 

Bei mir dient es nur noch als Lichteinlass und bleibt zu. Und in 16 Monaten ist es dann (endlich) vorbei.

am 17. Juli 2020 um 12:31

Zitat:

@Jacke schrieb am 17. Juli 2020 um 10:46:25 Uhr:

...weiter geht es:

Heute werden dann die restlichen Teile am Panoramadach ausgetauscht. Beide Antriebe, das Glasdach selber und was weiß ich noch alles... Ich sehe es dann ja auf der internen Rechnung genau... .

Nun habe ich natürlich das Problem, dass ich dem Dach nicht mehr vertraue. Wenn ich also in Zukunft auf Langstrecken unterwegs bin, wüsste ich gerne, wie ich das Dach manuell schließen kann.

Dazu muss wohl das FZD ausgebaut werden. Was, wie ich gelesen habe, als Ungeübter oft mit einer Beschädigung verbunden ist... .

Gibt es dazu eine Anleitung, oder gar ein Video das mir jemand verlinken könnte?

Ich habe nur Reparaturvideos gefunden, aber keines, wo es nur um die "Notschließung" geht.

Danke

Jacky

Dein Panormadach ist eigentlich eine geschlossene Einheit wenn es verbaut wird. Soll heißen. BMW macht damit genau genommen gar nichts. Ausser die Tranportbox in die Anlagen stellen. Da wird es aus der Box geholt, an einen Roboter übergeben und dann mit 12 Schrauben ans Dach gedübelt. Später natürlich noch getestet. Die Schuld liegt also in dem Fall bei Webasto. Und einzelne Antriebe würd ich nicht tauschen lassen. Nur komplett. Geht ohnehin schneller.

Auch unser Fahrzeug hatte öfter mal Probleme, das Dach zu schließen.

Der angesprochene Freundliche (BMW Matthes) veranlasste nach Überprüfung des Sachverhalts einen Austausch des Spoilers - seither funktioniert alles wie bei der Anschaffung bestellt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Panoramadach schließt nicht?!