Panoramadach - Pro und Contra
Hallo zusammen,
meine Bestellung für einen GT 218d M Sport ist zwar schon gemacht, ich habe aber noch ein paar Tage Zeit bis zur deadline der finalen Konfiguration. Bin mit allem mittlerweile entschieden, nur ein letztes kleines Detail fällt mir schwer zu entscheiden: Panoramadach - ja oder nein?!?
Eigentlich habe ich mein Budget eh schon leicht gerissen, aber ich würd's schon noch irgendwie hinkriegen, bevor ich mich später ärger.
Allerdings beschäftigen mich folgende Erfahrungen: Damals beim E91 hatte ich ein Panoramadach, dass mit Geräuschen nervte und einige Werkstattaufenthalte bescherte, weil es nicht gescheit eingestellt werden konnte. Bei den letzten beiden F11 hatte ich es drin und es war problemlos und leise. Dort ist allerdings im geschlossenen Zustand wirklich "geschlossen", der GT hat ja "nur" so eine Art Jalousie unterm Glas...
Der Innenraum ist mit schwarzem Leder, schwarzen Interieurleisten und Dachhimmel in Anthrazit ziemlich dunkel, ein bisschen Licht von oben täte da sicherlich gut?!?
Außen alpinweiss.
Gibt es hier eventuell Erfahrungen (insbesondere Geräuschentwicklung) mit dem Panoramadach und Argumente pro oder contra?
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion macht so keinen Sinn aus meiner Sicht!
Wir haben es auch und wir sind super zufrieden das wir es genommen haben auch wenn es nur selten zum Einsatz kommt... Es stört ja nicht und mit dem dunklen Himmel fällt es auch nicht auf!
Jeder mag es anders und daher finde ich ist eine pro und contra frage in dem Fall ein schmarrn!
Das einzige wäre was wichtig ist beim panoramadach ist: will man das Geld dafür ausgeben oder nicht?
LG
120 Antworten
Ich habe es nicht und die Seitenscheiben kann man trotzdem mit dem Schlüssel öffnen. Sobald ich dann beim Auto ankomme ist die heiße Luft bereits entwichen und ich kann mit angenehmer Temperatur losfahren. Aus meiner Sicht gibt es keine rationalen Gründe für oder gegen ein Panoramadach. Entweder man möchte es aus optischen, funktionalen Gründen oder um die Kinder zu bespaßen.
Zitat:
@Grurok schrieb am 31. Juli 2016 um 14:02:05 Uhr:
Ich habe es nicht und die Seitenscheiben kann man trotzdem mit dem Schlüssel öffnen. Sobald ich dann beim Auto ankomme ist die heiße Luft bereits entwichen und ich kann mit angenehmer Temperatur losfahren. Aus meiner Sicht gibt es keine rationalen Gründe für oder gegen ein Panoramadach. Entweder man möchte es aus optischen, funktionalen Gründen oder um die Kinder zu bespaßen.
genau so ist es,
die einen wollen es unbedingt,
die anderen wollen es nicht,
ein jeder wird für seine ureigene Entscheidung genügend triftige Gründe finden.
Ich finde es interessant, dass das Panoramadach als Argument zum AUfgeheizten wagen bringt.
Erst einmal unterstützt es das Aufheizen ungemein.
Schön wenn ihr euch dann freut wenn ihr es aufmachen könnt. Da hat das MArketing richtig was gekonnt.
Warum ich das schreibe. Durch das Glas wird im inneren erhitzt. Auch wenn das Rollo zu ist, dann reagieren sich die Sonnenstrahlen eben auf diesem ab. Ist trotzdem innen.
Es bleibt dabei, mehr Glasfläche bedeutet schnelleres erwärmen.
Warum dieses Dach den Luftaustausch besser hinkriegt als offene Fenster, verstehe ich nicht. Ich fahr los und der Fahrtwind blässt durch den Wagen.
Wer jetzt argimentiert, ich lass die Fenster zu, Viel Spass mit den Erhitzten Plastikteilen rnd um dich herum.
Okay, wir haben also auch festgestellt, das in Deutschland an 364 Tagen mehr als +30C Temperaturen vorherrschen
und dadurch ein eingebautes Glasdach das Fahrzeug völlig unbrauchbar macht.
Nach meine eigenen Feststellung sind es aber gerade mal 2-3 Monate, in denen solche Temperaturen vorkommen können, ansonsten herrscht hier wohl mehr oder weniger gemäßigtes Klima. Nun hat ein Schiebedach aber auch noch
eine vorteilhafte Funktion zum DUrchlüften eines Fahrzeuges in den Wintermonaten und Herbst oder Frühling, wo sicherlich niemand auf die Idee kommt, ein Fenster dauerhaft zu öffnen. Warum, alleine der Luftdurchsatz ist deutlich verbessert, da keine Stauluft entstehen kann, also die Wirksamkeit der Klimaanlage dadurch deutlich effektiver wird.
Weiterhin ist auch die Beschlagneigung deutlich verringert, die auch bei eingeschalteter Klimaanlage am Anfang
vorkommen kann. Ich vermisse es jedenfalls im AT schon und freue mich jedensmal, wenn ich es in den anderen
Fahrzeugen betätigen kann, auch im Winter.
Aber letztendlich muss es aber jeder selbst wissen.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hallo, zusammen!
Da ich durchgehend seit 1989 durchgehend BMW m i t Panoramadach fahre, kann sicherlich zur Diskussion beitragen:
1) Ich fahre ganzjährig (!) mit schräggestelltem Dach, da bessere Luftzirkulation und immer schön frische Luft,
allerdings auf der Autobahn (so ab 100 Km/h) wird es zu gemacht, wg. der Geräusche.
2) Ich schätze die Helligkeit und könnte mir ein Auto ohne Panoramadach nicht vorstellen. Das P. gehört bei mir
zur Grundausstattung, wie auch Automatik und Sportsitze.
Diese Anschaffung (und den Mehrpreis) habe ich nie bereut.
Mit herzlichem Gruß > rarod <
@rarod
sehe das ähnlich mit den Geräuschen, dann wird auch die Energieeinsparung anstatt der Klimaanlage langsam egalisiert.
@Atreeides Jo, die 20...30 Kubikzentimeter Sprit, die die Klimaanlage an den paar heißen Sommertagen verbraucht. Dagegen fallen die paar hundert Euro fürs Panoramadach natürlich kaum ins Gewicht. Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Die Fenster kann man mit der FB alle auf einmal aufmachen (lang gedrückt halten), die Türen bei Ankunft weit aufmachen,. 1 Minute warten. Die paar Zentimeter über der Tür fallen bezüglich deds Wärmestaus nicht ins Gewicht. 50 m Fahren mit offenen Fenstern pustet allers raus. Für die Frontscheibe gibt es Innenfolien auf Pappe die die Aufheizung verringern. Gegen heiße Sitze hilft es sehr wenn man aufs teure Leder verzichtet oder einfach ein weisses Laken drauflegt. Übers Lenkrad hängt man ein Handtuch. Dann Fenster zu und Klimaanlage an. Die paar Cent... (siehe ganz oben)
Aber nein, wie lästig das alles....der anspruchsvolle Autobesitzer von heute hätte am liebsten ein vorgekühltes Auto wenn er bei 30 Grad im Schatten zurückkommt. tststs
Genau Buggeliger, gleichzeitig ist das ein herausragender Diebstahlschutz, weil keiner Lust hat den hermetischen Hitzeschutz zu entfernen. Man man man, manchmal bist schon ganz schön "old fashioned". ;-)
Ich fahre seit einigen Jahrzehnten Auto und hatte fast immer ein Schiebedach. Ein einziges Mal ließ ich mich vom dummen Geschwätz eines Verkäufers ("wer eine Klimaanlage hat, braucht kein Schiebedach"😉 überreden und habe darauf verzichtet. Folge: Meine Frau und ich haben die Entscheidung nahezu täglich bereut und den Verkäufer verflucht.
Die Argumente dafür wurden hier ja schon ausführlich diskutiert. Noch eins: Noch nie hat ein Schiebedach Geräusche gemacht!
Zitat:
@g-b-R100GSPD schrieb am 31. Juli 2016 um 15:05:08 Uhr:
Ich finde es interessant, dass das Panoramadach als Argument zum AUfgeheizten wagen bringt.
Erst einmal unterstützt es das Aufheizen ungemein.
Schön wenn ihr euch dann freut wenn ihr es aufmachen könnt. Da hat das MArketing richtig was gekonnt.
Ich habe einfach das subjektive Empfinden, dass die warme Luft nach oben einfach schneller abzieht. Ich könnte mir das auch physikalisch herleiten, ganz ohne Marketing...
Dass sich das Auto SCHNELLER aufheizt ist mir egal, weil mein Auto meistens sowieso mehrere Stunden geparkt ist. Ob es nach 10min oder nach 1h unerträglich heiss wird ist mir nicht so wichtig...
@Grurok Du gestattest dass ich das "old fashioned" als Kompliment nehme?
Zitat:
@buggeliger schrieb am 31. Juli 2016 um 18:47:08 Uhr:
@Grurok Du gestattest dass ich das "old fashioned" als Kompliment nehme?
Na klar, schließlich zieht sich jeder den Schuh an, der ihm am Besten passt ;-).
Wir erfreuen uns auch vorne an der Frischluftzufuhr. Absoluter Blödsinn dass man nur in den hinteren Sitzreihen etwas davon hat.
Der Beitrag von Harald335i trifft voll zu.