Panoramadach öffnet und schließt langsam und stockt beim öffnen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo
Mein Panoramadach an meinem Coupé quält sich etwas beim öffnen und schließen.
Grade beim öffnen ist es zum Teil langsam und hörte auch manchmal auf. ( um den Motor zu schützen?)
Frage ist nur an was liegt das? Abläufe sind frei, es steht kein Wasser drinnen.
Auch ist alles schön gefettet und geölt..
Das einfahren des Daches klappt etwas besser. Wobei es stellen beim rein und raus fahren gibt wo das Dach etwas ruppelt.
Hab da langsam echt bisschen Bedenken das des ganz böse enden kann.
Traue mich schon gar nicht mehr das Dach zu öffnen

26 Antworten

Das Dichtungsgummi ist nur seltenst am stück.... Egal ob für türen, dächer etc... Es gibt immer einen Anfang und ein Ende, daher der Schlitz. Bei deinem Dachfenster scheint es so, als wären es zwei Dichtungsteile, also zwei hälften die zusammengefügt werden. Ist normal und nicht weiter Bedenkenswert.

Ich bedanke mich erstmal recht herzlich für eure Hilfe. Hätte nie gedacht das ich mit ein paar Minuten Aufwand und einer ordentlichen Ladung Silikonöl so ein gutes Ergebnis bekomme.

Zitat:

@Fiesta-Jens schrieb am 2. November 2023 um 20:05:41 Uhr:


Was sind das auf dem Bild für zwei Schlitze? Was haben diese für eine Funktion?
Wie soll ich das anmischen? Oder hast du ein link für mich wo ich das spezielle Öl bzw fett her bekomme.

Ich habe mein Fett vor 15 Jahren bei VW gekauft, kostete damals 26€ für die Tube mit 200ml.

Mein Vater hat für sein Cabrio auch Silikon schmierfett. Das ist Suff ziemlich teuer. Naja werde das jetzt beobachten. Zur Not mach ich das halt regelmäßig alle paar Wochen.

Ähnliche Themen

Was gut funktioniert ist sogenanntes Armaturenfett. Auch bekannt als Hahnenfett... Ist hell, greift keine dichtungen an und wasserbeständig. Ist aber auch nicht besonders günstig, allerdings nichts im Vergleich zu den Preisen die ihr da nennt.

Ich hab neben dem Silikon Öl noch WD40 und seilfett von liqui Molly im Keller.
Würde aber sagen das seilfett sich nicht so gut für die Mechanik am Panoramadach eignet oder?
War eh am überlegen ob WD40 oder Silikonöl die bessere Lösung ist.
Aber denk mit Silikon Öl machst nix falsch.

Bei Ebay Kleinanzeigen gibt es jemand der die Mercedes Benz Gleitpaste für 10€ inkl. Versand in einer kleinen 10g Dose abfüllt und verkauft.
Habe mir heute auch eine Dose bestellt, da meins wohl noch nie gereinigt und gefettet wurde…. Trotz Service bei MB.

Jetzt eine Frage, wo genau kommt jetzt dieses Spezialöl hin?
Das Fett kommt auf die Laufflächen, aber wo tropft man das Öl hin?

Hat jemand aus dem WIS eine Wartungsanleitung?

Und mal ne doofe Frage, aber ist dieses Öl das selbe wie bei VW und co? Also Krytox GLP 105?

Vielen Dank im Voraus 🙂

Hab das gleiche Problem mit dem pano dach. Wollte eigentlich alle Dichtungen mal mit vaseline einreiben gute oder schlechte Idee ?

Im Prinzip geht das. Habe sogar meine Armaturen in der Wohnung damit neu abgedichtet. Wie es sich in Kontakt mit anderen Fetten verhält, kann ich dir nicht sagen. Ich würde es aber riskieren. (Ich schließe hier jegliche Haftung meinerseits aus!)

Meins läuft seit der Schmierung mit Silikon Öl immer noch sauber.

Okay muss ich mal ausprobieren

Teflonspray soll auch gut funktionieren was ich schon überall gelesen habe. Das Öl sprüht man in diese Gummi Dichtung rein wo das Dach durchläuft. Da ist ja ein feiner Schlitz. Da ordentlich mit dem Verlängerung Röhrchen
von Sprühkopf rein sprühen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen