Panoramadach is explodiert

Audi A6 C7/4G

Hallo
Mein kollege fuhr mit seinem neuen Allroad BiTu auf der Autobahn in Schweden und auf einmaal explodierte das vordere Glasdach.
Scheints ein Riesenknall und dann fuhr Glassplitter im Auto herum
Kinder Frau und Hund schriehen und einiges war los.

Habe ein gleiches Auto bestellt das in der KW 8 hergestellt wird.
Ist dies bekannt und öfters bei neuen A6 passiert ?

Dennt wenn daß auf der AB in DE in Tempo 200+ geschehen wäre...

Bild #205825535
Beste Antwort im Thema

Oh Mann wenn ich das schon wieder lese, ES IST SICHERHEITSGLAS!!! Wenn du dich damit verletzt haben solltest hast du eine Hand voll geschluckt. Dieses Glas ist so konzipiert das es in tausende ungefährliche kleine Teilchen zerspringt wenn es zerstört wird. Das hat nix mit Audi zu tun, das ist bei JEDEM Autohersteller so, Da Vorschrift! Will man das nicht haben sollte man alle Seitenscheiben, Heckscheibe und das Glasdach mit UV-Schutz-Folie beziehen lassen ist schön durchsichtig dazu gut für die Kinder und gleichzeitig Einbruchshemmend. Ausserdem erspart es einem das lange aussaugen das Autos falls das Glas trotzdem mal kaput gehen sollte.

Aber entschuldigt das ich mal wieder nicht in das ewige "Audi baut nur Scheiße" Prozedere einiger weniger ewig unzufriedener hier mit eingestiegen bin. Ich bitte hiermit tausendmal um Entschuldigung 🙄.

36 weitere Antworten
36 Antworten

@ Pellson,
Ich gebe dir vollkommen Recht.
Mein Posting war auf das von "kein_Benutzer" bezogen, der es komisch runter zu spielen versuchte und Mutmaßungen in den Raum warf.

Ein Arbeitskollege von mir ist in Paris überfallen worden, in dem man die Seitenscheibe eingeschlagen hat. Sein Ohr auf der Seite fand die Glassplitter garnicht witzig und sie dürften im KH entfernt werden. Bei 200kmh und ein Splitter in die Augen und schreckliches kann passieren. Auch die Kids auf der Rückbank fanden es bestimmt hervorragend mal ein Glaspeeling zu bekommen.

Falls du mehr Infos bekommst - bin wirklich auf Audis Antwort gespannt.

J.

Das gab es, wie gesagt, auch schon bei anderen Konzernmodellen. Das beigefügte Bild zeigt das Dach eines Skoda Yeti, bei dem es auch im Winter geplatzt ist. Grund war nach Aussage der Werkstatt ein ohnehin unter Spannung eingebautes Dach, dessen Spannung sich durch die kalten Temperaturen noch verstärkt hatten. Allerdings ist es hier geplatzt, während das Fahrzeug stand.

Bild048

Das kann man, denke ich, auf generell alle mit großem Glasdach ausdehnen. Man hört/liest immer mal wieder davon. Ich würde sagen, es passieren mehr Motorschäden als "Schiebedachplatzer".

Ich hatte bisher noch keinen Motorschaden! 😁

Erstaunlich, dass dort kein Sicherheitsglas eingebaut ist.
Im Baugewerbe bei Überkopfverglasungen durchaus üblich und gefordert.

Ähnliche Themen

Wieso "kein Sicherheitsglas"? Krümelt doch eh...also ESG

Ich persönlich fände ja Verbundglas an dieser Stelle nicht schlecht...dann regnet es nach einem Schaden wenigstens nicht gleich rein...und schwer ist das Teil so oder so...

Da stimme ich zu, wise is das Glasdach nicht wie die Windschutzscheibe, das keine eventuelle Glasteile im Raum herumfliegen kann, und vorallem auh so einen Knall - wie ein Gewärsschuss.

Zitat:

Original geschrieben von mj66


Wieso "kein Sicherheitsglas"? Krümelt doch eh...also ESG

Ich persönlich fände ja Verbundglas an dieser Stelle nicht schlecht...dann regnet es nach einem Schaden wenigstens nicht gleich rein...und schwer ist das Teil so oder so...

Was ist nun nach dem Unfall geschehen,

Die Audi Mobilitätsgarantie die gleich nach dem Unfall angerufen wurde hat nur kalt mitgeteil das die nich bei Glasschäden gilt, mein Kollege sollte entweden ein Abschelpp-LKW selbst bestellen oder zur Werkstatt fahren, da es am Wochenende war hatten nur die Verkäufer offen, der Erste Händler hat ihm zu einem anderen Händler weitergeschickt...
Beim zweiten waren sie mehr hilfsbereit, da dürfte er übers Wochenende einen Q7 leihen, Am folgenden Montag hat dann der Verkäufer vom aktuellen Auto einen A7 ausgeliehen.

Bei Audis Kundendienst in SE wurde einen Brief geschrieben aber von da haben wir noch nichts gehört

Das kann ich mir schwer vorstellen,
es sind bestimmt 10cm Luft zwichen den Querträger zum Glasdach obendrauf ist dann der Skibox montiert, und das sind noch einige cm dazu.
Das ALU Profil von Träger ist sehr Steif - die bewegen sich nicht

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer


Schaut man sich das Bild genau an denke ich eher das hier der Bügel der Dachboxbefestigung gegen das Panoramadach geknallt ist und es somit, da aus Sicherheitsglas, zum platzen gebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von pellson


Das kann ich mir schwer vorstellen,
es sind bestimmt 10cm Luft zwichen den Querträger zum Glasdach obendrauf ist dann der Skibox montiert, und das sind noch einige cm dazu.
Das ALU Profil von Träger ist sehr Steif - die bewegen sich nicht

Das kann auch schon bei der Montage der Dachbox passiert sein, das wahrscheinlich unabsichtlich der Bügel auf das Dach gefallen ist. Ist meiner besseren Hälfte auch schon passiert das sie mit ihrer Gürtelschnalle an das Seitenfenster gekommen ist und dadurch einen kaum sichtbaren Kratzer verursacht hatte. Wir haben uns damals keine weiteren Gedanken darum gemacht, sie hat es nicht gestört und es war ja nicht mein Auto.

Wo es dann mal richtig kalt wurde und Sie mal wieder die Tür richtig zuknallte gab es auch ein Peng-Geräusch und die halbe Scheibe zersprangt in tausend kleine Teile. Man konnte genau sehen wo es anfing. Dieses Einscheiben Sicherheitsglas steht ja von Natur aus unter Spannung.

....aber hypergefährlich finde ich es schon. der te hat schon recht, wenn solch ein dilemma während der fahrt bei 200 kmh oder mehr und einer plötzlichen holperstrecke passiert, na dann gute nacht..... glassplitter im auge, das darf man gar nicht weiter denken.

solche materialien sollten grundsätzlich so konzipiert sein, dass so etwas nicht geschehen kann. für was gibt es denn sicherheitsglas usw.usw..., also da sehe ich tatsächlich einen mangel in der konzeption. auch wenn man beim beladen einer dachbox oder beim grundsätzlichen montieren einer solchen kontakt mit der panoramascheibe hat, dann darf so etwas nicht geschehen. das ist aus meiner sicht ein ganz klarer sicherheitsmangel von seiten audis. da bin ich einmal gespannt, was horch und co dazu sagen.....

Oh Mann wenn ich das schon wieder lese, ES IST SICHERHEITSGLAS!!! Wenn du dich damit verletzt haben solltest hast du eine Hand voll geschluckt. Dieses Glas ist so konzipiert das es in tausende ungefährliche kleine Teilchen zerspringt wenn es zerstört wird. Das hat nix mit Audi zu tun, das ist bei JEDEM Autohersteller so, Da Vorschrift! Will man das nicht haben sollte man alle Seitenscheiben, Heckscheibe und das Glasdach mit UV-Schutz-Folie beziehen lassen ist schön durchsichtig dazu gut für die Kinder und gleichzeitig Einbruchshemmend. Ausserdem erspart es einem das lange aussaugen das Autos falls das Glas trotzdem mal kaput gehen sollte.

Aber entschuldigt das ich mal wieder nicht in das ewige "Audi baut nur Scheiße" Prozedere einiger weniger ewig unzufriedener hier mit eingestiegen bin. Ich bitte hiermit tausendmal um Entschuldigung 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer


Oh Mann wenn ich das schon wieder lese, ES IST SICHERHEITSGLAS!!! Wenn du dich damit verletzt haben solltest hast du eine Hand voll geschluckt. Dieses Glas ist so konzipiert das es in tausende ungefährliche kleine Teilchen zerspringt wenn es zerstört wird. Das hat nix mit Audi zu tun, das ist bei JEDEM Autohersteller so, Da Vorschrift! Will man das nicht haben sollte man alle Seitenscheiben, Heckscheibe und das Glasdach mit UV-Schutz-Folie beziehen lassen ist schön durchsichtig dazu gut für die Kinder und gleichzeitig Einbruchshemmend. Ausserdem erspart es einem das lange aussaugen das Autos falls das Glas trotzdem mal kaput gehen sollte.

Aber entschuldigt das ich mal wieder nicht in das ewige "Audi baut nur Scheiße" Prozedere einiger weniger ewig unzufriedener hier mit eingestiegen bin. Ich bitte hiermit tausendmal um Entschuldigung 🙄.

Deine Aussage ist eher so teilweise korrekt.

Ich möchte mal sehen, wie angenehm die kleinen Teile bei 200kmh kommen.

Wie ich sagte, einem Arbeitskollegen wurde die Seitenscheibe an einer Ampel eingeschlagen und die Glasteile durften im KH entfernt werden.

Wenn es alles so "ungefährlich" ist... Wie konnte das dann passieren?

Mich wundert eher hier im Forum, mit welcher Inbrunst über faltige Sitze geredet wird und so ein Sicherheitsrelevanter Hergang wird mit "bestimmt selber was gemacht" abgetan?!
Ich habe zu den Falten in den Sitzwangen, die ich nicht habe auch so meine Theorien... Aber da ich hier den Leuten nicht auf den Schlipps treten möchte, lass ich diese Ehr bei mir und möchte vor allen Dingen nicht mutmaßen.

J.

Es gibt nicht was sicher ist, schon garniocht beim Auto.
Mir ist zumindest bei 150km/h mal die Frontscheibe aus Sicherheitsglas zersprungen und das war unangenehm, ich habe die "kleinen aseptischen Einzelteile in Erbsengröße" (Loriot) auch in der Unterhose wiedergefunden und noch Jahre später ausgesaugt. Verletzungen hatte ich nicht. ggf soll der Ausstieg nach Unfällen erleichtert werden? Bei Verbundglass muß mann ganz schön gegendrücken damit man raus kommt. Werweiß vielleicht eine EU Vorschrift.

Ich würde alleine schon wegen der Geräuschkulisse, welches JEDES Schiebedach veranstaltet, Verbundglas befürworten. Ich denke, einige würden sogar dafür ein Häckchen machen in der Aufpreisliste.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Es gibt nicht was sicher ist, schon garniocht beim Auto.
Mir ist zumindest bei 150km/h mal die Frontscheibe aus Sicherheitsglas zersprungen und das war unangenehm, ich habe die "kleinen aseptischen Einzelteile in Erbsengröße" (Loriot) auch in der Unterhose wiedergefunden und noch Jahre später ausgesaugt.

Ich nehme an, im Wartburg...😁😉

Ich finde aber erstaunlich, dass Du Deine Unterhose noch jahrelang aussaugen musstest. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen