Panoramadach Erfahrungen
Hi zusammen,
gibt es Leute, die Erfahrungen mit dem Panoramadach gemacht haben, und diese gerne teilen würden? Mir wurde davon abgeraten (persönlicher Umfeld - Erfahrung mit Pano Dach vor ca. 10 Jahren in einem Renault), weil es im Sommer zu sehr auf dem Kopf brennt.
Gibt es dazu andere Meinungen? Oder ist das mit der Jalousie nicht so schlimm? Das Pano Glas ist ja immerhin auch getönt.
VG
44 Antworten
Zitat:
@Wadrian schrieb am 7. August 2023 um 20:56:08 Uhr:
Kleines Update von mir: Seit Ende März hab ich den Leon und bin nun fast 11.000km damit gefahren. Für mich gibt es nie wieder ein Auto ohne Pano 🙂
Seh ich ebenso. Wobei mir auch ein "normales" Schiebedach reichen täte, wenn's nichts anderes gäbe.
"Panoramadach" ist eine leichte Übertreibung. Eigentlich ein zweigeteiltes Glasdach, wobei nur der vordere Teil geöffnet werden kann. Und dieser Teil hat die Maße eines gewöhnlichen (kleinen) Schiebedachs. Da gab´s und gibt´s größere Öffnungen bei Glasdächern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 4. September 2023 um 15:01:43 Uhr:
Dumme Frage von mir, man kann das Pano aber schon auch öffnen oder? 🙂
Nicht immer, das Bedienfeld führt ein Eigenleben, wenn du es am Tag davor gestreichelt hast, öffnet es vielleicht am nächsten Tag dein Dach. Am besten sofort beim Erwerb des Autos das Problem bei der Werkstatt melden.
Zitat:
@kautsky2 schrieb am 4. September 2023 um 16:43:16 Uhr:
"Panoramadach" ist eine leichte Übertreibung. Eigentlich ein zweigeteiltes Glasdach, wobei nur der vordere Teil geöffnet werden kann. Und dieser Teil hat die Maße eines gewöhnlichen (kleinen) Schiebedachs. Da gab´s und gibt´s größere Öffnungen bei Glasdächern.
Welches ist denn größer? Selbst ein Freund mit einem 2021‘er A6 ärgert sich über sein Panoramadach, weil es einen riesigen „Balken“ zwischen dem vorderen und hinteren Teil hat.
Ich fahre den ST und kenne kein größeres Panoramadach, bei dem sich ein Teil öffnen lässt.
Reine Glasdächer gibt es bei den Franzosen größere, aber mit einer Schiebedachfunktion?
Ich kann mich bisher auch nur auf Erfahrungen im engen Freundeskreis berufen. Hier ists ein Q3 mit PD. War schon 4 mal undicht, sodass Wasser ins Auto gelaufen ist. Ich persönlich hätte auch echt gerne eins, aber das, was man im VW Konzern so liesst, hat mich bisher immer abgeschreckt....
Bei meinem BJ 2023 ist alles so wie es sein soll. Keine Klappergeräusche, kein Knarzen, keine Undichtigkeit
Zitat:
@Cupra_Ateca schrieb am 6. September 2023 um 08:21:00 Uhr:
Ich kann mich bisher auch nur auf Erfahrungen im engen Freundeskreis berufen. Hier ists ein Q3 mit PD. War schon 4 mal undicht, sodass Wasser ins Auto gelaufen ist. Ich persönlich hätte auch echt gerne eins, aber das, was man im VW Konzern so liesst, hat mich bisher immer abgeschreckt....
Scheinbar ist das einer der Teilbereiche, die die nicht können ...
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 6. September 2023 um 10:56:19 Uhr:
Zitat:
@Cupra_Ateca schrieb am 6. September 2023 um 08:21:00 Uhr:
Ich kann mich bisher auch nur auf Erfahrungen im engen Freundeskreis berufen. Hier ists ein Q3 mit PD. War schon 4 mal undicht, sodass Wasser ins Auto gelaufen ist. Ich persönlich hätte auch echt gerne eins, aber das, was man im VW Konzern so liesst, hat mich bisher immer abgeschreckt....Scheinbar ist das einer der Teilbereiche, die die nicht können ...
Also ich bin seit Jahren im VAG Konzern unterwegs und alle Fahrzeuge hatten bzw. haben das PD.
Keines hat Probleme gemacht.
Das in den anderen Foren darüber nicht/wenig berichtet wird, liegt vielleicht auch an der Anzahl der Teilnehmer im jeweiligen Forum und der Stückzahl verkaufter Fahrzeuge 😉.
Im Ernst: bei der VAG ist das Panodach mit Sicherheit das Letzte, über das Du Dir Sorgen machen musst. Schau Dir lieber die Threads bzgl. Software an. Und die Bedienung ohne Knöpfe ist auch eher so mau.
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 5. September 2023 um 22:29:51 Uhr:
Zitat:
@kautsky2 schrieb am 4. September 2023 um 16:43:16 Uhr:
"Panoramadach" ist eine leichte Übertreibung. Eigentlich ein zweigeteiltes Glasdach, wobei nur der vordere Teil geöffnet werden kann. Und dieser Teil hat die Maße eines gewöhnlichen (kleinen) Schiebedachs. Da gab´s und gibt´s größere Öffnungen bei Glasdächern.
Welches ist denn größer? Selbst ein Freund mit einem 2021‘er A6 ärgert sich über sein Panoramadach, weil es einen riesigen „Balken“ zwischen dem vorderen und hinteren Teil hat.
Ich fahre den ST und kenne kein größeres Panoramadach, bei dem sich ein Teil öffnen lässt.
Reine Glasdächer gibt es bei den Franzosen größere, aber mit einer Schiebedachfunktion?
Z.B. das Panoramadach bei meinem ehemaligen BMW X5. Absolutes Cabriofeeling…… Es gibt und gab sowas tatsächlich…….
Zitat:
@kautsky2 schrieb am 9. September 2023 um 15:55:00 Uhr:
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 5. September 2023 um 22:29:51 Uhr:
Welches ist denn größer? Selbst ein Freund mit einem 2021‘er A6 ärgert sich über sein Panoramadach, weil es einen riesigen „Balken“ zwischen dem vorderen und hinteren Teil hat.
Ich fahre den ST und kenne kein größeres Panoramadach, bei dem sich ein Teil öffnen lässt.
Reine Glasdächer gibt es bei den Franzosen größere, aber mit einer Schiebedachfunktion?Z.B. das Panoramadach bei meinem ehemaligen BMW X5. Absolutes Cabriofeeling…… Es gibt und gab sowas tatsächlich…….
Wow: das.ist.krass 😰 Das Sky Lounge Panodach vom X5 ist 2.5qm gross.
Ich habe gerade beim Leon ST gemessen und das hat nur 1.15qm 😛.
Leider habe ich vergessen mal die Dachgrösse insgesamt zu vermessen, weil ich das Panodach vom Leon ST immer noch für sehr gross halte.
Beim X5 ist der zu öffnende Teil auch nicht soo gross und es hat einen deutlich dickeren „Balken“ in der Mitte. Aber darum ging es ja nicht 😉. Im Panoramadach-Quartett liegt man mit dem X5 auf jeden Fall weeeit vorne 😁.
Beim Ford Focus ist es auch von vorne bis hinten pano. Das ist schon cool. Ich möchte auch nicht mehr ohne. Wertet den Innenraum unheimlich auf!