Erfahrung 2.0 TSI 204ps
Hallo zusammen
Gibt es hier in der Community jemanden der den 2.0 TSI mit dem 204ps im aktuellen Leon Sportstourer fährt und kann mir dazu ein paar Eindrücke vermitteln, was spritzigkeit und Verbrauch angeht?
Sonnige Grüße
Ähnliche Themen
18 Antworten
Da er erst seit kurzem bestellbar ist, wird es noch niemanden geben, der den Motor im Leon fährt. Ich werde wahrscheinlich diese Woche mal den 204 PSer im Terramar fahren, den es schon als Vorführer gibt.
Schau mal bei VW vorbei, vielleicht haben die den Golf Variant R-Line mit dem 150KW TSI schon, da dürften die Unterschiede verhältnismäßig gering sein.
So, bin den 204 PSer heute im Terramar gefahren und ich muss sagen, dass er mich völlig überrascht hat. Ich hatte irgendwie ähnliches Verhalten wie im 190 PS 4D Ateca erwartet, also bei geringen Geschwindigkeiten eher träge und erst ab 80km+ richtig Bewegung. Aber, er hat sich angefühlt wie ein 1,5er auf Testo. Noch spritziger als der 1.5er, schon bei geringen Geschwindigkeiten und Drehzahlen zügig nach vorn (also wie der 1.5er), nur noch schneller - halt mit mehr Leistung. Dank des 2.0ers auch mit etwas angenehmerem Klang. Auf der AB war dann aber bei höherem Geschwindigkeiten wiederum weniger Unterschied zum 1.5er (gefühlt!), als im zuvor genannten 190 PSer.
Wermutstropfen ist allerdings der Verbrauch, der liegt beim 1,5 fachen vom 1.5er eTSI (Leon ST).
Den Allradantrieb hätte man lieber dem 265 PSer (im Formentor) spendieren sollen, dafür den 204er mit Frontantrieb. Dann würde man hier sicher weniger Verbrauch erzielen, ohne große Performance Einbußen zu haben - Meine Meinung! Das wäre dann der perfekte Alltagsmotor mich.
Der 1.5 er e-TSi liegt im Durchschnittsverbrauch bei 5.5 l/100 km und der 2.0 TSI bei stolzen 7.4 l/100 km, also fast 2l/km mehr Verbrauch. Wahrscheinlich 1l mehr wegen höherer Motorisierung und nochmal 1l mehr wegen Allradantrieb... Für Kurzstrecke eher ungeeignet und ich fahre eher Kurzstrecke. Trotzdem bin ich noch am Überlegen, ob ich etwas mehr Dampf unter der Haube haben will. Mal schauen ob Pragmatismus und Logik oder das Bauchgefühl gewinnt...
Am liebsten würde ich den auch erst probefahren, aber es scheint noch keine solchen als Vorführwägen zu geben und viel länger warten kann bzw. will ich auch nicht.
Aktuell fahre ich den Ateca mit 300ps und 7,4 wären im Schnitt ein Traum. Aber man weiß halt, dass man genügend Dampf hat
Also bei meinem 1,5er hab ich 6,3 im Schnitt (hauptsächlich Winter, also Tendenz sinkend). Heute bin ich am Ende bei 9L gelandet, wo ich vergleichsweise vielleicht 6 L habe. Also 6×1,5 =9 , somit 3 L mehr.
Sorry, aber wo wohnt ihr und wie macht ihr das?
Ich liege nach 6000Km mit meinem Formentor VZ310 bei 12.9L im Langzeitverbrauch laut BC.
Kraft kommt von Kraftstoff, wenn man dies nutzt oder wie hier ausprobieren will, was der 204PS mehr bringt als der 150PS, hat eben auch die entsprechende Krafstoffrechnung abseits des angebenen Normverbrauchs.
Ich gondele die meiste Zeit rein elektrisch, also mit weniger als 116PS durch die Gegend und auch nicht gerade unflott. Die 177 Verbrenner-PS im Hybridmodus kommen eher auf längeren Strecken oder BAB zum Einsatz.
Sicher ist schon schön, wenn beim Kickdown mal etwas mehr an Pferden antritt, keine Frage. Aber fahre ich laufend im Rennmodus, geht im heutigen Verkehr gar nicht mehr, schon gar nicht legal. Und zum Überholen auf der Landstraße reicht eigentlich auch ein e-TSI
Bevor jetzt wieder welche aufschreien: die e-Hybrid VZ Ausführung hat lediglich 27 Benzin-PS mehr, der Elektroantieb ist gegenüber dem Normalen mit 150PS gleich. Dafür ist vieles beim VZ serienmäßig was beim Kleinen Aufpreis kostet. Daher ist der VZ das preisgünstigere Angebot. Die 68 Mehr-PS als kurzzeitige Systemleistung sind eher Dreingabe.
Grundsätzlich gebe ich dir recht, der eTSI reicht für den Alltag völlig aus, deshalb ist meine Entscheidung auch dahin gefallen. Der 204er wäre eine gute Zwischenlösung für Leute die ein Allragsfahrzeug benötigen und trotzdem gerne etwas mehr Vortrieb haben möchten. Der hohe Mehrverbrauch kommt nicht nur vom größeren Hubraum sondern (mMn) mehr vom Allrad. Deshalb wäre für mich der 204er TSI mit Frontanrieb (jetzt nach der Probefahrt) die ideale Wunschmotorisierung.
PHEV würde ich nicht mit reinem TSI vergleichen, da man in der Regel den E- oder Systemantrieb hat und der ist schon beim kleinen 204PS PHEV im Punkto Vortrieb und Verbrauch überlegen (aber nur, so lange der Akku geladen ist).
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 30. April 2025 um 21:34:07 Uhr:
Sorry, aber wo wohnt ihr und wie macht ihr das?
Ich liege nach 6000Km mit meinem Formentor VZ310 bei 12.9L im Langzeitverbrauch laut BC.
Wow, entweder du trittst gut und gerne durch oder du fährst viel Kurzstrecke. Bei mir würde der 204 PSer bei reiner Kurzstrecke zur Arbeit (stetig leicht bergauf) wahrscheinlich aber auch schon zw. 9l und 10l verbrauchen. Deswegen bin ich am überlegen ob es sinnvoll ist wegen dem bisschen mehr Fahrspaß zwischendurch.
Ob es sinnvoll ist oder nicht muss jeder selbst ermessen. Kommt eben stark darauf an worauf man Wert legt. Beim den 2.0TSI mit 204PS muss man halt mit Minimum 8 bis 9l rechnen. Wahrscheinlich eher Richtung 9l. Also bei aktuellen Spritpreisen mit mindestens 13,50€ je 100km.
Ich liege aktuell beim Plugin bei ca. 9,30€ je 100km. Also im Grunde kann ich den vom einem der Vorredner erwähnten Faktor 1,5 beim Verbrauch bzw. Spritkosten durchaus bestätigen. Allerdings ist erwähnenswert, dass man so oft wie möglich den Akku lädt. Aus Kostengründen ist eine Lademöglichkeit am Stellplatz dann am sinnvollsten. Aber auch ohne Lademöglichkeit ist man eigentlich immer niedriger im Verbrauch als ein 2.0TSI und u.a. deshalb günstiger im Unterhalt. Durch die häufig wesentlich geringeren Kraftstoffkosten auch in der Relevanz auch hoch. Dieser Umstand wird relativ oft unterschätzt und nicht mitkalkuliert.
Man wird es wirklich erst wissen, wenn die ersten Erfahrungen mitgeteilt werden. Ich fahre meinen Ateca im Schnitt mit viel Kurzstrecke auf 9 Liter, also denke ich wird der kleinere 2.0 etwas niedriger im Schnitt mit 7,5 zu finden sein.
Faktor grob von 1,5 kann ich bei mir auch bestätigen zwischen 1.5 eTSI und 2.0 TSI AWD.
Klar, die 204 PS Variante mit Miller (?) ist etwas genügsamer, aber das sind vielleicht 0,5 l maximal.
Stand heute würde ich, gerade wenn man keinen Allrad benötigt, immer den PHEV zumindest mal in Betracht ziehen. Mit dem FL meiner Meinung nach die beste Lösung, selbst wenn man nicht zuladen kann Verbrauch auf eTSI Niveau aber bei Bedarf entsprechende Systemleistung.