Panoramadach abdichten / undicht

Audi A4 B8/8K

Hallo, hatte im August ( dem Regenreichsten Tag des Jahres 2023 in meiner Stadt ) einen frei CH den Himmel vorn rechts und einen schönen nassen Teppich vorn rechts. Nach etlichen Seiten hier im Forum, dachte ich, das die Ablaufschläuche verstopft oder die Tüllen undicht sind.
Also heute den Himmel vorn rechts leicht gelöst, um an den Ablaufschlauch zu kommen. Leider war er freigängig und auch die Tülle war nicht defekt.
Also habe ich jetzt den gesamten Himmel rausgemacht um zu prüfen wo das Wasser jetzt her kommt. Anschließend ordentlich Wasser aufs Dach prasseln lassen und kein Tropfen will ins Innere. 😠
Erstmal lecker grillen und ne Stunde später sich ins Auto gesetzt und noch was anderes nachgeschaut. Auf einmal tropft es neben mir. 😰 Holla die Waldfee, das Wasser hat seinen Weg gefunden, siehe Bilder.
Hat jemand schon das selbe Problem gehabt und konnte es ohne neues Dach einbauen lösen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
27 Antworten

Ich habe grade bei meinem "neuen" A4 Avant (2010) festgestellt, dass das Panoramadach auf der Beifahrerseite etwas inkontinent ist...
Ich habe letztens nach ein DAB+-Gerät sowie eine Dashcam eingebaut, da war nichts feststellbar, dass da irgendwo Wasserspuren zu sehen sind.
A-Säulenverkleidung ist ab, es kommt definitiv von weiter oben... Was kann mich dabei erwarten, wie bekomme ich den Himmel halbwegs vernünftig ab?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach inkontinent...' überführt.]

Guck mal ob ain Ablauf zu ist. Die Dächer sind nie absolut dicht, dafür die Abläufe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach inkontinent...' überführt.]

Um vorne unter den Himmel zu kommen, muss die A-Säulen-Verkleidung raus, die Sonnenblende sowie der Haltegriff ab. Dann kann man den Himmel vorsichtig etwas runterziehen und kommt gut dran. Hinten ist deutlich aufwendiger.

Die Abläufe sind soweit frei, anscheinend war der Schlauch abgerutscht...(hatte die Tage vorher ein DAB+-Empfänger aingebaut und dabei die A-Säulenverleidung ab gehabt... vermutlich beim einbauen den schlauch zu doll gezogen
Schaun wir mal obs jetzt dicht ist

Ähnliche Themen

Ein wunderschönen guten Tag,

Es hat zwar etwas länger gedauert, aber heute gab es dann mal etwas Zeit wieder was zu machen... Neue Erkenntnisse :

1. Das Auto wurde mit einem Wasserschlauch abgespritzt von oben bis unten richtig mit Druck auf die Dichtungen..., kein Wasser ist im Auto angekommen nix zu sehen... Dann ab in die Waschstraße um zu gucken wie es dann aussieht... Kein Wasser im Auto ... Heute Nacht soll es richtig Regnen, danach wird wieder geguckt. Verkleidung ist hinten alles ab und Dachhimmel ist etwas gesenkt, man sollte also die feuchte Stelle sehen können.... Also mal sehen wie es weitergeht...

2. Schiebedach knattern... Es war ein Goldtipp vorne das Dachelemet raus zu nehmen und die Schraube zu benutzen um das Dach wieder in Ausgangsposition zu bringen. Soweit gemacht, dann den Motor ausgebaut (3 Schrauben meine ich) und mal angeguckt, "sieht" ganz gut aus, auch von den Zahnrädern..., was mir aber aufgefallen ist, dort ist alles mit Flusen voll... ist das ok? oder bedenklich? Genauso ist es, wenn man den Motor mit der Hand bedient und das Dach so wieder justieren kann klackert es nicht, wenn man dann es elektrisch wieder Ausfahren will fängt es wieder an. Auch ist zu bemerken, dass der Motor gefühlt zu warm wird. Ich meine klar ich habe keine Ahnung wie warm das Ding überhaupt sein kann, oder werden darf, aber wenn man mit dem Handrücken dran ist und es schon unangenehm ist würde ich sagen ist es zu warm. Auch die Aufkleber weisen eine seichte Bräune auf... Der Gedanke ist also da den Motor zu tauschen und das Dach neu zu fetten damit es vielleicht besser flutscht wieder...

Meinungen dazu ?

Grüße und wieder mal vielen Dank
Lö DocTorE

Hallö,

Finale Information, es funktioniert alles wieder...

Motor ausgetauscht und neu gefettet. Dach läuft nach einer Justierung über den Drehknopf wieder einwandfrei...
Vermutung, das Dach wurde nicht mehr richtig geschlossen durch den alten Motor weil er zu schwach ist und so war ein kleiner Spalt offen... dementsprechend hat es minimal reingeregnet ....

Jetzt ist es trocken, auch nach Tests mit Waschanlage usw...
Vielen Dank für die Hilfe.

Vielleicht hilft es ja noch jemand anderem der genau vor die gleiche Wahl gestellt wird 3000€ oder mach das Dach dicht ^^.

Grüße
Der-Doc

Hi,

ich denke auch darüber nach, meinen Motor vom Pano zu wechseln, weil meiner ähnliche Symptome aufweist (knattern und schwergängigkeit). Oft fährt das Dach beim schließen auch nur bis zum Windschutz, wo der Widerstand größer wird und öffnet sich wieder.

Meine Frage wäre: Muss ich beim wechseln des Motors irgendetwas beachten bzw was in eine bestimmte Position bringen? …..Du hattest was von Justierung geschrieben…. Wärst du so lieb und könntest, mir Laien 😉 , das genauer erklären.

Vielen Dank

VG Ben

Zitat:

@B3Ni schrieb am 4. März 2024 um 22:32:20 Uhr:


Hi,

ich denke auch darüber nach, meinen Motor vom Pano zu wechseln, weil meiner ähnliche Symptome aufweist (knattern und schwergängigkeit). Oft fährt das Dach beim schließen auch nur bis zum Windschutz, wo der Widerstand größer wird und öffnet sich wieder.

Meine Frage wäre: Muss ich beim wechseln des Motors irgendetwas beachten bzw was in eine bestimmte Position bringen? …..Du hattest was von Justierung geschrieben…. Wärst du so lieb und könntest, mir Laien 😉 , das genauer erklären.

Vielen Dank

VG Ben

Hi,

Sorry bin nicht so oft hier :X...,

Aber klar kann ich helfen 🙂 nachdem dieser Horror vorbei ist helfe ich immer gerne. Wenn du an den Motor kommst, also zum rausschrauben, sind es 3 Schrauben bei mir gewesen, dann fällt dir das Gerät schon in die Hand. Neues Gerät etwas rein wackeln und schwupp di wupp ist das ding getauscht... Jetzt muss es nur noch Justiert werden. Dabei einfach den Drehknopf nach Vorne drücken und gedrückt halten ... ca 20 Sek... fühlt sich komisch an solange, aber keine Angst ist genau das Richtige. Irgendwann fährt das Dach zurück und ist komisch weit hinten und bleibt dort... diese Stelle könntest du Nutzen um alles sauber zu machen und dann schön neu einzufetten 🙂. Noja danach kannst du es wieder normal zumachen und wer weiß die Position wieder.

🙂

Grüße

Meine Lieben, was soll ich sagen... Folie hat bis Ende letzten Jahres dicht gehalten, dann kamen an den Dichtflächen vom Metall zum Glas die ersten leichten Risse in der Folie. Mittlerweile ist die Folie über dem hintere Teil komplett gerissen. Zum Glück ist das Auto bisher noch trocken von innen, bei dem bisschen Regen den wir bisher hatten. Werde dann demnächst einfach mal das Captain Tollys ausprobieren. Zu verlieren hab ich ja eh nichts mehr ausser die Zeit für aus-/einbauen der Verkleidungsteile.

Wo ist das Pano bei Dir denn inkontinent? sind es die Abläufe?

Ne leider nicht. An den bekannten Klebestellen. Hatte mehrmals den Kofferraum nass und auch einmal eine Dusche aus der Innenleuchte vorne. Die Folie hat soweit gut geholfen, hält aber nicht dauerhaft.

Dann einmal ausbauen und neu verkleben 😉

Darauf wird es hinauslaufen. Nur muss man dazu auch erstmal die Zeit finden und das passende Wetter. Auto steht unter freiem Himmel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen