Panoramadach A4 Avant

Audi A4 B8/8K

Hallo,

hier das (erste ?) Bild des neuen Panoramadach's von innen.
(aus einem kl. Fleyer der Webasto AG für Audi-Verkäufer).

Gruß Raffel2

Beste Antwort im Thema

Ich war auf der Messe in Genf und hab mir das Glasdach einmal näher angesehen.

Das Panoramadach öffnet sich nach oben. Ist noch ganz schön heftig, was dann nach oben
raus geht...

Anbei ein Foto - ist hoffe, das klappt.

Grüsse Frank

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Genesis*Project


btt: wie schauts mit windgeräuschen aus? hat jemand einen vergleich a3/a5 oder sowas in der art?

Das kann ich dir leider nicht sagen, was ich dir aber sagen kann das ich mein Schiebedach vom A4 Avant nicht ganz auffahren kann, dann fängt es ab ca. 70-80 an zu dröhnen. Weiß nicht ob es noch von Euch einer hat..vielleicht liegt es ja am Audi Sportfahrwerk??? Beim Mercedes war es jedenfalls nicht so.

MfG
Lars

Laut Audi konnte man die Windgeräusche immens reduzieren. Der seitliche Bereich bleibt beim Anheben stets geschlossen. Beim vollständigen Öffnen geht vorne ein Windabweiser auf wie auf den Bildern zu sehen ist. Einen Verglecih gibt es nicht, da das Dach in der Audi-Palette neu ist. Für 1300 EUR sicherlich ein adäquater Gegenwert.

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



Zitat:

Original geschrieben von Genesis*Project


btt: wie schauts mit windgeräuschen aus? hat jemand einen vergleich a3/a5 oder sowas in der art?
Das kann ich dir leider nicht sagen, was ich dir aber sagen kann das ich mein Schiebedach vom A4 Avant nicht ganz auffahren kann, dann fängt es ab ca. 70-80 an zu dröhnen. Weiß nicht ob es noch von Euch einer hat..vielleicht liegt es ja am Audi Sportfahrwerk??? Beim Mercedes war es jedenfalls nicht so.

MfG
Lars

Ich nehme mal an, Du meinst das Schiebedach im B7. Sowas hat meiner auch. Sollte ich mir tatsächlich den 8K Avant holen, bekommt der definitiv dieses Panoramadach. 😁

Erster Hinweis: wenn Du den Drehsteller auf Anschlag stellst, öffnet das Dach stets nur bis ca. 80%. Das Dach öffnet sich nur dann weiter (also 100% offen), wenn Du anschließend den Steller über den Anschlag hinaus auf "geöffnet" hälst.

Zweiter Hinweis: Wenn Du dann die Heckfenster einen Spalt weit öffnest, ist das Wummern weitgehend weg.

Dritter Hinweis: Mit dem Sportfahrwerk hat das definitv nix zu tun: das oben beschriebene galt für meinen alten Passat und meinen alten Polo ebenfalls.

Vierter Hinweis: das Dach im A5 finde ich nicht gelungen, da es nur nach oben, aber nicht nach hinten geöffnet werden kann. Das bringt eigentlich nix.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Für 1300 EUR sicherlich ein adäquater Gegenwert.

Der Aufpreis ist ganz schön happig. Aber Du hast verteufelt noch mal recht 😁

Greeetz, Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz



Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Das kann ich dir leider nicht sagen, was ich dir aber sagen kann das ich mein Schiebedach vom A4 Avant nicht ganz auffahren kann, dann fängt es ab ca. 70-80 an zu dröhnen. Weiß nicht ob es noch von Euch einer hat..vielleicht liegt es ja am Audi Sportfahrwerk??? Beim Mercedes war es jedenfalls nicht so.

MfG
Lars

Ich nehme mal an, Du meinst das Schiebedach im B7. Sowas hat meiner auch. Sollte ich mir tatsächlich den 8K Avant holen, bekommt der definitiv dieses Panoramadach. 😁

Erster Hinweis: wenn Du den Drehsteller auf Anschlag stellst, öffnet das Dach stets nur bis ca. 80%. Das Dach öffnet sich nur dann weiter (also 100% offen), wenn Du anschließend den Steller über den Anschlag hinaus auf "geöffnet" hälst.

Zweiter Hinweis: Wenn Du dann die Heckfenster einen Spalt weit öffnest, ist das Wummern weitgehend weg.

Dritter Hinweis: Mit dem Sportfahrwerk hat das definitv nix zu tun: das oben beschriebene galt für meinen alten Passat und meinen alten Polo ebenfalls.

Vierter Hinweis: das Dach im A5 finde ich nicht gelungen, da es nur nach oben, aber nicht nach hinten geöffnet werden kann. Das bringt eigentlich nix.

Greeetz, Thomas

Je ganau meinte meinen alte "B6" noch!

1.) Ja ich weiß, bei 80% geht es noch aber 100% kannst du vergessen...
2.) Werde ich mal im Sommer testen
3.) Dann würde ich sagen ist es ein Serienfehler!!!
4.) Ein Schiebedach was man nicht öffnen kann finde ich auch quatsch

Danke erstmal

MfG
Lars

Hi!

Bei meinen4B habe ich auch ein Glasdach. Ich habe seinerzeit gezielt nach einem A6 mit Glasdach gesucht.
Auch beim 4B gibt es einmal die Schaltung bis 80 % und wenn man den Schalter bis zum Anschlag hält sind es 100 % Öffnung.

Das Dröhnen ist keineswegs ein Konstruktionsfehler. Es ist sog. Infraschall, der bei einigen empfindlichen Menschen Übelkeit hervorrufen kann.

Durch dei extreme "Dichtheit" der Türen usw. kommt es zu Staudruck. Öffnen bis 80 % in der Stadt, ansonsten nur in angehobener Stellung.

Mich interessiert beim Panoramadach, wo das zu öffnende vordere Teil verbleibt? Fährt s nach oben auf´s Dach oder nach unten? Toll wäre auch, wenn man es a la Pochsche Targa ganz herausnehmen könnte.

Gruß
Thomas

PS: Da mein nächster ein Avant 8k wird wird er auch ein Glasdach bekommen.

Ich war auf der Messe in Genf und hab mir das Glasdach einmal näher angesehen.

Das Panoramadach öffnet sich nach oben. Ist noch ganz schön heftig, was dann nach oben
raus geht...

Anbei ein Foto - ist hoffe, das klappt.

Grüsse Frank

Zitat:

Original geschrieben von helmis'audi


Ich war auf der Messe in Genf und hab mir das Glasdach einmal näher angesehen.

Das Panoramadach öffnet sich nach oben. Ist noch ganz schön heftig, was dann nach oben
raus geht...

Anbei ein Foto - ist hoffe, das klappt.

Grüsse Frank

Danke!

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von helmis'audi


Ich war auf der Messe in Genf und hab mir das Glasdach einmal näher angesehen.

Das Panoramadach öffnet sich nach oben. Ist noch ganz schön heftig, was dann nach oben
raus geht...

Anbei ein Foto - ist hoffe, das klappt.

Grüsse Frank

Supi.... 1000 und einen herzlichen Dank (ersma den "Daumen-Hoch"-Zähler um einen inkrementiert 😁)

Ist das Panoramadach auf der Aufnahme ganz nach hinten gefahren? Die Öffnung im Dach wirkt auf mich - soweit ich das auf dem Bild beurteilen kann - nicht sonderlich groß. Ich würde mir wünschen, der vordere Teil könnte noch weiter nach hinten fahren, so dass mehr Luft reinkommt.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


Supi.... 1000 und einen herzlichen Dank (ersma den "Daumen-Hoch"-Zähler um einen inkrementiert 😁)

Ist das Panoramadach auf der Aufnahme ganz nach hinten gefahren? Die Öffnung im Dach wirkt auf mich - soweit ich das auf dem Bild beurteilen kann - nicht sonderlich groß. Ich würde mir wünschen, der vordere Teil könnte noch weiter nach hinten fahren, so dass mehr Luft reinkommt.

Greeetz, Thomas

Schau Dir doch mal die Bilder auf Seite 2 des Threads an - ich glaube da erkannt man ein wenig mehr...

Zitat:

Original geschrieben von myrrh59


Hi!

Bei meinen4B habe ich auch ein Glasdach. Ich habe seinerzeit gezielt nach einem A6 mit Glasdach gesucht.
Auch beim 4B gibt es einmal die Schaltung bis 80 % und wenn man den Schalter bis zum Anschlag hält sind es 100 % Öffnung.

Das Dröhnen ist keineswegs ein Konstruktionsfehler. Es ist sog. Infraschall, der bei einigen empfindlichen Menschen Übelkeit hervorrufen kann.

Durch dei extreme "Dichtheit" der Türen usw. kommt es zu Staudruck. Öffnen bis 80 % in der Stadt, ansonsten nur in angehobener Stellung.

Mich interessiert beim Panoramadach, wo das zu öffnende vordere Teil verbleibt? Fährt s nach oben auf´s Dach oder nach unten? Toll wäre auch, wenn man es a la Pochsche Targa ganz herausnehmen könnte.

Gruß
Thomas

PS: Da mein nächster ein Avant 8k wird wird er auch ein Glasdach bekommen.

Ich finde es schon das es ein Konstruktionsfehler ist, das Glasdach in meiner C-Klasse war größer und man konnte es ganz auffahren ohne diese Geräusche, beim Audi geht es halt nur mit 80%. Dann hätten die das Glasdach anders konstruieren müßen.

MfG
Lars

Hallo,

hier die Beschreibung eines, wenn auch kleinen, Problems.

Das Panoramadach läst sich wie im Kapitels "öffnen + schließen" - Schiebe-Ausstelldach beschrieben öffnen: Drehen des Schalters in Pos.1 bis ein Widerstand spürbar wird. 

Um das Dach ganz aufzuschieben, drehen und halten Sie den Schalter gegenden Widestand in Position ( 2).
Dieses ist bei meinem Fahrzeug nicht möglich. Hier rührt sich absolut nichts.

Anfragen des🙂 bei Audi zur möglichen Ursache waren bisher negativ.

Hat jemand das gleiche od. ähnliches Problem?

Gruß Raffel2

 

Ich hatte kürzlich einen Leihwagen mit dem neuen Panorama-Dach, da ich mir überlegte es auch zu bestellen.
Bin da nun völlig von ab!!!

Die Dachöffnung beginnt kurz HINTER meinem Kopf, also wenn ich nach oben schauen (bei geöffnetem Dach 😁),
dann sehe ich nur den DACHHIMMEL und nichts von der Natur. Hinten ist das natürlich nett, aber wenn ich fahre,
sitze ich meistens vorne. 😉

Zur Info, ich bin 195 cm groß und beisse beim Fahren nicht ins Lenkrad...

Eure Erfahrungen???

LG,
Nek

Zitat:

Original geschrieben von Raffel2


Hallo,

hier die Beschreibung eines, wenn auch kleinen, Problems.

Das Panoramadach läst sich wie im Kapitels "öffnen + schließen" - Schiebe-Ausstelldach beschrieben öffnen: Drehen des Schalters in Pos.1 bis ein Widerstand spürbar wird. 

Um das Dach ganz aufzuschieben, drehen und halten Sie den Schalter gegenden Widestand in Position ( 2).
Dieses ist bei meinem Fahrzeug nicht möglich. Hier rührt sich absolut nichts.

Anfragen des🙂 bei Audi zur möglichen Ursache waren bisher negativ.

Hat jemand das gleiche od. ähnliches Problem?

Gruß Raffel2

 

hallo raffel2,

das ist bei mir genauso....ich drehe den knopf ganz nach rechts und es öffnet sich, wenn ich allerdings über den wiederstand drehe und es so halte, so tut sich bei mir auch nichts.
man hat das gefühl, dass es sich noch ein stück weiter öffnen könnte... ist aber nicht so.

keine ahnung ob das normal ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz



Ich nehme mal an, Du meinst das Schiebedach im B7. Sowas hat meiner auch. Sollte ich mir tatsächlich den 8K Avant holen, bekommt der definitiv dieses Panoramadach. 😁

Erster Hinweis: wenn Du den Drehsteller auf Anschlag stellst, öffnet das Dach stets nur bis ca. 80%. Das Dach öffnet sich nur dann weiter (also 100% offen), wenn Du anschließend den Steller über den Anschlag hinaus auf "geöffnet" hälst.

Zweiter Hinweis: Wenn Du dann die Heckfenster einen Spalt weit öffnest, ist das Wummern weitgehend weg.

Dritter Hinweis: Mit dem Sportfahrwerk hat das definitv nix zu tun: das oben beschriebene galt für meinen alten Passat und meinen alten Polo ebenfalls.

Vierter Hinweis: das Dach im A5 finde ich nicht gelungen, da es nur nach oben, aber nicht nach hinten geöffnet werden kann. Das bringt eigentlich nix.

Greeetz, Thomas

Je ganau meinte meinen alte "B6" noch!

1.) Ja ich weiß, bei 80% geht es noch aber 100% kannst du vergessen...
2.) Werde ich mal im Sommer testen
3.) Dann würde ich sagen ist es ein Serienfehler!!!
4.) Ein Schiebedach was man nicht öffnen kann finde ich auch quatsch

Danke erstmal

MfG
Lars

Was denkst du wieso die hinterste Stellung nicht vorwählbar ist? Les doch mal im Handbuch nach, da stehts auch beschrieben.

Aber das Panoramadach sieht echt super aus! Wegen mir müsste sowas garnicht zu öffnen sein. Find schon allein die Optik von innen sowie außen einfach spitze!
Hab gestern mal im neuen Avant probegesessen und muss sagen dass das schon ein 100% anderes Gefühl ist im vergleich zum "bodenständigen" B6/B7. Quantensprung für Audi!

Deine Antwort
Ähnliche Themen