Panorama Glasdach u. elektrische Heckklappe

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo RRE Gemeinde,

bin kurz vor der Bestellung eines RRE TD 4 Dynamic in weiss mit schwarzem Dach und überlege, ob ich das Glasdach und die elektrische Heckklappe nehmen soll;
wie sind da Eure Erfahrungen und Meinungen zu den o.g. Extras;
sind sie das Geld wert ?; gibt`s technische Probleme ?; würdet Ihr diese Extras wieder bestellen ?;

Danke für Eure Antworten.

Gruß eines künftigen RRE Fahrers

Beste Antwort im Thema

ich kann die elektrische Heckklappe nur empfehlen - würde sie jederzeit wieder nehmen!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Mal 'n Beispiel: Zwei Colakisten (Pepsi Maxx, natürlich) gekauft. Einfach noch an der Getränkemarkt-Kasse per Fernbedienung die Klappe öffnen und ohne abzusetzen einladen. Und schon im Auto die Klappe öffnen ohne zugeregnet zu werden.

Außerdem ist mein Auto immer so dreckig, dass ich das so wenig wie möglich anfassen möchte. Wenn es eine elektrische Fahrertür geben würde, würde ich die auch bestellen. Spitze ist natürlich das System von BMW wo man mit dem Fuß die Heckklappe öffnen kann.

Ich bin mir sicher, dass die el. Heckklappe eine wieder-bestell-Quote von über 90% besitzt. Natürlich bereut man das nicht, wenn man etwas nicht bestellt hat. Mit Deinem ersten Auto warst Du auch zufrieden, und was hat da - aus heutiger Sicht - nicht alles gefehlt.

Was kann man sich aber wirklich objektiv sparen? Den automatischen Einparker!

Bei meinem Evoque kann ich die Heckklappe, wie bei BMW, auch mit dem Fuß öffnen. Einfach den Schlüssel fallen lassen und dann drauftreten bis die Klappe öffnet. Geht prima tplus. 😁

Vielleicht lasse ich von meinem Techniker 'mal eine Öffnung mit einem Annäherungsschalter konstruieren...

Zitat:

@Limba schrieb am 26. Oktober 2012 um 19:11:15 Uhr:


Sehe ich anders. Der Evoque ist das erste Auto das ich fahre mit einem Glasdach. Bei allen anderen Autos vorher hatte ich nie das Gefühl
das es mir zu dunkel ist oder es mich irgendwie einengt. Heller wird der Innenraum natürlich....aber freundlicher??? Die anderen Autos vor dem Evoque waren nicht auch nicht unfreundlich 😁
Für mich steht fest: Brauche ich nicht.

Ein Glasdach habe ich auch in unserem Stadtwägelchen (Nissan Micra), würde nie drauf verzichten.

Aus dem Glasdach wird der Fahrer wohl weniger schauen, der sollte eigentlich auf die Fahrbahn kucken.

Aber wenn mieses Wetter vorherrscht ist's doch ein wenig heller im Fzg.

Eine elektr.Heckklappe war schon immer ein Wunsch, da fällt das laute Zuschlag weg.

Mir fehlt das automatische zuziehen der Türen, macht ja viel weniger Lärm. Oder hat noch niemand Nachbarn erlebt, die frühmorgens in den Urlaub starten und 25 mal die Türen zuschlagen ?

Zitat:

@woka11 schrieb am 24. Oktober 2012 um 17:29:36 Uhr:


Hi,

Heckklappe elektrisch kann man sich sparen, gab es auch schon öfter Problebe.

Das Glasdach ist einfach sensationell. (Findet man in der Größe ohne Querstrebe meines Wissen in keinem andern Modell)
Da der Evoque schon eine niedrige Dachlinie hat, kommt eine gewisse Enge auf.
Das nimmt das Glasdach völlig, auch für den Fahrer.
Der Innnenraum wird durch das Dach top durchflutet mit Tageslicht.
Die Passagiere im Font profitieren allerdings am Meisten.
Leider ist es teurer geworden, von 650,- auf 980,-€.
Aber ich würde es heute trotzdem wieder nehmen.

Tipp, schau es dir genau mal beim Händler an.

Gruß!

Hat das Panoramadach damals 2012 nur 650,- € gekostet?? Heute zahle ich dafür 1.200,- €!!

Kann mir das mal einer erklären?

Ähnliche Themen

Zitat:

@evoqueSE schrieb am 5. August 2015 um 13:22:19 Uhr:



Zitat:

@woka11 schrieb am 24. Oktober 2012 um 17:29:36 Uhr:


Hi,

Heckklappe elektrisch kann man sich sparen, gab es auch schon öfter Problebe.

Das Glasdach ist einfach sensationell. (Findet man in der Größe ohne Querstrebe meines Wissen in keinem andern Modell)
Da der Evoque schon eine niedrige Dachlinie hat, kommt eine gewisse Enge auf.
Das nimmt das Glasdach völlig, auch für den Fahrer.
Der Innnenraum wird durch das Dach top durchflutet mit Tageslicht.
Die Passagiere im Font profitieren allerdings am Meisten.
Leider ist es teurer geworden, von 650,- auf 980,-€.
Aber ich würde es heute trotzdem wieder nehmen.

Tipp, schau es dir genau mal beim Händler an.

Gruß!

Hat das Panoramadach damals 2012 nur 650,- € gekostet?? Heute zahle ich dafür 1.200,- €!!
Kann mir das mal einer erklären?

Es gibt zwei Versionen: Zum einen ein reines Glasdach, welches nicht zu öffnen ist und zum anderen ein Panorama-Glas

schiebe

dach, bei dem der vordere Teil entweder aufzustellen oder ganz zu öffnen ist.

Ersteres kostet immer noch 650 €, letzteres kostet 1.200€...unabhängig davon, ob ich einen Evoque oder einen großen Range Rover bestelle.

Zitat:

Hat das Panoramadach damals 2012 nur 650,- € gekostet?? Heute zahle ich dafür 1.200,- €!!
Kann mir das mal einer erklären?

Nennt sich Marktwirtschaft und zu öffnen ist es leider immer noch nicht.

Zitat:

@knolfi schrieb am 5. August 2015 um 14:16:04 Uhr:


Es gibt zwei Versionen: Zum einen ein reines Glasdach, welches nicht zu öffnen ist und zum anderen ein Panorama-Glasschiebedach, bei dem der vordere Teil entweder aufzustellen oder ganz zu öffnen ist.

Ersteres kostet immer noch 650 €, letzteres kostet 1.200€...unabhängig davon, ob ich einen Evoque oder einen großen Range Rover bestelle.

Für den Evoque ist "Letzteres" nicht bestellbar. Für die von evoqueSE erwähnten 650€ kriegste ein Blechdach ohne Glas, dafür aber mit Kontrastlackierung. 😉

Gruss

Steuerkatze

Na Na.....aktuell sind folgende Preise aufgerufen (Deutscheland:-)

600,-€ Dach in Kontrastlackierung
1200,-€ Glasdach mit elek. Sonnenschutz (nicht zu öffnen)
1800,-€ Glasdach mit elek. Sonnenschutz (nicht zu öffnen) in Kontrastlackierung (soweit ich das lese nur in Weiss)

Aufgrund dieser Preise ist so etwas bei dem von uns bestellten nicht drin, da der Nutzen für uns nicht im Verhältnis zum Preis liegt ( nein xxhoxx, du brauchst nicht zu sammeln...wir würden das gesammelte Geld eh nur für die Urlaubskasse verwenden..dort landet auch das Geld des nichtgewählten Glasdachs)

Richtig:
Von ursprünglich 650,- € wurde der Preis für ein und das selbe (nicht zu öffnende) Glasdach auf mittlerweile 1200,-€ angehoben.
Bereits für mein Modell (MY14) gab es eine Preisanhebung auf 950,-€.
Bei dieser Anhebung munkelte man, dass ab MY14 wohl stärkeres Glas verwendet wird, weil es zuvor vereinzelt zu Rissbildung gekommen ist.
Ich glaube allerdings nicht so recht daran und bin wie @rubi der Meinung: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.

Und nein - auch hier muss xxhoxx nicht sammeln, ich hab es nämlich bereits drin.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 5. August 2015 um 15:28:52 Uhr:


Na Na.....aktuell sind folgende Preise aufgerufen (Deutscheland:-)

600,-€ Dach in Kontrastlackierung
1200,-€ Glasdach mit elek. Sonnenschutz (nicht zu öffnen)
1800,-€ Glasdach mit elek. Sonnenschutz (nicht zu öffnen) in Kontrastlackierung (soweit ich das lese nur in Weiss)

... wer weiterliest ... hat die Wahl zwischen Fuji White, Corris Grey und Santorini Black. 😉

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 5. August 2015 um 14:42:42 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 5. August 2015 um 14:16:04 Uhr:


Es gibt zwei Versionen: Zum einen ein reines Glasdach, welches nicht zu öffnen ist und zum anderen ein Panorama-Glasschiebedach, bei dem der vordere Teil entweder aufzustellen oder ganz zu öffnen ist.

Ersteres kostet immer noch 650 €, letzteres kostet 1.200€...unabhängig davon, ob ich einen Evoque oder einen großen Range Rover bestelle.

Für den Evoque ist "Letzteres" nicht bestellbar. Für die vom TE erwähnten 650 € kriegste ein Blechdach ohne Glas, dafür aber mit Kontrastlackierung. 😉

Gruss

Steuerkatze

Tatsächlich 😰 Ich bin erschüttert. Ein Panorama Schiebedach bekommt man sogar beim schnöden Tiguan für rd. 1200€ . Beim Evoque gibt's für saftige 1.800€ nur ein Glasdach mit Kontrastlackierung. Das finde ich ein bisschen schwach, zumal es bei den größeren Brüdern kein Problem ist.

Panorama ohne Kontrastfarbe sind 1200 😉, es geht auch ohne.

Ich weiss nicht, ob ich es nochmal nehmen würde. Der Optik gegenüber steht die Aufheizung bei Sonneneinstrahlung.

tja so ist das mit den großen brüdern, nehmen den kleinen alles weg... grins...

Wir haben es für unseren Sohn bestellt....
Die sicht zur Seite ist begrenzt - so sieht er wenigstens die Flugzeuge.

"Dafür haben wir kein Xenon, wir sind halt Schönwetterfahrer...."

Grüsse aus dem Süden,
Stefan

habe beides.

elektrische heckklappe ist cool, besonders mit der "tretfunktion", ohne machts nicht viel sinn.
das dach würde ich never ever wieder kaufen. ist einer der gründe dass ich wieder umsteige.
als fahrer hast du nix davon, beginnt zu weit hinten.
wenn du im sommer vergisst das rollo zu schliessen bevor du parkst, heizt sich der innenraum sehr heftig auf.
nach dem sich lr beständig weigert ein zu öffnendes panoramadach anzubieten würde ich mir das geld sparen und das dach einfach schwarz lackiert bestellen. kostet nen 1000er weniger und sieht auch gut aus 😮)

Deine Antwort
Ähnliche Themen