Panorama Glasdach
Hallo,
Hat jemand mehr Infos zum Panorama Glasdach? Ist es größer in der Öffnung oder in der Glassfläche als im letzten Modell? Gibt es hier bessere Bilder oder gar Videos?
Viele Grüße,
Tobias
Beste Antwort im Thema
Anbei ein paar Fotos. Die gezeigte Öffnung ist die maximale. Die Rollos für hinten unten vorne lassen sich getrennt bedienen.
Breite vorne und hinten ist identisch.
121 Antworten
https://www.motor-talk.de/forum/panorama-glasdach-t6465392.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnet sich das "Panorama"-Schiebedach wirklich nur so wenig?' überführt.]
Zitat:
@mdockdd schrieb am 18. Februar 2021 um 19:21:38 Uhr:
Habe heute bei meinem A6 Avant BJ 10/20 erstmalig das Panoramadach geöffnet und musste auch schmunzeln. Es ist wirklich nur der Spalt. Bei mir geht es aber eher um das Empfinden im Innenraum als auch der optische Kontrast außen zum Tango-Rot.
Finde erstmal eine Limo und erst recht einen Kombi, wo das "Panorama-Dach" optisch die ganze/seitliche Fläche des Autodachs einnimmt. So passt es zu allen Farben und sieht einfach nur gut aus. Und wenn das Pano-Dach schon allein aus optischen Gründen gekauft wird, hat Audi viel richtig gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnet sich das "Panorama"-Schiebedach wirklich nur so wenig?' überführt.]
Fuer mich ist das PD nach wie vor der groesste Witz an der Kiste :
1. die Oeffnung ist um 10cm kleiner als im 4G
2. der Mittelholm ist einfach haesslich und zerstoert fuer mich den visuellen Sinn eines PD
3. muss mein PD nun zum dritten mal KOMPLETT getauscht werden, da es jede leichte Bodenwelle akustisch mit lautem knarzen, knirschen und knacken kommentiert
4. konnte man im 4G das PD ganz aufmachen und den Sonnenschutz/Rollo trotzdem gegen die Sonneneinstrahlung zu machen, das geht nun auch nicht mehr
Hätte ich das alles vorher gewusst, hätte ich gern auf das PD verzichtet !!
Fuer das PD sollte sich Audi und fuer die Qualitaet Webasto echt schaemen !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnet sich das "Panorama"-Schiebedach wirklich nur so wenig?' überführt.]
Stimmt. Der Holm in der Mitte geht null.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnet sich das "Panorama"-Schiebedach wirklich nur so wenig?' überführt.]
Gut das ich extra drauf verzichtet habe.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnet sich das "Panorama"-Schiebedach wirklich nur so wenig?' überführt.]
Im Avant ist es von innen gesehen genauso hässlich zweigeteilt wie in der Limousine und öffnet auch nicht weiter. Im geschlossenen Zustand sieht es von außen gut aus. Dicht ist mein Panoramadach auch. Insofern stört es mich nicht besonders.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnet sich das "Panorama"-Schiebedach wirklich nur so wenig?' überführt.]
Und es macht deutlich heller. Aber dennoch kann das beispielsweise Skoda deutlich besser. Ich vermute sie mussten das mit dem Steg so machen, damit die Festigkeit der Karosse gesichert ist. Das Dach hat ja jetzt deutlich mehr Glasfläche als im Vorgänger. Das kostet Stabilität.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnet sich das "Panorama"-Schiebedach wirklich nur so wenig?' überführt.]
Ja das Pano ist echt ein „Witz“. Habe bevor ich meinen A6 bekommen habe, eine E-Klasse Coupé gefahren und das ist wirklich mal ein vernünftiges Pano Dach. Mit kompletter Glasfäche über die Breite und auch großer Öffnung. Da hätte Audi gerne was „kopieren“ können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnet sich das "Panorama"-Schiebedach wirklich nur so wenig?' überführt.]
Da braucht Audi nix kopieren, gibt es schon. Der Vorgänger meines A6 war der Q5. Der hatte eine durchgehende Glasfläche und auch die Schiebedachfunktion ließ mehr Himmel rein.
Xello
Nochmal.... Es muss etwas mit der Stabilität zu tun haben. Klar können sie das. Freiwillig haben sie das sicher nicht so gemacht. 🙄
Ich finde das PD super. Der Innenraum ist schön hell, die Größe der Öffnung ok (wozu müsste sie größer sein?), es kommen ausreichend frische Luft und Sonnenstrahlen in den Innenraum und die Optik von außen ist auch gelungen. Klare Empfehlung.
Zitat:
@Browns32 schrieb am 18. Februar 2021 um 20:24:26 Uhr:
Fuer mich ist das PD nach wie vor der groesste Witz an der Kiste :1. die Oeffnung ist um 10cm kleiner als im 4G
2. der Mittelholm ist einfach haesslich und zerstoert fuer mich den visuellen Sinn eines PD
3. muss mein PD nun zum dritten mal KOMPLETT getauscht werden, da es jede leichte Bodenwelle akustisch mit lautem knarzen, knirschen und knacken kommentiert
4. konnte man im 4G das PD ganz aufmachen und den Sonnenschutz/Rollo trotzdem gegen die Sonneneinstrahlung zu machen, das geht nun auch nicht mehrHätte ich das alles vorher gewusst, hätte ich gern auf das PD verzichtet !!
Fuer das PD sollte sich Audi und fuer die Qualitaet Webasto echt schaemen !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnet sich das "Panorama"-Schiebedach wirklich nur so wenig?' überführt.]
Deshalb habe ich keins mehr bestellt, 3x gewechselt wurde es, dass tu ich mir nie wieder an.
Liebe Grüße
Zitat:
Nochmal.... Es muss etwas mit der Stabilität zu tun haben. Klar können sie das. Freiwillig haben sie das sicher nicht so gemacht. 🙄
Natürlich hast Du Recht, der Steg dient der Steifigkeit der Karosserie. Wie zahlreiche Beispiele zeigen kann man ein Glasdach aber auch so konstruieren, dass es sich die Bezeichnung "Panoramadach" ehrlich verdient. Eine korrektere Beschreibung für das A6-Panoramadach wäre "Doppeltes Oberlicht, teilweise zu öffnen, abdunkelbar". Das hört sich halt nicht gut an.
Das Schöne ist, dass viele Ausstellungsfahrzeuge mit dem PD ausgestattet sind, so dass man nicht die Katze im Sack kaufen muss. Als Ergebnis kann man zu einer sehr unterschiedlichen Bewertung gelangen. Meine Frau fand das PD toll. Es sieht von außen gut aus und belichtet den Innenraum von oben. Sie macht es aber nie auf. Ich brauche weder Licht von oben noch Krach und Zugluft und weiss daher nicht, was ich damit anfangen soll. Unseres ist wenigstens (bisher) dicht, sonst wäre ich wirklich sauer.
Ich fahre jetzt das fünfte Auto mit Panoramadach. Und ich muss sagen ich hatte nie Probleme und es ist für mich auch eine Pflichtausstattung. Auch wenn es im aktuellen Modell nicht schön gelöst ist.
Hatte auch nie Probleme mit Schiebedächern. Die Öffnung könnte in der Tat größer sein. Fahre sehr oft mit offenem Dach und ein klassisches Schiebedach öffnete vor zwanzig Jahren ähnlich weit.