Panorama-Dach vs. Schiebedach: Größe und Kopffreiheit

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich habe mich bereits durch einige Threads und auch Bilder im Internet gewühlt, aber so 100%ig habe ich die Infos die ich Suche nicht gefunden.
Es geht um das Panorama bzw. Schiebedach im S213.

Erste Frage: ist die eigentliche Öffnung, d.h. wenn das Pano bzw. das Schiebedach geöffnet ist, gleich groß, oder ist das Dach weiter offen beim Pano? Das Pano ist ja oben im Glas schon breiter, aber macht das dann im Vergleich zu Schiebedach innen einen Unterschied?

Zweites Thema Kopffreiheit: Wenn ich das richtig verstehe, dann ist die Kopffreiheit sowohl beim Pano als auch beim Schiebedach ggü. dem normalen Stahldach etwas eingeschränkt. Kann das jemand bestätigen? Ist das bei beiden Dächern dann gleich, oder gibt es hier Unterschiede?
Wie viel cm verliert man durch Pano bzw. Schiebedach?

Wenn es hierzu detaillierte Bilder der beiden Glasdächer im offenen und geschlossen Zustand gäbe wäre das natürlich sehr hilfreich.
Über die Pro und Contras zu den beiden Dächern habe ich bereits in einem anderen Thread einiges gefunden... gerne könnt ihr aber eure Meinung hier ergänzen :-) D.h. würdet ihre das wieder kaufen? Oder vielleicht wenn heute Pano, das nächste Mal eher Schiebedach - oder umgekehrt?

Bis zu welcher Geschwindigkeit findet ihr das offene Fahren noch erträglich (Lautstärke)

Danke im Voraus.
DM2006
VG

36 Antworten

Meine Erfahrung beim Panoramadach ist, daß bei Fahrt oder oder Stand noch intensiver zu hören, es lauter ist als beim Schiebedach oder Stahldach.
Das Sonnenschutzrollo bringt kaum eine Geräuschreduzierung im Fahrzeug.
Da ist beim normalen Schiebedach ein größerer Unterschied zu hören ob offen oder geschlossen.
Bei Fahrt wird es bei geschlossenem Sonnenschutz beim Schiebedach merklich leiser.
Bezieht sich auf die Erfahrungen meiner Frau als auch mir.

Da ich bis März auch ein Schiebedach hatte und nun das Panoramdach, kann ich den Unterschied zwischen Sonnenschutz zu und auf (lauter und leiser) beim Schiebedach bestätigen.
Daher zweifel ich die Aussage an, dass ein Glasdach leiser als ein Blechdach sein sollte.

Pano ist super, Regen ist mir bei Fahrt auf dem Dach nie aufgefallen, ich gehe mal davon aus das dies bei einem Fahrzeug in Bewegung eher keine Rolle spielt. Bin 191cm und habe den sitzt (aufgrund von Rücken..) recht hoch. Passt gut. Wenn es im Budget ist werde ich es immer wieder nehmen. Die Abdunkelung durchs Rollo ist ebenfalls gut; das diese was an der Lautstärke macht bezweifle ich; da sind mMn jedoch andere Faktoren wesentlicher.

Ich bin 2m groß und wenn ich im S213 mit Schiebedach sitzen soll, dann nur wenn das Rollo geöffnet ist. Ist dann aber trotzdem sehr unangenehm, da ich immer die Kante an der Birne habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MadX schrieb am 24. Mai 2021 um 13:04:16 Uhr:



Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 23. Mai 2021 um 23:27:21 Uhr:


Ich habe das Schiebedach genommen weil es zur Belüftung dienen soll, im Wagen vermisse ich Licht von oben nicht.
Darum war das Panoramadach für mich nicht wichtig, es kann seine optischen Vorzüge eher an hellen Farben zur Geltung bringen, nicht bei Graphitgrau.
Die Öffnung des Schiebdedachs ist schmaler als in meinem vorherigen Fahrzeug stört mich aber nicht.
Ich fahre gern mit Ankippfunktion, leider macht das Dach auf der Landstrasse dann ein höheres Geräuschniveau im Auto.
Das hatte ich so nicht erwartet und werde es beim Händler ansprechen evtl. ist es ja eine Einstellungssache.

Gruß aus EN

Die optischen Vorzüge hat definitiv ein Panoramadach. Allerdings war das Fahrzeug, dass ich probegefahren mit Panoramadach akustisch doch etwas präsenter. Das "normale" Schiebedach, welches ich jetzt habe ist akustisch wirklich klasse. Es ist gekippt auch bei Geschwindigkeiten bis 160 km/h absolut dezent. Ich würde es beim 213er immer wählen.

War wohl eher Zufall oder dem Wind geschuldet. Ich hatte zwei 213/238 mit Panoramadach und einen C205 mit identischem Panodach, mein Vater einen S213 mit dem Schiebedach und ein paar ohne. Ich bin also alle drei Varianten viel gefahren (das kleine Schiebedach am wenigsten und das Panodach am meisten). Ich finde geschlossen hat man keinen Geräuschunterschied zwischen allen gehört, zumindest ist es mir nie aufgefallen. Geöffnet sind Pano und Schiebedach gleich laut, es kommt extrem darauf an wie der Wind so steht. Ist es windstill dann empfinde ich das Panodach (und das normale Schiebedach) als extrem gut isoliert. Auf der Landstraße bis 120 gar kein Problem und sowohl akustisch als auch in Sachen Luftverwirbelungen ist es top. Ich fahr auch bei 10 grad mit offenem Panodach und es kommt kaum kalte Luft rein. Bin also wirklich begeistert wie gut das funktioniert und nur bei komischem Wind, der in eine bestimmte Richtung geht wird es wirklich laut innen. Und auch geschlossen tut das Licht im Innenraum einfach gut. Das Panodach ist ja auch nicht komplett durchsichtig sondern abgedunkelt, wodurch ich es noch nie zugemacht habe (außer um es halt mal zu probieren).

Für mich ist das Panodach deutlich besser. Falls man es zu machen will ist da ntürlich der „Vorhang“, der noch etwas Licht durchlässt, aber das ist wenigstens gleichmäßig. Beim Schiebedach sind Löcher/Schlitze in dem Teil, das man manuell zuziehen kann (geht nicht elektrisch und wirkt etwas minderwertig in einem Mercedes, aber ist nicht schlimm). Ich finde das deutlich schlechter als den durchsichtigen Vorhang denn da kommt dann zwar nicht überall ein bisschen Licht durch, aber an wenigen Stellen sehr viel. Das kann nerven wenn die Sonne halt genau so steht, dass sie einem durch die Schlitze in die Augen scheint. Optisch sind da für mich auch Welten zwischen (sowohl von innen als auch außen). Die Miniöffnung beim kleinen Schiebedach sieht für mich irgendwie falsch wie so eine kleine Luke aus, auch das Teil zum Schließen von innen fand ich nicht gerade hochwertig und es ging bei starkem Bremsen/Beschleunigen auf und zu. Ich hoffe mal das war nur ein Fehler bei uns und ist nicht allgemein so, allerdings hatte ein G63 mit dem gleichen kleinen Schiebedach das gleiche Problem.
Allgemein ist die Fläche des Panodaches viel größer. Dadurch kommt mehr Licht rein und es ist dadurch auch angenehmer selbst wenn es zu ist. Ich genieße das auch im Winter. Zur Lüftung braucht man beide nicht da reicht die Klima völlig aus. Mit offenem Dach kann man sich die Klima dann halt bis so 25 Grad sparen.

Meine Meinung ist entweder das große Panodach oder gar keins. Das Schiebedach ist irgendwie unbefriedigend wenn man weiß was das Panodach bietet und unnötig wenn man sowas allgemein nicht braucht. Sehe kein Szenario, in dem das Sinn ergibt, außer wenn es wirklich mehr Kopffreiheit bieten sollte und es vom Platz her nur dafür und nicht fürs Panodach reicht. Ich will eigentlich kein Fahrzeug mehr ohne Panodach, was mich auch an meinem Kommenden EQC sehr stört, denn für den gibt es kein Panodach sondern nur das kleine.

Zur Haltbarkeit kann ich keinerlei Aussage treffen. Das Gleiche gilt für die Sicherheit.

So hier ein Update nach meiner Sitzprobe - es geht nicht über einen „Faktencheck“ am lebenden Objekt 🙂.
Wenn ich meine optimale Fahrersitz Position habe, passt meine flache Hand so gerade zwischen meinen Kopf und dem Innendach - das ist schon ein wenig eng und damit ist das Pano für mich raus.
Da fühlte sich für mich to beengt an.

Hallo Leute. Mir ist heute aufgefallen, das gleich hinter den Kameras die für die Assistenten zuständig sind, die kleine Öffnung da ist. Ich weiß jetzt gerade nicht wie ich die beschreiben soll. Wisst ihr was das ist ?

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen