Panorama dach bei voller Fahrt geplatzt
Mir ist eben bei voller Fahrt das Dach geplatzt. Ohne irgendwelche Fremdeinwirkung... Unfassbar
Beste Antwort im Thema
Ich kann trotzdem nicht verstehen warum das Panoramadach nicht wenigstens von innen eine Art Folie drauf hat... Das war reiner Zufall dass es mich nicht schlimmer erwischt hat. Wenn das Glas ins Auge kommt dann wird es blöd.
Das man im Fall eines Unfalles besser rauskommt finde ich dafür auch nicht das passende Argument. Wenn ich mir vorstelle man kommt auf die Seite bei einem Unfall ist das Dach im nu hin...
Da würde man sich sicher lieber ein Blechdach wünschen was bestimmt mehr abhält.
Ähnliche Themen
88 Antworten
Man, man, man so ein kaputtes Panoramadach will man echt nicht haben. In diesem Zusammenhang auch nochmal die Fragen, die mir dato noch niemand hier im FOrum beantworten konnte.
Der hintere, unbewegliche Teil des Glasdachtes hat drei (glaube es waren drei) viereckige Vertiefungen unter der Glasabdeckung von ca. 10 cm x10 cm. Kann mir jemand sagen wofür die gedacht sind bzw. welchen Zweck diese erfüllen?
Ich kann trotzdem nicht verstehen warum das Panoramadach nicht wenigstens von innen eine Art Folie drauf hat... Das war reiner Zufall dass es mich nicht schlimmer erwischt hat. Wenn das Glas ins Auge kommt dann wird es blöd.
Das man im Fall eines Unfalles besser rauskommt finde ich dafür auch nicht das passende Argument. Wenn ich mir vorstelle man kommt auf die Seite bei einem Unfall ist das Dach im nu hin...
Da würde man sich sicher lieber ein Blechdach wünschen was bestimmt mehr abhält.
Wer soll denn bitte bei einem Unfall noch durchs Glasdach klettern? Das ist für mich kein Argument.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass es von einem Steinschlag kommt. Die Dinger machen an der Frontscheibe ja mitunter auch ganz schöne Abplatzungen aber auf dem Dach?
Fahre nun schon seit fast 25 Jahren Autos und wasche fast ausschließlich von Hand, aber ein Steinschlag auf dem Dach ist mir noch nicht aufgefallen. Der höchste der mir je auffiel war einer genau oberhalb der Frontscheibe.
Für mich ist ein Produktionsmangel (Scheibe falsch hergestellt und Vorspannung zu hoch, Spaltmaße zu gering, zu starke Verwindung des Fahrzeugs, usw.) Schuld an der ganzen Misere.
Ich freue mich, dass die Kinder (meine einen Kindersitz auf der Rückbank zu erkennen) nicht im Auto waren, wer weiss was sonst passiert wäre.
Ich drück dir die Daumen, dass alles schnell wieder repariert wird und du nicht auf den Kosten sitzen bleibst.
MfG
Nun normalerweise macht man sich ja VORHER über die "Gefahren" und Nachteile eines Sonnendaches schlau.
Sonnendächer werden nun mal mit ESG gebaut, bei jedem Hersteller. Das diese kaputt gehen und auch platzen können, ich sach nur Google it, ist auch kein Geheimnis. Was diese aushalten, siehe mein vorherigen Post.
Sonnendächer haben auch Nachteile, sie können platzen, kosten extra Geld, werden undicht, das Schienensystem und die Dichtungen müssen gepflegt werden, es macht Windgeräusche, bieten Rost eine extra Angriffsfläche, erhöht das Fahrzeugegewicht und damit den Verbrauch, es erhöht den Wagenschwerpunkt, reduziert die Verwindungssteifigkeit, das Schienensystem kann kaputt gehen, es kann Geräusche machen, wenn das Auto sich verwindet, usw..
Vorteil ist halt, man kann es aufmachen.
Wenn man nicht möchte, dass bei einem Schaden Glas in den Innenraum fliegt, dann darf man sich keines dazubestellen.
Das eine Beschädigung vorgelegen haben muss ist klar, sonst würden ja täglich tausende Sonnendächer platzen. Die Frage ist nur wodurch? Gerade bei Brücken kann nicht immer gleich eine Beschädigung durch herabfallenden Beton oder herabgeworfene Gegenstände ausgeschlossen werden.
http://www.welt.de/.../...nds-bruecken-wettlauf-gegen-den-verfall.html
Zitat:
Wenn man nicht möchte, dass bei einem Schaden Glas in den Innenraum fliegt, dann darf man sich keines dazubestellen.
Na dann müssen wir wohl demnächst alle Panzer fahren.
Ich möchte jedenfalls nicht, dass Glassplitter in den Innenraum fliegen.
Also soll ich jetzt ein Auto ohne Seiten, - und Heckscheibe kaufen??
Wer Glassplitter verhindern will, der sollte sich die Scheiben von innen folieren lassen. Gibt so eine einbruchhemmende Folie.
Da werden sich die Rettungskräfte oder du selbst aber bedanken, wenn überall VSG verbaut wird.
Hier muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen und die Aspekte des Einsatzes unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten und gewichten.
Ich sehe es ja ein, dass die Seitenscheiben/Heckscheibe aus ESG sind/ist um den Rettungskräften die Arbeit zu erleichtern.
Jedoch wird im Normalfall niemand durch ein Fenster oder Schiebedach geborgen. Un solchen Fällen wird wohl eher die ganze Tür entfernt oder gar das ganze Dach.
Also lasse ich das für mich persönlich als Argument nicht gelten.
Ich werde einfach abwarten ob sich die Fälle bei KIA häufen. Falls dies der Fall sein sollte werde ich das Glasdach mit einer transparenten Folie versehen lassen um mich und meine Mitfahrer zu schützen
Das war mein 4. Panoramadach... aber das soetwas passieren kann, das malt man sich ja nicht aus. Jetzt weiß ich das das in 1000 Teile springt und daher wird definitiv Folie von unten demnächst geklebt. Habe ja noch genug Zeit mir Gedanken zu machen welche Folie :-(
Zitat:
@ShadowMV6 schrieb am 30. April 2019 um 06:54:19 Uhr:
Ich sehe es ja ein, dass die Seitenscheiben/Heckscheibe aus ESG sind/ist um den Rettungskräften die Arbeit zu erleichtern.
Jedoch wird im Normalfall niemand durch ein Fenster oder Schiebedach geborgen. Un solchen Fällen wird wohl eher die ganze Tür entfernt oder gar das ganze Dach.
Also lasse ich das für mich persönlich als Argument nicht gelten.
Ich werde einfach abwarten ob sich die Fälle bei KIA häufen. Falls dies der Fall sein sollte werde ich das Glasdach mit einer transparenten Folie versehen lassen um mich und meine Mitfahrer zu schützen
Es wird auch keiner daraus geborgen, es sei denn es geht um Minuten etwa wegen Brandgefahr oder du musst dich selbst befreien. Aber Rettungskräfte werden diese einschlagen, wenn die Tür sich nicht öffnen lässt, du offenkundig ohne Bewusstsein bist und man Erstmaßnahmen machen muss oder Zugänge legen. Da sind Glassplitter dann ja wohl das kleinere Übel.
Und für den hier geschilderten Fall gilt wie man bei der Bundeswehr sagt, kann passieren, darf aber nicht. Wegen potenziellen Reifenplatzern fahren wir ja auch nicht auf Holz- oder Stahlrädern.
ich hab da mal ne ganz blöde Verständnisfrage:
Hatte das Panoramadach nur kurz in dem Proceed gesehen den ich Probe gefahren bin, is da nicht noch so eine art Dachhimmel drunter?
Du meinst den beweglichen Sonnenschutz, wie bei jedem Schiebe- bzw. Glasdach?
Das was The Sting schrieb, ausgenommen das Platzen sind die Nachteile warum ich mich bis jetzt immer gegen ein Panorama Dach entschieden habe. Kenne einfach zu viele fälle wo es ärger gab.
@Gunny Ja hat es aber wenn man die Sterne sehen will muss man es offen lassen ^^
ah ok, kenne das sonst nur noch von vor 20 Jahren als ich nen Schiebedach hatte, da hatte ich das eig immer zu, außer wenn das Dach offen war.
Also heißt das, wenn mir das passieren sollte und das Panoramadach zu und ich auch das andere zu habe, sollten die Splitter nicht in den Innenraum kommen?
Wenn dir das bei 170 um die Ohren fliegt wird der Sonnenschutz auch nicht mehr viel verhindern können... das sind feinste Splitter